Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

zermatt-gletschertrail13.jpg

Zermatt hat genau zwei ewig lange Murmelbahnen, Sunnegaflowtrail und Riffelbergflowtrail. Dazu kommen ungefähr zweiundvierzig Wanderwege, die man alle fahren kann (und darf). Die meisten davon pendeln zwischen S1 und S2, vielleicht ein paar marginale S3-Stückerl. Richtig kackbratzig wird's ganz selten. Man kann eigentlich nicht viel falsch machen, das meiste ist sowieso halbwegs korrekt auf OpenStreetMap eingestuft.

Tiptop-S1 und nicht zu verpassen wäre etwa der Edelweißtrail von Schwarzsee nach Zmutt, weiter den Kulturweg nach Zermatt.

Und etwas härter das Moränenslickrockschottermonster ab Trockener Steg.
Nicht dass wir uns alle dort auf dem Trail demnächst treffen 😬. Wie ein Klassentreffen, nur ohne Schmu.
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
Zermatt hat genau zwei ewig lange Murmelbahnen, Sunnegaflowtrail und Riffelbergflowtrail. Dazu kommen ungefähr zweiundvierzig Wanderwege, die man alle fahren kann (und darf). Die meisten davon pendeln zwischen S1 und S2, vielleicht ein paar marginale S3-Stückerl. Richtig kackbratzig wird's ganz selten. Man kann eigentlich nicht viel falsch machen, das meiste ist sowieso halbwegs korrekt auf OpenStreetMap eingestuft.

Tiptop-S1 und nicht zu verpassen wäre etwa der Edelweißtrail von Schwarzsee nach Zmutt, weiter den Kulturweg nach Zermatt.

Und etwas härter das Moränenslickrockschottermonster ab Trockener Steg.
Vielen Dank! Dann jage ich die Dame mal die Flowtrails und den Edelweisstrail runter! Mit den Teens schaue ich einfach mal auf die Karte was für mich lecker aussieht :D
 
zermatt-gletschertrail13.jpg

Zermatt hat genau zwei ewig lange Murmelbahnen, Sunnegaflowtrail und Riffelbergflowtrail. Dazu kommen ungefähr zweiundvierzig Wanderwege, die man alle fahren kann (und darf). Die meisten davon pendeln zwischen S1 und S2, vielleicht ein paar marginale S3-Stückerl. Richtig kackbratzig wird's ganz selten. Man kann eigentlich nicht viel falsch machen, das meiste ist sowieso halbwegs korrekt auf OpenStreetMap eingestuft.

Tiptop-S1 und nicht zu verpassen wäre etwa der Edelweißtrail von Schwarzsee nach Zmutt, weiter den Kulturweg nach Zermatt.

Und etwas härter das Moränenslickrockschottermonster ab Trockener Steg.
Jetzt ist auch klar:
Zorro mit Bike > Hörnli

Macht ja auch Sinn, denn im Tobleronix wurde das Hörnli sauber umrundet :)
 
Muss mich jetzt auch mal in das Thema Swisspass Halbtax einlesen. Will dieses Jahr auch mal wieder in Richtung Zermatt.

Das Pyrenäen Grasbild hat was von der Höfats...ausrutschen nur bedingt empfehlenswert.

Gelegentlich sind so Gefahrenerwähnungen gar nicht so schlecht, falls sich mal jemand bei einer Bilder Recherche auf die Seite verirrt. Leider stellt das bei vielen Einsteigern mittlerweile die einzige Recherche dar. Sieht geil aus, macht man, ohne zu reflektieren, wo das eigene Niveau so liegt.
 
