Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Hatte heute morgen Kontakt mit denen. Meine Bestellung von vor 14 Tagen braucht auch noch etwas bis sie bereit ist. Ich glaube denen wurde die Bude leer gekauft und die produzieren grade fleißig nach.
Da du noch nicht gezahlt hast wäre ja auch nix verloren....
Schreib denen nochmal. An sich reagieren die sehr schnell. Am Nachmittag bekommst halt wegen der Zeitverschiebung keine Antwort mehr aber das ist ja logisch
 
Hi,
hat hier eigentlich noch jemand Kontakt mit Lewis? Nachdem ich mit denen über Instagram geschrieben habe habe ich denen meine Bestellung per Mail geschickt. Seitdem hör ich von denen nix mehr. Da es hieß, Lieferbar innerhalb von 3 Wochen nach Zahlungseingang warte ich nun auf den Paypal Link zum bezahlen. Leider wird jedoch nirgends mehr reagiert. 👎 🤔
Zitat vom Freitag:

Recently there are a bit more orders, our workmates have been working overtime to complete the orders, I'm very sorry to make you wait so long, I will go back to urge.
 
Hatte heute morgen Kontakt mit denen. Meine Bestellung von vor 14 Tagen braucht auch noch etwas bis sie bereit ist. Ich glaube denen wurde die Bude leer gekauft und die produzieren grade fleißig nach.
Da du noch nicht gezahlt hast wäre ja auch nix verloren....
Schreib denen nochmal. An sich reagieren die sehr schnell. Am Nachmittag bekommst halt wegen der Zeitverschiebung keine Antwort mehr aber das ist ja logisch
Seh auf Instagram ja immer, wann die Online waren bzw wenn die gerade online sind. Antwort hab ich trotz mehrfacher Nachfrage noch keine bekommen. Zum posten scheint ja auch Zeit zu sein.
Warte schon seit Donnerstag letzte Woche auf Rückmeldung / Reaktion.
 
Seh auf Instagram ja immer, wann die Online waren bzw wenn die gerade online sind. Antwort hab ich trotz mehrfacher Nachfrage noch keine bekommen. Zum posten scheint ja auch Zeit zu sein.
Warte schon seit Donnerstag letzte Woche auf Rückmeldung / Reaktion.
Du musst denen bei WhatsApp schreiben ;)


Edit:

Mich spannen die dann zum Samstag zu
Und fragen nach meiner Meinung

Screenshot_20231127-142429~2.png

Und fragen, ob wir daran interessiert sind.
Ich für meinen Teil, kann das verneinen. Ich mag eher cleane Kurbeln wie eine xtr oder eewings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst denen bei WhatsApp schreiben ;)


Edit:

Mich spannen die dann zum Samstag zu
Und fragen nach meiner Meinung

Anhang anzeigen 1820177
Und fragen, ob wir daran interessiert sind.
Ich für meinen Teil, kann das verneinen. Ich mag eher cleane Kurbeln wie eine xtr oder eewings.
Jetzt haben die schon meinen Insta wie auch meine E-Mail Adresse. Wenn das nicht klappt dann halt nicht.
Zur Kurbel muss ich sagen, dass nur auf ein Bild man sowieso nix sagen kann. Finde meine XTR Kurbel z.B. vor allem daher geil, weil ich da nen Werkzeug in die Kurbel rein stopfen kann. Bräuchte persönlich am Enduro aber auch keine löchrige Kurbel. Wenn man sieht wie da die normalen schon bei Schuhkontakt leiden, glaub ich nicht dass das so angenehm ist wenn da dann auch noch Löcher drin sind.
 
kann man eigentlich aus dem hydraulischen übersetzungsverhältnis raus lesen ob das ganze dann nicht zu weich wird, bzw der hebel zu schnell am lenker landet?
so ein lewis hebel mit nem cura4 sattel liegt bei 8. theoretisch ein überanker, aber ist das noch praxisgerecht bedienbar?

oder lewis und cura2 liegt bei über 7. gibt es sowas kräftiges als 2-kolben schon?
 
kann man eigentlich aus dem hydraulischen übersetzungsverhältnis raus lesen ob das ganze dann nicht zu weich wird, bzw der hebel zu schnell am lenker landet?
so ein lewis hebel mit nem cura4 sattel liegt bei 8. theoretisch ein überanker, aber ist das noch praxisgerecht bedienbar?

oder lewis und cura2 liegt bei über 7. gibt es sowas kräftiges als 2-kolben schon?

Ich habe 1 Geber der LH4 mit einer Gustav M (18mm Kolben) verheiratet, dass funktioniert. Druckpunkt ist natürlich weicher als bei einem 2 Kolben Shimano Sattel. Bremskraft ist ausreichend und über einer MT33 (vergleichbar mit MT5).
Allerdings überzeugt es mich noch nicht gänzlich.
Um es aber klar zu stellen, die Bremskraft liegt über der von den meisten am Markt existierenden Systemen. Leider habe ich nicht in allen Bremsen die gleichen Beläge, damit wird ein Vergleich immer schwierig.
Die MT33 hat auch nur einer 203mm Scheibe, die Gustav 210. Das Volumen dürfte aufgrund des großen AGBs kein Problem darstellen.

Mein nächstes Experiment wird es den Geber mit einer Julie zu verkuppeln. Momentan scheitert es noch am passenden Sattel.... Wirklich was investieren will ich da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 1 Geber der LH4 mit einer Gustav M (18mm Kolben) verheiratet, dass funktioniert. Druckpunkt ist natürlich weicher als bei einem 2 Kolben Shimano Sattel. Bremskraft ist ausreichend und über einer MT33 (vergleichbar mit MT5).
Allerdings überzeugt es mich noch nicht gänzlich.
Um es aber klar zu stellen, die Bremskraft liegt über der von den meisten am Markt existierenden Systemen. Leider habe ich nicht in allen Bremsen die gleichen Beläge, damit wird ein Vergleich immer schwierig.
Die MT33 hat auch nur einer 203mm Scheibe, die Gustav 210. Das Volumen dürfte aufgrund des großen AGBs kein Problem darstellen.

Mein nächstes Experiment wird es den Geber mit einer Julie zu verkuppeln. Momentan scheitert es noch am passenden Sattel.... Wirklich was investieren will ich da nicht.
ok super, danke. das hilft.
werde das nach nem shicura experiment wohl auch mal machen müssen.
2-kolben auf maxima niveau reizt mich irgendwie :)
 
Zurück
Oben Unten