Cube Stereo One44, One55 & One77 2023: Neue Trail- und Enduro-Bikes von Cube

Cube Stereo One44, One55 & One77 2023: Neue Trail- und Enduro-Bikes von Cube

Auf einen Schlag präsentiert der Bike-Riese Cube aus dem bayrischen Waldershof mit dem Stereo One44, dem Stereo One55 und dem Stereo One77 Carbon gleich drei neue Modelle fürs Jahr 2023. Wir haben alle Infos zu den neuen Trail- und Enduro-Bikes von Cube für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cube Stereo One44, One55 & One77 2023: Neue Trail- und Enduro-Bikes von Cube

Wie gefällt euch die Cube Neuheiten 2023 für Trail und Enduro?
 

Anzeige

Re: Cube Stereo One44, One55 & One77 2023: Neue Trail- und Enduro-Bikes von Cube
dass in sämtlichen Tests die Rede vom angenehmeren Reach ist,
Das betrifft aber nur die Position im Stehen, nicht im Sitzen. Ganz davon ab fand ich beide Positionen auf dem One55 angenehm. Mir war nur das Rad gefühlt etwas zu lang, was aber wohl am flachen Lenkwinkel lag.
 
Bitte nicht die eine Zeile auf die Goldwaage legen, ich wollte hier keine Diplomarbeit schreiben, war nur ein grobes Beispiel. Natürlich kommt es auf die ganze Kombi an. Fakt ist allerdings, dass in sämtlichen Tests die Rede vom angenehmeren Reach ist, wenn er kürzer ist (von mir aus gepaart mit dem Stack...)..
Selektive wahrnehmung würde ich sagen. "Sämtliche tests" also.... da hast du doch sicher sehr viele Beispiele von sämtlichen medien?
und vorallem, was ist überhaupt lang, was ist kurz? Das sollte man vlt mal erläutern bevor man mit diesen begriffen um sich wirft.
 
"Bergauf macht das ......... eine gute Figur. Dank des steilen Sitzwinkels und moderat langen Reachs nimmt man eine angenehm aufrechte Sitzposition ein. Hier hat man zu keiner Zeit das Gefühl, von hinten zu treten, sondern kann die Kraft effektiv in die Pedale einbringen. Vor allem an richtig steilen Rampen brilliert das Konzept aus langen Kettenstreben und steilem Sitzwinkel. In diesen Situationen klettert das ........tadellos, ohne von Gripverlust am Hinterrad oder einem Ansteigen der Front ausgebremst zu werden."
Habe ich so ähnlich schon für alle möglichen Räder gelesen. Unabhängig von den Geo-Werten :D
C&P - Special-Interest-"Journalismus" am Limit.
 
Hier z.b. ausm Fieldtest des Deviate Claymore, 490mm Reach in L:
That steep seat angle provides a nice and upright climbing position, and the chainstay length combined with the rearward axle path creates makes it easy to stay centered on the bike – there wasn't ever any sense of being too far over the rear wheel, even on really steep climbs.
 
Hi hat jemand Erfahrung mit den Größenempfehlungen bei Cube? Bin 187 mit 89 Schrittlänge. Cube empfiehlt XL. Beim lesen der Geowerte hätte ich eher auf L getippt
 
Hi hat jemand Erfahrung mit den Größenempfehlungen bei Cube? Bin 187 mit 89 Schrittlänge. Cube empfiehlt XL. Beim lesen der Geowerte hätte ich eher auf L getippt
Achte auf die Dropper und das Sitzrohr.
Bin 1,86m mit SL 88cm und lange Cube in L gefahren. Wäre heute nicht mehr meine Wahl. Sind nicht riesig die Bikes.
 
Danke für eure Antworten

Probefahrt da liegt ja die Crux bei dem Thema 😁 kann man bei dem Rad wsl erst im Oktober. Wenn ich mir dann erst die Variante bestell die ich haben möchte, wird das wsl dieses Jahr nichts mehr...
 
Danke für eure Antworten

Probefahrt da liegt ja die Crux bei dem Thema 😁 kann man bei dem Rad wsl erst im Oktober. Wenn ich mir dann erst die Variante bestell die ich haben möchte, wird das wsl dieses Jahr nichts mehr...
Ist das One44 denn dann überhaupt vor Oktober lieferbar?

Im Zweifel hilft dann nur Ferndiagnose oder Abwarten.

