Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Das Thema mit dem Daysaver Essential 8 möchte ich etwas relativieren und muss meine Anschuldigung (teilweise) zurück nehmen:

Wenn man das Tool mit der langen Seite verwendet, passt der Durchmesser grad so in den Bolzen. Hab ich bei 11fach GX und XX1 getestet. Dann kann man ein Schaltwerk auch lösen und befestigen.
Aber: Bei mir hat der kurze Hebel nicht ausgereicht, um den Bolzen zu lösen. Daher habe ich den Reifenheber als Verlängerung verwendet. Daysaver hat das nicht so gedacht und sagt, dass man damit vorsichtig sein muss, da eventuell etwas versagen könnte. Am Ende des Tages, hätte es mir aber den Tag gerettet. 👍

Anhang anzeigen 1720230


Steckachse VR oder HR als Hebelverlängerung nutzen.
 
Ja, billig ist anders. Ich werde Sie wissen lassen, ob es bei mir funktioniert. Eine billigere Alternative ist z.B.: https://thingswecre8-eu.myshopify.c...aight-deluxe-bicycle-handlebar-alignment-tool
Die Materialien sind nicht die Kosten, das Ausrichten des Lasers ist die Arbeit. Jetzt hoffe ich nur, dass der Postbote es nicht zu hart geworfen hat....
Ich hab mir die Gerätschaft mal bestellt. Ist mir schon oft passiert, dass ich in der Werkstatt der Meinung war, der Lenker wäre perfekt gerade, und unterwegs fällt mir dann ein, dass er doch nicht ganz gerade ist.
 
Und da ist die Lieferung schon angekommen.
Anhang anzeigen 1719240

Die kurzen 100° Inbus brauchten etwas Überwindung bei 30€...brauche ich wahrscheinlich sehr selten, aber wenn dann freut man sich sie zu haben. Natürlich 100% Style Faktor.
Dir fehlt einfach der passende Rahmen zum Werkzeug mein Lieber.

20230623_201304.jpg
20230623_201304.jpg
 
Von Links nach rechts:
EZmtb Kit aus China - Jagwire - Campagnolo - SRAM
Jagwire und SRAM machen den besten Eindruck von der Handhabung und Verarbeitung.

Anhang anzeigen 1719497

Wer kennt sich denn da etwas aus ?
Hab mir grad mal die Entlüftungskits von Jagwire, Bleedkit und Parktool (das neue BKM 1.2) etwas genauer angeschaut.
Da hab Ich Unterschiede bei den Spritzen am Anschluß festgestellt.
Jagwire hat so einen Luer-Lock Anschluß. Bei den recht identischen Spritzen von Park Tool und Bleedkit scheinen hier Gewindeeinsätze aus Messing verbaut zu sein ?
 
@danimaniac

Bei Bleedkit ist ein Metallgewinde vorhanden, wie bei den Spritzen von Park Tool ?
Jagwire hat hier ein anderes System.
Es kommt vermutlich auf das Kit an.
Dieses Workshop pro diesdas kit hat Metal Gewinde. Das hab ich vor ein paar Beiträgen/Seiten glaub ich mal verlinkt.

Vielleicht denke ich Morgen daran und mache ein Foto ;)
Das geilste ist aber der Anschluss am Sattel, da rutscht nichts und saut auch nichts rum.
bleedkit-parts-13-0-1391472.jpg
 
Hast für solche Stellen auch den passenden Drehmo?
Bevor sich das Forum um meine Drehmomente Sorgen macht: Wenn man den Switch ein oder ausbaut dient der innere Teil, also da wo ich den Orangenen PB abgwinkelten Schlüssel habe nur zum kontern.

Der Drehmo wird an der äusseren Schraube und nicht an der Mutter gemessen. Kam auf dem Bild oben nicht so rüber, aber auf dem Bild aus dem Handbuch wird es deutlich.

1687807583979.png
 
aber super praktisch konstruiert :daumen: sollte eine von den Schrauben locker sein, muss man erst den Hinterbau abbauen um an die andere Seite ranzukommen? Und lass mich raten, die rechte Schraube vom Hinterbau in das schwarzen Alu-Teil geht nicht raus weil Kettenblatt und/oder Kettenführung im Weg?
 
Bevor sich das Forum um meine Drehmomente Sorgen macht: Wenn man den Switch ein oder ausbaut dient der innere Teil, also da wo ich den Orangenen PB abgwinkelten Schlüssel habe nur zum kontern.

Der Drehmo wird an der äusseren Schraube und nicht an der Mutter gemessen. Kam auf dem Bild oben nicht so rüber, aber auf dem Bild aus dem Handbuch wird es deutlich.

Anhang anzeigen 1722821

Es geht mir nicht darum ob so ein Flachbauender Drehmo Sinn macht.


Also nochmal in die Runde gefragt:
Jemand eine Empfehlung für extra flachbauenden Drehmomentschlüssel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück