MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

@Ale_Schmi Cool, danke für die Antwort. Auch wenn ich Dir leider attestieren muss, dass Du scheinbar keine Ahnung hast. :troll:


Nur um ganz kurz Missverständnisse zu verhindern: Im Grip mit M-ST-Tune ist kein Nadelventil, sondern ein fixes Ventil verbaut.

Ah, von @pipapop kommt noch mehr blabla. Ich wollte eigentlich Rechnungen oder Fakten oder sowas.

Ist die schon mal aufgefallen, dass du immer der einzige bist der deiner Meinung ist und du eigentlich bei jedem Thema zu Dämpfung und Ähnlichem nie jemanden hast der deine Meinung teilt? Selbst Leute die mit solche Dingen offensichtlich ihr Geld verdienen.
Die anderen haben es, wie ich vor Monaten auch schon, eh sehr treffend formuliert. Deine "Probleme" sind immer sehr theoretischer Natur und haben wenig mit Fahrpraxis zu tun und wenn dir nach ca. 200hm Abfahrt die Hände abfallen, ist garantiert nicht die Kartusche das Problem.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Zum Thema "aufgeschnappt und ergibt keinen Sinn": Der Ausgleichsbehälter bei einem SD(C) Select enthält nur einen IFP und ist ansonsten komplett
Der Hebel greift also ins Leere? Ist ein RS Select Dämpfer
 

Anhänge

  • 20250402_095046.jpg
    20250402_095046.jpg
    632,8 KB · Aufrufe: 50
Ich habe einen Vivid-Air über Kleinanzeigen gekauft und möchte erstmal Service und eine Anpassung auf meinen Rahmen durchführen lassen. Hat jemand Erfahrung und Empfehlungen?

M-Suspension? Anyrace? Letzteres ist mir eigentlich zu teuer. Evtl. alternative Tuner?
Du bist hier evtl. nicht richtig. Der Name des Thread täuscht ein wenig. Lies mal von Anfang an. Weiter vorne geht es noch eher ums eigentliche Thema.
 
Um ehrlich zu sein, finde ich die Diskussion interessanter als 1000 Posts die sich immer nur um die Entscheidung drehen ob und wann nun (d)eine Gabel/Dämpfer zu MST oder Anyrace gehen.
;)
Hast Du was zum Thema beizutragen?
Erfahrungen mit Anyrace und/oder MST?
Vergleiche?
Mich würde vor allem ein Vergleich interessieren. Gerne von Dir. Los geht's.
 
ok ich als unwissender halte fest: elmo ist der selbsternannte suspension guru (ggf. auch nur in der selbsteinschätzung) und alle anderen haben wenig bis keine ahnung.

der rest wartet auf einen vergleich von @jk72 zwischen anyrace und mst, der aber vorerst auch nicht stattfindet.

gut, weitermachen.:awesome:
 
ok ich als unwissender halte fest: elmo ist der selbsternannte suspension guru (ggf. auch nur in der selbsteinschätzung) und alle anderen haben wenig bis keine ahnung.

der rest wartet auf einen vergleich von @jk72 zwischen anyrace und mst, der aber vorerst auch nicht stattfindet.

gut, weitermachen.:awesome:
Yo, das klingt doch nach "Blick nach vorne".
Bin ja dran. Ab dem 11.04. kanns losgehen.

Und wehe Euch MST-Jüngern, das Mario-Zeug performt nicht zu meiner vollsten wenn auch technisch ahnungslosen Zufriedenheit.
Schließlich wurde ich hier ja quasi von Anyrace weggelockt und zu MST hingeschoben. Wobei die Anyrace Preise, die nochmal teurer geworden sind, es mir (leider) auch leicht gemacht haben.

Auch das wird interessant für mich werden, inwieweit für mich nach gemachten Erfahrungen mit beiden Tuning-Ansätzen die Kohle dennoch für ein Anyrace-Tuning noch wert wäre?
 
Weil hier das Wort Philosophie erwähnt wird das ich ja ins Spiel gebracht habe.
Damit war lediglich gemeint, das soweit ich das von MST kenne nichts auf den Markt gebracht wird das nicht ein gewisses Mindestmaß an Performance abliefert. Da ging es um das Thema, wie gut laufen die einzelnen getunten Modelle.... . Mehr war damit nicht gemeint. Das er bei Gabeln eher auf dünnere Shimstacks setzt und schnelle Zugstufe ist ja mittlerweile bekannt. Dünner Shimstack heist ja nicht gleich wenig Dämpfung bei entpsrechenden Port Größen.
 
Komme ich jetzt zum Thema der Diskussion. Die Druckstufe wird federratenabhängig als auch fahrerabhängig abgestimmt. Es ist hier ein Mix. Die Theorie besagt, dass die Druckstufe abhängig von der Federrate ist. Ja, das stimmt. Zumindest zum Teil im MTB Bereich.
Wie würdest du die Anteile der jeweiligen einflüsse bei der Lowspeed Compression einschätzen?

Also ist es z.b. denkbar das Fahrer A 60kg wiegt super hart fährt und letztendlich mehr druckstufe braucht als fahrer B bei 90kg mit einem sagen wir, gemäsigten fahrstil?

Und welche Einflüsse haben wir?
Stimmt folgende Liste?

Fahrer Abhängig:
  • Fahrstil
  • persönliche Vorleibe
  • Geschwindigkeit

Federabhängig:
  • Federhärte
  • Federhärte zu Fahrergewicht


Hast Du was zum Thema beizutragen?
Nichts für ungut, aber ich finde es befremdlich das gerade du dich über offtopic beschwerst. Du hast hier inzwischem 215 beiträge geschreiben aber die relevanten themenbezogenen Informationen all dieser beiträge könnte man problemlos in 3-4 sätze packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du was zum Thema beizutragen?
Erfahrungen mit Anyrace und/oder MST?
Vergleiche?
Mich würde vor allem ein Vergleich interessieren. Gerne von Dir. Los geht's.
Warum sollte ich was zu Anyrace schreiben wenn ich kein Produkt von denen habe und auch nie haben werde (weil mich die aufgerufenen Preise und die Selbstdarstellung ausreichend abschrecken)

Erfahrung mit Tuning Produkten habe ich nur mit Fast Suspension, Push, Andreani und MST und dazu auch schon hier was geschrieben.
Und deine Posts zur Entscheidungsfindung bezüglich MST Tuning haben hier schon sehr viel Raum eingenommen (über welchen Zeitraum? 1-2 Jahre?)
 
Wie würdest du die Anteile der jeweiligen einflüsse bei der Lowspeed Compression einschätzen?

Also ist es z.b. denkbar das Fahrer A 60kg wiegt super hart fährt und letztendlich mehr druckstufe braucht als fahrer B bei 90kg?
Es ist die Frage, was das Ziel eines Setups ist. Ein DHWC Setup wird anders sein als ein Rampage Setup.
Das Verhältnis von Federkraft und Dämpfungskraft gibt nachher ab, wo das Setup hauptsächlich gefahren werden kann. Oder anders gesagt: Es gibt da entsprechende Auslegungskriterien. Zuletzt kommt da noch etwas persönliche Vorliebe hinzu.
Und welche Einflüsse haben wir?
Stimmt folgende Liste?

Fahrer Abhängig:
  • Fahrstil
  • persönliche Vorleibe
  • Geschwindigkeit
Grob gesagt: Ja, passt so.
Federabhängig:
  • Federhärte
  • Federhärte zu Fahrergewicht
Federhärte sollte immer abhängig vom Fahrergewicht bzw Fahrergewicht + Fahrstil sein.
 
