MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

soweit ich die MST Philosophie kenne ist der Unterschied nach dem Tuning recht klein, bzw. ohne Direktvergleich kaum festzustellen aufm Trail.
Du denkst die Philosophie zu kennen:blah:.
Ich habe zB alle drei Tunes für die Grip2 hier stehen und kann den Unterschied erfahren.
Aber du leitest deine Aussagen von der Philosophie ab und erklärst anderen, das der Unterschied nicht zu spüren ist.
Denk bitte dran, dass der Thread öffentlich ist, deinen Blödsinn kann jeder lesen....
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
LSC sollte abhängig von der Federrate eingestellt werden und ist entsprechend dann gewichtsabhängig.

Keine extremen Anforderungen vom Kollegen, einfach ein Griff ins Klo.
Hast du auch Belege für deine Behauptung ? LSC abhängig von der Federarte, wo steht das ? Federrate nach Gewicht reicht schon aus das die LSC nicht mehr verstellt werden muss. Rechne es doch einfach mal durch, dann stehen hier nicht so falsche Aussagen. Verstehe eh nicht wieso man dann ein Tuning kauft bei dem man die LSC nicht verstellen kann wenn man genau das haben möchte. Ich kaufe doch auch keinen RS Dämpfer und beschwere mich danach das der keine verstellbare HSR hat, denn die ist wirklich Federabhängig. Halbes kg mehr an der gabel wollen die wenigsten. Ist heutzutage auch nicht mehr nötig mMn, bin auch lange Coil gefahren, auch im Wechsel mit der gleichen Dämpfung, das macht je nach Luftfedereinheit schon einen riesen Unterschied.


Das das Dougal Tuning so günstig ist sehe ich nicht unbedingt, bei dir wurde ja auch gleich auf Coil umgebaut, ob das jetzt alles aus der Dämpfung kommt an Verbesserungen sei mal dahingestellt.
 
Du denkst die Philosophie zu kennen:blah:.
Ich habe zB alle drei Tunes für die Grip2 hier stehen und kann den Unterschied erfahren.
Aber du leitest deine Aussagen von der Philosophie ab und erklärst anderen, das der Unterschied nicht zu spüren ist.
Denk bitte dran, dass der Thread öffentlich ist, deinen Blödsinn kann jeder lesen....
Ich glaube er wollte ehr darauf hinaus das z.b. ein Superdeluxe mit sport tune einem Float X mit sporttune sehr ähnlich ist.

Also es ging nicht um den unterschied zwischen Sport Komfort usw. sondern um den Einfluss den der basisdämpfer auf das Endergebnis hat.
 
Was soll denn eine Druckstufe tun? Einfedergeschwindigkeiten verringern. Kann das funktionieren, wenn die Lowspeed-Druckstufe unabhängig von der Federrate sein soll?

Schau vielleicht mal in Race Techs Motor Cycle Suspension Bible, guck vielleicht mal in eine Tuning Guide mit Tabelle die Druckstufeneinstellungen pro Federrate auflisten, ...

Man kann eine LSC auch intern fix abstimmen, ohne das in jedem Dämpfer gleich zu machen. Wüsste nicht dass im Marketingtext steht, dass jeder Grip dasselbe LSC-Ventil bekommt. Verstehe den Vorwurf nicht. Den Rest kapier ich auch nicht.

Apropos: Der Umbau auf Coil war vorher mit M-ST-Grip schon. :winken:
 
Ich glaube er wollte ehr darauf hinaus das z.b. ein Superdeluxe mit sport tune einem Float X mit sporttune sehr ähnlich ist.

Also es ging nicht um den unterschied zwischen Sport Komfort usw. sondern um den Einfluss den der basisdämpfer auf das Endergebnis hat.
So hatte ich das auch verstanden. Fände ich interessant, ob dem wirklich so ist.
 
Ich glaube er wollte ehr darauf hinaus das z.b. ein Superdeluxe mit sport tune einem Float X mit sporttune sehr ähnlich ist.

Also es ging nicht um den unterschied zwischen Sport Komfort usw. sondern um den Einfluss den der basisdämpfer auf das Endergebnis hat.
ja, darauf wollte ich hinaus. Das man die Abstimmungen Comfort,Sport und Race merkt davon gehe ich aus. Ich hatte schon mehrere unterschiedliche MST Gabel und Dämpfer, die fuhren sich schon alle vergleichbar. Boxxer mit MST Kartusche, Zeb rc2, fox 36, Float x, SD Coil und Fox Rc4. Die Unterschiede im Farbetrieb waren wirklich klein, wenn überhaupt vorhanden. Am Parkplatz waren die Unterschiede größer.
 
