China-Teile - Laber-Thread

Was hast du bezahlt? Bzw. welche Versandmethode wg. Zollgebühren?
Für 140 Euro fällt doch noch gar kein Zoll an?

@dkc-live ich hoffe die 72T sind haltbar.

Meine goldix Naben sind für den Preis gut gemacht. Beide Sätze. Allerdings gilt für die Lager das gleiche wie bei anderen günstigen: sind nicht unbedingt die besten. Ich muss am Hinterrad bei der Ratchet Nabe jetzt tauschen. Ich hoffe es nicht das Lager hinter der Ringnut.. und falls doch hoffe ich, dass sie raus geht... Nachdem ich nicht so viel Kraft in den Beinen habe, hoffe ich jetzt einfach mal das Beste.

Was mir bei Goldix gefällt: die technischen Zeichnungen sind super akkurat! Da kann sich Novatec zB noch eine Scheibe von abschneiden. Und die Zeichnungen von Novatec sind schon nicht schlecht gemacht. 😉
Und es gibt ein paar Modelle bei denen man hinten mit einer 2:1 Einspeichung beinahe gleiche Spannungen links und rechts hinbekommt. DAS ist geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du bezahlt? Bzw. welche Versandmethode wg. Zollgebühren?
Einfach für 140€ auf bestellen geklickt und die Vorderradnabe vergessen. Kein Zoll etc.

Zu den Lagern kann ich erstmal nix negatives sagen. Taiwan C3 ist drauf gelasert. Die Lager sehen gut verarbeitet aus. Eventuell ist die Freilaufseite etwas wenig gefettet und es kann Wasser eindringen. Ich handhabe es aber wie bei allen Teilen. Einmal Liquid O-Ring PM600 reinspritzen und Ruhe.

Ich fahre zwar nicht so viel wie ich gern würde. Aber das Zeug hält wunderbar das Wasser draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Lagern kann ich erstmal nix negatives sagen. Taiwan C3 ist drauf gelasert
😋 Neue Lager sollten auch nicht auffällig sein... Ich bin ein paar 1000km damit gefahren seit letztem Sommer.
Und dank des super Sommers ganz schön oft ganz schön nass geworden... nicht auszuschließen, dass trotz Fett außen dran doch schließlich mal Wasser rein gekommen is. Das sehe ich dann wenn ich die Kasette mal runter mache.

Nichts ist unendlich... ganz sicher mal Kugellager nicht.
 
Die Naben sind gut, leicht und sehr laut, einem Freund habe ich einen Laufradsatz mit denen gebaut, Carbonbeam Felgen (30mm MW, 297g und 300g), DT SW Aerolite, klar unter 1.200g, deutlich leichter als seine XRC 1200 Laufradsätze (vom Preis reden wir lieber nicht). Vier Speichen hat er abgeholt und selbst lackiert 😉.
Er ist etwa 50.000 Hm über den Sommer damit gefahren, keinerlei Auffälligkeiten, bis auf den Sound 😉

IMG_2500.JPG
IMG_2502.jpg
 
😋 Neue Lager sollten auch nicht auffällig sein... Ich bin ein paar 1000km damit gefahren seit letztem Sommer.
Und dank des super Sommers ganz schön oft ganz schön nass geworden... nicht auszuschließen, dass trotz Fett außen dran doch schließlich mal Wasser rein gekommen is. Das sehe ich dann wenn ich die Kasette mal runter mache.

Nichts ist unendlich... ganz sicher mal Kugellager nicht.
Du kannst doch den Freilauf mit Kassette abziehen.
@tonzone sind das Messingnippel?

Ich überlege die MG Washer von Newmen zu nehmen. Sind halt 18 gr. Hast du Probleme mit Korrosion?
 
@tonzone sind das Messingnippel?
Nein. Würde ich niemals nehmen, weisst Du, wie schwer die sind? 😜

Ich überlege die MG Washer von Newmen zu nehmen. Sind halt 18 gr. Hast du Probleme mit Korrosion?
Die Washer von Newmen sind schon gut, aber die Felge muss halt auch dazu passen. Ich habe sicher schon 100 Laufräder mit Carbonfelgen gebaut, hatte noch nie Probleme mit Korrosion. Mein eigener Hauptlaufradsatz hat um die 350.000 hm drauf (auch einige harte Marathons, viel Hochgebirge, Schnee, Regen) läuft noch tadellos, immer noch wunderbarer Rundlauf, die Speichenspannung müsste ich mir mal ansehen, ist aber sicher nicht übel.
Ich denke, einen gewissen K.-Schutz bietet Leinöl, das nehme ich immer, ev. noch DT Swiss Spoke Freeze (welches zwar eine andere Funktion als K.-Schutz hat, aber vielleicht hilft´s eben doch ein bissl).

Messing.JPGAlu.JPGIMG_2252.JPG
IMG_2769.jpg
 
K.-Schutz bietet Leinöl
Ich denke auch, dass das hilft der Firnis wird ja richtig lackartig und Lack ist funktional ja auch ein Korrosionsschutz.
Ich habe jetzt vor kurzem für einen Aufbau mit Absicht eine größere Fläche mit dem Firnis von außen versiegelt um die nötige Kriechstrecke zu vergrößern. Und von oben in die Nippel reingetropft. Das zieht mit den lomelligen Passungen zwischen Speiche und Nippel auch gut von oben rein.
 
Du kannst doch den Freilauf mit Kassette abziehen.
@tonzone sind das Messingnippel?

Ich überlege die MG Washer von Newmen zu nehmen. Sind halt 18 gr. Hast du Probleme mit Korrosion?
Ich hab übrigens nachgeguckt... es ist natürlich das Lager hinter der Ratchet Ringnut.. :awesome:
Während es vor 2 Wochen noch Pfeffermühle war, dreht es jetzt im Grunde gar nicht mehr, das ganze Rad bleibt so nach 2 Drehungen stehen. Da das ganze relativ jung defekt ist... ich weiß schon wann das auslösende Event dazu war. War sehr nass, kalt und widerlich. 🤭.
Ich überlege grade tatsächlich einfach einen neuen Freilauf zu bestellen. Was bei Goldix geht und damit auch ein definitives plus ist. 👍
Den 36T Ratchets geht es übrigens sehr gut. Keine Knabberspuren an den Flanken 👍
 
meine No-Name Nabe (sollte denke ich gleich wie die Venfort oder Goldix sein, der innere Teil vom Ratchet ist jedenfalls geschraubt) fahre ich mit 36er Ratchet absolut trocken, ich berichte, wenn die Zähne nicht mehr greifen sollten ;)
 
Ich habe in meine grüne Venfort gleich prophylaktisch DT SW EXP-Ratchets rein montiert.
Muss allerdings sagen, dass ich nicht wenigen Auftraggebern die Venforts verbaut und die Ratchets belassen habe, bislang auch keine Probleme.
 
Ich habe in meine grüne Venfort gleich prophylaktisch DT SW EXP-Ratchets rein montiert.
Muss allerdings sagen, dass ich nicht wenigen Auftraggebern die Venforts verbaut und die Ratchets belassen habe, bislang auch keine Probleme.
😋 Wer wie ich eine hohe W/kg Zahl nicht durch die hohen W erzeugt, kann sicher einziges stressfrei nutzen, was woanders relativ schnell mit einem lauten Knall aufgibt. Das umbauen ist sicher nicht verkehrt, wenn man viel Kraft hat.
Trotzdem fahre ich viel, Verschleißthemen kriege ich also auch zu sehen. Da macht der 36T gerade eine gute Figur. 👍 Leider hab ich vergessen mir aufzuschreiben wann ich die Laufräder draufgebaut habe. Aber ich bin mit diesem Rad hauptsächlich lange Strecken und mehrtägige Sachen unterwegs..2-3000km müssen es locker gewesen sein seitdem.. eventuell sogar mehr. Die Ratchets sehen aus wie neu.
 
Es hatte sich doch mal jemand geäußert, dass bei dem Aliexpress Zentrierständer die Schraublösung unbefriedigend gelöst ist?

Ich hab mir folgendes bestellt: https://a.aliexpress.com/_EGxbOXn

Die Mutter greift passend in die Endanschläge und damit kann nichts irgendwie schief angezogen werden. 12, 15,20 .. leider hatte ich grade Laufräder mit 10mm da, da ging es natürlich nicht :lol:.
 

