Last Glen & Last Coal: Neue Aluminium-Bikes für Enduro und Trail

Anzeige

Re: Last Glen & Last Coal: Neue Aluminium-Bikes für Enduro und Trail
Schade das es keine antwort auf die anfrage von einem von uns gab. So hätten wir jetzt schon einen unabhängigen fahrbericht und jemanden der das alte modell komplett durchgespielt hat und die unterschiede aufzeigen könnte.

Wenn gregor das rad testet haben wir leider nur den vergleich zum klapprad.

Meinst du den der Selber von sich sagt dass er den Unterschied zwischen Druckstufe komplett auf und zu nicht merkt? Ja das wäre die Chance für Last gewesen.

Schöne Evolution. Weniger Progression ist top, geo vielleicht nen schnuff drüber, optik sehr gelungen.

Hoffe auf eine DC Variante mit 140 vorne und 120 hinten.
 
Die Kettenstreben machen bei den kleineren Größen schon mehr Sinn. Wäre näher an nem 165er Rahmen dran und da ist ne 430er Strebe zu nem 440er Reach ja ganz gut ausgewogen. Am Phantom hab ich ca. 445er Kettenstreben, im langen Setting, zu nem 445er Reach (laut Bike-Stats, mit längerer Gabel, Winkelsteuersatz usw.) das ist schon sperrig um Kurven zu bekommen, aber stabil ists allemal.
 
Aber extrem schöner Rahmen, kann man nichts sagen und das Gewicht ist auch spannend. Das Glen sieht nach dem perfektem Bike für alles mit 150/160 aus.
 
Das neue ist vorne 25mm länger als das alte und hinten raus ist es gleich geblieben. Das verändert die Balance im Bike deutlich.

Warum nur haben sie sich dafür entschieden? Kann ich nicht nachvollziehen, macht keinen Sinn. Sorry.

Man kann es auch bei tiefem cockpit einfacher in den manual ziehen.
 
Schade das es keine antwort auf die anfrage von einem von uns gab. So hätten wir jetzt schon einen unabhängigen fahrbericht und jemanden der das alte modell komplett durchgespielt hat und die unterschiede aufzeigen könnte.
Wenn der Vergleich genau so aussagekräftig wie der der beiden EXT Dämpfer geworden wäre, hätte das sicher vielen hier geholfen :ka:
 
Schade das es keine antwort auf die anfrage von einem von uns gab. So hätten wir jetzt schon einen unabhängigen fahrbericht und jemanden der das alte modell komplett durchgespielt hat und die unterschiede aufzeigen könnte.

Wenn gregor das rad testet haben wir leider nur den vergleich zum klapprad.
Watt is eigentlich los mit dir mittlerweile? So gut ich deine skills aufm Rad finde, so strange finde ich dich, sobald du ne Tastatur benutzt. Dieses ständige subtile Last bashing, dazu noch das Geschreibsel mit dem Typen, der sich zum Pfennigfuchser aka Sponsoringschnorrer hier mausert..., Wahnsinn!


Zum Radl: Ich finde, es ist eine weitere, völlig natürliche Weiterentwicklung der bestehenden Plattform. Ohne große Schnörkel und Überraschungen. Ich finde es top und wenn da noch die 120 mm Variante auftaucht..., dann schaue ich mal, ob ich mein Hardtail nicht doch irgendwann ersetze.
 
jeder den ich kenne und auf dessen Meinung ich viel gebe sagt die Dinger funktionieren extrem gut.
das ist vielleicht auch die selbsterfüllende Prophezeihung?

und nochmal.. da arbeiten Typen, die erwiesenermaßen extrem Plan haben...
Das könnte man von anderen Herstellern auch sagen. Auch wenn Jörch eine gefühlte Ewigkeit Rennen gefahren ist und der Herr Professor sicherlich ein Guter ist... Auch sie kochen nur mit Wasser.
Und der Köder muss dem Fisch schmechen nicht dem Angler ;). Die Anforderungen an ein Rad sind so unterschiedlich. Schau dir mal die Buden auf höherklassigen Rennen an. Von unfahrbar bis supergoil ALLES dabei. Das trifft aber eben dann nur für einen selber zu. Denn die meisten können ihre Bikes erstaunlich gut bewegen. Aktuell musst du viel falsch machen um mit einem wirklich besch.... Fahrwerk/Rad unterwegs zu sein.
 
