Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
@leFafnir: Such mal im Thread. Ich hab mir vor paar Monaten eins aus Polen bestellt. Hab auch Bilder reingestellt. Paar Sachen auch schon mit gemacht. Auf jeden Fall hochwertig und robust. Bei den Sachen von Bearing ProTools kommt halt das verzolle mit dazu wenn man über 150€+Versand kommt.

Da bekomme ich Lust, wieder mal an ner manuellen Drehbank zu arbeiten... Wenn die Stahl höchster Güte schreiben, ist nichtrostender Edelstahl gemeint? P/L vom BR-2 finde ich dann gut.
 
Raaco hat noch gutes Zeug. Bissel zu groß, aber dafür robust.
@nollak: Ich bin auch bei Raaco gelandet, einmal aus'ner Sentimentalität heraus (wie so vieles bei mir). Unsere Motorradschrauberwerkstatt in den 90'ern hatten wir schon etwas Raacozeugs, was sich lange bewährt hat und in Teilen immer noch existiert. Um Ordnung in mein Gewusel zu bekommen hab ich mich derer wiedererinnert und einiges an unterschiedlichen Sortierboxen geholt. Am besten finde ich das CarryLite-System. Gibt es in 2 Grundmaßen und 3 unterschiedlichen Höhen. Ich find die größere Größe für mich besser (BxT: 41,3x33 cm – 5x10 gegenüber 33,7x27,8 cm – 4x8) und hab nur die beiden niedrigeren Höhen (55 /80 /150 mm) bisher. Es gibt die mit Dreierlei Deckeln (Normal /DL /DLU) hab die meisten als DLU Variante mir gegönnt. Bedeutet Doppellagig für Beschriftungen und Unterteilt. Hab meine Kästen auch thematisch sortiert, deshalb auch schnell das Schaltauge letzte Woche gefunden ;) Die Einsätze kann man einzeln oder vorsortiert relativ günstig nachkaufen. Hab am Anfang mit Einsätzen gekauft und später immer leer und ausgetauscht. Bin mit sortieren aber längst noch nicht fertig. Die Bezeichnung die Raaco verwendet muss man erstmal durchsteigen, hilfreicher als deren Website sind eigentlich die PDFs die man runterladen kann.

Beispiel:
CarryLite 55 5x10-25/DLU
  • 55 steht für die Höhe also niedrigste bei den CarryLite
  • 5x10 steht für 5 Reihen und 10 Spalten an Einsätzen die reinpassen (bezogen auf den kleinsten Einsatz)
  • 25 steht für Einsätze die schon enthalten sind
  • DLU steht in dem Fall für doppellagigen Deckel unterteilt
Die Assorter sind die günstigere/ flitschigere Variante zu den CarryLite, die Boxxser sind die Baustellentauglich robusteren aber imho nicht ganz so praktisch bzw. verschwenderischer im Platzbedarf. Dafür kann man draufstehen oder so. Das coole die Einsätze sind kompatible mit allen Systemen. Ein Regalsystem oder Transportboxen/-gestelle gibt es für die großen Carrylite halt nur in teuer. Ich werd mir da evtl. was selbst bauen für die Werkstatt. Was noch geiler ist als CarryLite ist deren Kitebox-System (Achtung die LMS Einsätze davon unterscheiden sich zu den anderen Einsätzen und sind imho ansonsten nicht kompatibel mit den anderen Systemen – trotzdem sehr geil). Das hat hier schon mal jemand gepostet ohne es explizit anzusprechen hier im Faden gepostet (hab noch nicht danach wieder gesucht inzwischen danach gesucht aber bisher nicht gefunden).