Anhänge

  • 20241024_210300.jpg
    20241024_210300.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 92
Es hatte sich doch mal jemand geäußert, dass bei dem Aliexpress Zentrierständer die Schraublösung unbefriedigend gelöst ist?

Ich hab mir folgendes bestellt: https://a.aliexpress.com/_EGxbOXn

Die Mutter greift passend in die Endanschläge und damit kann nichts irgendwie schief angezogen werden. 12, 15,20 .. leider hatte ich grade Laufräder mit 10mm da, da ging es natürlich nicht :lol:.
mh interessant.
ich hab den zentrierständer seit nen paar tagen hier. inkls. einer aufnahme achse (andere als in dem link). - bisher allerdings noch nicht benutzt :).... ich pack die in dem link schonmal in den warenkorb als reminder.
 
mh interessant.
ich hab den zentrierständer seit nen paar tagen hier. inkls. einer aufnahme achse (andere als in dem link). - bisher allerdings noch nicht benutzt :).... ich pack die in dem link schonmal in den warenkorb als reminder.
Ich komme mit der originalen Lösung gut klar. Mich nervt es nur tatsächlich vielen einzelnen Teile drauf und runterzubauen wenn ich am Ende am Dish arbeite. Und ich kann jetzt einfach faul am Vorderrad und Hinterrad einfach jeweils eins nutzen. Das hin und hergeschraube von 142 auf 100 hat mich auch genervt 🤭
 
Zoom HB-875 Bremse. Habe die vor etwa zwei Jahren gekauft und ein paar mal als Ersatz für meine Maguras benutzt. Die Verarbeitung ist auf Alivio-Niveau, allerdings hübsch eloxiert in unterschiedlichen Farben und einteilige Bremssättel. Außerdem ist die Schelle zweiteilig und kompatibel zu Magura Shiftmix und dem Pendant von Formula. Die Bremsbeläge sind die gleichen, wie bei den alten M775, also A01S. Die Kolben sehen recht klein aus und scheinen aus Edelstahl zu sein. Alles in allem eine 08/15-Billigbremse, wie es die wie Sand am Meer gibt, nur mit ein paar netten Details. Bis ich sie mal mit dem Bleedblock von Trickstuff über die Griffe entlüftet habe. Dann hatten die auf einmal einen deutlich kleineren Leerweg und einen so harten Druckpunkt, wie ich das bei keiner Magura oder Shimano hatte. Zuerst habe ich gedacht, dass ich sie überfüllt habe - habe ja Öl reingedrückt. Aber in diesem Fall spritzt ja das Öl durch die Gegend, sobald die Spritze abgeschraubt wird. Ist aber nicht passiert, sind nur ein Paar Tropfen rausgeflossen, als ich die Entlüftungsschraube zugedreht habe, wie es bei bei den anderen Bremsen auch passiert.
 
@DerHackbart Ich habe gestern an der Stadtschlampe die Juin-Tech abgebaut und durch eine ZTTO aus dem Hochregal-Lager ersetzt, weil die Juin ans Pendel-Rad soll. Die Scheibe hat dann bei jeder Umdrehung an genau einer Stelle geschliffen, aber nicht so wie "am Kolben" sondern rauer, lauter. Erst dachte ich, eine der "Nieten" an der Scheibe steht etwas weiter raus, aber es war dann die Oberkante der Scheibe, die am Gehäuse der Bremse gekratzt hat. 🙄 Nun ist sie mit einer unprofessionellen U-Scheibe montiert (silbern im Bild). Hatte ich so auch noch nicht, vorher lief die Scheibe (auch ZTTO) problemlos. Leider ist das Regalfach mit 180er Scheiben leer, sonst hätte ich mit der auch noch experimentiert.

Anhang anzeigen 2023978

/Björn

Ich habe meine Bremse zwischenzeitlich auch montiert. Mir scheint der Abstand Belag - Scheibe sehr groß und damit der Hebelweg eher lang. Auch manuelles näherbringen des Belags an die Scheibe sorgt nicht wirklich für einen festen Druckpunkt.
Bei der bisher einzig möglichen kleinen Probefahrt um den Block war die Bremskraft auch eher lasch. Kann aber auch an den neuen Belägen liegen.