Looks like a grin one ;)

Wie immer hübsches Bike das neue Last. Gewohnt, aber mit schönen neuen Details. Gefällt mir fast noch besser wie mein Glen V2, bleib dem aber treu. Züge hätten ruhig wieder nach außen gekonnt. Sitzrohr wär mir als Langbeiner mittlerweile fast zu kurz rein von der Optik her. Und das alte "Candyred" fehlt mir auch ;)
 
Dann bin ich mal der erste, das Glen trifft meine Vorstellung ganz genau, wie für mich persönlich gebaut 😍

Last kann gute Bikes bauen, war mir bekannt, aber hat mich bisher nicht komplett abgeholt. Das Glen jetzt als hätte ich die Geo für mich am 185 gestalten dürfen.
500 Reach aber Radstand unter 1,30m dank kurzer Kettenstreben, BB Drop der schön ins Bike zentriert, der eff und reale Sitzwinkel sollten 76° auf meiner Sitzhöhe ergeben, auch der Stack taugt mir besser als die 670 Stackmonster.
Auch mit Exo+/DD Bereifung und nicht Highend sollten preislich faire Aufbauten mit 15-15,4kg fahrfertig mit Pedalen als 185 drin sein.
Erstmalig ist für mich ein Alu-Fully interessant.

So gleich mal auf die HP schauen was man da so konfigurieren kann.
 
Ist für mich schlicht nicht zu fassen, dass Last die zu kürzen Kettenstreben in diese Generation übernimmt.

Zumal ja (Coal in L)der Rech 5mm länger ist und der Stack ebenfalls glaub 11mm zugelegt hat und der Lenkwinkel flacher ist (zumindest mit 180mm vorne) und somit der Radstand 25mm länger geworden ist.

Die Kettenstrebenlänge war schon speziell beim Vorgänger. Spätestens mit dieser Generation ist sie einfach zu kurz.

Bist du dir da sicher, dass du 2mm an der Kettenstrebe so stark merkst? 🤔

https://www.bike-stats.de/Geometrie...=Last_Coal_2019_L&Bike3=Last_Coal V4_2024_175
 
Damn...knapp über 3 Kilo für Alu und Enduro? Wie gehtn das? Und wieso können das andere nicht?
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber Jochen Forstmann ist einer der Köpfe hinter den Bikes, oder? Er ist Prof.Dr. für Konstruktion und CAD an der Hochschule Osnabrück. Da ist das Know-How auf jeden Fall vorhanden.
Und dass hier die Rahmen nicht alle 3 Jahre komplett neu erfunden werden, sondern immer weiter entwickelt.
 
Bist du dir da sicher, dass du 2mm an der Kettenstrebe so stark merkst? 🤔
Ich hab beim Coal 185 geguckt. Das Alte wie das Neue haben 438mm lange Kettenstreben. Das war bisher schon eher kurz. Das neue Coal jedoch ist vorne nochmal 25mm länger als das alte Coal.

Dadurch ist die Balance im Bike nun eine andere als bisher.

Im Vergleich zu sehr vielen modernen Bikes hat das neue Coal speziell kurze Kettenstreben.

Viele Hersteller streben heute nicht mehr die kürzest möglichen Kettenstreben an.
 
Auf der Seite von Last ist doch tatsächlich nun ein 185x55mm Dämpfer angegeben.

Bisher war im Coal ein 205x65mm Dämpfer verbaut.

Der lange Dämpfer geht wahrscheinlich wegen dem geraden Oberrohr nicht mehr rein. Klar, spart auch ein wenig Gewicht und ein durchschnittliches Übersetzungsverhältnis von 3:1 ist schon ok.

Trotzdem ist so ein Downsizing ein ungewöhnlicher Schritt.

Für schwere Fahrer ist das nicht so prickelnd.
 
Zurück