Boxxser für Entlüftungskram & Assorter (nicht im Bild) für z.B. Kabelbinder
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das eigentlich mit eurer Loctite Flasche? Die kleine hat ja keinen Verschluss des ausgusses was bei mir schon dafür gesorgt hat, dass er teils liegend ausgelaufen ist. Zudem brauch ich auch jedes mal wenn ich ihn verwenden will eine Büroklammer um das Ende wieder frei zu bekommen.
Bei der Würth Schraubensicherungsflasche kein Problem:
41YQpN9Kg9L.jpg
 
@nollak: Ich bin auch bei Raaco gelandet, einmal aus'ner Sentimentalität heraus (wie so vieles bei mir). Unsere Motorradschrauberwerkstatt in den 90'ern hatten wir schon etwas Raacozeugs, was sich lange bewährt hat und in Teilen immer noch existiert. Um Ordnung in mein Gewusel zu bekommen hab ich mich derer wiedererinnert und einiges an unterschiedlichen Sortierboxen geholt. Am besten finde ich das CarryLite-System. Gibt es in 2 Grundmaßen und 3 unterschiedlichen Höhen. Ich find die größere Größe für mich besser (BxT: 41,3x33 cm – 5x10 gegenüber 33,7x27,8 cm – 4x8) und hab nur die beiden niedrigeren Höhen (55 /80 /150 mm) bisher. Es gibt die mit Dreierlei Deckeln (Normal /DL /DLU) hab die meisten als DLU Variante mir gegönnt. Bedeutet Doppellagig für Beschriftungen und Unterteilt. Hab meine Kästen auch thematisch sortiert, deshalb auch schnell das Schaltauge letzte Woche gefunden ;) Die Einsätze kann man einzeln oder vorsortiert relativ günstig nachkaufen. Hab am Anfang mit Einsätzen gekauft und später immer leer und ausgetauscht. Bin mit sortieren aber längst noch nicht fertig. Die Bezeichnung die Raaco verwendet muss man erstmal durchsteigen, hilfreicher als deren Website sind eigentlich die PDFs die man runterladen kann.

Beispiel:
CarryLite 55 5x10-25/DLU
  • 55 steht für die Höhe also niedrigste bei den CarryLite
  • 5x10 steht für 5 Reihen und 10 Spalten an Einsätzen die reinpassen (bezogen auf den kleinsten Einsatz)
  • 25 steht für Einsätze die schon enthalten sind
  • DLU steht in dem Fall für doppellagigen Deckel unterteilt
Die Assorter sind die günstigere/ flitschigere Variante zu den CarryLite, die Boxxser sind die Baustellentauglich robusteren aber imho nicht ganz so praktisch bzw. verschwenderischer im Platzbedarf. Dafür kann man draufstehen oder so. Das coole die Einsätze sind kompatible mit allen Systemen. Ein Regalsystem oder Transportboxen/-gestelle gibt es für die großen Carrylite halt nur in teuer. Ich werd mir da evtl. was selbst bauen für die Werkstatt. Was noch geiler ist als CarryLite ist deren Kitebox-System. Das hat hier schon mal jemand gepostet ohne es explizit anzusprechen hier im Faden gepostet (hab noch nicht danach wieder gesucht).

Anhang anzeigen 2247821
Geil, danke für die Beschreibung @Maigun die klingen ganz gut und auch die Bilder die ich von dir gesehen habe mit den Boxen haben mich da ein wenig zu motiviert das mal anzugehen. Ich schau mir später mal die Allit von @hellmono noch an.

Schwer gefrustet weil das Ali Zeugs genau so viel kann wie der überteuerte Mist den du dir so holst?
Schonmal mit gescheitem Werkzeug gearbeitet? Alles was ich von Ali gekauft habe war immer irgendwo Mist und ich hab nachher was gescheites geholt und war damit so viel glücklicher.
Billiges Werkzeug ist in meinen Augen auf Dauer teurer als teureres Werkzeug.
 
Schwer gefrustet weil das Ali Zeugs genau so viel kann wie der überteuerte Mist den du dir so holst?
Bei solchen Aussagen denk ich mir immer ob die Leute die sowas sagen bei ihrer nächsten Gehaltsverhandlung auch ins Lohnbüro rennen und fragen: „Wir sollten gegenüber dem Chinesen gleichziehen, ich beanspruche jetzt auch eine angepasste Lohntüte und ich kauf sonst sowieso nur noch beim Chinesen.“ Oder beist sich da die Katze nicht selbst in den Schwanz?
 
Ja die meinte ich. Die habe ich für gängige Schrauben und Muttern Sammlungen.