Falls es Dir an Bremskraft mangeln sollte: diese Scheiben sind bei die Schlechtesten, die ich je hatte. Egal wie gelabelt.

Danke für die Info. Habe die Scheiben auch extra mitbestellt, werde mir die Montage nun aber sparen.
 
Wo gibt es da was Gutes/Praktisches einzeln?
Zentrierlehre? Ich hab mir selbst eine gebaut. Ein bissel Holz von der Resterampe, Einschlagmutter und eine Gewindestange.
Gibt es aber auch zu kaufen, einfach nach Zentrierlehre bei den üblichen Radversendern suchen. Ich kann dir aber nicht sagen was da gut oder weniger gut ist. Vielleicht kann auch einer sagen ob das was taugt, um bei Thema zu bleiben.
 
@cabbagedog Wo gibt es da was Gutes/Praktisches einzeln? An meinem fehlt mir so etwas.

Danke, Björn
Ich muß gestehen ich hab da ein ganz einfaches Modell von Parktool.
https://www.bike-discount.de/de/park-tool-wag-5-zentrierlehre
Der Winkel mit der Schraube ist ..naja.. aber mit der Erfahrung hab ich den Dreh raus gekriegt. Wenn man wirklich auf Kontakt geht ist das eher blöd, weil der Winkel bisschen Spiel hat wenn man es nicht knallhart anzieht.. ich stelle es so ein, dass es gerade so nicht reibt, wenn man den Winkel seitlich draufschiebt. Und dann eben auf der anderen Seite gucken wie viel Luft ist. 😉
 
Zentrierlehre? Ich hab mir selbst eine gebaut. Ein bissel Holz von der Resterampe, Einschlagmutter und eine Gewindestange.
Gibt es aber auch zu kaufen, einfach nach Zentrierlehre bei den üblichen Radversendern suchen. Ich kann dir aber nicht sagen was da gut oder weniger gut ist. Vielleicht kann auch einer sagen ob das was taugt, um bei Thema zu bleiben.

Ich muß gestehen ich hab da ein ganz einfaches Modell von Parktool.
https://www.bike-discount.de/de/park-tool-wag-5-zentrierlehre
Der Winkel mit der Schraube ist ..naja.. aber mit der Erfahrung hab ich den Dreh raus gekriegt. Wenn man wirklich auf Kontakt geht ist das eher blöd, weil der Winkel bisschen Spiel hat wenn man es nicht knallhart anzieht.. ich stelle es so ein, dass es gerade so nicht reibt, wenn man den Winkel seitlich draufschiebt. Und dann eben auf der anderen Seite gucken wie viel Luft ist. 😉

Ok, der Groschen ist bei mir gerade centweise gefallen, jetzt begreife ich den Aufbau.

Danke,

Björn
 
Nein. Würde ich niemals nehmen, weisst Du, wie schwer die sind? 😜


Die Washer von Newmen sind schon gut, aber die Felge muss halt auch dazu passen. Ich habe sicher schon 100 Laufräder mit Carbonfelgen gebaut, hatte noch nie Probleme mit Korrosion. Mein eigener Hauptlaufradsatz hat um die 350.000 hm drauf (auch einige harte Marathons, viel Hochgebirge, Schnee, Regen) läuft noch tadellos, immer noch wunderbarer Rundlauf, die Speichenspannung müsste ich mir mal ansehen, ist aber sicher nicht übel.
Ich denke, einen gewissen K.-Schutz bietet Leinöl, das nehme ich immer, ev. noch DT Swiss Spoke Freeze (welches zwar eine andere Funktion als K.-Schutz hat, aber vielleicht hilft´s eben doch ein bissl).

Anhang anzeigen 2030777Anhang anzeigen 2030778Anhang anzeigen 2030782Anhang anzeigen 2030783
Was sind das für Speichen und Nippel? Hab ich da was überlesen/übersehen?
😍 Muss ich jetzt alle meine Laufräder umspeichen?
 
Zurück