Cube Stereo One44, One55 & One77 2023: Neue Trail- und Enduro-Bikes von Cube

Cube Stereo One44, One55 & One77 2023: Neue Trail- und Enduro-Bikes von Cube

Auf einen Schlag präsentiert der Bike-Riese Cube aus dem bayrischen Waldershof mit dem Stereo One44, dem Stereo One55 und dem Stereo One77 Carbon gleich drei neue Modelle fürs Jahr 2023. Wir haben alle Infos zu den neuen Trail- und Enduro-Bikes von Cube für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cube Stereo One44, One55 & One77 2023: Neue Trail- und Enduro-Bikes von Cube

Wie gefällt euch die Cube Neuheiten 2023 für Trail und Enduro?
 

Anzeige

Re: Cube Stereo One44, One55 & One77 2023: Neue Trail- und Enduro-Bikes von Cube
ein Schuh passt oder passt nicht. Um das zu checken, brauch ich 30 Sekunden und keine Bergtour. Und kaufst du Schuhe, die anderen gut passen? Hab grad gestern wieder eine auf einem EBike gesehn mit viel zu großem Rahmen. Aber soll jeder halten wie er will...

Schuhvergleich hört sich plausibel an, ist aber imho hier Quatsch.
 
Eigentlich nicht. Nur, weil es bei ihm so einfach ist, ist es das ja nicht bei jedem. Gerade Schuhe für extreme Belastungen passen dann doch nicht und es dauert Jahre bis einer seine Quanten endlich in brauchbare Schuhe bringt.

Eben. Schuhe sind auf der einen Seite deutlich individueller als Bikes. Gibt ja Gründe weshalb es bei Schuhen für Erwachsene 20 Größen, und bei Bikes im Schnitt nur 5 Größen gibt.
Auf der anderen Seite spielen bei Bikes noch andere Kriterien bei der "Passform" mit rein als nur "passt oder oder passt nicht".

Auch ist es bei Schuhen so, und daher ist der Vergleich eh schon Quatsch, daß die meisten Menschen ihre Schuhgröße kennen....bei Bikes scheint das nicht so.
 
ein Schuh passt oder passt nicht. Um das zu checken, brauch ich 30 Sekunden und keine Bergtour. Und kaufst du Schuhe, die anderen gut passen? Hab grad gestern wieder eine auf einem EBike gesehn mit viel zu großem Rahmen. Aber soll jeder halten wie er will...

Das ist der schlechteste Vergleich ever. Ob ein Schuh Blasen verursacht und bequem ist auf einer Bergtour stellt man leider immer erst zu spät fest. Nämlich nach der ersten ausgedehnten Tour. Die Bergsteiger, Skifahrer, Kletterer können dir ein Lied davon singen wie es ist neuwertige 1x getragene Schuhe zu verkaufen.
 
Das ist der schlechteste Vergleich ever. Ob ein Schuh Blasen verursacht und bequem ist auf einer Bergtour stellt man leider immer erst zu spät fest. Nämlich nach der ersten ausgedehnten Tour. Die Bergsteiger, Skifahrer, Kletterer können dir ein Lied davon singen wie es ist neuwertige 1x getragene Schuhe zu verkaufen.
Kann dem nur beistehen. Bin seit kindesakletterer mit der Zeit hat man Erfahrung gesammelt welche Schuhformen zum Fuß passen. Richtig mitbekommen ob es passt macht man erst nach einer ganzen Weile
 
Ist das One44 denn dann überhaupt vor Oktober lieferbar?

Im Zweifel hilft dann nur Ferndiagnose oder Abwarten.

