Upgrade für Bremsen – Hope V4 vs. Hayes Dominion A4? Erfahrungen gesucht

Registriert
13. Juni 2009
Reaktionspunkte
20
Hallo zusammen,





ich bin auf der Suche nach einer neuen Bremsanlage für mein Bike und würde mich über eure Erfahrungen freuen. Ich fahre derzeit eine Shimano XT, aber bei meinen Ausfahrten in den Schweizer Alpen komme ich im Sommer mit der Bremse ans Limit. Trotz Ice-Tech-Belägen überhitzt sie und verliert an Standfestigkeit.





Ich überlege nun ein Upgrade und schwanke zwischen der Hope V4 und der Hayes Dominion A4. Beide Systeme kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.





Was mir wichtig ist:


Maximale Standfestigkeit – ich brauche eine Bremse, die auch bei langen Abfahrten nicht nachlässt.


Geringer Wartungsaufwand – ich möchte möglichst wenig Schrauben und Entlüften müssen.


Bremsscheiben-Wahl – Ich teste als nächstes Ice-Tech-Scheiben, hätte aber langfristig lieber eine Bremsanlage, die auch mit günstigeren Scheiben gut funktioniert.





Optik und Design sind mir egal, es geht mir rein um Performance und Zuverlässigkeit. Momentan tendiere ich zur Hayes Dominion A4, aber bin für jede Meinung offen. Wer hat Erfahrungen mit einer (oder besser noch beiden) dieser Bremsen und kann mir einen Tipp geben?





Danke schon mal!

Servus
 

Anzeige

Re: Upgrade für Bremsen – Hope V4 vs. Hayes Dominion A4? Erfahrungen gesucht
Ich bin 2011 bis 2024 denselben Satz Hope V4 Tech Evo gefahren. Außer Reinigen und jährlich bis zweijährlich Bremsflüssigkeit tauschen und einem sturzbedingten Tausch eines Hebelblatts war nichts dran.
Standfestigkeit schon mit normalen, nicht innenbelüfteteten, Scheiben sehr sehr gut. Die große Belagfläche zahlt sich da aus.
 
Es könnte vl auch reichen weg von den Shimano Scheiben zu gehen im Nachbar Forum hat einer sehr viele Scheiben getestet ich such mal den link das könnte dir helfen
 
Beides sind sehr gute bremsen.
Ich kenne beide und würde selbst ehr zur Dominion greifen weil mir das Hebelgefühl besser gefällt. der leerweg ist kürzer und der druckpunkt härter im vergleich zur V4.
Power dürfte insgesamt ziemlich ähnlich sein.

Du machst jedenfalls mit keiner der beiden Bremsen etwas Falsch.

Was günstigere Scheiben angeht, die TRP R1 gibts immer mal wieder zu nem sehr guten preis.
 
Beides sind sehr gute bremsen.
Ich kenne beide und würde selbst ehr zur Dominion greifen weil mir das Hebelgefühl besser gefällt. der leerweg ist kürzer und der druckpunkt härter im vergleich zur V4.
Power dürfte insgesamt ziemlich ähnlich sein.

Du machst jedenfalls mit keiner der beiden Bremsen etwas Falsch.

Was günstigere Scheiben angeht, die TRP R1 gibts immer mal wieder zu nem sehr guten preis.
Das mit dem Druckpunkt ist ein gutes Argument.

Ich bin gerade auch mit XT/Saint nach einer neuen Bremse am schauen (mal was Neues erfahren) und habe ebenso Dominion/V4 ins Auge gefasst.
Die Saint hat gut entlüftet ja einen definierten Druckpunkt, dass wäre meine Präferenz und würde mich eher zur Dominion ziehen.
Aber von meinem Nicolai und Intend-Gabel bin ich Qualität und Wartungsfreundlichkeit gewohnt. Das wünsche ich mir auch von den neuen Bremsen.

Kannst du hinsichtlich der Robustheit/Maintenance hier evtl. auch eine Aussage treffen? Wäre mich mich ein gleichwertiges Kaufkriterium neben dem Druckpunkt.
 