Schön, wie schnell hier wieder mal der eine oder andere wie warme Cola hochgeht. Irgendwie kommt nix gscheits mehr hier raus. Vermutlich traut sich sowieso kaum einer hier noch was zu schreiben, da die Experten schon bereit sind, die Beiträge zu zerpflücken. Und wenn keiner einen vermeintlichen Unsinn/Blödsinn schreibt, dann geht zum Zeitvertreib auch einfach mal "übereinander herfallen". Der Umgang miteinander wird hier leider nicht wirklich besser.

Ich streichel jetzt nochmal über die bereits verbaute MST-Lyrik und den MST-X2 und freue mich schon darauf, demnächst Marios Tuning-Kunst erfahren zu dürfen.

Das die Anyrace Super Deluxe Air und Coil für mich einfach ganz hervorragende, alles wegschluckende Dämpfer sind, weiß ich bereits.

Interessant wird daher für mich vor allem die Performance des X2, da ich hier zumindest im gleichen Bike testen kann. Ich hoffe ja geradezu auf unterschiedliche Ansätze und Charakteristika.

MST-Aufkleber: Nicht wirklich wichtig. Aber da könnte MST mMn farblich ein wenig bestechendere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Ist ja irgendwie auch Außenwirkung für den Tuner in freier Wildbahn.
 
Was soll denn eine Druckstufe tun? Einfedergeschwindigkeiten verringern. Kann das funktionieren, wenn die Lowspeed-Druckstufe unabhängig von der Federrate sein soll?

Schau vielleicht mal in Race Techs Motor Cycle Suspension Bible, guck vielleicht mal in eine Tuning Guide mit Tabelle die Druckstufeneinstellungen pro Federrate auflisten, ...

Man kann eine LSC auch intern fix abstimmen, ohne das in jedem Dämpfer gleich zu machen. Wüsste nicht dass im Marketingtext steht, dass jeder Grip dasselbe LSC-Ventil bekommt. Verstehe den Vorwurf nicht. Den Rest kapier ich auch nicht.

Apropos: Der Umbau auf Coil war vorher mit M-ST-Grip schon. :winken:
ich schreibe es nochmal, rechne doch mal den Einfluss des Gewichtes auf die Comp aus mit auf das Gewicht angepasster Federhärte. Ich kenne die Race tech Bible, die ist für Motorräder, da gibt es auch mal Gewichtunterschiede von 200kg. Wieso gibt RS z.B. nur eine Empfehlung für die LSR in seinem Tuningguide wenn die Comp auch Gewichtsabhängig ist ? Fox giibt bei den Gabeln auch nur LSR/HSR an. Manitou gibt auch nur den Rebound an und schreibt explizit das dieser gewichtsabhängig ist, bei Comp steht da nichts davon

Welche Tabelle mit gewichtsabhängigen Comp Einstellungen meinst du also ?
Im Mtb Bereich habe ich keine gefunden.
Compression ist viel weniger Gewichtsabhängig als man denken würde. In dem Normalbereich, 70-100kg kann man das vernachlässigen, an der HSC wird man je nach Dämpfung nicht mal Shims finden die dünn genug sind um den Einfluss auszugleichen.
Eigtl sollte der begriff Geschwindigkeitsabhängig ein Begriff sein wenn du schon die Bible so genau studiert hast.
 
MST-Aufkleber: Nicht wirklich wichtig. Aber da könnte MST mMn farblich ein wenig bestechendere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Ist ja irgendwie auch Außenwirkung für den Tuner in freier Wildbahn.
Ganz ehrlich: Ich bin froh wenn meine Federelemente keine "bestechendere" Optik haben. Sowas wie die goldenen Aufkleber von Anyrace z.B., wären das Allererste, was ich sofort entfernen würde. Sieht für mich persönlich einfach nur billig aus. Kann aber gerne jeder machen wie er will.

Wann gibt es denn deine ersten Eindrücke vom MST Fahrwerk? Das Wetter ist ja mehr als gut aktuell, zumindest hier in D.
 
Welche Tabelle mit gewichtsabhängigen Comp Einstellungen meinst du also ?
IMG_6509.jpeg

Wäre vom jetzt ausgelaufenen DHX2. Aber jo, wird schon so sein wie Du sagst xD Rechne morgen nochmal nach.
 
