Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully

Anzeige

Re: Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully
Man muss halt mit der IRT Kammer klar kommen.
Find ich sehr viel geiler als mit Tokens hantieren zu müssen ;)
Grundsätzlich hat Manitou wohl endlich den Dreh raus wie Fahrwerke funktionieren, Dämpfung können se, Steifigkeit war ja grad bei der Mattoc immer ein Problem... Ich wollte halt die Pro wegen Dämpfung und der Krone, plus eben IRT Luftfeder...
 
Zu Gabeln wurde ja schon alles gesagt, SID ist bissl wenig. Fahr an meinem DC hinten 115 und vor 130, das passt schon ganz gut. Aber ist dir DT Swiss echt so schwer, huch.
 
Ich seh für so ein Rad irgendwie auch einen sinnvollen Einsatz für eine 120-150 Gabel die man ohne Umbau (stufenlos?) verstellen kann und die trotzdem in allen Positionen super funktioniert. So wie damals die Suntour Durolux TA und Bionicon Doubleagent. Mein Deedar mit 100-170mm bzw 140-180mm war schon wirklich universell.

@BigJohn kann die Maverick eigentlich 29"?
 
@BigJohn kann die Maverick eigentlich 29"?
Können beide. Man begrenzt den Federweg und dann bleiben 90 (SC) bzw 120mm (DUC) übrig. Die Verstellbarkeit wäre für mich aber kein Grund, so eine antiquierte Gabel zu verbauen. Heute hat man doch Geometrien, die ohne irgendwelche Gimmicks funktionieren
 
Muss man beim Gabeloffset etwas beachten? Gibt es da Empfehlungen? Frage für den Schnäppchenfall eines Falles…
Letzten Endes verschiebt ein größerer Offset deinen Kontaktpunkt des Reifens weiter nach vorne zum Punkt wo deine Lenkung (Verlängerung der Gabel) den Boden berührt. Je kleiner das wird, desto unruhiger wird dein Bike... Ist also ne Mischung aus Reifengröße und Lenkwinkel die da mainly mit reinspielen...
 
Muss man beim Gabeloffset etwas beachten? Gibt es da Empfehlungen? Frage für den Schnäppchenfall eines Falles…
eindeutig JA!
auch hier gilt: weniger ist mehr (für die aktiven piloten).
oder auch: viel hilft viel (für die co-piloten, stichwort: länge läuft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mir erlaubt, mal ein paar Fotos zu schießen:
20231030_122202.jpg
20231030_122206.jpg
20231030_122146.jpg
20231030_122154.jpg
20231030_122215.jpg
20231030_122139.jpg


Jetzt geht's zum Endspurt über. :cooking:
 
So ich hoffe es ist niemand eingeschlafen und ich hab nix falsches erzählt.
6 Seiten musste ich lesen um hierhinzu finden... Jetzt bin ich zu müde, es zu lesen, jetzt markier ich mir das eben so zum SPÄTER lesen... hab bestimmt morgen noch ein langweiliges Meeting, dass sich dafür anbietet...
 
Hier noch was zur Mattoc für die die`s eh schon nicht mehr packen ;D Ist schon ein feines Förkchen.
Der Andrew Major experimentiert auch immer mit Allem was die Teile hergeben.
https://nsmb.com/articles/manitou-mattoc-pro-a-fork-for-xc-racing-to-light-enduro/Viel Spaß!
ich glaub, ich muss die suchen
Ich hatte länger die "alte" Mattoc - also den Vorgänger der aktuellen. Denke die ist auch immer noch fahrbar und gibt es entsprechend günstig. Was mir noch einfallt (wenn es etwas exotischer sein soll, abseits von RS und Fox): Formula 33 (gibts auch in purle) und Suntour Axon
 
Zurück