EXT Era

Es gab (hier)? doch Mal eine Anleitung wie man selbst den Federweg der ERA ohne Spezial schnüffelstück Schlüssel ansehen kann.

Kann mir da jemand helfen? Danke. 👍
 
Das geht gut mit einem Stirnlochschlüssel. Dann kannst du den Airshaft rausziehen und den clips entfernen.
Ah, solche Schlüssel, vgl. Flex.
1724157817717.png

Danke!
passende Größe in MM muss ich dann halt rausmessen.

Gut, das mach ich selber, ohne Marco. :)
 
Hi kannst ja mal berichten wie es geklappt vielleicht machste dabei noch ein paar Fotos, ich will eventuell meine Gabel auch noch traveln.

Einfach den stirnlochschlüssel in zwei gegenüber liegenden Bohrungen setzen und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ist tatsächlich schneller und einfacher als den Sprengring bei RockShox zu entfernen.
 
Einfach den stirnlochschlüssel in zwei gegenüber liegenden Bohrungen setzen und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ist tatsächlich schneller und einfacher als den Sprengring bei RockShox zu entfernen.
Okay, das klingt ja easy. Hast du die Bauteile noch erwärmt wegen der Schraubensicherung? Oder einfach so raus und wieder reingeschraubt?
 
Ah, solche Schlüssel, vgl. Flex.
Anhang anzeigen 1990083
Danke!
passende Größe in MM muss ich dann halt rausmessen.

Gut, das mach ich selber, ohne Marco. :)
Es ist ein Traum. Besser als der Spreng Ring bei Rock shox.

Rausschrauben geht super easy. Jetzt hab ich natürlich keine Spacer zum traveln.

Angeblich ist das gerade 160mm .. Ziel ist 140 mm. Hat jemand zufällig die Spacer übrig?
 

Anhänge

  • PXL_20240930_144501926.jpg
    PXL_20240930_144501926.jpg
    408,5 KB · Aufrufe: 119
  • PXL_20240930_144346775.jpg
    PXL_20240930_144346775.jpg
    470,3 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Hey
Hat jemand von euch seine Era von V1 auf V2.1 upgraden lassen?
Ich hab das Upgrade (350 €) machen lassen und die Gabel wieder bekommen.
Blauäugig wie ich bin, hatte ich erwartet das ich durch das Upgrade eine vollwertige V2.1 bekomme.
Leider ist das Casting noch das Alte, ohne Floating Axle, und ob die Buchsen getauscht wurden kann ich auch nicht nachvollziehen. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht?

Natürlich hab ich auch mal freundlich bei Schnurrtech nachgefragt ;)

VG Max
 
Sie kommt näher

Aktuell beim Roc D'Azur zu sehen
 

Anhänge

  • salon-roc-dazur-2024-leo-kervran-vojo-94-2048x1280.jpg
    salon-roc-dazur-2024-leo-kervran-vojo-94-2048x1280.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 117
  • Screenshot_20241013_142630_YouTube_1728822488705.jpg
    Screenshot_20241013_142630_YouTube_1728822488705.jpg
    718,5 KB · Aufrufe: 116
  • Screenshot_20241013_133358_Instagram.jpg
    Screenshot_20241013_133358_Instagram.jpg
    199 KB · Aufrufe: 99
Hey
Hat jemand von euch seine Era von V1 auf V2.1 upgraden lassen?
Ich hab das Upgrade (350 €) machen lassen und die Gabel wieder bekommen.
Blauäugig wie ich bin, hatte ich erwartet das ich durch das Upgrade eine vollwertige V2.1 bekomme.
Leider ist das Casting noch das Alte, ohne Floating Axle, und ob die Buchsen getauscht wurden kann ich auch nicht nachvollziehen. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht?

