Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X2hheWVzX3RpdGVsLTk4NTkuanBn.jpg
Wer an Bremsen denkt, wird aktuell nicht an erster Stelle Hayes im Kopf haben. Dafür ist es in den letzten Jahren zu still um die Marke gewesen. Die Amerikaner haben diese Zeit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen: sie tüftelten fleißig an ihrem Comeback in Form der Vierkolben-Bremse „Dominion“. Wir waren gespannt wie sich die Stopper in einem ersten Test schlagen würden. Update: Der Test wurde um die Fahrten mit den gesinterten Belägen und zusätzliche Infos erweitert!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
 

Anzeige

Re: Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
Also für mich ist es bereits sicher, dass wenn ich ein neues Bike aufbaue, ich einfach wieder XT kaufe und dann entscheide, ob die XT mit dem alten Bike verkauft wird, oder doch die Dominion bleibt. Wieder kaufen würde ich sie aktuell jedenfalls nicht. Dafür hat sie bisher zu oft genervt. Gestern hat die HR Bremse auch auf einmal wieder angefangen super nervig zu quietschen. Generell kommt's mir so vor, als wären sowohl die originalen Sinter Beläge als auch die roten Galfer weniger happy mit meiner Lagerung vom Bike, als es die Shimano Sinter sind. Meine Bikes sind immer in einer Hütte im Garten, die nicht gedämmt ist.
 
Mich wundert es, dass ihr Probleme mit den 2,3mm Scheiben habt. Sowohl die 2,3mm TRP R1 als auch die 2,3mm Formula Scheiben haben ohne Probleme gepasst. Die Bremse war mit originalen Hayes Belägen immer auf Anhieb schleiffrei und der Leerweg derselbe wie mit dünneren 2mm Scheiben. Hat Hayes etwas an den Bremsen oder den Belägen geändert?

Die Formula Monolitic sind zumindest bei mir die einzigen Bremsscheiben ohne nennenswerte Geräuschentwicklung mit den Sinterbelägen.

Das lässt hoffen. Ich werd ggf. heute Abend mal Hand angelegen und auch Beläge vermessen (hab neue Hayes & Galfer liegen).

Bleibt dann nur zu hoffe, dass es schleiffrei funktioniert und das die vorhandene TRC 42 auch schleiffrei an der Sattelaufnahme vorbei kommt (lediges Thema bei Code Sattel & der 2-teiligen Hope Floater).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer von euch Dominion Piloten noch eine Ferderklammer für eine A4 über? Hab einen gebrauchten A4 Sattel geshoppt, wo die Klammer leider nicht bei war.

ff0199f293db3090258d240a1d54be1f~2.jpg
 
Aber: Sind die nicht bei den Belägen dabei?
Ich hab noch ein verschlossenes Tütchen mit den Sinter Belägen und da ist keine Klammer bei. Das ist aber glaube ich ein Satz Beläge, der beim Neukauf einer Dominion enthalten ist.
Ich hab die gesamte Bremse gebraucht gekauft als A4/A2 Set. Jetzt soll auch hinten der A4 Sattel dran und für den brauche ich die fehlende Klammer.
 
Richtig. Das was du hast, sind die bei Originalauslieferung der Bremse zusätzlich beigefügten Beläge. Das sind ja schon welche in der Bremse mit Feder montiert. Hayes liefert die Bremse ja mit einmal Metall und einmal Semi-Metall aus. Zumindest wars bei mir so.
 
Hey, wollte Mal fragen ob bei euch VR und HR Bremse ein identisches Gefühl haben? Bei mir ist di HR Bremse etwas weicher als die VR. Damit meine ich das den Bremshebel nach dem Druckpunkt leichter richtung Griff zu ziehen kann als vorne. War bei meiner MT7 auch so, habs immer auf die längere Leitung gezogen. Bei der HR Bremse habe ich auch das Gefühl, das der Druckpunkt bei der ersten Abfahrt immer etwas wandert. Habe die aber auch schon ein 2. Mal entlüftet. Sollte ich ein 3. Mal entlüften? Beim entlüften auf was Besonderes achten? Habe mich an den Hayes Guide gehalten. Bei der MT7 z.B. lohnt es sich den Geber nach unten zu neigen, dann zieht man nochmal ein paar Luftblasen aus der Bremse.
 
Hey, wollte Mal fragen ob bei euch VR und HR Bremse ein identisches Gefühl haben? Bei mir ist di HR Bremse etwas weicher als die VR. Damit meine ich das den Bremshebel nach dem Druckpunkt leichter richtung Griff zu ziehen kann als vorne. War bei meiner MT7 auch so, habs immer auf die längere Leitung gezogen. Bei der HR Bremse habe ich auch das Gefühl, das der Druckpunkt bei der ersten Abfahrt immer etwas wandert. Habe die aber auch schon ein 2. Mal entlüftet. Sollte ich ein 3. Mal entlüften? Beim entlüften auf was Besonderes achten? Habe mich an den Hayes Guide gehalten. Bei der MT7 z.B. lohnt es sich den Geber nach unten zu neigen, dann zieht man nochmal ein paar Luftblasen aus der Bremse.
Ja, entlüften. Mach es einfach genau so wie Hayes das in der Anlejtung zeigt. Ich würde auch am Sattel noch einmal extra kurz entlüften. Das dauert eh nur eine Minute, wenn die spritzen schon voll sind.

 
Ich hab erst gestern einen neuen A4 Sattel für hinten montiert und dann natürlich auch nach Anleitung entlüftet. Hat super geklappt und der Druckpunkt ist top. Jedoch hab ich auch hinten ein etwas softeres Gefühl am Geber. Aber nur ganz minimal. Hatte ich aber auch bis jetzt bei jeder Bremse so. Das kann tatsächlich mit der längeren Leitung zu tun haben und stören tut es mich nicht.

Und wen es noch interessiert:
Ich bin bisher vA4 und hA2 gefahren. Der Leerweg mit A2 Sattel ist deutlich kürzer und der Druckpunkt etwas weicher. Das war schon auffällig. Ich hatte erst gedacht, dass es am Geber liegt. Aber jetzt, wo v und h A4 Sättel dran sind, ist der Leerweg ziemlich gleich und der Druckpunkt recht fest.
Das ungleiche Gefühl war schon komisch. Also ich würde wenn dann nur A2 oder nur A4 fahren, damit es sich gleich anfühlt.
 
Moin zusammen, bin einer der glücklichen die das 150€ A4 Set von used-elite-bikes erstanden hat. Das Set kam auch die Tage an und ist, wie für OEM Verhältnisse üblich, sehr karg ausgestattet. Hat sich mittlerweile eine gute Quelle für Ersatzteile herausgebildet auf die man so vertrauen kann? Bis zum Frühjahr wird die Bremse wohl nicht verbaut werden aber bis dahin würde ich gern ein paar Teile auf Halde legen, um den Einbau dann so easy wie möglich zu machen.

Zu Olive und Pin, da finde ich nur diese einteiligen aber auf der Hayes Website sind 2-teilige zu sehen. Funktioniert das? Oder gibts da bessere. Die Jagwire ja wohl nicht wie ich hier gelesen hab.
Außerdem ich bräuchte einmal diese Kunststoff-Hülle, die über die Überwurfmutter kommt, die fehlt bei der Hinterrad-Bremse leider.
 
Moin zusammen, bin einer der glücklichen die das 150€ A4 Set von used-elite-bikes erstanden hat. Das Set kam auch die Tage an und ist, wie für OEM Verhältnisse üblich, sehr karg ausgestattet. Hat sich mittlerweile eine gute Quelle für Ersatzteile herausgebildet auf die man so vertrauen kann? Bis zum Frühjahr wird die Bremse wohl nicht verbaut werden aber bis dahin würde ich gern ein paar Teile auf Halde legen, um den Einbau dann so easy wie möglich zu machen.

Zu Olive und Pin, da finde ich nur diese einteiligen aber auf der Hayes Website sind 2-teilige zu sehen. Funktioniert das? Oder gibts da bessere. Die Jagwire ja wohl nicht wie ich hier gelesen hab.
Außerdem ich bräuchte einmal diese Kunststoff-Hülle, die über die Überwurfmutter kommt, die fehlt bei der Hinterrad-Bremse leider.

Es sollten die Tektro Pins/ Oliven passen.
https://www.bike-discount.de/de/tektro-scheibenbremsen-minikit-oliven/insertpins
Die Kunstoffhülle war bei mir in der Tüte mit den Schrauben drinnen...
 
Ich könnte mal nachsehen ob ich sowas noch über habe. Schaue gleich mal im Keller...
Ich kann dir morgen ein Foto machen…

Das wäre super danke. Aber kein Stress euch, wie gesagt die Bremse liegt hier erstmal rum und ich sammle da langsam das Equipment an.
Bei der MT7 hatte ich auch irgendwann ein gesundes Ersatzteillager.
Da haben die Oliven bei mir nicht über die Leitung gepasst. Hatte ich hier aber auch gelesen und deswgen gekauft. Magura Olive+Pin hat bei mir gepasst ...
Das wäre dementsprechend super.

Bin auf jeden Fall gespannt wie sich die Bremse zur MT7 schlägt.
 
Weiß jemand, ob die TRP Oliven und Pins passen? Von denen habe ich gefühlt noch einen Sack hier rumfliegen :)
Ich meine nicht die oben verlinkten von Tektro, sondern die symmetrische Variante, die z.B. bei der DHR-Evo genutzt werden. Dank euch :)
 
Ich hab die pins und Oliven einfach auf Anfrage bei R2 Bike bestellt. Sie sind gelistet. Allerdings stimmt das Foto nicht. Gekommen sind die zweiteilige im original Hayes Sackerl.
 
Weiß jemand, ob die TRP Oliven und Pins passen? Von denen habe ich gefühlt noch einen Sack hier rumfliegen :)
Ich meine nicht die oben verlinkten von Tektro, sondern die symmetrische Variante, die z.B. bei der DHR-Evo genutzt werden. Dank euch :)
An den TRP Pins sind ja o Ringe dran.
Ob die DOT tauglich sind?
Oliven: wenn die zur Phase der Überwurfmutter passen, spricht wohl nix dagegen? Ich hab bei den Shiguras genommen, was grad da war, ging alles problemlos..
 
Zurück
Oben Unten