Federhärte sollte immer abhängig vom Fahrergewicht bzw Fahrergewicht + Fahrstil sein.
Ja ich meinte ist die passende LSC ehr abhängig von der Federhärte selbst, oder davon ob der Fahrer eine weichere bzw. härtere Feder bevorzugt.

Beispiel:
Fahrer A wiegt 90kg und fährt 100 psi in seiner Gabel.
Fahrer B wiegt 80kg und fährt 100 psi in der gleichen gabel.

Würde man die LSC auf die federrate anpassen brächten beide Fahrer die gleiche LSC.
Oder ist es ehr so das Fahrer A mit der ehr weichen Gabel mehr bräuchte?

Es ist die Frage, was das Ziel eines Setups ist. Ein DHWC Setup wird anders sein als ein Rampage Setup.
Das Verhältnis von Federkraft und Dämpfungskraft gibt nachher ab, wo das Setup hauptsächlich gefahren werden kann. Oder anders gesagt: Es gibt da entsprechende Auslegungskriterien. Zuletzt kommt da noch etwas persönliche Vorliebe hinzu.
Der Ausgangspunkt der Diskussion ist die Frage ob die LSC federabhängig angestimmt werden muss.
Daher spezifiziere ich das Beispiel nochmal:

Wir gehen von 2 Fahrern aus mit gleichem Setup-Ziel. Sagen wir Beide sind gleich schnell und fahren Ausschließlich schöneben. Der fahrstil ist auch identisch.

Fahrer A wiegt 60kg
Fahrer B wiegt 90kg

Wird sich die LSC stark unterscheiden?

Beispiel 2:
Wir bleiben bei fahrer A mit 60kg und fahrer B mit 90kg.
Das setup ziel bleibt auch das gleiche. Man möchte schöneben trail fahren. Allerdings fährt Fahrer A viel Schneller, härter, Aktiver. Fahrer B fährt ehr langsam und pusht nicht.

Wäre es Denkbar das Fahrer A Mehr LSC braucht, obwohl er leichter ist?
 
Das Zitat oben ist nicht von mir aber die Antwort passt.

Gut Sag ist ja oke, klingt als wenn das was anderes im Argen gewesen ist für mich. Wahlweise eben auch die oben schon erwähnten verschiedenen Erwartungen/Anforderungen. Ich hab selbst mit der 45er ab und an harte Durschläge und schon drüber nachgedacht auf die 50er zu wechseln. Ich fahr aber auch grundsätzlich eher die härtere Feder, ich stimme ja bei vielem mit Mario überein aber mit seinen SAG Angaben kann ich nicht fahren, der Rest passt dann aber für mich super mit "meiner" Feder. Aber wie gesagt andere Anforderungen.
wie viel Sag empfiehlt Mario aktuell bei Coil ? Ich bin in meiner AWK Boxxer immer ca. 22% sag gefahren, mit Race Tune. In der alten Fox 36 ohne AWK unter 20% Du fährst Coil wenn ich das richtig lese ? Sag messung ist ja auch so eine Sache, da kommen schnell mal Abweichungen zustande allein durch die Messung.

Ich war mal selbst verwundert das Mario bei fast gleichem Gewicht wie ich mit der blauen(hart) Feder unterwegs war, ich mit der Schwarzen(sehr hart), bzw. mit AWK mind. auf schwarze Federhärte abgestimmt, obwohl er schneller unterwegs war.

Waren dann mal einen Tag zusammen fahren, auch mal bikes getauscht, war mir im ersten Moment gefühlt zu weich, sowohl vorne als auch hinten. Nach paar Metern aufm trail kam ich damit aber iwie besser klar als mit meinem eigenen Bike. Eigtl wäre wohl für beide eine Zwischenhärte nötig gewesen, so haben dann einfach die Vorlieben die Härte bestimmt. Fahre deshalb an der Gabel auch lieber Luft, lässt sich genauer abstimmen. Am Heck hätte ich sogar eine Zwischenhärte 275-300 gebraucht. Mario hatte da auch eher die 275 empfohlen bei meinem Gewicht, war etwas zu weich, aber besser als mit der 300er. hab dann mit der HSC und Endprogression etwas nachgesteuert. Das war aber lange vor der Zeit mit Prüfständen etc.

