Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen

Anzeige

Re: Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen
Sitz jetzt in Riva. War wirklich nur rund 30 Minuten Rauf zu schieben.
An einem See kam ich allerdings nicht vorbei aber dafür durch ne Kuhweide.

Danke nochmals für Eure Hilfe
 
An einem See kam ich allerdings nicht vorbei aber dafür durch ne Kuhweide.
Dann bist du nicht über das Val Agola ganz klassisch hoch (Nord-Süd auf der Dolomiti di Brenta Bike-Route). Da passiert man den Lago di Valagola.

Ich habe mich schon bei deiner Frage etwas gewundert. Du erwähntest Pinzolo bzw. Carisolo. Von dort aus macht die Auffahrt zum Bregn da l‘Ors eigentlich überhaupt keinen Sinn. Da liegt nämlich der Gipfel Doss del Sabion dazwischen und zu dem rauf würde man (🤫) sinnvollerweise die Gondel nehmen. 🚠
 
Dann hab ich wohl die unsinnige aber leichtere Strecke genommen. Ja, unter ner Seilbahn bin ich durchgekommen. Zu dem Zeitpunkt bei 500 gemachten Höhenmetern stellte ich mir schon die Frage was ich da gerade mache.

Ich glaub übers Val Agola kamen zwei e-Biker hoch und deren Begeisterung hielt sich in Grenzen 😀
 
Falls noch nicht erwähnt: Die Sesvenna Hütte ist dieses Jahr wegen Renovierung geschlossen.

Bei der Auffahrt zur Uina Schlucht hängt auch ein eingeschweißter Zettel mit entsprechendem Hinweis.
 
Zwischen Uinaschlucht und Schliningpass ist ein Pfad der überwiegend fahrbar ist. Anfang August stand da stellenweise großzügig das Wasser aber konnte man relativ trocken umgehen.

Schotter hab ich jetzt fein bis mittel in Erinnerung. Abwärts mal steilere Stücke mit geschätzt 16% vorhanden.

Wichtig zu wissen: Zwischen Uinaschlucht und Sesvennahütte kein Mobilfunkempfang. Dafür fotogene Murmeltiere die mal stehen bleiben bis man ein Bild von denen gemacht hat :)
Ich war dort nach 15 Uhr und allein unterwegs. Erst nach dem Schliningpass begegnete ich maximal eine Handvoll Menschen.

Die Uina Dadaint Alm akzeptiert Euro. Mobilfunkempfang dort schon so schlecht so das Kartenzahlung (grundsätzlich möglich) eher Glückssache ist wenn es funktioniert. Grundsätzlich aber sehr nette Betreiber der Alm
 
An anderen Orten ist noch Empfang bis etwa 2500 hm. Zumindest erinnere ich mich an ein Schild im Bereich der Martin Busch Hütte das ab dem Schild kein Mobilfunkempfang mehr ist.
 
In der Höhe hat man doch oft keinen Empfang. Die Info ist wirklich sinnlos.
@Fubbes in der Tat, Ich glaube wir verstehen das nicht mehr richtig.

Vor 3 Jahren war eine Ungezügelte Horde von 6 Personen nach uns am Fimberpass angekommen.
Nachdem sie gemerkt haben, dass kein Signal vorhanden war, das war ein richtiges Drama, es konnten keine Livebilder gemacht werden. >:(

Mein Schweizer Freund hatte ganz sarkastisch gesagt, sie sollten dieses herrliche Panorama und die Umgebung genießen!

Die Reaktion war schon unters Niveau.:spinner:

Das zum Thema Handyempfang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück