Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Spritze ausser Apotheke is zu profan, nehme ich an?
Benutze ich hier, würde ich eher lassen. Mann muss eine Spritze mit möglichst großer Öffnung finden und mit Deckel oder einer Kappe. Die kann mann dann auch nicht sehr voll machen da dann keine Einhand Bedienung mehr geht. (Stempel zuweit drausen)
 
Benutze ich hier, würde ich eher lassen. Mann muss eine Spritze mit möglichst großer Öffnung finden und mit Deckel oder einer Kappe. Die kann mann dann auch nicht sehr voll machen da dann keine Einhand Bedienung mehr geht. (Stempel zuweit drausen)
Die kleinen Spritzen aus der Apotheke kann man super mit einem kleinen Holzspatel oder Eisstiel füllen.
Für so PTFE Kugellagerzeug funktioniert das ganz gut.
 
Wir wäre es mit der Basisversion?

Ansonsten, am Rad, bin ich sehr zufrieden mit der Mini Presse von Hazet
Kommst du überall mit dran. Ist vom Gefühl aber auch wie die Motorex.

Sieht gut aus, die von Hazet. Scheint auch baugleich mit dem China-Ding hier zu sein bei Amazon?
https://www.amazon.de/Astro-101-Mini-Fettpresse-mit-Nadel-Düse/dp/B000FMK7FG/


Sind nicht die selben.

Die Grease Gun von Motorex sind von Dualco und "Made in USA"
Die Park Tool sind "Made in Taiwan" und absolut ranzig von der Qualität.

Ich hatte die Park Tool bestellt... die ging gleich wieder zurück. 😕

Danke, mit der Motorex bin ich halt schon sehr zufrieden.

Spritze ausser Apotheke is zu profan, nehme ich an?

Jein. Aber weniger gut zu lagern und zu transportieren.

Die kleinen Spritzen aus der Apotheke kann man super mit einem kleinen Holzspatel oder Eisstiel füllen.
Für so PTFE Kugellagerzeug funktioniert das ganz gut.

Ich hab ja zB zwei Loobtoobs. Die sind schon sehr gut für unterwegs.
Vermutlich sollte man da auch ungebrandete Spritzen mit Edelstahlkanal nehmen.
 


Ich benutze sogar Dosierkanülen. Oben Weicon Anti-Size High-Tech, unten Grease2000. Habe bisher gar nicht bemerkt, dass das nicht sogar sehr gut funktioniert 🤔

Und die Motorex-Fettpresse habe ich seit 10 Jahren, funktioniert auch. Benutze aber mittlerweile lieber die Spritzen mit Dosierkanülen, für mich sind die präziser.
 
Kann es sein das man mit einer kleineren Spritze evt. einen größeren Druck aufbauen kann? (Also mit geringerem Stempel Durchmesser)

Sollte der Fall sein.
Weil weniger Volumen = mehr Druck. Kann ich physikalisch nicht gut erklären, aber ist wie bei meinen beiden Standpumpen: SKS Rennkompressor vs. Blackburn HV.

Hab mir gerade mal ein Set verschiedener Spritzen bestellt, ggf. kann ich mir dafür noch Kappen drucken.
 
Sollte der Fall sein.
Weil weniger Volumen = mehr Druck. Kann ich physikalisch nicht gut erklären, aber ist wie bei meinen beiden Standpumpen: SKS Rennkompressor vs. Blackburn HV.

Hab mir gerade mal ein Set verschiedener Spritzen bestellt, ggf. kann ich mir dafür noch Kappen drucken.
Druck= Kraft/Fläche

Fläche steht unterm Bruch, je kleiner die Fläche umso größer der Druck.
Je mehr auch der Stempel dem Auslass anpasst umso einfacher wird es.
Kleiner Auslass-dünne Spritze.
Außer bei sehr flüssigen Medien. Da würde es mir großem Stempel, kleiner "Düse" wieder einfacher zu dosieren. Wie bei @Yukio
 
. Dann Diskussion vs. Amazon und Ali. :ka:
Hab die vor kurzem bei Ali bestellt, bisher nicht genutzt. 10€ so wie da liegt.
Scheint mir identischen zu der BC Variante zu sein
20241011_152022.jpg
 
Sieht gut aus, die von Hazet. Scheint auch baugleich mit dem China-Ding hier zu sein bei Amazon?
https://www.amazon.de/Astro-101-Mini-Fettpresse-mit-Nadel-Düse/dp/B000FMK7FG/ *
Ich hab die Hazet und eine von Ali. Ich kann da kaum einen Unterschied erkennen. Unterm Stich ist die von Ali minimal schlampiger verarbeitet (Kanten, Gewinde etc..), kann aber auch Serienstreuung sein. Die Qualitätskontrolle von Hazet dürfte etwas strikter sein; aus China kommt die bestimmt auch.