Aber für die 5-10 Oliven, die ich auf Vorrat habe, taugt das meiner Meinung nach nix. Ich habe keinen Bock aus dem 5cm tiefen Schächtelchen eine Olive rauszugrabbeln. Außerdem ist es Platzverschwendung.

Wie ich sehe sind das bei dir auch eher "Medium" Teile wie Schellen und Kappen. Die liegen bei mir aktuell in Plastebeuteln in einer Kiste. Da sehe ich auch Bedarf bei mir 8-)
 
Neid? Auf Leute die das Geld zum Fenster für das eigene Ego zum Geld raus schmeißen müssen? Sicher nicht.
Für Ego? So wie du hier rüberkommst scheint es für dich immer nur deine Lösung zu geben und alles andere ist eh nix. Glaub kaum das sich hier jemand aus Ego nen teures Werkzeug kauft. Ich für meinen Teil habe gelernt das billig Werkzeug meist mehr kaputt macht. Die Aliexpress Billigheimer Nummer hat meiner Meinung nach @Maigun perfekt umrissen.


Ist en freies Land...
Und in einem freien Land sollte man nicht respektvoll und vernünftig miteinander umgehen?
 
Eine Preis/Kosten Diskussion im Tooltime Thread, ist ja niedlich
icon_kopftaetschel.gif


Ich habe mich für die Wheels MFG. Lösung entschieden und noch um ein Axialkugellager ergänzt.



Chic und macht bestimmt, was es soll. Ist aber noch nicht zum Einsatz gekommen.

Die Spindel hab ich auch hier, die ist schon gut. Mit Axiallager dann richtig geil.
 
Schwer gefrustet weil das Ali Zeugs genau so viel kann wie der überteuerte Mist den du dir so holst?

Lustig, wie schön man triggern kann. Du hast schon im News-Bereich immer mit sehr viel Meinung zu überzeugen gewusst. Schade, dass du diesen Thread hier entdeckt hast.

Darüber hinaus, um noch Argumente zu nutzen (hoffe du kannst damit was anfangen): Wie @Maigun und auch @nollak angeführt haben, gerade bei Werkzeug: Wer billig kauft, kauft zwei mal. Es muss sicher nicht immer die Boutique Lösung sein. Aber der billigste Kram geht irgendwann kaputt. Hab ich früh selbst lernen dürfen, und weiß seitdem gutes (nicht immer teures) Werkzeug zu schätzen.

Und bei Ali versuche ich aus Prinzip nicht zu kaufen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden/mit sich selbst vereinbaren.
 
Eine Preis/Kosten Diskussion im Tooltime Thread, ist ja niedlich
icon_kopftaetschel.gif
Preis/Leistung? Ja, das kommt hier manchmal unter die Räder.

Ich habe mich für die Wheels MFG. Lösung entschieden und noch um ein Axialkugellager ergänzt.
Die sieht gut aus. Ich habe mir die Enduro mit den Abnehmbaren Griffen gegönnt. Gibt es aber glaube ich auch von Wheels MFG. Weil gerade am Hinterbau sind die manchmal im weg.

Das schöne bei dem Zeug ist, dass die Hersteller da fast alle auf 3/8" aka 10mm Spindel setzen. Wenn jetzt Enduro oder ein anderer Hersteller den Drift hat den du brauchst, sind die austauschbar.

Bearingprotools hat leider 8mm.
 
Bearingprotools hat leider 8mm.
Irgendwo hatte ich letztens so richtig kleine Lager einzupressen... 10mm innen.
Da war ich froh um die "mickrigen" Spindeln.
Und eigentlich ist's ja egal, größere "Drifts" kann ich zur Not trotzdem aufsetzem.
Aber ehrlich gesagt liefert bearingprotools so schnell und problemlos, dass ich bislang einfach auch drifts immer wieder direkt dort bestellt habe.
 
Aber ehrlich gesagt liefert bearingprotools so schnell und problemlos, dass ich bislang einfach auch drifts immer wieder direkt dort bestellt habe.
Jap!
Ich hab zwar auch schonmal selbst welche gedreht aber irgendwie ist BearingProTools meist auch schneller wegen Zugriff zur Drehbank.
 
Zurück