Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Fierenze! Wie schön… abba nur mit Uffizi❗️iese wichtich 🧐

Wer will da hin? 😜
Screenshot from 2025-05-22 09-08-29.png
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
Reiner hat schon ziemlich viel mitgemacht in den letzten zwei Wochen. Hält sich gut bisher.
Das instabile Wetter der letzten Monate im Süden sollte vorbei sein. Ein Hochdruckgebiet kommt gerade von den Azoren an, das Hochdruckgebiet über Skandinavien scheint zu kollabieren. Es wird auch gleich direkt heiß im Süden Europas. Der Vorsommer fällt aus und es geht die nächsten Tage auch gleich deutlich über die 30 Grad.
 
Das instabile Wetter der letzten Monate im Süden sollte vorbei sein. Ein Hochdruckgebiet kommt gerade von den Azoren an, das Hochdruckgebiet über Skandinavien scheint zu kollabieren. Es wird auch gleich direkt heiß im Süden Europas. Der Vorsommer fällt aus und es geht die nächsten Tage auch gleich deutlich über die 30 Grad.
Du Lustiger. Bis Samstag frier ich hier noch: stark bewölkt, kühl, ab und zu Regen.
 
Wie lange braucht denn so ein Hoch aus den Azoren bis nach Italien?
Frage für einen Froind ;-)
 
Zorro:
Radlfazit zum direkten Hinterland von Civitavecchia? Schwierig... gegen Sardinien kann die Gegend mal so gar nicht anstinken. Wieso bin ich nicht dort geblieben?!

--> Na wegen der Uffizien - und dem Termin in Siena. Und dem Abenteuer natürlich. Sardinien kennst du eh schon fast komplett.


Und Wikipedia sagt:
Die Uffizien (offiziell: italienisch Galleria degli Uffizi; deutsch Galerie Uffizien) sind ein Kunstmuseum in Florenz, das eine der wichtigsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt beherbergt. Deren Schwerpunkt liegt auf der Malerei und Bildhauerei der Renaissance.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Uffizien#cite_note-1"><span>[</span>1<span>]</span></a>

Das Gebäudeensemble wurde zwischen 1560 und etwa 1580 nach Plänen der Architekten Giorgio Vasari, Bernardo Buontalenti und Alfonso Parigi dem Jüngeren errichtet und diente ursprünglich der Aufnahme von Amtsräumen (italienisch Uffizi ‚Büros‘).

Da schließt sich wieder der Bogen zu den "Büros" 🙃
 
Wie lange braucht denn so ein Hoch aus den Azoren bis nach Italien?
Frage für einen Froind ;-)
Fragst Du für Stuntzi, der ja noch nicht einmal bis Sonntag warten kann? Aufgrund eines Tiefs im Mittelmeerraum dauert das eben bis dahin, dieses Jahr ist es etwas wilder hier. Wir hier in Zentralspanien knacken die 30er bereits am Sonntag. Hätte Stuntzi halt anders abbiegen sollen vor ein Tagen. Aber dann ist es wahrscheinlich auch schon wieder zu heiß 8-). Der Matsch ist aber wieder größtenteils verschwunden.
 
22.05. 11:30 Lago di Vico Kratersee, 510m

ronciglione-town1.jpg

Von Capranica fahre ich heute auf oder neben dem Pilgerweg Via Francigena. Eher daneben auf Teer als mittendrauf, denn erstens geht's bergauf und zweitens ist's im Wald immer noch matschig.

ronciglione-town2.jpg

Drauf oder nebendran, an Offroad-Wegen herrscht hier jedenfalls kein Mangel...

ronciglione-town3.jpg

... und an Cappuccino auch nicht. Kostet maximal eins fuffzich, meist noch billiger. Das Schokohörnchen für nen Euro dazu,.ist ne preiswerte aber ungesunde Gegend hier.

vico-lake1.jpg

Berge hat's ebenfalls, wenn auch kaum über tausend Meter noch und immer dicht mit Wald zugekleistert. Aber immerhin... der alte Vulkankrater mit dem Lago di Vico kommt schon ganz hübsch rüber. Bei vernünftigem Spätfrühlingswetter könnte man durchaus eine Badepause einlegen... aber irgendwie ist's kalt und windig und die Sonne schaut auch nur alle Nase lang mal kurz durch die Wolkendecke.

vico-trail1.jpg

Auf einem Pilgerweg (aka Uphilltrail)...

vico-trail2.jpg

... verlasse ich den Krater an seinem nördlichen Rand. Ist bergauf eigentlich ganz gut fahrbar, ...

vico-trail3.jpg

... aber ein bisserl durchputzen könnten die Pilger schon auch mal. Na immerhin trocknet der Matsch langsam ab, das ist gut für die geplanten Trails am Monte Cimino heute Nachmittag. Wo pilgert man eigentlich hin auf dieser Via Francigena? Von Florenz nach Rom oder so?
 