Fahrgeschwindigkeit ist das eine, Fahrstil nochmal etwas komplett anderes, jemand der sauber fährt, braucht nicht so viele Federwegsreserven wie jemand der in jedes Steinfeld unsauber reinkachelt.
 
wie viel Sag empfiehlt Mario aktuell bei Coil ? Ich bin in meiner AWK Boxxer immer ca. 22% sag gefahren, mit Race Tune. In der alten Fox 36 ohne AWK unter 20% Du fährst Coil wenn ich das richtig lese ? Sag messung ist ja auch so eine Sache, da kommen schnell mal Abweichungen zustande allein durch die Messung.

Ich war mal selbst verwundert das Mario bei fast gleichem Gewicht wie ich mit der blauen(hart) Feder unterwegs war, ich mit der Schwarzen(sehr hart), bzw. mit AWK mind. auf schwarze Federhärte abgestimmt, obwohl er schneller unterwegs war.

Waren dann mal einen Tag zusammen fahren, auch mal bikes getauscht, war mir im ersten Moment gefühlt zu weich, sowohl vorne als auch hinten. Nach paar Metern aufm trail kam ich damit aber iwie besser klar als mit meinem eigenen Bike. Eigtl wäre wohl für beide eine Zwischenhärte nötig gewesen, so haben dann einfach die Vorlieben die Härte bestimmt. Fahre deshalb an der Gabel auch lieber Luft, lässt sich genauer abstimmen. Am Heck hätte ich sogar eine Zwischenhärte 275-300 gebraucht. Mario hatte da auch eher die 275 empfohlen bei meinem Gewicht, war etwas zu weich, aber besser als mit der 300er. hab dann mit der HSC und Endprogression etwas nachgesteuert. Das war aber lange vor der Zeit mit Prüfständen etc.

Fahrgeschwindigkeit ist das eine, Fahrstil nochmal etwas komplett anderes, jemand der sauber fährt, braucht nicht so viele Federwegsreserven wie jemand der in jedes Steinfeld unsauber reinkachelt.
Mario mag auch gern 30%+ SAG, ist mir ehrlich gesagt auch zu weich, fahre eher so ~20 vorne und hinten und lege wert, dass es sich ausgeglichen anfühlt... Aber sein Fahrstil ist eben auch sehr viel sauberer und gezielter als mein dummes "Unsauberes Reinkacheln" wie du es passend beschrieben hast, als wenn ich Fahrstil hätte.. Empfohlen hat er mir zB 400er Feder, fahren tu ich jetzt eine 450er hinten...
 
Mario mag auch gern 30%+ SAG, ist mir ehrlich gesagt auch zu weich, fahre eher so ~20 vorne und hinten und lege wert, dass es sich ausgeglichen anfühlt... Aber sein Fahrstil ist eben auch sehr viel sauberer und gezielter als mein dummes "Unsauberes Reinkacheln" wie du es passend beschrieben hast, als wenn ich Fahrstil hätte.. Empfohlen hat er mir zB 400er Feder, fahren tu ich jetzt eine 450er hinten...
das reinkacheln war gar nicht pers. auf dich bezogen. Empfiehlt mario echt 30%+ an der Gabel, das würde mich schon wundern. Hatte da am Heck auch 30%+ in Erinnerung, und an der Front 20%+. 20% am Heck wäre für mich nichts, vom heck will ich eigtl gar kein Feedback. Mein Buddy der Reinkachler fährt aber auch eher 20%+ am Heck. War dann aber auch glücklicher das das heck nicht nur bei Vollgas wirklich arbeitet als wir dann mal auf 25% gegangen sind mit entsprechend tokens als Durchschlagsschutz
 