Ich habe beide im Einsatz. Die hope ist deutlich brachialer als die hayes, die hayes ist IMHO feinfühliger und besser zu dosieren. Bei der hope tippst den hebel an und der anker wird geworfen. Von der Standfestigkeit her kann ich keine Präferenz ausmachen. Bei 220/200 mm Scheiben trotz dreistelligem systemgewicht keine Probleme mit beiden. Blöd an der hayes ist, dass Es keine matchmakerklemme für links gibt. Dafür sind die madenschrauben am sattel zu dessen Ausrichtung super. Optik geht klar an hope. Preis an an hayes.

Viel Spaß bei der Entscheidung :p
 
Ich geb meine T4V4 gerade ab. Nicht weil sie nicht taugt sondern weil das Rad, an dem sie dran ist, wegkommt. Heute wieder mit der dominion unterwegs. Als nicht nur highspeed Fahrer und auf den teils auch technischen trails hier passt die dominion da irgendwie besser durch die feinere dosierbarkeit
 
Ich tendiere für dich zur Hayes. Das Hebelgefühl ist einfach einzigartig und so leicht zu drücken wie keine andere Bremse.

Bei der Hope gefallen mir hingegen die großen Moto Hebel einfach nicht. Verarbeitung ist aber auf jeden Fall besser aber bei der Hayes ist sie ebenfalls ausreichend gut.

Entlüften finde ich bei der Hayes angenehmer.

Mit der crosshair Funktion kriegt man den Bremssattel bei dicken Bremsscheiben sehr entspannt und sauber eingestellt.

Ersatzteilversorgung ist leider schlechter bei Hayes.
 
Bei den Tech 4 Hebelarmaturen hat Hope ja das Übersetzungsverhältnis vergrößert.
Mit älteren Hebeln wie meinen Tech Evo waren Druckpunkt und Dosierbarkeit an der V4 top. An einer M4 war manchen mit den gleichen Hebeln vielleicht zu viel Kraft nötig.
Jetzt habe ich eine E4 mit den aktuellen Hebeln und die geht mir manchmal schon zu leicht, zu brachial. Mit einer V4 wird das eher noch heftiger, dank leicht höherem hydraulischem Übersetzungsverhältnis.
Aber das gefällt manchem ja auch.
 
Danke euch allen! Ich habe mich nun für die Hayes entschieden. Letztlich hat mich die größere Allround-Eigenschaft der Dominion überzeugt. Die Hope ist der Hammer, und wenn ich nur Downhill fahren würde, wäre sie meine Wahl. Da ich jedoch sowohl technisch unterwegs bin als auch im Park fahre, deckt die Dominion laut euren Einschätzungen und dem, was ich gehört habe, mein Einsatzgebiet am besten ab!





Danke euch allen – ich werde so bald wie möglich ein kleines Feedback schreiben. :-)





Ach ja, ich teste hinsichtlich der Standfestigkeit die Magura MDR-P 203er Scheiben (hoffe das passt!?). Sollte mir die Bremspower nicht ausreichen (was ich nicht glaube), probiere ich noch ein Update mit den Sinter Green Belägen, resp. was für Beläge fährt ihr? :-)





We’ll see… Danke nochmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen! Ich habe mich nun für die Hayes entschieden. Letztlich hat mich die größere Allround-Eigenschaft der Dominion überzeugt. Die Hope ist der Hammer, und wenn ich nur Downhill fahren würde, wäre sie meine Wahl. Da ich jedoch sowohl technisch unterwegs bin als auch im Park fahre, deckt die Dominion laut euren Einschätzungen und dem, was ich gehört habe, mein Einsatzgebiet am besten ab!





Danke euch allen – ich werde so bald wie möglich ein kleines Feedback schreiben. :-)





Ach ja, ich teste hinsichtlich der Standfestigkeit die Magura MDR-P 203er Scheiben (hoffe das passt!?). Sollte mir die Bremspower nicht ausreichen (was ich nicht glaube), probiere ich noch ein Update mit den Sinter Green Belägen, resp. was für Beläge fährt ihr? :-)





We’ll see… Danke nochmals!
Gute Entscheidung. Sei sehr vorsichtig mit der Spritze am Entlüftungsport am Geber.

