Banshee Titan Austauschthread

Bin jetzt nochmal 4 Tage am Stück gefahren mit dem neuen Titan.

Flache Kurven/Offcamber sind wirklich ein geiles Erlebnis mit dem Ding.
Finde es fährt sich mit viel Grip, wenn mans einfach nur rumlegt/kippt, und dann den Radstand/Kettenstreben machen lässt, anstatt mit mehr Gewicht zu belasten. Die Technik funktioniert zwar generell ganz gut in solchen Sektionen, aber hiermit nochmal besonders gut. Macht Laune !
Vorderrad-rutscher in flachen Kurven sind mit dem Ding echt so gut wie Geschichte.
:daumen:

Ich sammel mal weiter Eindrücke. Gefällt mir super bisher das Rad.

Zur Zeit aber alles sehr schlammig/schmierig. Mit dem Rad aber gutes Vertrauen, als mit kurzer Kettenstreben Geo/Rad.
 
Und welcher Dämpfer gefällt dir jetzt besser. Coil oder air (welcher mit mst tuning?)

Ich fahre ja einen mst x2 und bin immer wieder am Überlegen einmal Coil zu probieren. Weiß aber nicht so genau warum haha
Also ich hatte im Titan:

Fox Float X2, 2020: der war denke ich der schlechteste Dämpfer, sehr unlebendig, aber hab mir wenig Zeit zum Einstellen von Luftdruck und Dämpfung etc genommen.
Der EXT Storia V3: ist eine Macht, ich denke aber vor allem weil er mit 2 verschiedenen empfohlenen Federhärten und genau auf das Fahrergewicht und den Hinterbau abgestimmt kommt.
Rock Shox Super Deluxe select+ Debonair: MST Tune: kommt mit passender Luftdruck Empfehlung und passender Dämpfung, fahre ich genau so. Der Dämpfer war damals für unter 200 Euro im Sale, + MST Tunig ist ned soo teuer insgesamt.

Im DH Fahrrad fahre ich ne Dorado 29 pro und nen MST Dämpfer (Fahrwerk im Downhiller - GT Fury - hab ich auch nicht berührt, Federhärte Coil und Druck/Zugstufe nach Empfehlung MST.. Manitou macht er ja nicht aber passt auch gut zusammen mit dem Tuning Guide für die Dorado.

Gegen den EXT Dämpfer/Fahrwerk hat mich immer das lebendige schnelle vom DH Rad vs das teigige / tote vom EXT Dämpfer gestört. Mit dem Super Deluxe Select im Titan füht sich der Hinterbau auch viel lebendiger an. )
Ich glaub dieses Setup ist mir mittlerweile lieber, eine ganz schnelle Zustufe. Stört nicht mal beim Springen und folgt dem Boden irgendwie besser als die EXT Philosophie.

Wobei der Storia schon auch wirklich gut ging - besser - je schneller man gefahren ist. Hab die EXT Era Gabel auch, da im prinzip genauso, die arbeiten halt mit viel Dämpfung.
 
So ähnlich hatte ich es auch.
Mein Titan hatte ich mit EXT bestellt und zum Übergang war ein Leihdämpfer Fox X2 Performance drin.
Fühlte sich irgendwie tot an. Hatte mir aber auch nicht viel Mühe fürs Setup gemacht.
Als der EXT dann kam “holy moly was ist das denn! Geil."
Welten Unterschied.

Als ich dieses Jahr den EXT zum Service geben wollte, brauchte ich Ersatz.

Rock Shox Super Deluxe Coil (21er Modelljahr) mit Standard tune.
War OK aber mehr nicht.

Dann direkt noch einen 2023er RS SDL Air Ultimate mit Standard Tune linear und es gab ein ordentliches "Oho. Der geht wie Sau."
Und das ohne MST Tune.
Seither fristet der EXT sein Dasein im Regal als Ersatz.
Im winter geht der RockShox trotzdem zu MST Service und Tuning.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hör nur noch MST hier, MST da, MST beschde, MST tralalala. Dann schickt doch mal den Ext zu MST :troll:

Ne ich hab auch fest vor den RS SDU diesen Winter zu MST zu schicken. Ist der charger 3, nicht der neueste 3.1, der nen weiteren Verstellbereich hat.
 