Zuletzt bearbeitet:
wie viel Sag empfiehlt Mario aktuell bei Coil ? Ich bin in meiner AWK Boxxer immer ca. 22% sag gefahren, mit Race Tune. In der alten Fox 36 ohne AWK unter 20% Du fährst Coil wenn ich das richtig lese ? Sag messung ist ja auch so eine Sache, da kommen schnell mal Abweichungen zustande allein durch die Messung.
Boah Gabel müsst ich mal die alten Zettel raussuchen, die Zeb war mit Luftfeder bei ihm und wurde später auf Coil umgebaut. SAG hatte ich statisch dann nie mehr gemessen, glaub dynamisch war ich so um die 25% unterwegs, Statisch also vermutlich um die 15%. Dämpfer empfiehlt er eben die 30% da komme ich aber nicht mit klar, da ich dann immer so Chopper Feeling habe, aber das liegt auch an meinem eher Hecklastigen Fahrstil den ich mir nicht abgewöhnt bekomme.

Gabel empfiehlt er aber weniger als die 30%.
 
Ja ich meinte ist die passende LSC ehr abhängig von der Federhärte selbst, oder davon ob der Fahrer eine weichere bzw. härtere Feder bevorzugt.

Beispiel:
Fahrer A wiegt 90kg und fährt 100 psi in seiner Gabel.
Fahrer B wiegt 80kg und fährt 100 psi in der gleichen gabel.

Würde man die LSC auf die federrate anpassen brächten beide Fahrer die gleiche LSC.
Oder ist es ehr so das Fahrer A mit der ehr weichen Gabel mehr bräuchte?
Dann wäre die Frage: Wieso fährt Fahrer B den gleichen Druck? Da sind wir wieder bei der Thematik Fahrstil und Können. Wenn beides gleich ist, dann ist Setup von Fahrer B und A nicht passend.
Der Ausgangspunkt der Diskussion ist die Frage ob die LSC federabhängig angestimmt werden muss.
Daher spezifiziere ich das Beispiel nochmal:

Wir gehen von 2 Fahrern aus mit gleichem Setup-Ziel. Sagen wir Beide sind gleich schnell und fahren Ausschließlich schöneben. Der fahrstil ist auch identisch.

Fahrer A wiegt 60kg
Fahrer B wiegt 90kg

Wird sich die LSC stark unterscheiden?

Beispiel 2:
Wir bleiben bei fahrer A mit 60kg und fahrer B mit 90kg.
Das setup ziel bleibt auch das gleiche. Man möchte schöneben trail fahren. Allerdings fährt Fahrer A viel Schneller, härter, Aktiver. Fahrer B fährt ehr langsam und pusht nicht.

Wäre es Denkbar das Fahrer A Mehr LSC braucht, obwohl er leichter ist?
Denkbar: Ja. Eventuell sogar möglich.
Langsamer Fahrer kann weichere Druckstufe fahren, da sie mehr Komfort dann bietet. Schneller Fahrer kann mehr Druckstufe fahren, da er mehr Power mitbringt.

Bevor jetzt jeder seine Gabel in der Druckstufe zumacht und denkt, dass er dadurch schneller wird. Nope. Leider nicht. Das wächst langsam. Eine passende Abstimmung ist wichtiger als alles andere.
 