Anhang anzeigen 2129710
Wäre vom jetzt ausgelaufenen DHX2. Aber jo, wird schon so sein wie Du sagst xD Rechne morgen nochmal nach.
ok, jetzt kommst du auf einmal mit Hinterbaudämpfern an wo die Übersetzung auch mit rein spielt. Dazu ein reiner Twin tube Dämpfer der nochmal anders ist. Wir waren doch bei deiner fehlenden LSC an der Grip Gabel ? Wieso der Themawechsel ? Gehen die Argumente aus, bzw bisher kamen ja noch keine ;) Wer sagt denn das MST die LSC bei den HR Dämpfern nicht intern abstimmt wen die von außen nicht verstellbar ist ? Hinterbaudämpfer ist etwas komplett anderes als eine 1:1 übersetzte Gabel. Ich klink mich auch wieder aus, Hätte erst gar nicht anfangen sollen wenn als Negativpukt steht : Shimstack sah seltsam aus.
 
Ganz ehrlich: Ich bin froh wenn meine Federelemente keine "bestechendere" Optik haben. Sowas wie die goldenen Aufkleber von Anyrace z.B., wären das Allererste, was ich sofort entfernen würde. Sieht für mich persönlich einfach nur billig aus. Kann aber gerne jeder machen wie er will.

Wann gibt es denn deine ersten Eindrücke vom MST Fahrwerk? Das Wetter ist ja mehr als gut aktuell, zumindest hier in D.
Die hartnäckige Erkältung schleicht sich langsam aus. Hoffe am kommenden Sonntag auf den Hometrails etste Eindrücke zu sammeln und das Fahrwerk kennenzulernen. Das Wochenende drauf lass ich es dann 3 Tage am Lago krachen. So zumindest der Plan. Danach kann ich was zum MST-X2 berichten.

Eindrücke vom Anyrace Super Deluxe Coil, MST-X2 und Super Deluxe Air Select + nur mit Santa-Tune kommen dann erst nach ausreichend Park-/Endurotouren-Tagen.

Mario hat mir auf meinen Wunsch hin zwei Einstellungsempfehlungen mitgegeben. Komfort und was für Speed auf mir bekannten Strecken. Auf die Unterschiede bin ich besonders gespannt.
 
ok, jetzt kommst du auf einmal mit Hinterbaudämpfern an wo die Übersetzung auch mit rein spielt. Dazu ein reiner Twin tube Dämpfer der nochmal anders ist. Wir waren doch bei deiner fehlenden LSC an der Grip Gabel ? Wieso der Themawechsel ? Gehen die Argumente aus, bzw bisher kamen ja noch keine ;) Wer sagt denn das MST die LSC bei den HR Dämpfern nicht intern abstimmt wen die von außen nicht verstellbar ist ? Hinterbaudämpfer ist etwas komplett anderes als eine 1:1 übersetzte Gabel. Ich klink mich auch wieder aus, Hätte erst gar nicht anfangen sollen wenn als Negativpukt steht : Shimstack sah seltsam aus.
Wie verändert man intern eine LSC Dämpfung?
 
Wir waren doch bei deiner fehlenden LSC an der Grip Gabel ?
Ja, und wo sind Deine Argumente? Bis jetzt kam nur bro science, also ausgemachter Unsinn. Wie "5°C Differenz machen mehr Unterschied als 40 kg". Als kleiner Tipp: Dafür fährt man dünne Dämpferöle mit hohem VI.
Gehen die Argumente aus, bzw bisher kamen ja noch keine
Meine These war: Druckstufendämpfung sollte abhängig von Federrate eingestellt werden. Begründet habe ich Dir das auch, denn die Druckstufe soll Einfedergeschwindigkeiten verringern. Was sie nicht kann, wenn sie im Vergleich zur Feder viel zu schwach ist. Und das gilt genau gleichermaßen für eine Gabel wie für einen Hinterbaudämpfer. Hat mit Twintube ja oder nein auch absolut Null am Hut. Gegenargumente...?

Das hier schreibt übrigens die Suspension Bible "Our preferred method is to first determine proper spring rates (see the spring chapter or the charts at www.racetech.com) and then use only as much compression damping as you need for pitch control (rocking of the chassis front and back during acceleration and braking) and bottoming control." (Abschnitt Compression Damping, S. 36).