Bei mir liegen im Keller 3x Packungen von der Hayes Dominion...🙄
 
Ich habe beide im Einsatz. Die hope ist deutlich brachialer als die hayes, die hayes ist IMHO feinfühliger und besser zu dosieren. Bei der hope tippst den hebel an und der anker wird geworfen. Von der Standfestigkeit her kann ich keine Präferenz ausmachen. Bei 220/200 mm Scheiben trotz dreistelligem systemgewicht keine Probleme mit beiden. Blöd an der hayes ist, dass Es keine matchmakerklemme für links gibt. Dafür sind die madenschrauben am sattel zu dessen Ausrichtung super. Optik geht klar an hope. Preis an an hayes.

Viel Spaß bei der Entscheidung :p
Ich hab links an der Hayes, (die es letztes Jahr netterweise im Set übrigens mal für 160€ hinterher geschmissen gab) einen Matchmaker - bin mir nicht mehr sicher welcher genau, aber ich meine der Magura Shiftmix passt.
edit: Shiftmix wars https://www.mtbr.com/posts/14944389/
 
Jetzt machst du mir Angst! Auf was muss man achten? Reissen die Dinger aus? Kann man die überdrehen oder warum meinst du?
Nein, alles in Ordnung. Die orginal Hayes Spritzen dichten den Port, wieso auch immer, eher zu 95% richtig ab. Selbst Hayes empfiehlt, mit einer Zange die Spritzen fest zu ziehen.
Quelle: https://www.mtb-news.de/news/hayes-dominion-a4-test/ Abschnitt: Montage (Eine offiziele Hayes Quelle habe ich dazu nicht gefunden)


Genau dieser Empfehlung würde ich nicht folgen. Ich habe es mit einer kleinen Zange um paar Grad fester gezogen und dann das Gewinde zerstört. Seitdem schraube ich die Spritzen drauf und nehme ein Tuch für mehr Grip und drehe es etwas fester.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, alles in Ordnung. Die orginal Hayes Spritzen dichten den Port, wieso auch immer, eher zu 95% richtig ab. Selbst Hayes empfiehlt, mit einer Zange die Spritzen fest zu ziehen.
Quelle: https://www.mtb-news.de/news/hayes-dominion-a4-test/ Abschnitt: Montage (Eine offiziele Hayes Quelle habe ich dazu nicht gefunden)


Genau dieser Empfehlung würde ich nicht folgen. Ich habe es mit einer kleinen Zang um paar Grad fester gezogen und dann das Gewinde zerstört. Seitdem schraube ich die Spritzen drauf und nehme ein Tuch für mehr Grip und drehe es etwas fester.
Perfekt. Danke!
 
Ich finde es interessant, dass von der T4V4 als Anker gesprochen wird*. Ich fand sie nicht so krass und schon gar nicht im Vergleich zur Hayes. Vielleicht lag es auch daran, dass die Hope, die ich gefahren bin nicht richtig eingestellt war. Ich habe sie auch hier liegen und schau mir das mal an.

*Von einer Intend TNT kommend.
 
Ich finde es interessant, dass von der T4V4 als Anker gesprochen wird*. Ich fand sie nicht so krass und schon gar nicht im Vergleich zur Hayes. Vielleicht lag es auch daran, dass die Hope, die ich gefahren bin nicht richtig eingestellt war. Ich habe sie auch hier liegen und schau mir das mal an.

*Von einer Intend TNT kommend.
Die Kolben sollten auch gleichmäßig ausfahren.
Vorher war das nicht der Fall weil zweimal Kolben fest gesessen haben,dadurch hatte ich nur die halbe Bremskraft zuverfügung.
 

Anhänge

  • 20250119_183417.jpg
    20250119_183417.jpg
    458 KB · Aufrufe: 130
  • 20250119_142023.jpg
    20250119_142023.jpg
    576,3 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Zurück