Welche Bikes in welcher Größe bist denn bis jetzt gefahren? Wie haben die Größen gepasst? Wie war dein Gefühl? Lieber kleiner als bisher, oder länger?
Die ganz allgemeine Frage; willst es eher laufruhig, oder sehr wendig und verspielt?
Was willst mit dem One44 fahren?
Sorry nochmal ne Frage dazu. Wo sieht du denn den Einsatzbereich des Rades?
Will weder ein ganz verspieltes Rad noch eine Komfortlimousine. Wsl passt das IZZO i XL wirklich besser
 
Das ist der schlechteste Vergleich ever. Ob ein Schuh Blasen verursacht und bequem ist auf einer Bergtour stellt man leider immer erst zu spät fest. Nämlich nach der ersten ausgedehnten Tour. Die Bergsteiger, Skifahrer, Kletterer können dir ein Lied davon singen wie es ist neuwertige 1x getragene Schuhe zu verkaufen.
Skischuh...never ending story. Wanderschuh ist in den letzten 30 Jahren zum Glück besser geworden.

Kann dem nur beistehen. Bin seit kindesakletterer mit der Zeit hat man Erfahrung gesammelt welche Schuhformen zum Fuß passen. Richtig mitbekommen ob es passt macht man erst nach einer ganzen Weile

Diese Erfahrungen hab ich leider auch schon tausend mal gemacht, mit Schuhen🤬...Beim Bike merkt man das auch erst später, ob was zwickt...hier kann man aber in gewissen Bereichen die "Passform" ändern...und im Gegensatz zu Schuhen, kann man es auch etwas kleiner/kürzer machen.

aber prinzipiell ist ausgiebiges Testen schon mal wichtig, um überhaupt zu entscheiden was tendenziell passt...in Deinem Fall dann z.B. L oder XL, all-Mountain oder Trail, kurz oder lang etc...

Sorry nochmal ne Frage dazu. Wo sieht du denn den Einsatzbereich des Rades?
Will weder ein ganz verspieltes Rad noch eine Komfortlimousine. Wsl passt das IZZO i XL wirklich besser
Vom Einsatzbereich sind beides Trailbikes, also für Deinen gedachten Einsatz passend. Das One44 ist eher ne halbe Größe länger als das Izzo...zumindest im Sitzen. Von den Daten her würde ich das Izzo als sportlicher/straffer einschätzen, das One44 als komfortabler, laufruhiger und bergab ggf. etwas potenter....kann das aber nur anhand der Geo theoretisch beurteilen.
 
Kann dem nur beistehen. Bin seit kindesakletterer mit der Zeit hat man Erfahrung gesammelt welche Schuhformen zum Fuß passen. Richtig mitbekommen ob es passt macht man erst nach einer ganzen Weile
jetzt gehts aber leicht ins Absurde?!
Erst widerspreche ich dem Blindkauf und rate zum Ausprobieren mit einem Schuhvergleich. Dann demontiert ihr den Vergleich, indem ihr einen viel ausgiebigeren Test fordert. Was denn nun?
 
jetzt gehts aber leicht ins Absurde?!
Erst widerspreche ich dem Blindkauf und rate zum Ausprobieren mit einem Schuhvergleich. Dann demontiert ihr den Vergleich, indem ihr einen viel ausgiebigeren Test fordert. Was denn nun?
Es hat weder jemand vom Blindkauf gesprochen noch dass dein Argument falsch ist. Klar sollte man Probefahren. Problem ist nur, dass man ein richtiges Gefühl erst nach ein bisschen Zeit auf dem Rad bekommt.
Meine Grundfrage richtete sich nur an Erfahrungswerte.
Also nichts für Ungut ;)
 
Wsl passt das IZZO i XL wirklich besser

Nachtrag: Die Idee mit dem Testen bei YT ist jedenfalls schon mal ein gute Anfang, ggf. auch als Ersatz zum One44 wo ja erst mal kein Test geht.
Entweder stellst da fest, das das Izzo in XL genau dein Bike ist, auch von der Größe: Thema erledigt, und Du glücklich.
Oder stellst fest, es könnte nen Tick kleiner oder größer sein, dann nimmst das One44 in L oder XL: Auch gut 👍

Ich hab das ja selbst schon angefragt. Mein Händler bekommt das erste in KW 37.

Da haben die bei Cube ja auch den Vogel abgeschossen:
Anfang des Jahre ein neues Bike präsentieren, dass dann erst Ende der Saison lieferbar ist...das geht grad garnicht.
 