Wo pilgert man eigentlich hin auf dieser Via Francigena? Von Florenz nach Rom oder so?
Die KI sagt
Die Via Francigena, auch Frankenstraße oder Frankenweg genannt, ist ein alter Pilgerweg, der von Canterbury in England nach Rom führt und durch Frankreich, die Schweiz und Italien verläuft. Sie war im Mittelalter eine wichtige Route für Pilger, Händler und Reisende. Die Via Francigena ist eine der bekanntesten historischen Pilgerstrecken Europas.
 
22.05. 15:00 Monte Cimino Fagetta Trails, 900m

cimino-food.jpg

Essen im Wald? Geht prima.

cimino-trail2.jpg

Aussicht im Wald? Gibt's keine. Die einzige Möglichkeit oben auf dem "Menica Alta (970m)" wäre ein Turm, aber man kommt nicht rauf.

cimino-trail1.jpg

Schon der Uphill hier noch war halbwegs trailig. Die zwei Downhills...

cimino-trail3.jpg

... sind dann auch recht nett, aber halt nach kaum dreihundert Tiefenmetern schon wieder vorbei. War auch nur der "Vorberg", der richtige Monte Cimino kommt erst noch.

cimino-trail4.jpg

Der einzige Panoramablick am gesamten Nachmittag, immerhin wurden dafür die Bäume an einer kleinen Stelle niedergebügelt.

cimino-trail7.jpg

Der Rest des Monte Cimino besteht glaub ich sowieso nur aus Wald, mit voller Absicht. Da hab ich mir ja den richtigen Berg ausgesucht.

cimino-trail6.jpg

Buchen wie sie im Buche stehen.

cimino-trail8.jpg

Trailhead: Nur wer den Fels hoch bekommt, darf fahren.

cimino-trail10.jpg

Die Nordseite vom Cimino ist dann deutlich ergiebiger als der Süden, immerhin sechshundert Tiefenmeter brezle ich den schwarzen "DH supersoiano"...

cimino-trail11.jpg

... und dann den blauen "Super Ball" ins Tal hinab. Beide gut aufgeräumt und hergerichtet und ziemlich lang für den geringen Höhenunterschied. Macht durchaus Spaßy wenn da nur nicht diese undurchsichtige, dichte, hoffnungslos endlose Wald wäre :-).
 
22.05. 17:00 Residence Nazareth in Viterbo, 320m

viterbo-town2.jpg

Vom Trailfinish am Monte Cimino ist's nicht mehr weit in die Stadt Viterbo.

viterbo-town3.jpg

Die Altstadt ist ebenso schmackhaft, ...

viterbo-town4.jpg

... wie verwinkelt und irgendwie ausgesprochen cool.

viterbo-town5.jpg

Weniger cool ist die Wettervorhersage, nachts gibt's Dauerregen und Gewitter. Dann halt Pilgerherberge statt Zelt. Kostet wenig auf der Via Francigena, es gibt Unterkünfte ohne Ende. Und totes Gewicht auf dem Bike rumschleppen find ich sowieso super. Keine Ahnung ob aus diesem Trip nochmal ne korrekte Bikepackingreise wird, bisher ist das Draussenpennverhältnis eher mau. Aber dafür ging auch bisher jeden Tag irgendein Trail her, heute insgesamt sogar fast eintausend Tiefenmeter. Gar nicht so schlecht, für derart grünhüglige Mickerberge in einer aus Bergradlersicht eher standortbenachteiligten Gegend... Tuscia heißt die glaub ich. Sind halt keine felsigen Inseln und erst recht keine Alpen hier, noch nicht mal gescheite Abruzzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
23.05. 11:30 Bolsena am Lago di Bolsena, 305m

viterbo-francigena1.jpg

Heute ist Pilgerweg: 80 Kilometer on and off auf der Via Francigena. Herzlichen Dank.