Natürlich findet man dort nicht, dass es gewichtsabhängig ist, weil bei Motorrädern anders als bei Fahrrädern das Bike den signifikanten Gewichtsanteil hat, nicht der Fahrer. Für MTB passt es aber so wie ich es gesagt habe.
Wer sagt denn das MST die LSC bei den HR Dämpfern nicht intern abstimmt wen die von außen nicht verstellbar ist ?
Was für HR-Dämpfer? Kommt von Dir mal irgendwas konkretes? Dass er in jeden Grip dasselbe LSC-Ventil reintut sagt er selbst.
 
Die einfedergeschwindigkeit ist doch hauptsächlich von der geschwindigkiet mit der das rad ein Hindernis trifft abhängig...
 
Gute Nacht.
Angenehme Träume.

Ich versuch mal von ner Intend Blackline zu träumen. Vielleicht mein Weg hier raus, hahaha.
 
Wie verändert man intern eine LSC Dämpfung?
genau kann ich dir das nicht sagen, aber da Mario bei den SD Select um den es da ging auch ein neues Basevalve verpasst oder stark anpasst wird das in diesem Bereich stattfinden, einfach durch einen nicht verstellbaren LSC Bypass neben der HSC. Normal verschlisst ja die LSC Nadel, sofern vorhanden auch nur eine simple Öffnung bis der gewünschte Ölfluss erreicht ist. Die Öffnungsgröße kann man aber auch fix selbst festlegen. Ist aber reine Vermutung, evtl macht er das auch ganz anders und regelt das am Midvalve, wobei letzteres nach meinem Verständnis keinen Sinn macht hinsichtlich Ansprechverhalten, Sobald sich die Kolbenstange bewegt muss ja Ölfluss möglich sein, ohne Bypass am HSC Basevalve würde der Dämpfer sich wohl nur noch bei harten Einschlägen überhaupt erst bewegen.

Wird ja bei der Grip auch so gemacht, wird da halt nicht an das Gewicht angepasst...weil nicht notwendig . und bis @SovietElmo da mal Argumente bringt....bleibe ich auch bei der Aussage

Bei HR Dämpfern habe ich von Mario dazu nur die Aussage im Kopf als es konkret um einen SD ohne LSC Verstellung ging: "bekomme ich intern sauber abgestimmt hin". Ich frage aber nochmal genauer wenn der zum tuning geht, hab genau so einen Dämpfer hier liegen. SD mit nur lockout und Rebound.
 
Ja, und wo sind Deine Argumente? Bis jetzt kam nur bro science, also ausgemachter Unsinn. Wie "5°C Differenz machen mehr Unterschied als 40 kg". Als kleiner Tipp: Dafür fährt man dünne Dämpferöle mit hohem VI.

Meine These war: Druckstufendämpfung sollte abhängig von Federrate eingestellt werden. Begründet habe ich Dir das auch, denn die Druckstufe soll Einfedergeschwindigkeiten verringern. Was sie nicht kann, wenn sie im Vergleich zur Feder viel zu schwach ist. Und das gilt genau gleichermaßen für eine Gabel wie für einen Hinterbaudämpfer. Hat mit Twintube ja oder nein auch absolut Null am Hut. Gegenargumente...?

Das hier schreibt übrigens die Suspension Bible "Our preferred method is to first determine proper spring rates (see the spring chapter or the charts at www.racetech.com) and then use only as much compression damping as you need for pitch control (rocking of the chassis front and back during acceleration and braking) and bottoming control." (Abschnitt Compression Damping, S. 36).

Natürlich findet man dort nicht, dass es gewichtsabhängig ist, weil bei Motorrädern anders als bei Fahrrädern das Bike den signifikanten Gewichtsanteil hat, nicht der Fahrer. Für MTB passt es aber so wie ich es gesagt habe.

Was für HR-Dämpfer? Kommt von Dir mal irgendwas konkretes? Dass er in jeden Grip dasselbe LSC-Ventil reintut sagt er selbst.
die Feder verrichtet im Mtb schon den Hauptteil der Last. Wie ich berets geschrieben habe, bei Gewichtunterschieden von 200kg muss man das anpassen. Motorrad ist nicht gleich Mtb. Ich hab den Spaß mal durchgerechnet. Du gehts wohl davon aus das jemand der 30% mehr wiegt, eine 30% härtere Feder brucht, auch die Dämpfung um 30% verstärken muss, das ist bei weitem nicht der Fall. Da ist man dann eher bei 3% mehr Dämpfungsbedarf, und da wird es bei der HSC schon sehr eng mit Shims. Auf die LSC hat das sogar noch weniger Einfluss, die FeGer verrichtet da schon einen großteil der Arbeit. Das ist nichts neues und lässt sich auch berechnen, hab ic hier im Forum schonmal gemacht mit jemandem zusammen, hatte keiner Bock auf so Formeldiskussionen, aber das Resultat war wie von ir beschrieben.

Wenn du schon mit Listen argumentierst , wieso gibt Fox, bei seinen Gabeln keine Empfehlung für die Comp an und bei den Dämpfern schon ? Wieso schreibt Manitou explizit beim Rebound das dieser abhängig von der Federrate ist ?
Und selbst die Bible sagt ja nicht das sie die Comp in Abhängigkeit der Federrate einstellen, sondern einfach nur das sie zuerst die Federrate festlegen. Keine Ahnung wie fein die Federraten bei MX Maschinen sind, evtl braucht man deswegen eine Anpassung der Comp,, oder man stellt sie mit der Comp auf den Einsatzbereich ein. Aber so einzelnen Aussagen gleich die Physik zu widerlegen funktioniert auch nicht.

Sorry du bist so verwirrend, du hast doch auf einmal mit HR Dämpfern angefangen, beim SD Select stellt er da wohl etwas intern ein. Grip Gabel gleiche LSC für alle, weil bei Gabel nicht anders notwendig. Um wie viele 1/100mm hättest du die Bohrung denn gerne anderes gehabt ? Und in welche Richtung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist man dann eher bei 3% mehr Dämpfungsbedarf, und da wird es bei der HSC schon sehr eng mit Shims.
Was willst Du da gerechnet haben? Wo ist denn mal irgendwas substantielles von Dir? Gabeldämpfer mit sehr großer Verstellbandbreite und Tunes für Gabeldämpfer, die sich eher um Faktor 2 in der Dämpfung unterscheiden, kann ich Dir problemlos zeigen. Vielleicht guckst Du auch mal hier rein.
Auf die LSC hat das sogar noch weniger Einfluss, die FeGer verrichtet da schon einen großteil der Arbeit.
Eine Feder dämpft nicht. Eine Feder ist kein Dämpfer, sondern eine Feder. Eine Feder speichert kinetische Energie, ein Dämpfer macht aus kinetischer Energie Wärme.
Wieso schreibt Manitou explizit beim Rebound das dieser abhängig von der Federrate ist ?
Weil die Zugstufe fast exklusiv dazu da ist, die Feder beim Ausfedern zu kontrollieren. Die Druckstufe hingegen ist dafür da, Einfedergeschwindigkeiten zu verringern. Für die gibt es deshalb eine deutlich größere Bandbreite und ganz andere Anforderungen, weil da von Chassisbewegung bis Schaftgeschwindigkeiten von ~8m/s alles dabei ist.
sondern einfach nur das sie zuerst die Federrate festlegen.
Ja. Weil die Federrate natürlich deutlich beeinflusst, wie sich das Chassis unter Bremsen und Beschleunigen bewegt.

Spar Dir doch Deine unnötigen Kommentare zu Dingen, von denen Du offensichtlich nichts verstehst. Das hier ist ein Tune für den Grip, den ich konzeptuell deutlich sinnvoller finde.

Ein Foto vom Druckstufentune in meinem Van poste ich hier nicht, halte ich nicht für angebracht. Ein Crossoverstack ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil können die obersten Shims meines Erachtens keinen Öffnungswinkel begrenzen, weil vorher die Faceshims schon plastisch verformt wären. Ich sehe entsprechend nicht, wie die zweite Hälfte des Stacks beitragen soll. Kenne auch keinen vergleichbaren Fox- oder Rockshox-Tune, die man problemlos online nachgucken kann. Deshalb "merkwürdig".
 
Moin Leute. Sorry, aber was hat dieser technische Detail-Technik-Krieg noch mit dem ursprünglichen Thema zu tun?
Ja, hab hier viel reingeschrieben, aber meist zum Thema. Ich finde es ja toll, dass Ihr anscheinend so fachkundig in Sachen Dämpfungstechnologie seid, auch wenn Ihr nicht immer auf einen gemeinsamen Nenner kommt. Aber der ein oder andere Beitrag hier gehört doch dann vielleicht eher in einen eigenen Thread?

Was, lieber paulderpete, hast Du da nur ins Leben gerufen?

Weitermachen (Anyrace vs. MST).
 
Zurück