Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Noch jemand (außer @nollak ) eine Idee wofür die DN125 Muffe sein kann?
%E7%9A%849.gif



Aber gut hab ich ja letztens selbst für die Werkstatt gekauft.

Ahja hier gabs auch nen Neuzugang:

IMG_9483.jpeg


Variabler Konusschlüssel.
 
125mm und dann Hartplastik? Ich kenne die Regel "so groß wie der Flansch".
Das muss doch größer sein als der Flansch um irgendwas abdrücken zu können.
Tipp kann von einem Mitarbeiter eines der größten Laufrad Herstellers weltweit...

Der ist dort verantwortlich für den Sonder-Laufradbau, und nimmt sein KG Rohr mit zu rennen und anderen Veranstaltungen wo Mal noch schnell was gebaut oder zentriert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte um Details.
Von dem schmalen Engländer?

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B002MJJ9EK?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
Kumpel hatte den mal gekauft und ich brauchte was um meine die gebraucht gekaufte Smashpot umzubauen. Macht soweit nen guten Eindruck.


125mm und dann Hartplastik? Ich kenne die Regel "so groß wie der Flansch".

Wurde uns so von nem Namhaften Laufradhersteller gezeigt, bzw drücken die auch industriell nach ähnlichem Prinzip ab.
 
Du musst doch größer sein als der Flansch im irgendwas abdrücken zu können
warum?
Du drückst quer aufs LR, der extrem flache Winkel übersetzt das in vieeel Speichenspannung, und das System setzt sich.
Was andees passiert ja beim Fahren (Schläge, Querbelastungen, etc. erzeugen Spannungsspitzen) auch nicht, und dem will man halt vorgreifen.
Ich drück einfach gegen Achse (Stückel Holz o.ä. untergelegt), funktioniert genauso. Das Lager muss im Fahrbetrieb sicher höhere Querkräfte ertragen als mein halbes(?) Körpergewicht beim Abdrücken.
 
So ein Rohrstück ist halt länger/tiefer als jeder Freilauf.

Zuletzt bin ich über's Laufrad gelaufen ... Hat die Endkappen auch nicht zerstört.
Irgendwie sollte man es halt machen. Sonst zückt man anfangs nach jeder Ausfahrt den Nippeldreher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Sache: Hat jemand eine Empfehlung für eine kleine Lösung zum hartlöten, gerne mit Propan und Sauerstoff. Ich habe keinen Platz für Flaschen und Acetylen will ich nicht im Keller des Mietshauses haben.
 
Gute Sache: Hat jemand eine Empfehlung für eine kleine Lösung zum hartlöten, gerne mit Propan und Sauerstoff. Ich habe keinen Platz für Flaschen und Acetylen will ich nicht im Keller des Mietshauses haben.
Kommt natürlich darauf an, was du machen willst. Ich hab sowas für die Flasche vom Grill. Mit etwas Geduld bekommt man damit ein 1/2-3/4 Zoll Rohr rotglühend.
 
Gute Sache: Hat jemand eine Empfehlung für eine kleine Lösung zum hartlöten, gerne mit Propan und Sauerstoff. Ich habe keinen Platz für Flaschen und Acetylen will ich nicht im Keller des Mietshauses haben.
Ich habe mit so einem Set von Amazon für um die 100 Euro angefangen. Funktioniert schon und ist klein und handlich :bier:
Wenn ich nicht zufällig plötzlich mit 2 Gasflaschen dagestanden wäre, hätte ich wahrschinlich auch nicht auf Acetylen umgesattelt.
Edit: ist halt immer die Frage was du damit machen willst?
 
Also ich habe mir vor 2 Jahren mal im toom ne Rolle für 3 Euro mitgenommen, die wird wohl den Winter noch schaffen.
Die Discounter haben das noch als Aktionsware in dieser Preislage, kostet regulär aber schon lange deutlich mehr.
Bekannten fragen, ob sie ihren Klopapierbunker vllt. räumen wollen :D
 
Das muss doch größer sein als der Flansch um irgendwas abdrücken zu können.
Tipp kann von einem Mitarbeiter eines der größten Laufrad Herstellers weltweit...

Für mich macht das aber keinen Sinn, wenn das Rohr vom Durchmesser größer ist als der Nabenflansch.
Somit liegen ja auf der Rohrauflage die Speichen auf. Und die gilt es ja abzudrücken.
Rein von der Logik funktioniert das am besten, wenn da nur der Nabenflansch aufliegt und die Speichen auf kompletter Länge frei sind und nachgeben können.
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand von den Parktool Benutzern sagen wie die Funktion von dieser Aufnahme an der Halteklammer des Montageständers funktioniert?
Im voraus vielen Dank

Andreas
 
Zurück