Vielleicht noch ein Gedankenanstoß: Warum ist bei den Ebike Modellen bei Fox die HSC weicher abgestimmt als bei den non Ebike Modellen ? Müsste doch eigl anders rum sein nach der hier allgemein herrschenden Logik. Realität ist aber das die eine nochmal im Schnitt härtere Feder fahren zur Fahrgeschwindigkeit, die Feder verrichtet da schon mehr an Arbeit relativ gesehen zur Fahrgeschwindigkeit -> weniger Dämpfung nötig. Nach der falschen Logik, müssten auch die Tunes Comfort,Sport, Race Gewichtsabhängig sein, damit wird ja genau die Stärke der Dämpfung gesteuert. Ich sage ja auch nicht das es auf der Comp Seite gar keinen unterschied macht, aber nach Anpassung der Feder ist der benötigte Delta an Dämpfungskraft viel kleiner als hier oft angenommen. Ich hab bedingt durch Medikamente ordentlich zugelegt, teilweise auf 115kg, normal bin ich bei so 90kg. War dadurch auch langsamer, komischerweise kam mir die MST Race Abstimmung in der Boxxer auf einmal sehr straff vor, die 25kg Mehrgewicht haben nicht ausgereicht um die ca. 20% langsamere Geschwindigkeit auszugleichen bei gleichem Sag, also Feder angepasst auf die 115kg.
Das war auch keine Momentaufnahme, bin die Gabel davor 5 Seasons gefühlt sehr komfortabel gefahren.

Es bringt hier doch auch nichts VIdeos von Brunis prototyp bike zu posten, ja, der ist shcnell und fährt härtere Feder und Dämpfung.... .Will man sich jetzt so ein Setup für Mehring bauen ?


Die weichere Druckstufe ist wohl der Zielgruppe geschuldet. Vor ein paar Modeljahren wars genau umgekehrt weil man das Mehrgewicht des Rades kompensieren wollte, was zur Folge hatte das vielen Fahrern die Druckstufe zu straff war. Fox annahme ist jetzt das Ebike Fahrer eher entspannter unterwegs sind und eine schwächere Druckstufe besser passt.

Wenn du 25kg zugenommen hast, btw. Gute Besserung, wird das durch deine Krankheit vermutlich Fett und Wasser sein. Deine bestehende Muskelmasse ist ja dann zusätzlich damit beschäftigt dieses Gewicht zu bewegen/halten. Dass dir dann deine bisheriges Setup anstrengend wird, ist ja nur logisch, schließlich muss deine Muskulatur diese Kräfte + 25kg verarbeiten.

Ich glaube du hast da halt einen Sonderfall weil du Krankheitsbedingt viel Gewicht zugenommen hast ist in kurzer Zeit. Jemand der schon immer 115kg gewogen hat, hat auch eine entsprechende Muskulatur.
 
Bevor jetzt jeder seine Gabel in der Druckstufe zumacht und denkt, dass er dadurch schneller wird. Nope. Leider nicht. Das wächst langsam. Eine passende Abstimmung ist wichtiger als alles andere.
Overdamped bäschdesde!!! Dann steh ich viel höher im Federweg!!! Fühl mich sicherer und hab viel mehr Reserven, die noch schwerer auszunutzen sind also muss ich härter fahren... Also ergo schneller! Also doch Druckstufe zu!

sarcasm off
 
Warum sollte ich was zu Anyrace schreiben wenn ich kein Produkt von denen habe und auch nie haben werde (weil mich die aufgerufenen Preise und die Selbstdarstellung ausreichend abschrecken)

Erfahrung mit Tuning Produkten habe ich nur mit Fast Suspension, Push, Andreani und MST und dazu auch schon hier was geschrieben.
Und deine Posts zur Entscheidungsfindung bezüglich MST Tuning haben hier schon sehr viel Raum eingenommen (über welchen Zeitraum? 1-2 Jahre?)
Wurde in den Thread hier eingeladen, damit ich was über Anyrace berichte. Nur so am Rande. Kannst Dich ja beim Einlader beschweren.

Für mich als zufriedener Anyrace-Kunde war es halt nicht ganz einfach, mich für ein MST-Produkt zu entscheiden. Daher wohl die Menge meiner Beiträge dazu. Kann man ja aber auch schnell überfliegen oder weiterscrollen. Ist ja jetzt kein Weltuntergang.
Mach ich mit den haufenweise hier abgegebenen Meinungsverschiedenheiten bezüglich technischer Details auch so.

