Schotter für's Proletariat - Gravelrahmen aus Aluminium

Ich meine länge ist 47-52, gehen wir mal von 15 cm Sattelauszug aus und einer 170er Kurbel wäre man bei einer möglichen Schrittlänge von 79 bis 84? Oberrohr ist dann wildes raten 😃
 

Anzeige

Re: Schotter für's Proletariat - Gravelrahmen aus Aluminium
Ich meine länge ist 47-52, gehen wir mal von 15 cm Sattelauszug aus und einer 170er Kurbel wäre man bei einer möglichen Schrittlänge von 79 bis 84? Oberrohr ist dann wildes raten 😃
Oberrohr beim 47er Rahmen ist 535mm in Rohrrichtung, waagerecht dann wohl so um 540-545mm.
Hast du bei der Sattelstütze auch die Sattelhöhe von ca 4cm bedacht?
Größter Nachteil ist wohl, das es ein Rahmen für Schnellspanner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe aus verschiedenen Projekten noch alle Teile übrig, um mir ein Gravelbike aufzubauen – mir fehlt allerdings noch ein passender Rahmen. Da ich das Rad auch für meinen täglichen Arbeitsweg nutzen möchte und dabei einige Kilometer auf verschiedenen Terrain und gelegentlich mit der Bahn zurücklege, tendiere ich zu einem robusten Aluminiumrahmen. Wichtig ist mir dabei, dass er nicht zu teuer ist, weil das Rad gelegentlich am Bahnhof stehen wird.

Was ich suche:
  • Solider, preisgünstiger Gravelrahmen (vorzugsweise Aluminium) in Größe L
  • Scheibenbremsen-Kompatibilität
  • Genug Platz für breitere Reifen (z. B. bis 45 mm)
  • Möglichst Ösen für Schutzbleche und evtl. Gepäckträger (zum Pendeln praktisch)
Habt ihr konkrete Empfehlungen für Modelle oder Marken, bei denen Preis-Leistung stimmt? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit günstigen Alternativen, Direktversendern oder gebrauchten Rahmen und kann etwas dazu sagen. Bin für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank schon mal und viele Grüße!
 
Nein, nicht mehr als das was man bei Ali findet. Und dort sind die Zeichnungen für alle drei Größen identisch. Wenn ich es richtig deute, dann ist das aber der L Rahmen mit dem 500er Sitzrohr.
1740862371376.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für etwas OT in diesem Thread.
Thema: GR02 RAhmen über Aliexpress
Welche Zollgebühren durftet ihr hier entrichten bei der Übernahme des Pakets?
Ich bekam hier eine Benachrichtigung von 350€ und finde diese etwas unplausibel.
Danke!
 
Sorry für etwas OT in diesem Thread.
Thema: GR02 RAhmen über Aliexpress
Welche Zollgebühren durftet ihr hier entrichten bei der Übernahme des Pakets?
Ich bekam hier eine Benachrichtigung von 350€ und finde diese etwas unplausibel.
Danke!
Mein ChinaRahmen direct von Tantan hat bei 500€ Warenwert 150€ Porto und Zoll gekostet.
 
350€ ist deutlich zu hoch. Ich habe gar nichts bezahlt weil ich den richtigen Versand ausgewählt habe, wurde vorab bezahlt. Versand/Porto/Zoll lag so bei 200€.
 
Habe mal nachgefragt. Die Rahmen können in vielen RAL Farben auch matt lackiert werden, die Gabel gibt es leider nur in schwarz glanz. Das ist irgendwie nicht so mein Ding.

Na mal sehen, ich bin mir noch unschlüssig..hat jemand noch eine Einschätzung zur Geometrie?
matte Lacke sehen tatsächlich nur neu fein und schick aus , aber da die Oberfläche "Rau" ist, ist matt immer schmutzig und braucht extreme Pflege. Wer wenig Radelt also so am Wochenende ein paar hundert Kilometer schrubbt, ist das sicher ganz nett mal , aber wer täglich und das ganze Jahr viele hundert Kilometer jede Woche ballert ist schnell von den matten Rahmen / Gabeln genervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum
Das ist in der Tat ein interessanter Preis und der schwarze Rahmen ist eigentlich ganz schick. Leder zwei Sachen die mich stören:

1. Nur 45mm Reifenfreiheit
2. Pressfit Innenlager
Zum Glück gibt es kaum noch aktuelle Rahmen die auf Pressfit setzen, alle neuen Rahmen ab 2024 / 2025 spätestens dann ab 2026 gehen wieder zum verschraubten Innenlager zurück , und ehrlich egal wie Preiswert auch der Rahmen sein mag mit Pressfit einfach nix kaufen , ich kenne, tatsächlich niemanden der langfristig glücklich mit diesen Pressfit Mist geworden ist.

