Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Doch nur, daß man die Kette zu früh wechselt
Eigentlich schon.

(oder berücksichtigen die das im Design und wenn der Röllchenverschleiß kleiner als angenommen ist, wechselt man die Kette eigentlich zu spät?).
Hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Aber theoretisch ja. Praktisch funktionieren die gut genug und sind eher auf der frühen Seite. Wenn ich mir aber jetzt einen neuen kaufen würde, würde ich keinen mehr mit 2 Zapfen kaufen. Es gibt genug günstige gute Angebote mit 3. 10 Euro mit Versand, billiger wird es nicht.
 
Was @seblubb noch im Kopf hat ist, dass man SRAM nur mit 3 Zapfen messen konnte weil hier der Kettenverschleiß falsch angezeigt wurde (inklusive Rolle außen/außen) weil SRAM mit Einführung der Eagle den Röllchendurchmesser minimal ggü. allen marktüblichen Ketten vergrößert hatte.
So wurde hier sehr lange kaum Verschleiß angezeigt obwohl die Ketten schon lange durch waren.

Hier brauchte man also den dritten Zapfen um die Kette zu spannen und hat dann auf der gleichen Seite der Röllchen den Verschleiß gemessen und nicht "zwischen" Röllchen.

Witzigerweise näherte sich SRAM damit der ISO Spezifikation von 7,75mm an.
Alle anderen Ketten (auch SRAM vor Eagle/Transmission) messen 7,63-7,68 wenn sie im Toleranzfeld der Hersteller liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch genau so. Wenn die Kette hochwertig ist, aber die Röllchen aus Marzipan, wirfst du sie zu früh weg.
wie gesagt
Überlass das Denken den Pferden, die haben den größeren kopp :D
ist mein Lebensmotto und als bekennender SRAM Fanboy nehme ich nur von SRAM freigegebene Kettenlehren ;)

muss zugeben, dass ich keine großen Anstrengungen unternommen habe das zu Verstehen aber mich in dem Fall nach Herstellervorgabe zu richten passt für mich
 
endlich bin ich diesen blöden mitgelieferten "halter" los. da gehen die burschen immer so schwer raus und rein:
1757592004152.png
 
Hatte solche Hex-Schlüssel von Wera auch mal mit dieser Hülse.
Die löst sich irgendwann und bleibt im Halter stecken.
Bei mir sind die Schlüssel auch aus den bunten Kunststoffröhrchen rausgerutscht.
Ein Tropfen Sekundenkleber, am besten der leicht angedickte gelartige, hilft da sehr schnell.
Ich mag den originalen Halter, da hat man alles kompakt im Griff und kann den auch schnell mal mitnehmen... (auch wenn Holz natürlich viel besser ist als Kunststoff!).
 
Wann passiert das denn dass sich die Hülsen lösen?
Bei mir hat es 4-5 Jahre gedauert.
Unter den gelösten Hülsen war leichter Flugrost auf dem Metall der Inbussanten 8-).
Der Satz liegt bei mir in der Garage und bekommt Temperaturschwankungen ab.
Im geheizten Keller wird das wahrscheinlich später oder nie passieren.
 
Keine Ahnung. Meine sind auch in der Garage.
-10 bis +40 schätze ich Mal.

4 Jahre habe ich die mindestens. Sind mit hierher gezogen und wurden nie geschont, täglich hab ich die aber auch nicht in der Hand.

Kann ja nachher Mal den 5er genauestens auf Auflösungaerscheinungen untersuchen um mir einen Grund herbei zu famulieren was von PB zu kaufen.
 
@nollak kauf mal lieber was Fahrrad spezifischeres und überrasch uns 😍
Neee versuch grad wegen anstehendem Umzug im nächsten Jahr und damit keiner dedizierten Werkstatt mehr erstmal nix groß neu zu kaufen was nicht unbedingt sein muss :D

ist das der Satz, den ich jedes mal gerne hätte, wenn ich STIs festwemmse?
Ne, da nehm ich immer nen T Griff für und mach das von oben durchs Gummi. #NoBumsierung
 
Es wäre wohl das



fünfte ;-)
oder so


der klassische Wera,
PB Swiss mit 100° und kurz
irgendein oller rostiger
noch ein alter in unrostig
alle relevanten Größen als Schraubendreher
Bitsätze

achja... T-Handle fehlt eh noch :D

🙈

IMG_8314.jpeg


Sind nicht alle, aber die in der Bike-Werkzeugschublade. Wäre sogar noch Platz. :D
 
Ich definiere günstig mal präziser als "bis 25€".
Die PB sind super, aber im Auto als Bordwerkzeug für Steckachse und für die Notfallreparatur ist mir das grade zu kostspielig.
Die hier sind echt erstaunlich gut und gute Qualität. Sind momentan etwas schwer zu finden.

https://www.galaxus.ch/de/s4/product/birzman-innensechskantschluesselset-sechskantschluessel-4242967

Hast du mittlerweile was gefunden?

Meine Frau sucht auch, und wir finden nichts... irgendwie hab ich das Gefühl, die Leute wollen sich das Leben selber schwer machen :D
Noch nicht, hatte nicht so viel Zeit. Ausserdem will mir die Idee von selber machen nicht mehr aus dem Kopf...

Würde allerdings wohl teurer werden, aber das ist ja wohl nicht der Punkt :p
stimmt. Immerhin haben sie auch nur 6 Jahre gebraucht, um auf die AXS aufzuschließen :aweseome:
Ein Grund dafür war unter anderem, Wege um all die patente herum zu finden. Patente fördern Innovation manchmal, und manchmal behindern sie diese. Vielleicht ist die Balance im Moment am falschen Ort? Weiss nicht.
 
Ein Grund dafür war unter anderem, Wege um all die patente herum zu finden. Patente fördern Innovation manchmal, und manchmal behindern sie diese. Vielleicht ist die Balance im Moment am falschen Ort? Weiss nicht.
Patente, so wie sie in Deutschland waren, waren noch O.K. Veröffentlichungspflicht, Nutzungspflicht etc. pp. In den USA mit ihren fair-use Regelungen eigentlich auch.

Die Katastrophe sind die USA insbesondere die Software und Designpatente. U-Boot und marginale Schöpfungshöhe machen alles kaputt. Da wird das Wedgedesign von einem Laptop patentiert oder eben ein Akku am Schaltwerk und z.B. die Tatsache das vorne und hinten der gleiche verwendet wird, wtf!
Von dem Saustall um mpeg will ich gar nicht erst anfangen.

Und natürlich die Tatsache, dass es eine unproduktive Sesselfurzerindustrie dahinter gibt. Patenttroll hat nicht umsonst einen Wiki Eintrag.
 
Zurück