Ich sag dann auch mal Hallo! :bier:

Erste Probefahrt abgeschlossen! Diese war sehr sehr vielversprechend ;) Eigentlich gehts mir genau wie @loam es auf den letzten Seiten beschrieben hat. Komme vom Glen mit eher kurzen Streben und der Unterschied vom Grip am VR ist schon gewaltig. Obwohl es recht nass und rutschig war mit dem ganzen Laub und Matsch hatte ich sehr schnell Vertrauen ins Bike und konnte es laufen lassen :daumen:
Hinterbau hat im Vergleich zum Eingelenker jetzt schon mehr Komfort obwohl er nicht eingestellt ist, und auf der Bremse ist es auch um einiges ruhiger. Freu mich auf mehr Erfahrungen!

Ansonsten hab ich das Bike so geht es geht abgeklebt und der Rest zeigt die Zeit.

Wo viel Licht ist, ist auch irgendwo schatten – am HR geht es mit dem Kryptotal und 30er DT Swiss Felge doch sehr eng zu. Gemeinsam mit dem Mudguard bleibt da echt nicht mehr viel Luft. Wie sind da eure Erfahrungen welche Reifen/Felgen Kombi fahrt ihr? Oder sind eh alle Mullet unterwegs? :D

IMG_9250.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag dann auch mal Hallo! :bier:

Erste Probefahrt abgeschlossen! Diese war sehr sehr vielversprechend ;) Eigentlich gehts mir genau wie @loam es auf den letzten Seiten beschrieben hat. Komme vom Glen mit eher kurzen Streben und der Unterschied vom Grip am VR ist schon gewaltig. Obwohl es recht nass und rutschig war mit dem ganzen Laub und Matsch hatte ich sehr schnell Vertrauen ins Bike und konnte es laufen lassen :daumen:
Hinterbau hat im Vergleich zum Eingelenker jetzt schon mehr Komfort obwohl er nicht eingestellt ist, und auf der Bremse ist es auch um einiges ruhiger. Freu mich auf mehr Erfahrungen!

Ansonsten hab ich das Bike so geht es geht abgeklebt und der Rest zeigt die Zeit.

Wo viel Licht ist ist auch irgendwo schatten – am HR geht es mit dem Kryptotal und 30er DT Swiss Felge doch sehr eng zu. Gemeinsam mit dem Mudguard bleibt da echt nicht mehr viel Luft. Wie sind da eure Erfahrungen welche Reifen/Felgen Kombi fahrt ihr? Oder sind eh alle Mullet unterwegs? :D

Anhang anzeigen 2028782
Lange Ausfallenden montieren. Das schafft Platz ;)
 
Gute Frage, interessiert mich auch.

Wenn 29er, dann Nukeproof Horizon V2 (30mm innen) mit DHR Exo+\DD Maxxterra hier, inkl. des Banshee/Becomeunique Mudguards. Passt, ist aber auch eng.

Habe als Mullet LRS Syntace W33i, sprich 33er Innenweite. Finde den LRS eigentlich super und überlege mir den evtl. auch als leichteren 29er bauen zu lassen. Je nachdem ob ich’s am Ende als 29er oder Mullet besser finde (bin mir noch unsicher). Aber nur, wenn der mit DHR auch ins Titan mit den standard Ausfallenden passt.
 
Ich sag dann auch mal Hallo! :bier:

Erste Probefahrt abgeschlossen! Diese war sehr sehr vielversprechend ;) Eigentlich gehts mir genau wie @loam es auf den letzten Seiten beschrieben hat. Komme vom Glen mit eher kurzen Streben und der Unterschied vom Grip am VR ist schon gewaltig. Obwohl es recht nass und rutschig war mit dem ganzen Laub und Matsch hatte ich sehr schnell Vertrauen ins Bike und konnte es laufen lassen :daumen:
Hinterbau hat im Vergleich zum Eingelenker jetzt schon mehr Komfort obwohl er nicht eingestellt ist, und auf der Bremse ist es auch um einiges ruhiger. Freu mich auf mehr Erfahrungen!

Ansonsten hab ich das Bike so geht es geht abgeklebt und der Rest zeigt die Zeit.

Wo viel Licht ist, ist auch irgendwo schatten – am HR geht es mit dem Kryptotal und 30er DT Swiss Felge doch sehr eng zu. Gemeinsam mit dem Mudguard bleibt da echt nicht mehr viel Luft. Wie sind da eure Erfahrungen welche Reifen/Felgen Kombi fahrt ihr? Oder sind eh alle Mullet unterwegs? :D

Anhang anzeigen 2028782

Steck doch mal ein 27,5er hinten rein und dreh ne Runde. Falls dir zu flach erscheint dann ins high Setting wechseln.
Zumindest für mich ist Mullet am Titan ein echter Schritt nach vorne.
 
