Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Da hier ja die QBrick System Werbetrommel gerührt wurde, musste ich mir die auch mal bestellen. Eine Pro Box kam jetzt schon von rotopino, die fahrbare mit Schubkästen kommt vermutlich morgen. Die erste Box macht vom Material her erstmal einen sehr guten Eindruck. Denke da wird man die nächsten Jahre was von haben. :cool: Gute Empfehlung gewesen und natürlich über rotopino günstiger und mehr Asuwahl als bei LIDL.

Ich konnte vorgestern die QBrick PRO Boxen im örtlichen Biberbaumarkt mal anschauen.
Wenn Ich ehrlich bin... Ich hab da mehr erwartet. Also zumindest vom Kunststoff etwas hochwertigeres.
 

Anhänge

  • 20230726_113222.jpg
    20230726_113222.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 168

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
🎬 die Letzte:

Da einige unter euch auf Systainer 🚵‍♂️ unterwegs sind, mir flatterte 💸 vorhin folgendes Angebot rein, ist n Zehner teurer als das vergleichbare von QBrick.
https://www.contorion.de/p/stier-sortainer-t-loc-iv-3-black-edition-77412526
Hatte ich auch öfter angeguckt, aber wirken billiger, haben auch keinen richtigen Auszug mit Schiene, hatte sie natürlich noch nicht in der Hand, vielleicht täuschen die Bilder auch.

Ich konnte vorgestern die QBrick PRO Boxen im örtlichen Biberbaumarkt mal anschauen.
Wenn Ich ehrlich bin... Ich hab da mehr erwartet. Also zumindest vom Kunststoff etwas hochwertigeres.
Gut ist halt alles subjektiv, für 40€ hab ich von der Pro Box nicht mehr erwartet, passt für mich vom Preis-Leistungsverhältnis. Meine Bosch-Professional L-Boxx, was ja ähnlich ist, wirkt deutlich billiger und klappriger :awesome:
 
Man muss aber etwas aufpassen was man alles in den Koffer packt 😅
Meiner (Festool SYS Sort 4) wiegt ca. 20kg, da muss man aufpassen sich nicht schon in der Früh beim Laden "ein Kreuz zu heben" 🤷🏻‍♂️ 😂

Ansonsten bin ich mit der Lösung ganz zufrieden. Haben noch einige normale Systainer mit Zeug was nicht immer mit muss. Kann man ganz gut stapeln und mit dem entsprechenden Rollbrett kann man das Zeug schnell aus dem Weg oder zum Auto schieben.

Eine richtige Bikewerkstatt hab ich nicht, daher bleibt das ganze Fahrradwerkzeug immer in den Kisten.
 
Meiner (Festool SYS Sort 4) wiegt ca. 20kg, da muss man aufpassen sich nicht schon in der Früh beim Laden "ein Kreuz zu heben" 🤷🏻‍♂️ 😂
Wahlweise das der Deckel aufgibt.

Kumpel ist beim Biketrip der Deckel vom Systainer mal mittig gerissen weil er da einfach zu viel Gewicht drin hatte.
 
Hatte ich auch öfter angeguckt, aber wirken billiger, haben auch keinen richtigen Auszug mit Schiene, hatte sie natürlich noch nicht in der Hand, vielleicht täuschen die Bilder auch.
Jede zusätzliche "Sonderausstattung" kostet entsprechend Größe und Gewicht. Die T-Loc Systainer sind schon von guter Qualität, ein Mangel an Ausstattung bleibt trotzdem ein Mangel 🤷🏻‍♂️
Wem das wichtig ist, das der Schub im rechten Winkel reibungslos ausziehbar ist, ist hierbei def. falsch bedient.

Andererseits was nützt mir ne Führung, wenn diese dann bei 6-7kg Last hackt oder Schib trotzdem schief runter hängt, das würde mich persönlich mehr stören, wenn eine Ausstattung nicht perfekt funktioniert, als eine die es nicht gibt 🤷🏻‍♂️

Aber mir geht es hauptsächlich um Mobilität ☝️️ Für ausschließlich Werkstatt würde ich diese Lösung auch nicht nehmen.
 
Wahlweise das der Deckel aufgibt.

Kumpel ist beim Biketrip der Deckel vom Systainer mal mittig gerissen weil er da einfach zu viel Gewicht drin hatte.
Sind bis 20kg freigegeben, man muss schon aufpassen welcher oben ist wenn man den Turm im Ganzen heben möchte! Beim Sortainer gibt es keinen Deckel, der Griff hält definitiv bis ca. 50kg. Bei den normalen Systainern muss man aber u.U. aufpassen! Lieber zwei kleine als ein großer. Auch deshalb, weil wenn man was braucht, es meist ganz unten liegt 🤦🏻‍♂️ 😂
 
Ich kann die empfehlen.
Taugt sehr gut und robust.
Hätte sogar noch eine neuwertige günstig abzugeben. Bei Interesse gerne PN.
 
Normalerweise würde ich eine 10 Euro Kettenpeitsche oder eine , aus einer alten Kette , selbstgebauten Kettenpeitsche wie sie seit einem halben Jahrhundert von hunderrttausenden Bikereparierer verwendet werden empfehlen .
Aber nicht in diesem Thread . Da ist das beste gerade gut genug und da kann es schon die Pedros sein .
 
Hallo zusammen,
gibt es eine Quelle für brauchbare Mini-Bits (4mm "Aufnahme")?

Ich habe mir das Contec PG1 gekauft. Es sind allerdings keine Standardbits :rolleyes: so hat das erstmal nicht viel Nutzen, da einige Bits die ich brauche fehlen und ich überlege es wieder zurück zu schicken und was anderes in der Form zu nehmen. Das Konzept mit dem L Schlüssel gefällt mir allerdings da ich mit meinem aktuellen Minitool an manchen Stellen nur sehr eingeschränkt schrauben kann, z.b. Sattelaufnahme.

03709557_CONTEC_Multifunktionswerkzeug_Pocket_Gadget_-_PG1_3.jpg


Grüße

Da hat man dich hier gnadenlos ignoriert, kommt davon, wenn du hier mit so Billigkram aus Taiwan auftauchst ;)

Einfach im Discounter ein Präzisions-Schraubendreherset für 4-5€ kaufen, da sind Mikrobits drin.
Wenn du dir nicht sicher bist, schau nach dem 4mm Sechskant ausschaut, wenn der keine Verjüngung hat (z.b. H4 in deinem Bild) dann weißt du, dass das Set aus Microbits besteht.

Die ganzen Spezialbits (wie z.b. von iFixit oder direkt aus fernost) sind auch alle 4mm. Vielleicht wäre es mal eine Maßnahme Bremsgriffe oder Bremssattel schrauben auf 3-Eck oder so umzurüsten als Diebstahlschutz.

Falls du nur eins brauchst, dann bekommt man die auch einzeln: Ebay ging jetzt am schnellsten https://www.ebay.de/itm/153539184828
Einfach nach Minibit oder Microbit oder 4mm suchen.
Gibt aber außerhalb von Ebay auch kleine Onlineshops die Briefversand anbieten, falls man noch ein euro sparen will.

Die Microbits passen auch in den Daysaver.

Ich hab zuletzt das hier gebastelt:
2745140-ancb7lin80jd-dsc08917-medium.jpg

Wem kommt das Tool bekannt vor? Auflösung gibts hier, aber versteckt in einer Wand aus Text
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat man dich hier gnadenlos ignoriert, kommt davon, wenn du hier mit so Billigkram aus Taiwan auftauchst ;)
Hehe, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, dass ich hier gefragt hatte.
Danke für die Tips. Die von dir verlinkten Bits passen aber nur, wenn man das Tool wie du zerlegt, also nicht im Originalzustand nutzen will. Sonst sind die mit 28mm um 3mm zu lang. Die originalen sind 25mm.

Oder gibt's ne einfache Möglichkeit die zu kürzen?
 

Anhänge

  • PXL_20230802_191157986.jpg
    PXL_20230802_191157986.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 96
  • PXL_20230802_191228537.MP.jpg
    PXL_20230802_191228537.MP.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 98
gibt's ne einfache Möglichkeit die zu kürzen?

Dremel Trennscheiben für 0,10€.

Damit kommt man gut durch den Werkzeugstahl.

Vielleicht gehen auch manche Metallsägeblätter, doch das wollte ich nicht riskieren und habe lieber die Einweg Trennscheiben genommen.

Da muss es doch auch was von Abbey zum Bits kürzen geben, oder?

Bei meinem gebastelten 1,5g Tool hätte ich mit dem Dremel keinen sauberen Schnitt hinbekommen, da die Schnittfläche zu groß ist. Doch ich dachte mir: Das Sägeblatt ist sowieso alt, das muss jetzt einen Schnitt Stahl auf Stahl aushalten. War dann doch Messing und gar kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück