Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anhänge

  • 16852017924592709579233447247951.jpg
    16852017924592709579233447247951.jpg
    252,8 KB · Aufrufe: 288
wie würdest du denn mit einer (Ober)fräse einen Gabelschaft oder Lenker kürzen?
Ich denke nicht das er eine Oberfräse meinte, mit der mittlerweile jeder seine Holzprojekte gearbeitet. Wenn man auf Arbeit oder privat Zugang zu einer richtigen Standfräse hat is das kein Problem. Spannst du einfach waagerecht ein und nimmst mit einen großen Schaft-/Stirnfräser soviel weg bis gewünschte Gabelschaftlänge erreicht. Natürlich nur bei Alu, ob sowasmit Carbon geht weiss ich nicht
 
Hallo zusammen,
nachdem es hier um Werkzeug geht 8-)
Hab gerade etwas zu viel davon.
Hat jemand Interesse an.:

Bondhus Set mit T-Griff
2,2,5,3,4,5,6,8,10 inkl. Ständer
Kein Kugelkopf
wenig benutzt, nix rundgedreht usw.,
top Zustand
Verkauft!

Lifeline Set mit T-Griff (wie Park Tool THH-1)
2,2,5,3,4,5,6,8,10 und TX25 inkl. Ständer
Kein Kugelkopf
1x benutzt, top Zustand
Verkauft!

VG
Thomas
 

Anhänge

  • 20230529_115400.jpg
    20230529_115400.jpg
    701,7 KB · Aufrufe: 235
  • 20230529_115516.jpg
    20230529_115516.jpg
    369,4 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Jap, ist sogar in meinem Besitz, laesst sich nur leider in Verbindung mit Fidlock echt mies montieren. Da Fidlock wg Radtransport leider gesetzt ist :/

Wobei ich da nochmal in Ruhe basten muss. Die Fidlock Flaschen nerven mich auch irgendwie.
Warum? Sind sie etwa nicht dicht?
 
Warum? Sind sie etwa nicht dicht?
Nicht weniger die die normalen. Sifft aber schon ganz gut raus am Deckel.

Was mich mehr stoert das meine 650er immer mal schief auf der Grundplatte sitzt. Musste den Mechanismus vorm Bunkertrail schonmal rausbauen und die Flasche so einstecken, weil sich das halb ausgehakt hatte.
 
Durch Drehen der schwarzen Mutter am SRAM-Werkzeug wird eines der beiden Keilenden verschoben. Was bei dieser Anwendung weniger gut ist, ist die Tatsache, dass beim Ausdehnen ein Keilende an einem der beiden Kolben vorbeigleitet.
 
Als Alternative von Birzmann, wenn auch immer noch teuer aber schonmal günstiger als das Tool von SRAM:


Anhang anzeigen 1705390

Anhang anzeigen 1705391

Bin absolut zufrieden mit dem Teil!
Hab ich schon im Einsatz.
Dürfte gerne etwas größer sein bei 4 Kolben Bremsen.

Durch Drehen der schwarzen Mutter am SRAM-Werkzeug wird eines der beiden Keilenden verschoben. Was bei dieser Anwendung weniger gut ist, ist die Tatsache, dass beim Ausdehnen ein Keilende an einem der beiden Kolben vorbeigleitet.
Danke für den Hinweis. Da ist was dran.
 
Es gibt auch Maschinenbau-Lösungen, bei denen sich ein zentrales Teil verschiebt, diese nehmen vermutlich zu viel Platz ein oder sind für diese Anwendung zu teuer.
IMG_2036.jpeg
 
Bei einer 4-Kolben-Bremse gerät das Teil von Birzmann tatsächlich an seine Grenzen. Da muss man dann einfach Trägerplatten ohne Belag im Sattel lassen. Die schaffen dann die nötige Auflagefläche. Funktioniert so zumindest bei Trickstuff C41/C42 einwandfrei.

Dieses Problem wird das Teil von SRAM aber ziemlich sicher auch haben. Denn wenn es einen 4-Kolben-Sattel ganzheitlich abdecken würde, würde es ja nicht mehr in einen 2-Kolben-Sattel passen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@epic2006 Welche Größe ist das?
Falls Du Dir auch einen Systainer zulegen magst, dann empfehle ich Dir ein "neues" Modell zu nehmen. Die haben einen anderen Vershcluss, drehbar, mittig. Dann kannst Du mit einer Handbewegung den Deckel öffnen oder weitere Systainer verbinden. Und, der Drehverschluss ist leiser. Zudem sind die neuen Modelle, innen, minimal größer.
https://www.tanos.de/de/home
Wenn´s günstiger sein soll, dann gibt es ähnliches von Auer.
https://www.auer-packaging.com/de/de/Toolboxen.html
Die obige Größe ist, vermutlich: 4
 
@epic2006 Welche Größe ist das?
Größe 4, der stand noch rum. Frei wählbar würde ich auf Größe 5 gehen, dann passt ein Ersatzreifen auch noch rein…

Die neuen Modelle heißen T-lock. Sind vom Verschluss her deutlich wackeliger, wenn man mehrere verbindet und einhändige Bedienung brauche ich persönlich nicht. Die alten Systainer werden bei Tanos in vielen Farben gefertigt, sind auch stapelbar und man bekommt günstig Ersatzteile. Fahre seit 25 Jahren gut damit…
 
Zurück