Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Die neuen Modelle heißen T-lock. Sind vom Verschluss her deutlich wackeliger, wenn man mehrere verbindet und einhändige Bedienung brauche ich persönlich nicht.
Ich glaube, da gibt es so viele Meinung, wie es verschiedene Systainer gibt :bier:
Deine Inneneinrichtung ist aber das Entscheidende und die find ich ist top. :daumen:
 
Ich glaube, da gibt es so viele Meinung, wie es verschiedene Systainer gibt :bier:
Deine Inneneinrichtung ist aber das Entscheidende und die find ich ist top. :daumen:
Ja, da könnte man philosophisch werden…

Mit der Einrichtung ist’s bei mir so: Ja was brauchts denn? Also am besten gestern… Alles mal herrichten und ab in irgendeine Kiste. Feststellung: is so eher Mist. Uferlos rumärgern und feststellen, dass es wohl doch Hirnschmalz braucht, um es vernünftig zu machen.

Paar (mehr) Stunden und min. einen, (eher zwei+) Anschiss später hat er dann eine halbwegs passable Lösung.

Gott sei Dank habe ich eine verständnisvolle (resignierte?) Frau, Kinder die das (eher nicht) verstehen und es witzig finden wenn Papa flucht, sowie das Hirnschmalz (Ausbildung )und die Werkzeuge meine Ideen umzusetzen…
 
kein Bike-Werkzeug, ich war nur etwas über die schiere Größe erstaunt:
20230531_173309.jpg
 
Moin Moin liebe Werkzeug Experten,

Ich muss demnächst wahrscheinlich die Hinterbau Lager an meinem Transition Spire wechseln.
Daher wollte ich mich mal erkundigen, ob hier jemand eine Empfehlung für geeignetes Werkzeug hat?
Reicht da der einfache ein- bzw. auspressen Satz von Amazon und Co.

Einpressen

Auspressen

Oder lieber was anderes?

So Lösungen wie Gewindestange und Stecknuss mag ich nicht. Ist mir zu viel Gebastel.
 
Moin Moin liebe Werkzeug Experten,

Ich muss demnächst wahrscheinlich die Hinterbau Lager an meinem Transition Spire wechseln.
Daher wollte ich mich mal erkundigen, ob hier jemand eine Empfehlung für geeignetes Werkzeug hat?
Reicht da der einfache ein- bzw. auspressen Satz von Amazon und Co.

Einpressen

Auspressen

Oder lieber was anderes?

So Lösungen wie Gewindestange und Stecknuss mag ich nicht. Ist mir zu viel Gebastel.
Das Tool zum Einpressen nutz ich auch, ist recht gut.

Zum Auspressen han ich die jeweils zum Lager passenden von Bearing Tools auf Amazon bestellt.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Das klingt doch gut. Ok Bearing tools kenne ich auch. Ich mag nur ausschlagen nicht so richtig. Aber kommt man wsl. Nicht drum rum, richtig?
 
Oh Gott, was ist das denn für ein Teil? Das ist doch kein Torx?!
Vielzahn, offiziell XZN (?)
Genau.
Kfz typische Lösung damit Heimwerker Heinz die Rückbank aus dem Caddy nicht einfach so rausschrauben kann.
Am Golf V Variant war damit auch das Schloss der Heckklappe verschraubt. Man konnte aber auch einen T35 oder 40 reinschlagen mit dem Hammer. Hat zum Lösen und wieder Festschrauben gereicht.
 
Moin,
Kennt jmd ein Sortiment 1/4" Stecknüsse, die am oberen Ende jeweils einen Außensechskant haben, ähnlich wie Stecknüsse für Stoßdämpfer am Auto?
Grüße Simon


Nur der Vollständigkeit halber, hier ein komplettes Set 8-) blöderweise fehlen wesentliche Angaben wie benötigte Schlüsselweiten oder möglicher Stangendurchmesser...

https://www.kstools.com/produkte/ha...henringmaulschluessel-satz-30-tlg-mit-adapterKS 503.4960
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand sagen wo ich so schaftklemmen in deutschland kaufen kann? 10 MM wäre das für eine Kind Shock Sattelstütze, wenn die Klemmen auch andere Schäfte könnten wäre kein Nachteil :)
1685566445345.png
 
So ein Modell hast du in 3 Minuten im CAD zusammen gebastelt.
Die erforderliche "Bohrung" ist aber kein Kreis sondern ein "Oval"! Das sollte man berücksichtigen. Bei 10mm Schäften würde ich etwas aufpassen da dort schon relativ hohe Kräfte für die relativ hohe Reibung erforderlich sind (zudem noch u.U. mit rotem Loctite gesichert). Eine polierte Fläche aus Alu sollte es da schon sein 🤷🏻‍♂️
 
Zurück