Unterm Strich machen die alle ihren Job. Hinten draufdrücken, dann kommt vorne Fett raus. Kann man nicht viel falsch machen.

Würde ich 50 Euro für ne Fettpresse ausgeben? Ich glaube nicht. Ob man beim Ali kauft wenn es die Hazet bei Amazon für 15 gibt muss jeder mit sich selbst ausmachen.
 
Die AliE Ware ist vielleicht auch einfach der Ausschuss von hazet
So falsch ist das nicht mal. Hazet wird sich nicht alles gefallen lassen, was ein Kunde, der no-name kauft noch akzeptieren wird. Da wird auch mal ein Container zurück gehen wenn die Qualität nicht passt. Und der Chinese produziert so billig es geht so lange es abgenommen wird.

Ich denke es gibt einfach 5 Fabriken in China, die das Zeug herstellen. Manche lasern Hazet drauf, andere malen den Deckel blau an. Im großen und ganzen funktioniert das Zeug, weil die Technik nun wirklich trivial, und bei Fett auch tolerant ist.

fettpresse.jpg

Links Hazet, rechts Ali Express
 
Da hat man in China schon koplexeren Sachen, mit Lizenz und ohne, kopiert als eine Fettpresse. Teils früher/gleichzetig auf den Markt gebracht als die Kopievorlage ;-)
Oder wenn man es gar dort entwickeln lässt, bedarf es nichtmal Kopie/Spionage.
Es gibt genug Produkte, wo aus Europa nur noch eine Markenname/Marketing kommt.
 
Wo wir beim Thema sind. Hat jemand so was schon bei einem deutschen Händler gesehen?

verbinder.jpg

Verbinder für Hülle, Durchmesser ist 6mm

War ein Beifang bei Ali Express. Das ist dazu gedacht Zughüllen oder Bremsleitungen zu verbinden. Bisher habe ich so was mit Klebeband und mäßigem Erfolg gemacht. Bin gespannt was die Teile taugen.
 
Wo wir beim Thema sind. Hat jemand so was schon bei einem deutschen Händler gesehen?

Anhang anzeigen 2022369
Verbinder für Hülle, Durchmesser ist 6mm

War ein Beifang bei Ali Express. Das ist dazu gedacht Zughüllen oder Bremsleitungen zu verbinden. Bisher habe ich so was mit Klebeband und mäßigem Erfolg gemacht. Bin gespannt was die Teile taugen.

Bei jeder hydraulischen Reverb dabei?!

EDIT: https://www.sram.com/de/rockshox/models/tl-rvbt-bc-a1
 
Systainer kann man nie genug haben !
Hab gestern die neuen Systainer Sys³ bekommen.
Wusste gar nicht, daß es die Sys³ nun auch in der Größe "S" gibt...
 

Anhänge

  • 20241012_100344.jpg
    20241012_100344.jpg
    401,8 KB · Aufrufe: 150
Die sind ja süß!
Bei Tanos Wohl auch in XXS.

Sind die Festool billiger als die Tanos, oder magst du das grüne Label?

Die gibts auch von Festool in "XXS" 😁

Ich hab das Gefühl, daß die Tanos Systainer nicht so weit verbreitet in den Shops sind und eher etwas schwerer zu bekommen sind. Es sei denn bei Tanos direkt.
Preislich ist Tanos glaub etwas günstiger einzuordnen als Festool.

Die Festool Sys³ "S" lagen bei 14 Euro pro Stück.

Mir gefällt auch die Festool Farbkombi.
 

Anhänge

  • 20241012_104558.jpg
    20241012_104558.jpg
    437,5 KB · Aufrufe: 134
Zurück