[A]aufbau Nucleon²

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80264
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: [A]aufbau Nucleon²
Großes Danke geht natürlich an das ganze Nicolai Team und Vor allem an Claus.
Er hat mich zu jeder Zeit super Beraten und Mega Unterstützt.
Der Support war einzigartig!!!
Der Rahmen ist Atemberaubend 😍 geworden.
IMG_3751.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte damals eigentlich so eine Lackierung wie jetzt haben.
War mir da aber unschlüssig und der Rahmen war schon gepulvert.
Da ich den Lack doch sehr gequält habe war klar das er zur Winterzeit zu Nicolai geht und eine Neues Kleid bekommt.
Ist also der alte neue Rahmen.
 
Also die Kabelhalter werden mit 3M Band fest gemacht.
Die halten verdammt gut.
Hatte meine Dropper Leitung beim Extern verlegen zu kurz gemacht.
Nach einem Sturz hat sich der Lenker überdreht und brutal an der Leitung gezogen.
Halter waren danach immer noch dran.
Denke das die Variante die beste ist somit umgehst du auch einem Lackschaden, falls sie bei einem Sturz mal abreißen.

Folieren ist der größte Scheiß...das ist ja mal voll die Strafarbeit >:(
 
Also die Kabelhalter werden mit 3M Band fest gemacht.
Die halten verdammt gut.
Hatte meine Dropper Leitung beim Extern verlegen zu kurz gemacht.
Nach einem Sturz hat sich der Lenker überdreht und brutal an der Leitung gezogen.
Halter waren danach immer noch dran.
Denke das die Variante die beste ist somit umgehst du auch einem Lackschaden, falls sie bei einem Sturz mal abreißen.

Folieren ist der größte Scheiß...das ist ja mal voll die Strafarbeit >:(
Wenn man sich zeitlässt und es als Meditation betrachtet, geht's schon. Man darf sich, wenn es ordentlich werden soll, keinen Zeitdruck machen.

Und nie das Spüli und ein scharfes Messer vergessen. Richtigs Werkzeug ist das A und O.
 
Wenn man sich zeitlässt und es als Meditation betrachtet, geht's schon. Man darf sich, wenn es ordentlich werden soll, keinen Zeitdruck machen.

Und nie das Spüli und ein scharfes Messer vergessen. Richtigs Werkzeug ist das A und O.
Naja, bei den ganzen Schweißnähten nicht so Prickelnd.
Und der untere Teil wollte dann garnicht mehr kleben obwohl das Spüli immer mit dabei war.
Jetzt kommt wieder Standart Unleazed Folie, die hatte ich vorher auch und die Folie hat das gemacht was sie machen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Schweißnähten hält keine Folie vernünftige, außer dünnes Vinyl zum CarWrap. Nur ist das nicht sonderlich robust. Die Schweißnähte musst du immer irgendwie aussparen. So habe ich es zumindest bisher immer gemacht. Und am Unterrohr habe ich mir aus Kydex was gefönt und geschnitten.
 
Ich habe an meinem nur die Unterseite des Unterrohrs und die Oberseite des Oberrohrs abgeklebt und das Sitzrohr noch hinten. Mehr ist IMHO nicht nötig, weil das eine Pulverbeschichtung ist. Und wenn's mal matt wird, kann man mit WD40 drüber wischen.
 
Zurück