Aber nun gut. Wenn es genervt hat, ist das halt so. Muss ich akzeptieren und passt für mich so.

Jetzt kommt ja demnächst was Substantielleres zum Thema. Halt aber nur aus meiner Sicht als User. Wobei ich mir nicht mehr ganz sicher bin, ob hier irgendjemanden Erfahrungswerte überhaupt noch interessieren, ohne das man den Dämpfer auseinandergenommen und durch Beiträge sein Fachwissen unter Beweis gestellt hat (wobei das hier untereinander ja häufig abgesprochen wird).
 
Ich wollte eine Rechnung von Dir zu Deinen seltsamen Thesen. Keine Verlinkung auf ein Tool, das ich bereits kenne. Aber seis drum, vielleicht schaust Du mal in deren Wiki. Ups, peinlich.
wieso sollte ich dir etwas erklären und vorrechnen ? Du weist doch eh alles besser, wenn du mit den Formeln nichts anfangen kannst bringt es auch nicht dir damit etwas vorzurechnen.. Du hast keinen Plan was die Formeln aussagen, auf der von dir verlinkten Seite sind die betreffenden Formeln nicht mal aufgeführt.

Manchmal sollten Eltern ihren kindern auch mal sagen wenn sie falsch liegen, ich glaube das wurde bei dir dein ganzes leben lang nicht gemacht. So alt bist du ja noch nicht.
 
Vielleicht noch ein Gedankenanstoß: Warum ist bei den Ebike Modellen bei Fox die HSC weicher abgestimmt als bei den non Ebike Modellen ? Müsste doch eigl anders rum sein nach der hier allgemein herrschenden Logik. Realität ist aber das die eine nochmal im Schnitt härtere Feder fahren zur Fahrgeschwindigkeit, die Feder verrichtet da schon mehr an Arbeit relativ gesehen zur Fahrgeschwindigkeit -> weniger Dämpfung nötig. Nach der falschen Logik, müssten auch die Tunes Comfort,Sport, Race Gewichtsabhängig sein, damit wird ja genau die Stärke der Dämpfung gesteuert. Ich sage ja auch nicht das es auf der Comp Seite gar keinen unterschied macht, aber nach Anpassung der Feder ist der benötigte Delta an Dämpfungskraft viel kleiner als hier oft angenommen. Ich hab bedingt durch Medikamente ordentlich zugelegt, teilweise auf 115kg, normal bin ich bei so 90kg. War dadurch auch langsamer, komischerweise kam mir die MST Race Abstimmung in der Boxxer auf einmal sehr straff vor, die 25kg Mehrgewicht haben nicht ausgereicht um die ca. 20% langsamere Geschwindigkeit auszugleichen bei gleichem Sag, also Feder angepasst auf die 115kg.
Das war auch keine Momentaufnahme, bin die Gabel davor 5 Seasons gefühlt sehr komfortabel gefahren.

Es bringt hier doch auch nichts VIdeos von Brunis prototyp bike zu posten, ja, der ist shcnell und fährt härtere Feder und Dämpfung.... .Will man sich jetzt so ein Setup für Mehring bauen ?
Die Druckstufen für eBikes sind weicher, weil es die Rahmenhersteller das so gefordert haben.
 
wieso sollte ich dir etwas erklären und vorrechnen ?
Wieso solltest Du dann überhaupt irgendwas behaupten? Es fehlt nach wie vor Substanz, da ist noch gar nichts gekommen. Aber persönliche Angriffe.
So alt bist du ja noch nicht.
Was Du alles weißt. Oder eben nicht.
wenn du mit den Formeln nichts anfangen kannst bringt es auch nicht dir damit etwas vorzurechnen..
M. Sc. (Mathematik). Aber guter Versuch.
 
Zurück