Ich hab gerade auch mal zum Spaß vom Ebike das 29er HR reingesteckt. Ist bei mir unfahrbar so.
Compact Dropouts / Duke Felge + Big Betty 2,4

Wie kann man das bitte so eng konstruieren? Das ist doch absolut lächerlich die Reifenfreiheit?!
Gut, da hing auch noch bissl Mocke dran, von der Runde gerade, aber trotzdem. Die Stollen waren einigermaßen frei. Das ist viel zu eng (mit Fender)! Oder montiert ihr bei 29" den Fender irgendwie hinter die Verstrebung?

Wollte eigtl. bald sehr gerne mal 29er HR gegentesten. Aber ich montiere mir doch keine 462er Dropouts am M ! Rahmen nur wegen dem großen HR? Ärgert mich gerade bissl.

Das ist in meinen Augen ne Fehlkonstruktion irgendwie. Es wurde doch für 29" entwickelt. Wie kann man da so wenig Platz lassen? :spinner:
 

Anhänge

  • PXL_20241021_164302221.MP.jpg
    PXL_20241021_164302221.MP.jpg
    638,7 KB · Aufrufe: 85
  • PXL_20241021_164537542.MP.jpg
    PXL_20241021_164537542.MP.jpg
    548,7 KB · Aufrufe: 78
baut der BigBetty soviel größer auf als andere 2.4er?
Zauberwort ist Heissluftfön. Damit das Plaste erwärmen und ordentlich an den Rahmen anpassen.
Und ja du hast recht es ist verdammt knapp bemesssen vom Platz her.

am WE gehts in die Berge und da das Wetter nicht das Beste werden soll... erstmal neues Schutzblech für hinten mit Heißluftfön angepasst. Passt nicht plug&play und ist Ars**knapp (2.4er Maxxis DHR + kurze Dropouts).
Sollte den gröbsten Dreck erstmal abhalten.
Anhang anzeigen 1961233Anhang anzeigen 1961234
 
Ich hab gerade auch mal zum Spaß vom Ebike das 29er HR reingesteckt. Ist bei mir unfahrbar so.
Compact Dropouts / Duke Felge + Big Betty 2,4

Wie kann man das bitte so eng konstruieren? Das ist doch absolut lächerlich die Reifenfreiheit?!
Gut, da hing auch noch bissl Mocke dran, von der Runde gerade, aber trotzdem. Die Stollen waren einigermaßen frei. Das ist viel zu eng (mit Fender)! Oder montiert ihr bei 29" den Fender irgendwie hinter die Verstrebung?

Wollte eigtl. bald sehr gerne mal 29er HR gegentesten. Aber ich montiere mir doch keine 462er Dropouts am M ! Rahmen nur wegen dem großen HR? Ärgert mich gerade bissl.

Das ist in meinen Augen ne Fehlkonstruktion irgendwie. Es wurde doch für 29" entwickelt. Wie kann man da so wenig Platz lassen? :spinner:
Ah du hast den fender auch komisch montiert. Ich mach nachher mal bei mir Bilder. Aber ja, knapp ist es auf jeden Fall!
 
Ja, müsste man sich mal genau anschauen mit dem Fender. Aber was kann man gewinnen? Paar Milimeter, die es auch nicht rausreißen. Dann dreht es sich vielleicht frei, aber beim kleinsten bisschen Dreck schleifts schon...Ist doch lächerlich.

Oder evtl. nur hinter den Streben zumachen, mit nem Stück Plastik/Slapper Tape etc.? Besser, als-wie garnüscht. Dann könnte man schon mehr Platz gewinnen.
Nur dann hast schön die Verstrebung direkt vermackt innen, wenn da nix drüber ist (Wobei man das da eh nicht sieht eigtl.).
Und man hätte nach oben raus, bzw. ganz unten keine Abdeckung/Schutzblech halt.

Wennst damit jetzt im Herbst/Winter ganz normal fährst, braucht ja nichtmal heftige Mocke zu sein, da dreht sich ja das Rad nichtmehr hinten so eng ist das. Geschweige denn, vorher schon nervige Schleifgeräusche etc., beim kleinsten bisschen Dreck.
:ka:

Aber ja, die Betty ist mit Sicherheit auch einer der mit am dicksten bauenden 2,4er H-Reifen.
Gibt zwar noch gute Alternativen, aber würde den trotzdem schon gerne fahren können, weil immer top Performance. Mag die Betty.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück