Ja, und wo sind Deine Argumente? Bis jetzt kam nur bro science, also ausgemachter Unsinn. Wie "5°C Differenz machen mehr Unterschied als 40 kg". Als kleiner Tipp: Dafür fährt man dünne Dämpferöle mit hohem VI.
Meine These war: Druckstufendämpfung sollte abhängig von Federrate eingestellt werden. Begründet habe ich Dir das auch, denn die Druckstufe soll Einfedergeschwindigkeiten verringern. Was sie nicht kann, wenn sie im Vergleich zur Feder viel zu schwach ist. Und das gilt genau gleichermaßen für eine Gabel wie für einen Hinterbaudämpfer. Hat mit Twintube ja oder nein auch absolut Null am Hut. Gegenargumente...?
Das hier schreibt übrigens die Suspension Bible "Our preferred method is to first determine proper spring rates (see the spring chapter or the charts at
www.racetech.com) and then use only as much compression damping as you need for pitch control (rocking of the chassis front and back during acceleration and braking) and bottoming control." (Abschnitt Compression Damping, S. 36).
Natürlich findet man dort nicht, dass es gewichtsabhängig ist, weil bei Motorrädern anders als bei Fahrrädern das Bike den signifikanten Gewichtsanteil hat, nicht der Fahrer. Für MTB passt es aber so wie ich es gesagt habe.
Was für HR-Dämpfer? Kommt von Dir mal irgendwas konkretes? Dass er in jeden Grip dasselbe LSC-Ventil reintut sagt er selbst.