Natürlich hab ich auch mal freundlich bei Schnurrtech nachgefragt ;)

VG Max
Frag Mal nach, da ist was durcheinander gekommen, fürchte ich.
Meine bekam bei V1->V2 das Casting
 
Frag Mal nach, da ist was durcheinander gekommen, fürchte ich.
Meine bekam bei V1->V2 das Casting
Inzwischen hab ich eine Antwort bekommen. Es wurden die neuen Buchsen ins alte Casting eingebaut, das neue Casting mit Floating Axle würde 250€ zusätzlich kosten.
Bin mit dem Upgrade aber sehr zufrieden. Die Buchsen laufen extrem gut, und der neue Dämpfer tune passt mir auch besser.
 
Inzwischen hab ich eine Antwort bekommen. Es wurden die neuen Buchsen ins alte Casting eingebaut, das neue Casting mit Floating Axle würde 250€ zusätzlich kosten.
Bin mit dem Upgrade aber sehr zufrieden. Die Buchsen laufen extrem gut, und der neue Dämpfer tune passt mir auch besser.
Das V1 Casting ist auch das Bessere, das kann ja quasi unten an der Schraube nicht ausbrechen.
 
Heyho, nach einigem Mitlesen habe ich nun auch mal ein Anliegen zu meiner Era V2.1

Ich fahre sie an einem Knolly Warden mit 160mm. War eigentlich immer relativ happy und mochte, dass ich recht hoch im Federweg stand, sie absolut nicht durch den Federweg rauschte und vom Verhalten her würde ich sagen, dass sie bei Flowtrails zwar nur ~50-60% des Federwegs nutzte, aber super funktioniert hat und, was mich am meisten begeisterte, auch auf extrem technischen Strecken, immer genau das Maß an Gegenhalt und Performance geboten hat, das ich mir gewünscht habe, um einfach fahren zu können. Einzig bei längeren Wurzelteppichen wurd's mal etwas anstrengender. Insgesamt würde ich sagen, dass sie sich durchaus straff anfühlte, was im "vielsagenden" Parkplatztest auch oft kommentiert wurde, aber wenn man erstmal schnell genug unterwegs war, war ich dem Himmel nahe.

Nun habe ich aber fast 10kg abgenommen und kam irgendwann an den Punkt, dass ich das Gefühl hatte insbesondere in Kurven vorn viel zu weit oben zu sein und gar nicht mehr so schön viel Druck übers Vorderrad aufbauen zu können. Da kam dann von einem guten Freund der Hinweis, dass ich nun ja einiges weniger wiege, dadurch weiter oben im Federweg stehe und sich das hier bemerkbar macht.

Das habe ich dann genutzt, um das Setup anzupassen und nochmal damit rumzuspielen. Nun ist's bei:
72/116 PSI, HSC 12 und LSC 7 von geschlossen. Bin jetzt noch nichts extrem technisches wieder gefahren, aber diverse Wurzelfelder auf Hometrails und in Klinovec die Rubin und Baron (würde sagen etwas technischere Flowtrails und Sprünge), denen man auch anmerkt, dass es auf das Saisonende zugeht.

Fazit:
  • ich bin nun etwas weiter im Sag (ziemlich genau 30%)
  • insgesamt was weicher und es fühlt sich mehr so an, wie das, was viele glaube ich mit "die buttert alles weg" beschreiben und es ist etwas weniger anstrengend für die Arme
  • ich nutze aber auch einiges mehr an Federweg (geschätzt 15-30mm auf der selben Strecke, wobei sie jetzt eben etwas ausgefahrener ist)*
  • ich habe insgesamt weniger Gegenhalt*

Insgesamt muss ich sagen, dass es mir nicht so wirklich gefällt und mir da was fehlt. Insbesondere, was die letzten beiden Punkte angeht. Mein Ansatz wäre nun für den Gegenhalt erst die + wieder etwas mehr zu befüllen, so dass ich vermutlich bei ~80 PSI lande. Sollte ich damit in Kurven wieder zu wenig Druck haben, probiere ich mal den Vorbau 5mm niedriger zu machen.