09.07. 10:30 Erster Tag in Zermatt, 2000m

zermatt-trail4.jpg

Über Zermatt wurde auf früheren Touren schon derart viel geschrieben und geknipst und gefilmt, dass wir's dieses Mal im Forum wohl bei einem Bilderbuch belassen. Kommt's einfach selber her, es gibt in den Alpen keinen besseren Platz zum radln.

zermatt-trail3.jpg

Zermatt: Walliser Publikum.

zermatt-trail6.jpg

Zermatt: irgendwo zwischen Blauherd und Sunnega.

zermatt-trail8.jpg

Zermatt: Berdidylle.

zermatt-trail10.jpg

Zermatt: Bergidylle?!

zermatt-trail12.jpg

Zermatt: Talabfahrt.

zermatt-trail13.jpg

Zermatt: Dorf.

zermatt-trail14.jpg

Zermatt: Monte Rosa.

zermatt-trail15.jpg

Zermatt: Rateberg.

zermatt-trail19.jpg

Zermatt: Edelweißtrail.

zermatt-trail18.jpg

Zermatt: Edelweißkettle.

zermatt-trail20.jpg

Zermatt: Posen auf der Matterhornbühne.

zermatt-trail21.jpg

Zermatt: Runtermurmeln auf dem Riffelbergtrail.

zermatt-trail24.jpg

Zermatt: Gegenverkehr auf dem Europaweg.

zermatt-hotel1.jpg

Zermatt: Bikepacking?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommen ungefähr zweiundvierzig Wanderwege, die man alle fahren kann (und darf). Die meisten davon pendeln zwischen S1 und S2, vielleicht ein paar marginale S3-Stückerl. Richtig kackbratzig wird's ganz selten. Man kann eigentlich nicht viel falsch machen, das meiste ist sowieso halbwegs korrekt auf OpenStreetMap eingestuft.

Also im unteren Teil vom Mark-Twain-Weg habe ich ein Stück nicht gerade als flowig in Erinnerung...glaub, da haben wir einige Meter runterschieben müssen. War aber am Abend nach einem langen Biketag, da waren wir schon ziemlich durch 🤔
 
Zermatt ist dann auch wieder weit oben auf der Wunsch-Liste, Tolle Bilder!!
Hätte noch ein paar Fragen zur Planung.
1. Kann man den Gornergrat dann trotzdem noch erreichen, durch selbst treten(mit E-Unterstützung ;-) ) von der Riffelberg Bergstation? Oder wie geht man es am besten an?
2. Hat jemand Unterkunftstipps?
3. Anreise von München besser per PKW oder gehts gut mit der Bahn? (hab gesehen viel Umsteigen, hab da immer Angst, dass man irgendwo das Bike nicht mehr unter bringt)

Viel Spaß auf der weiteren Tour!
 
Zermatt ist dann auch wieder weit oben auf der Wunsch-Liste, Tolle Bilder!!
Hätte noch ein paar Fragen zur Planung.
1. Kann man den Gornergrat dann trotzdem noch erreichen, durch selbst treten(mit E-Unterstützung ;-) ) von der Riffelberg Bergstation? Oder wie geht man es am besten an?
2. Hat jemand Unterkunftstipps?
3. Anreise von München besser per PKW oder gehts gut mit der Bahn? (hab gesehen viel Umsteigen, hab da immer Angst, dass man irgendwo das Bike nicht mehr unter bringt)

Viel Spaß auf der weiteren Tour!
Gornergrat ab Riffelberg sind 500hm mit konstanter Steigung von ca. 17% auf Schotterpiste. Empfehle dringend ein e-Bike dazu :-).

Anreise per Bahn ist simpel und günstig: Sparpreise Deutschland-Visp in der DB App suchen, gibt's ab ca 39E. München-Zürich fährt ein recht schneller EC mit ein paar Radlplätzen. Wer Zeit und Muße mitbringt, nimmt die manchmal deutlich preiswertere Route über Ulm-Friedrichshafen-Bodenseefähre-Romanshorn. Ab hier fährt ein Schweizer Zug ohne Umsteigen nach Visp durch.

Fahrradkarte separat buchen, und zwar nur für den Anteil der Reise bis zur Schweizer Grenze (zB München - Sankt Margarethen). Für die Schweiz kauft man per SBB-App eine Fahrradtageskarte (CHF 15) plus manchmal nötige Reservierungen für Zürich-Bern-Visp (CHF 2).

In Visp marschierst du mit deinem Schnupperhalbtaxgutschein und Passbild ins SBB-Office und holst dir deinen SwissPass und dein Halbtax-Abo. Damit kaufst du Visp-Zermatt, Fahrradtageskarte hast du ja schon.