Das Thema einfach ruhen lassen und stattdessen auf die Ausgangsfrage konzentrieren?
einverstanden. Von den neuen Modellen spricht mich nix an - zu schwer, zu teuer. Bin froh über mein altes leichtes Stereo 120 und das Stereo 150 SL vom letzten Jahr als Enduro. Die 36er Gabel reicht mir dicke für jedes Gelände, das für mich fahrbar ist.
 
Da haben die bei Cube ja auch den Vogel abgeschossen:
Anfang des Jahre ein neues Bike präsentieren, dass dann erst Ende der Saison lieferbar ist...das geht grad garnicht.
Das gleichzeitig vorgestellte One55 steht ja schon seit April dort. Keine Ahnung weshalb das One44 später kommt.
 
sorry das ist trivial. wenn ich den reach um 10mm verlängere, sitze ich 10mm gestreckter drauf.
...wieso? Moderne Geos haben mehr Reach und zu 99,8% gleichzeitig steilere Sitzwinkel, damit bleibt das Oberrohr gleich oder ähnlich lang, und du sitzt eben nicht gestreckter drauf.
Reach ist schlicht kein Maß zur Beurteilung wie gestreckt ich drauf sitze, sondern Oberrohrlänge und ggf. noch Stack...so trivial ist das.😉

der radstand wird dann auch genau um 10mm länger. das kannst du sogar in eine formel packen ;-)
...und was hat jetzt der Radstand plötzlich damit zu tun?

Ach so:
… Zwei mal drei macht vier
Widdewiddewitt und drei macht neune
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt 🤣

🍻
 
Von den neuen Modellen spricht mich nix an - zu schwer, zu teuer.
Ich hab das One55 wiegen lassen. Das Modell für 5.500.- Euro.
Das wog inklusive der Testpedale 14.3 kg. Finde ich eigentlich ok für die Federwegsklasse.
sorry das ist trivial. wenn ich den reach um 10mm verlängere, sitze ich 10mm gestreckter drauf.
Du sitzt durch den Sitzwinkel auch weiter vorne. Was dadurch passieren kann, ist dass im Flachen mehr Gewicht auf den Händen lastet. Gestreckter sitzt Du deswegen nicht.
 
...wieso? Moderne Geos haben mehr Reach und zu 99,8% gleichzeitig steilere Sitzwinkel, damit bleibt das Oberrohr gleich oder ähnlich lang, und du sitzt eben nicht gestreckter drauf.
Reach ist schlicht kein Maß zur Beurteilung wie gestreckt ich drauf sitze, sondern Oberrohrlänge und ggf. noch Stack...so trivial ist das.😉


...und was hat jetzt der Radstand plötzlich damit zu tun?

Ach so:
… Zwei mal drei macht vier
Widdewiddewitt und drei macht neune
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt 🤣

🍻
deswegen ist es ja trivial. 10mm mehr reach sind 10mm mehr radstand.
das ganze ist unabhängig vom sitzwinkel bzw. von modern oder alt - sind einfach nur abmessungen.

Pole Vikkela, sitzwinkel 80°: wenn ich den reach erhöhen möchte, dann mache ich 82° oder 85° und hab dann ein kompakte sitzposition? der Radstand ändert sich dann auch nicht?!? Ab einem Sitzwinkel von 90° kannst du das dann sogar garnicht mehr ausgleichen :D
auch nicht mit pippi langstrumpf
 
deswegen ist es ja trivial. 10mm mehr reach sind 10mm mehr radstand.
das ganze ist unabhängig vom sitzwinkel bzw. von modern oder alt - sind einfach nur abmessungen.
...verstehe deinen Kommentar nicht, sorry, das hat alles nichts mit gestreckter Sitzposition zu tun.

Ich bezog mich lediglich auf den Kollegen hier, für ihn schein das nicht so trivial zu sein:
Deshalb ist der Hype um den langen Reach ja so überzogen, da er definitiv nicht für Bequemlichkeit sorgt....Zu lange ==> zu gestreckt ==> zu unbequem ==> man leidet auf langen Fahrten...

...daher keine Ahnung worauf du hinaus willst? Wennst nur stänckern willst, tu dir keinen Zwang an.
 
Zurück