Was mich beschäftigt ist aber die Frage, was nun wirklich gewollt ist... Was empfehlt ihr? Habt ihr einen Tipp für ein tendentiell strafferes Setup, was das Setup angeht? Oder klingt das für euch so, als sei ich mit dem derzeitigen Setup näher an dem, was man eigentlich möchte und es ist vielleicht nur eine Frage der Gewöhnung? Tue mich da grad irgendwie ziemlich schwer und bin über jeden Input dankbar!
 
Was wiegst du denn?
Hast du auch dei Dämpfer setup an dein neues Gewicht angepasst? Muss natürlich beides auch ausbalanciert sein.
Bei dem Druck in den zwei positiv Kammern muss man vorsichtig sein.
Bei meiner V1 mit 160 mm FW habe ich mal getestet, wie tief im Federweg die ++ Kammer zugeschaltet wird. Dafür hab ich meine digitale Dämpferpumpe an die + Kammer geschraubt und die Gabel soweit eibgefedert, bis die + Kammer den Druck der ++ Kammer erreicht hat.

Bei einem Verhältnis von ++ / + von 1.5 (z.b. 90psi in der ++, 60 in der +) wird die ++ kammer bei ca 8 cm Federweg zugeschaltet. D.h. bis ca 8cm FW macht hauptsächlich die + Kammer die Arbeit und erzeugt auch eine gewisse Progression im mittleren FW Bereich. Die Progression baut dann aber stark ab sobald die ++ Kammer zugeschaltet wird.

Wenn du das Verhältnis verkleinerst (indem du mehr in die + machst), hast du natürlich weniger sag und beim flowtrail cruisen steht die Gabel höher. Dafür wird aber die ++ Kammer früher im Federweg zugeschaltet und dadurch kann es sein das sich die Gabel bei gewissen maneuvern so anfühlt als ob sie schneller durch den Federweg rauscht, d.h. das lineare Gefühl wird flöten gehen. Deshalb macht es Sinn, das Verhältnis der Kammern bei ca 1,5 zu lassen.


Ich würde an deiner Stelle den Druck in beiden Kammern minimal erhöhen (2,5psi in +, ++ entsprechend damit 1,5) und dann erstmal mehr mit der Dämpfung (HSC, LSC) probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir!

Ich habe 92kg nackig. Den Dämpfer habe ich angepasst und da bin ich zwischenzeitlich wieder von der 550er auf die 525. Auch wenn es sich am Heck gut anfühlt, möchte ich morgen auch da nochmal in Ruhe etwas experimentieren und schauen, dass der Sag wirklich noch passt und nicht vielleicht doch schon eher die 500er genutzt werden sollte. Wobei das größere Problem wäre ja, wenn es hinten zu weich ist und dadurch das ganze Rad etwas steiler wird, oder?

Bei einem Verhältnis von ++ / + von 1.5 (z.b. 90psi in der ++, 60 in der +) wird die ++ kammer bei ca 8 cm Federweg zugeschaltet. D.h. bis ca 8cm FW macht hauptsächlich die + Kammer die Arbeit und erzeugt auch eine gewisse Progression im mittleren FW Bereich. Die Progression baut dann aber stark ab sobald die ++ Kammer zugeschaltet wird.
Die Aussage ist gold wert und hat mir grad klar gemacht, wo ich bisher einen großen großen Denkfehler hatte. Ich habe die 2. Kammer in Sachen Progression eben eher wie Token gesehen, was ja aber natürlich nicht stimmt, da die 2. Kammer ja auch einfedert und nachgibt. Vor allem das "Die Progression baut dann aber stark ab..." ist etwas, was mir beim weiteren Testen bestimmt super hilfreich sein wird.

Freue mich grad sehr und glaube deine Antwort wird mir sehr helfen. Besten Dank!
 
Zurück