Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Ganz in der Nähe . .
PXL_20230409_120054268.jpg
 
Das kommt hin. Zwischendurch ist der Pfad im Nichts verschwunden. In der Folge hat sich der Weg entlang der Felswand aber als wahrer Schatz entpuppt. Mit dem Höhepunkt am Doggenturm.
Und keine Menschenseele unterwegs. Teilweise waren die Wände zum Schutz von brütenden Vögeln (Wanderfalke, Uhu, Kolkrabe) mit Absperrband abgetrennt.

PXL_20230409_123159222.jpg


PXL_20230409_125338138.jpg


PXL_20230409_125141609.jpg


PXL_20230409_123112048.jpg

Und dann war da noch eine mit Blumen geschmückte Holzbank. Vermutlich ist dort ein Bergsteiger abgestürzt.

Weiter geht es mit Waldschleicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt hin. Zwischendurch ist der Pfad im Nichts verschwunden. In der Folge hat sich der Weg entlang der Felswand aber als wahrer Schatz entpuppt. Mit dem Höhepunkt am Doggenturm.
Ja, das ist ein sehr schöner Wanderpfad, in unserem Fall vom Parkplatz Schneeberg aus. Im Gegensatz zu Tissa ist man dort praktisch allein unterwegs.


Wo habe ich denn mich gestern hochgequält?

1125.jpg


Eine richtungsweisende Zwischenfrage: Warum hat man bei Komoot immer den Eindruck, die nutzen im Nachbarland Kartenmaterial von 1945?? Was ich gestern wieder geflucht habe, die Routenplanung stirbt an Weidezäunen ab, viele Wege sind offensichtlich nach dem Krieg (wohl mit den dazugehörigen Ortschaften, Häusern und ihren Bewohnern) komplett verschwunden.
 
Zum Komoot-Problem:
Hast Du mal ein Beispiel?

Wenn ich mir z.B. die Karte am Doggenturm ansehe (https://www.komoot.de/highlight/380438), dann scheint das mit den üblichen OSM-Karten oder Mapy.cz übereinzustimmen: https://de.mapy.cz/turisticka?l=0&x=14.0470400&y=50.7810251&z=17
Mit Komoot bin ich nicht so vertraut, aber vielleicht ist das hier eine Erklärung: "Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben." Wenn die einfach ungeprüft alle Aktivitäten ihrer Nutzer in die Datenbank hochladen, könnten auch Pfade, wo das GPS daneben lag oder sich jemand verirrt hat oder Pilze suchend durchs Unterholz streifte, mit dabei sein und ins Routing eingehen :-(
Ja, bei manchem Wanderpfad hat man das Gefühl, da ist seit 45 niemand mehr lang. (Tatsächlich aber wahrscheinlich zu sozialistischen Zeiten markiert und in der Neuzeit kaum noch benutzt.) Weidekoppeln sind wieder ein anderes (unschönes) Thema.

Wenn Du an Komoot verzweifelst: Probier doch mal den Routenplaner von https://mtbmap.cz/ aus: Unter "Routes" die Parameter (z.B. MTB easy / Hiking / MTB hard / Trekking bike & Wege-Art) festlegen und dann Startpunkt & Ziel anklicken. (Routing geht leider nur auf dem Territorium vn CZ. In D wird die Karte angezeigt aber nicht geroutet.)
Würde mich interessieren, ob das besser geht.
 
Wenn Du an Komoot verzweifelst: Probier doch mal den Routenplaner von https://mtbmap.cz/ aus: Unter "Routes" die Parameter (z.B. MTB easy / Hiking / MTB hard / Trekking bike & Wege-Art) festlegen und dann Startpunkt & Ziel anklicken. (Routing geht leider nur auf dem Territorium vn CZ. In D wird die Karte angezeigt aber nicht geroutet.)
Oder in bikerouter.de mit den Karten von mapycz arbeiten...
 
Zum Komoot-Problem:
Hast Du mal ein Beispiel?
Eine der Stellen (Nixdorf bzw. Mikulášovice) habe ich jetzt verglichen.

1. Komoot: hier sieht man schön, wie ich an mehreren Stellen gescheitert bin. Die durchkreutzen Wege sind nicht mehr existent, zum Teil auch Weideland. Dort hatte ich die Route eigentlich geplant.
2. mapy.cz: In dem Fall ist noch einer der Wege vermerkt. Den gibts offensichtlich auch schon seit Jahrzenten nicht mehr.
Screenshot (451).pngScreenshot (452).png

Meine Vermutung ist tatsächlich das die Wege nach `45, mangels Nutzung wegen des massiven Bevölkerungsschwundes, überflüssig wurden...
Dabei handelt es sich um dörfliche Gegenden, keine Hotspots für Wandertourismus.

Sorry für offtopic. Mit den Alternativen werde ich mich beschäftigen, danke!
 
Eine der Stellen (Nixdorf bzw. Mikulášovice) habe ich jetzt verglichen.

1. Komoot: hier sieht man schön, wie ich an mehreren Stellen gescheitert bin. Die durchkreutzen Wege sind nicht mehr existent, zum Teil auch Weideland. Dort hatte ich die Route eigentlich geplant.
2. mapy.cz: In dem Fall ist noch einer der Wege vermerkt. Den gibts offensichtlich auch schon seit Jahrzenten nicht mehr.
Anhang anzeigen 1682126Anhang anzeigen 1682127

Meine Vermutung ist tatsächlich das die Wege nach `45, mangels Nutzung wegen des massiven Bevölkerungsschwundes, überflüssig wurden...
Dabei handelt es sich um dörfliche Gegenden, keine Hotspots für Wandertourismus.

Sorry für offtopic. Mit den Alternativen werde ich mich beschäftigen, danke!

Kurz zum Off-Topic (weil ggf. zur Recherche hilfreich .-) ...):

Ja, so viele Wege wie im Messtischblatt von 1913 (zum Glück archiviert und super digitalisiert via Deustche Photothek Dresden) siehe https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71055796/df_dk_0010001_5052_1913 (bitte hinein zoomen) sind es in diesem Bereich wirklich nicht mehr.
Aber auch wenn ich kein goßer Komoot-Freund bin. Hier muss ich die mal in Schutz nehmen:
Die drei nicht mehr existierenden Wege sind in der amtlichen Karte vom CUZK ("Topografické mapy ČÚZK") noch vorhanden:
https://geoportal.gov.cz/web/guest/map?permalink=a46dead17e9903dcef256d0dd0408c03
Wenn man dort mal die Katasterkarte zuschaltet, wird klar, dass z.B. der Weg östlich der "Bahnhofstraße" früher ein Stück nördlicher verlaufen ist.
Beim Blick in die Luftbildaufnahmen nach dem Krieg ("Ortofotomapa 50.let") wird klar, dass es früher auch noch einen Weg westlich und paralllel zur "Bahnhofstraße" in Nord-Süd-Richtung gegeben hat, der offenbar mit dem Gehöft verschwunden ist. (Bei dieser Luftbildkartierung sind oft noch Häuser/Dörfer drauf, die später abgerissen worden oder Wege, die zugewachsen sind.)
Beim Vergleich mit der aktuellen Luftbildkarte wird klar, dass die amtliche Karte mit ihren Wegen ein wenig Nonsens ist.
Am besten mal mit den verschiedenen Karteneben (durch einzeln an- und abklicken) etwas herumspielen .-)

Deine Grundthese sollte das stützen :-(
Weshalb die amtliche Karte und Wanderkarten wie Komoot oder Mapy hier so ungenau sind, bleibt aber unklar...
 
Zurück