Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Brauch ernsthaft Aufklärung, da noch nie live gesehen und für mein Verständnis oder wie ich mir das zusammenreime: »… die Messingspitze wird durch das Loch im Reifen gebohrt und bleibt an der Wurst hängen und penetriert dann das Felgenband desto mehr je weniger Luft im Reifen ist? // … oder fällt ab und man hat dann interne/stealth Speichenclicker? // … mit Inserts durchlöchert diese auch gleichzeitig?«

Zweite Frage da auch gerade diskutiert, wer hat eine gute Bezugsquelle für Kabelbinder (ca. 3.6x100mm) in bunt, die was taugen (UV) und nicht gleich 300 Stück pro Farbe* man abnehmen muss. also eher Kleinstmenge.

*(Celeste & Dunkelblau …)

Danke schonmal!

Hach da Galerie, ich such gleich was raus und klätsch es dann noch hier dran:
Anhang anzeigen 1990668

New Newmen Endcap Tool für festsitzende Kappen auf DT 350 Naben gekauft. Hat wunderbar damit funktioniert, aber wie zu erkennen hat der Durchschlag Spuren hinterlassen.

Wenn da ne Steckachse durchgeht, wieso trommelst du auf den Abzieher mit einem 4er Durchschlag drauf???
Sei nett mit deinen Werkzeugen, dann hast du sie länger. 😉
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich hab ja von meinen Schaumstoffeinlagen tatsaechlich noch ein paar Rest und hab auch schon ueberlegt mir da was zu fraesen/schneiden fuer das kleine Fach in der Teile&Fluessigkeiten Kiste.
Muss aktuell aber auch erstmal schauen welche Bremsen jetzt auf Dauer bleiben und welche Fluessigkeiten ich dann mit schleppen muss.
Vor gut 10 Jahren trat ich mir die erste DOT Bremse ein. Hab dann gleich eine mit Mineralöl zum Tauschen geordert.
Montiert hab ich die Mineralöl nie, bald verkauft. Die seither genutzten DOTs sind super pflegeleicht (vgl.weise zu den Oelbremsen).
Mit auf Reisen nehm ich diesbezgl nichts, weil ich da noch nie was hatte. Auch dzt in Frankreich nicht.
Was macht ihr mit dem Zeug??
 
Speziellen Grund warum du die kurzen 100° Schlüssel genommen hast?
Das sind die Kurzen? 😳
Gibt’s die noch länger?
Für mich ist das schon eine deutliche Vergrößerung zu den bisherigen von Wera
IMG_3808.jpeg

Welchen Sinn machen die Quergriffe bei den 3 Kleinsten (rechts am Bild)??)
Ob man die braucht sei dahingestellt, aber ich wollte ein vollständiges Set im schnellen Zugriff und mag es gerne einheitlich.

Jetzt hängen sie auch am vorgesehenen Ort:
IMG_3810.jpeg
 
Ich nehme an, mit "kurz" war nicht die Stiftlänge sondern die Schenkellänge gemeint. Die "normalen" haben ja einen längeren Schenkel, der zudem einen rechten Winkel hat. So wie die Wera in deinem Foto, die haben einen normallangen Schenkel (so es normal gibt).

Tatsächlich denke ich, es ist eine gute Kombination. Gerade das Set mit den kurzen Schenkeln dürfte die passende Ergänzung sein, um an die Schrauben heranzukommen, die du mit den T-Schlüsseln nicht erreichst.
 
Wenn da ne Steckachse durchgeht, wieso trommelst du auf den Abzieher mit einem 4er Durchschlag drauf???
Sei nett mit deinen Werkzeugen, dann hast du sie länger. 😉
und was würde die Alu-Steckachse nach ihrer Bearbeitung hinterher zu mir sagen: „Das war gar nicht nett🤬 von dir nimm nächstes mal Werkzeug!“ (Zur Erinnerung beide Endkappen saßen extrem fest in der Nabe.) Ach und anderen Durchschlag vom Durchmesser hatte ich nicht in der Länge.

Edith meint man muss Werkzeugs herzeigen, also seit gestern nochmals mit ABC anfangen, war gerade auch Schulanfang hier in NRW:
Nächste Nabe die Troubleshooting braucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit auf Reisen nehm ich diesbezgl nichts, weil ich da noch nie was hatte. Auch dzt in Frankreich nicht.
Was macht ihr mit dem Zeug??
Deine Reisen/Trips scheinen anders auszusehen wie meine. Ich musste schon öfters mal ne Bremse entlüften unterwegs. Dann hab ich auch gern alles dabei bevor ich erst in den nächsten Laden laufen muss um Flüssigkeiten zu kaufen.
 
Erste Reaktion: Und was soll das bringen? Der S2 verwindet sich doch wenn Du ordentlich Ivan auf das lange gibst.
Kann doch dann eigentlich nur um das Erreichen extrem tiefsitzender Schauben mit dem langen Ende gehen. Also noch tiefer wie bei Autos und Mopeds. Muß also eine Spezialanwendung sein.

Zweite Rektion: Aber sehr interessant zu wissen, daß es auch so etwas gibt. 60cm - meine Güte! Sind die mit Viagra behandelt? ;)
 
Speziellen Grund warum du die kurzen 100° Schlüssel genommen hast?