Meiner Meinung nach und da stehe ich sicher nicht alleine war Pressfit von Anfang eine Tod Geburt , kurzer Hype dann haben alle gemerkt was das für ein Mist war und nun ist es zum Glück wieder so gut wie verschwunden und kommt, so hoffe ich auch nie wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein eingepresstes Bb386 Lager am Gravelrad. Bisher nach 2.5Jahren keine Probleme.
ein Knarzen war ne lose Kurbel.
das ist ja das Problem , es kann auch alles gut gehen . Damals bei so alten Rädern also so vor 3 Jahren und Älter gab es sogar ausschließlich solche Lager man hatte damals kaum eine Wahl. Heute würdest das nicht mehr kaufen wollen und zum Glück nicht mehr müssen da es genügend sehr gute Rahmen gibt die normal BSA wieder haben
 
@einfach11 Ich denk mal viele Rahmenhersteller haben bei Pressfit einfach die nötigen Maße nicht eingehalten.
Der Vorteil von Pressfit oä: Du kannst dir die Aluhülse im Rahmen sparen. Bei Gewinde brauchst du unbedingt eine Metallhülse, weil Gewinde in Carbon der größte Pfusch ist. Mit Hülse muss der Tretlagerbereich nicht mehr so genau gearbeitet werden. Da sorgt der Kleber für Spaltüberbrückung.
 
Kurze Zusammenfassung meines Ridewill ACR 2.0 Aufbaus: habe ihn pulvern lassen (150€) und die Gabel selbst lackiert. Zusammenbau ging ziemlich gut. Steuersatz mit einer offenen Seite war richtiger Müll - Dieser gibt zu wenig halt und somit wandert die Gabel sehr. Ein geschlossener Metall mit Aussparungen brachte die Lösung.

Habe eine neue Apex SRAM 12-fach verbaut. Lenker, Sattelstütze günstiges von Ali. Mit "den" Dynamolaufradsätzen hatte ich etwas Pech. Beim 1. War die Nabe im nix hinüber, beim 2. Waren die Nippel weitestgehend Rund mit Achter und Höhenschlag. Der 3. jetzt hält noch, hat aber auch von Anfang an eine leichte Acht, die Butterweichen Nippel fasse ich aber nicht mehr an und hole mir demnächst einen neuen von Kurbelix. Die Laufräder waren immer sehr sehr günstig bei Kleinanzeigen (Alexrims mit SP Dynamo) zu haben. Sind leider alle Kernschrott.

Aktuell mit Schwalbe Allround 40mm, 45er Overland (non 365) habe ich schon rumliegen. kA ob ich diese noch auf die bisherigen Laufradsätze aufziehe. Aktuell knapp 2km ohne jegliches Problem.

Die interne Zugverlegung ist schon etwas nervig und bräuchte ich mittlerweile nicht mehr unbedingt denke ich. Habe ich mir optisch unbedingt eingebildet, geht aber eh unter, da Dynamokabel, Klingel, Garmin Mount mit GoPro Licht Adapter das Cockpit nicht mehr unbedingt clean aussehen lassen.
5Gb1K8mHhCCnq-CzF1Oio0grmLFhlwlGgX8aFMpwJRk-1536x2048.jpg
 

Anhänge

  • fEgOnBIqektV0Je2XlqdwqeTJu4bHoDTVO0iNq7M_p4-1536x2048.jpg
    fEgOnBIqektV0Je2XlqdwqeTJu4bHoDTVO0iNq7M_p4-1536x2048.jpg
    808,6 KB · Aufrufe: 122
@Daniel86EU : Guter Alltagsaufbau!
Aber das Problem mit den Laufradsätzen verstehe ich so nicht.
Wenn die Nippel nicht verklebt wurden kann man die doch nachspannen oder austauschen.
Ich verbaue auch nur die Alunippel und mit meinem Schlüssel kann ich mich nicht so wirklich daran erinnern einen rund gedreht zu haben. bei ca 10 Laufrädern die ich aufgebaut habe.
Wie bist du mit dem Dynamo von SP zufrieden, ich hatte bisher nur Shimano und SON?
 
Der SP Dynamo läuft einwandfrei. Einen günstigen und guten USB Lader habe ich noch nicht gefunden der mir zusagt. Am liebsten Frontlicht mit USB Buchse, aber 2 davon werden nicht mehr hergestellt und die erhältlichen sind irre teuer.
 
Der SP Dynamo läuft einwandfrei. Einen günstigen und guten USB Lader habe ich noch nicht gefunden der mir zusagt. Am liebsten Frontlicht mit USB Buchse, aber 2 davon werden nicht mehr hergestellt und die erhältlichen sind irre teuer.
Ich habe von Busch und Müller den USB-Werk hat einen kleinen PufferAkku. reicht um ein Garmin Navi (bei mir Oregon) zu versorgen. Für ein Handy wirds nicht reichen. Wenn der Puffer Akku voll ist, dann geht auch Nachts Licht und Garmin. Wie gut der ist um eine Powerbank zu Laden kann ich nicht sagen.
 
Zurück