Welche Bikes in welcher Größe bist denn bis jetzt gefahren? Wie haben die Größen gepasst? Wie war dein Gefühl? Lieber kleiner als bisher, oder länger?
Die ganz allgemeine Frage; willst es eher laufruhig, oder sehr wendig und verspielt?
Was willst mit dem One44 fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich käme im Leben nicht darauf, ein Rad ohne Probefahrt zu kaufen.
...kann man schon machen, wenn man weiß welche Geomaße einem passen. Als Anfänger mit wenig Erfahrung würd ich aber auch nicht ohne kaufen.
Bei einer "Probefahrt", die üblicherweise nur über den Parkplatz beim Händler geht, ist der Erkenntnisgewinn auch nicht besonders hoch, sprich da merkst immerhin ob "zu groß" oder "zu klein"....die Feinheiten kommen auf dem Trail zu Tage.
 
...kann man schon machen, wenn man weiß welche Geomaße einem passen. Als Anfänger mit wenig Erfahrung würd ich aber auch nicht ohne kaufen.
Bei einer "Probefahrt", die üblicherweise nur über den Parkplatz beim Händler geht, ist der Erkenntnisgewinn auch nicht besonders hoch, sprich da merkst immerhin ob "zu groß" oder "zu klein"....die Feinheiten kommen auf dem Trail zu Tage.
Das ist der Punkt. Am Ende kannst du eben doch blind kaufen.
 
Ich würde die Behauptung aufstellen, dass du die Probefahrt eher mit anderen Bikes (Kumpels, Leihe, Festival) machst und dann einen Erfahrungstransfer machen kannst.
Wenn man dann seine Präferenzen kennt, kann man das mit Tabelle und Parkplatz hinbekommen.

Wenn man zwischen 2 Größen liegt, kann man genauso nach seinen Erfahrungen entscheiden. Ich glaube kaum, dass es unfahrbar wird.
 
Ich würde die Behauptung aufstellen, dass du die Probefahrt eher mit anderen Bikes (Kumpels, Leihe, Festival) machst und dann einen Erfahrungstransfer machen kannst.
Wenn man dann seine Präferenzen kennt, kann man das mit Tabelle und Parkplatz hinbekommen.

Eben, aber da braucht´s dann halt Erfahrung. Ohne die bist immer irgendwie blind...aber das Forum kann ja auch etwas Orientierung geben.
 
Eben, aber da braucht´s dann halt Erfahrung. Ohne die bist immer irgendwie blind...aber das Forum kann ja auch etwas Orientierung geben.
ein Schuh passt oder passt nicht. Um das zu checken, brauch ich 30 Sekunden und keine Bergtour. Und kaufst du Schuhe, die anderen gut passen? Hab grad gestern wieder eine auf einem EBike gesehn mit viel zu großem Rahmen. Aber soll jeder halten wie er will...
 
ein Schuh passt oder passt nicht. Um das zu checken, brauch ich 30 Sekunden und keine Bergtour. Und kaufst du Schuhe, die anderen gut passen? Hab grad gestern wieder eine auf einem EBike gesehn mit viel zu großem Rahmen. Aber soll jeder halten wie er will...
beim Bike gehts halt nicht nur um die Größe an sich. Manche passen von der Größe aber die Fahreigenschaften passen nicht. z.B. Hinterbau oder andere Geschichten. Da schadet ne ausgiebige Testfahrt auf Trails auf keinen Fall
 
Ist das One44 denn dann überhaupt vor Oktober lieferbar?

Im Zweifel hilft dann nur Ferndiagnose oder Abwarten.

Welche Bikes in welcher Größe bist denn bis jetzt gefahren? Wie haben die Größen gepasst? Wie war dein Gefühl? Lieber kleiner als bisher, oder länger?
Die ganz allgemeine Frage; willst es eher laufruhig, oder sehr wendig und verspielt?
Was willst mit dem One44 fahren?
Werde das Rad entsprechend dem angedachten Einsatzgebiet nutzen. Touren, Alpencross und Trails.

Der Händler teilte mir mit, dass er L und XL unverbindlich bestellen kann 🤘
 
...kann man schon machen, wenn man weiß welche Geomaße einem passen. Als Anfänger mit wenig Erfahrung würd ich aber auch nicht ohne kaufen.
Bei einer "Probefahrt", die üblicherweise nur über den Parkplatz beim Händler geht, ist der Erkenntnisgewinn auch nicht besonders hoch, sprich da merkst immerhin ob "zu groß" oder "zu klein"....die Feinheiten kommen auf dem Trail zu Tage.

Du Versandhandelmörder, du. ☝️ 😜

YT bietet übrigens 4h Probefahrt an. Das Izzo ist bei mir auch noch eine Überlegung
 
Zurück