Ich nehme an, mit "kurz" war nicht die Stiftlänge sondern die Schenkellänge gemeint. Die "normalen" haben ja einen längeren Schenkel, der zudem einen rechten Winkel hat. So wie die Wera in deinem Foto, die haben einen normallangen Schenkel (so es normal gibt).

Tatsächlich denke ich, es ist eine gute Kombination. Gerade das Set mit den kurzen Schenkeln dürfte die passende Ergänzung sein, um an die Schrauben heranzukommen, die du mit den T-Schlüsseln nicht erreichst.
Ich wollte die 100° Variante als Ergänzung zu meinen "normalen" 90° Wera Satz, speziell für schlecht zugängliche Stellen. Tatsächlich ist der Unterschied in der Handhabung schon recht deutlich, nicht nur wegen dem kurzen 100° abgewinkelten Teil.

So ist zum Beispiel bei Wera der "Körper" des Schlüssels dicker als der "Kopf", was vor allem bei den kleinen (geht ja bis 1,5 mm runter) auffällt. Der PB Swiss ist geradezu filigran im Vergleich. Dadurch (und durch die Länge) kommt der PB Swiss leichter an enge Stellen, mit dem Wera lässt sich aber besser Kraft übertragen, was durch die bessere Griffmöglichkeit am kurzen Schenkel noch verstärkt wird.
 
Edel?
Ich fand die Multitools immer gut für den Preis. Zeug das man halt gelegentlich nutzt. Ein Multitool das dem PB-Swiss Qualitätsstandard entspricht will man kaum bezahlen. Wobei, lässt Daysaver noch bei PB-Swiss fertigen?

Standardwerkzeug würde ich natürlich nicht von Topeak kaufen. Das würde ich aber bei keinem Hersteller kaufen der Fahrradzeugs herstellt.
Ich hab das immer dabei:
IMG_6689.jpeg
 
Sind schon nett. Hab das https://silca.cc/en-eu/collections/tools/products/t-handle-folio damals gekauft aber aktuell liegt es nur noch rum da ich wie oben geschrieben nen T-Handle Griff mit Bits einfach finde in der Handhabung. Was mich bei den Silca am meisten stört (was natürlich by design ist), ist der bewegliche obere teile. Gefühlt muss ich den immer in die mitte schieben. Kein plan :D Sonst nen gutes Set. Aber glaub ich muss das mal verkaufen sonst setzt es zu viel staub an :D
 
Warum muß man Dot Bremsflüssigkeit mitschleppen ? Gibt es doch Notfalls auf jeder Tankstelle bzw. ein Schluck läßt sich in einer Autowerkstatt immer erbetteln .
Warum wird sowas in Frage gestellt?

Ich bin oft mit dem WoMo aufm Campingplatz unterwegs und stehe dort auch laenger, ab und an abgelegen. Da hab ich kein Bock wenn mir abends um 8 auffaellt das ich DOT brauche erst noch wo hin zu eiern.
 
Warum muß man Dot Bremsflüssigkeit mitschleppen ? Gibt es doch Notfalls auf jeder Tankstelle bzw. ein Schluck läßt sich in einer Autowerkstatt immer erbetteln .

Warum musst du Werkzeug mitschleppen? Gibts auch im Bikepark oder irgendwo zum Leihen.
Warum musst du Ersatzteile mitschleppen? Kann man ja auch für teuer Geld vor Ort im Urlaubgsgebiet kaufen.

Verstehe solche Fragen nicht...
 
und was würde die Alu-Steckachse nach ihrer Bearbeitung hinterher zu mir sagen: „Das war gar nicht nett🤬 von dir nimm nächstes mal Werkzeug!“ (Zur Erinnerung beide Endkappen saßen extrem fest in der Nabe.) Ach und anderen Durchschlag vom Durchmesser hatte ich nicht in der Länge.

Edith meint man muss Werkzeugs herzeigen, also seit gestern nochmals mit ABC anfangen, war gerade auch Schulanfang hier in NRW:
Anhang anzeigen 1994151
Die Steckachse wuerde nix zu dir sagen, weil die ja gar nicht dabei war.
Nimm irgendwas und wenns ein Holzstab ist und trommle auf dir Kappe.
Je kleiner der Querschnitt und umso groesser die Kraft desto maltratier.
 
Deine Reisen/Trips scheinen anders auszusehen wie meine. Ich musste schon öfters mal ne Bremse entlüften unterwegs. Dann hab ich auch gern alles dabei bevor ich erst in den nächsten Laden laufen muss um Flüssigkeiten zu kaufen.
Wie oft
Warum musst du Werkzeug mitschleppen? Gibts auch im Bikepark oder irgendwo zum Leihen.
Warum musst du Ersatzteile mitschleppen? Kann man ja auch für teuer Geld vor Ort im Urlaubgsgebiet kaufen.

Verstehe solche Fragen nicht...
Also ich verstehe dir Frage schon. Wo schaffst du es denn nicht?
Das was man öfter braucht bzw schwieriger verfügbar ist, solltest du mitnehmen. Alles andere ist vllt bissi zu viel.
 
Zurück