Unterkünfte sind alle auf booking, oft etwas günstiger wenn man sie googelt und direkt auf der Webseite schaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
zermatt-schoenbiel2.jpg

Zermatt ist einfach so genial, da fragt man sich manchmal, warum man überhaupt irgendwo anders biken sollte.

zermatt-schoenbiel4.jpg

Kleiner Biker, große Berge.

zermatt-schoenbiel6.jpg

Schweiz: Ohne Worte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber an der Steckdose müssten sie mal eine Wasserwaage dran halten, wenn das Augenmaß so schlecht ist :D

Nö, dein Augemaß ist schlecht. Die rechte Brettkante ist in den Raum gedreht. Sieht man gut daran, daß der rechte Rand der Steckdose und die Brettkante parallel sind.
 
Mir fehlen auch (fast ) die Worte.
Hammer Bilder mal wieder.
An Matterhorn und Co kann ich mich einfach nicht satt sehen.
Muss auch mal wieder hin.

Danke für euren Top Bericht.
Naja... viel zu "berichten" gibt's über Zermatt ja nicht mehr, wenigstens nicht von uns. Wer mehr Text und bewegte Bilder mag, bediene sich bitte in der Vergangenheit. Glaube das allererste mal bin ich 2007 beim Euromax mit dem Rad über den Theodulpass.

Euromax 2007: https://www.mtb-news.de/forum/t/live-euromax-von-sizilien-nach-muenchen.276199/post-3864080

Tobleronix 2019: https://www.mtb-news.de/forum/t/tobleronix-rundherum-ums-matterhorn.899413/post-16078174

Adriatix 2020: https://www.mtb-news.de/forum/t/adriatix-von-rom-nach-muenchen.921178/post-16856668

Florix 2021: https://www.mtb-news.de/forum/t/florix-von-florenz-zum-mont-blanc.944181/post-17588827

Westix 2024: https://www.mtb-news.de/forum/t/westix-von-den-alpen-zum-atlantik.989618/post-19515152

Westix 2024:

Florix 2021:

Adriatix 2020:

Auf Skiern:
 
Zuletzt bearbeitet:
09.07. 10:30 Erster Tag in Zermatt, 2000mo

zermatt-trail4.jpg

Über Zermatt wurde auf früheren Touren schon derart viel geschrieben und geknipst und gefilmt, dass wir's dieses Mal im Forum wohl bei einem Bilderbuch belassen. Kommt's einfach selber her, es gibt in den Alpen keinen besseren Platz zum radln.

zermatt-trail3.jpg

Zermatt: Walliser Publikum.

zermatt-trail6.jpg

Zermatt: irgendwo zwischen Blauherd und Sunnega.

zermatt-trail8.jpg

Zermatt: Berdidylle.

zermatt-trail10.jpg

Zermatt: Bergidylle?!

zermatt-trail12.jpg

Zermatt: Talabfahrt.

zermatt-trail13.jpg

Zermatt: Dorf.

zermatt-trail14.jpg

Zermatt: Monte Rosa.

zermatt-trail15.jpg

Zermatt: Rateberg.

zermatt-trail19.jpg

Zermatt: Edelweißtrail.

zermatt-trail18.jpg

Zermatt: Edelweißkettle.

zermatt-trail20.jpg

Zermatt: Posen auf der Matterhornbühne.

zermatt-trail21.jpg

Zermatt: Runtermurmeln auf dem Riffelbergtrail.

zermatt-trail24.jpg

Zermatt: Gegenverkehr auf dem Europaweg.

zermatt-hotel1.jpg

Zermatt: Bikepacking?!
Schönes Svhlafzimmerambiente
Die Rückwand finde ich tatsächlich schön :)
Aber an der Steckdose müssten sie mal eine Wasserwaage dran halten, wenn das Augenmaß so schlecht ist :D
Darf man mal diskret fragen, wie das Hotel heißt? Ich sag‘s auch nicht weiter 🫢
 
Zurück