viterbo-francigena2.jpg

Keine Berge in Sicht hier, dauert auch noch bis heute Abend.

bolsena-lake.jpg

Seepilgern.

viterbo-francigena3.jpg

Holperpilgern.

bolsena-spoke1.jpg

Kaputtpilgern??! Herzlichen Dank Specialized, euer bestes Hinterrad hat doch tatsächlich siebzehn ganze Tage durchgehalten. Topleistung... oder hab ich fetter Sack mal wieder zu optimistisch leicht eingekauft? Oder sind 29" Laufräder am Ende generell flipsiger?!

bolsena-spoke2.jpg

Immerhin hatten sie so viel Anstand, ein paar Ersatzspeichen beizulegen. Und ebenso anstandshalber ist die Speiche auch brav in der Mitte gebrochen, nicht am Nippel. Sollte also kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gestern in München, im Zirkus Krone einem bärtigen beim reden zuhören, dabei fragte ich mich, wie in dem Gebäude Menschen sitzen, die nicht wie ich nur 178cm messen, denn ich stieß mit den Knien schon am Vordersitz an.
 
War gestern in München, im Zirkus Krone einem bärtigen beim reden zuhören, dabei fragte ich mich, wie in dem Gebäude Menschen sitzen, die nicht wie ich nur 178cm messen, denn ich stieß mit den Knien schon am Vordersitz an.
Große Menschen flüchten lieber aus München, raus in die Natur. Hmmm... kleine eigentlich auch :-).

Aber immerhin hab ich auf meinem Radl leidlich Platz. Mit Spacerturm und Sattelstützenlangmonster zwar, aber so ist das eben.
 
War gestern in München, im Zirkus Krone einem bärtigen beim reden zuhören, dabei fragte ich mich, wie in dem Gebäude Menschen sitzen, die nicht wie ich nur 178cm messen, denn ich stieß mit den Knien schon am Vordersitz an.
Genau heißen die glaub ich Specialized Roval Traverse SL II 240 6B 29" , zB https://www.biker-boarder.de/specialized/3119968.html

125kg Maximalgewicht, naja, da sollte ich selbst mit Campingkram drunter bleiben. Hab allerdings auch nicht lange recherchiert. Wollte endlich auch mal was aus Carbon und den kompletten Laufradsatz gab's gerade für 850E, da musste ich zuschnappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
23.05. 16:20 Abbadia San Salvatore beim Monte Amita, 830m

abbadia-map.jpg

Hatte mir unten im Tal heute morgen ein paar Kiesbänke markiert, mit der festen Absicht, endlich mal wieder draussen zu schlafen. Aber naja... so toll wie auf dem Satellitenbild war's in der Realität dann nicht, die Flüsse dort allenfalls furztrockene Rinnsale. Für morgen wärs sowieso besser, wenn ich etwas weiter oben auf den Monte Amita starten könnte. Also strampel ich nachmittags halt noch halb rauf...

abbadia-town1.jpg

... und mach's mir im angenehmen Bergdorf Abbadia San Salvatore erst mit nem Spritz und dann in nem Hotelbett gemütlich. Schon wieder nix mit Bikepacking, da muss ich durch.
 
Genau heißen die glaub ich Specialized Roval Traverse SL II 240 6B 29" , zB https://www.biker-boarder.de/specialized/3119968.html

125kg Systemgewicht, naja, da sollte ich selbst mit Campingkram drunter bleiben. Hab allerdings auch nicht lange recherchiert. Wollte endlich auch mal was aus Carbon und den kompletten Laufradsatz gab's gerade für 850E, da musste ich zuschnappen.
Hast du die Speichenspannung auf gleichmäßigkeit geprüft? Gerade bei deinem doch recht harten Einsatz würde ich das überprüfen nach eintreffen und nach einigen Kilometern erneut, bei mir hat sich da öfter
noch was gesetzt.
 
850Eu nur für ein Hinterrad, wo dann nach paar Km ne Speiche bricht? :lol:
Geh mal lieber zu nem Laufradbauer und nimm ne 36Loch Felge.
PS: das Marketinggeschwurbel von denen ist ja unerträglich. Weniger Steifigkeit für besseres Feeling und tollere "Lines". Jou, kurz bevor mir der Rahmen brach, fühlte sich der Wurzeltrail an wie weiche Butter...
 
Zurück