Fox 38 Factory GRIP 2 setup/tuning

Habe mein Setup soweit gefunden. Dazu hätte ich noch eine Frage. Ändert sich das Ansprechverhalten der Gabel bei höheren Temperaturen? Das ist mir klar, dass das Öl etwas dünnflüssiger wird, also eigentlich ja. Aber:
Worum es mir eigentlich geht ist der Luftdruck. Wenn die Gabel bei 8Grad gut funktioniert mit 107psi, muss eventuell der Luftdruck Angepasst bzw. eventuell erhöht werden?
Aus meiner Erfahrung kann der Luftdruck bleiben. Ich spüre aber, dass das Öl schneller heiss wird im Sommer. Das hat vor allem Auswirkung auf Druck und Zugstufe, die werden mit mehr Wärme schneller und müssen zugeschraubt werden. Und natürlich läuft alles etwas geschmeidiger im Sommer, weil auch das Fett dünner ist etc.
Habe beim Sercive vor ein paar Wochen so ein Temperaturunabhängiges Öl mitbestellt. Mal sehen, ob es sich weniger verändert, sobald es draussen warm wird...

Danke für die Infos, das klingt sehr interessant!
Welchen Druck fährst du jetzt im Vergleich zu vorher? Musstest du sehr viel erhöhen?
Ist im Rahmen der veranschlagten und landläufig bekannten 10%. Ich habe im Kopf, dass es sogar weniger waren, habe es aber gerade nicht auswendig im Kopf.
 

Anzeige

Re: Fox 38 Factory GRIP 2 setup/tuning
Aus meiner Erfahrung kann der Luftdruck bleiben. Ich spüre aber, dass das Öl schneller heiss wird im Sommer. Das hat vor allem Auswirkung auf Druck und Zugstufe, die werden mit mehr Wärme schneller und müssen zugeschraubt werden. Und natürlich läuft alles etwas geschmeidiger im Sommer, weil auch das Fett dünner ist etc.
Habe beim Sercive vor ein paar Wochen so ein Temperaturunabhängiges Öl mitbestellt. Mal sehen, ob es sich weniger verändert, sobald es draussen warm wird...


Ist im Rahmen der veranschlagten und landläufig bekannten 10%. Ich habe im Kopf, dass es sogar weniger waren, habe es aber gerade nicht auswendig im Kopf.
Ein temperaurunabhäbgiges Öl? Wo gibt es das?
 
Bei Kälte sind auch meine Muskeln, Sehnen und Gelenke nicht so geschmeidig wie bei 20 Grad. Ob es also wirklich an der Dämpfung liegt und nicht am steifen Körper wage ich zu bezweifeln. Ich klettere auch nicht so geschmeidig bei 0 Grad wie bei 15 Grad und da gibt's keinerlei technische Komponente sondern nur Körper mit Felskontakt. Auch da fühlt sich alles schwergängiger an.
 
Ich denke hier liegt mal wieder ein Problem des Einsatzes und der Erwartung vor.

Die 38 ist jedoch eine Gabel, welche sich auf richtig groben Strecken mit Steinfeldern und Sprüngen wohlfühlt - auf Downhill Niveau mit Race-Speed.
100% Des Federwegs nutze ich nur zum Beispiel nur, wenn ich mit ~115 kg Setupgewicht mit 30-35 kmh durch einen Fahrfehler in den Gegenhang springe.

Wenn du einen magischen Teppich haben willst, der jede Wurzel wegsaugt und den Trailebnet, dann ... dann wirst du mit der 38 nicht glücklich.

Vielleicht solltest du die Gabel dort testen, wo sie richtig gefordert wird.

Und nochmal meine Frage: Gut möglich, dass die Gabel nicht korrekt funktioniert. Buchsen zu eng, Lufteinheit voller Fett o.ä.
Hattest du die Negativkammer zerlegt?
Moin. Alter Thread ich weiß. Mich würden deine Einstellungen der 38er interessieren in Sachen Tokenanzahl und PSI ? Ich bin von jahrelang RS ZEB Ultimate auf 38er Fox umgestiegen und wundere mich auch, dass ich ca. 3-4cm ganz oben an der Gabel fast nie nutze und dabei kriegt das Teil richtig aufs Brett von mir. Systemgewicht gleich. Santa Cruz Vala. Probiere schon mit den Token und Luftdruck rum, aber immer wenn die Gabel geil läuft, super Gegenhalt hat und bei Speed super performt, müsste man quasi schon 5m ins Flat droppen, um überhaupt den gesamten Federweg ausnutzen zu können. So fährt man sozusagen eher ne 130er Gabel statt 160er :) VG
 
Moin. Alter Thread ich weiß. Mich würden deine Einstellungen der 38er interessieren in Sachen Tokenanzahl und PSI ? Ich bin von jahrelang RS ZEB Ultimate auf 38er Fox umgestiegen und wundere mich auch, dass ich ca. 3-4cm ganz oben an der Gabel fast nie nutze und dabei kriegt das Teil richtig aufs Brett von mir. Systemgewicht gleich. Santa Cruz Vala. Probiere schon mit den Token und Luftdruck rum, aber immer wenn die Gabel geil läuft, super Gegenhalt hat und bei Speed super performt, müsste man quasi schon 5m ins Flat droppen, um überhaupt den gesamten Federweg ausnutzen zu können. So fährt man sozusagen eher ne 130er Gabel statt 160er :) VG
Das ist leider der Klassiker. Die Fox 38 ist einfach viel zu progressiv konstruiert, daraus resultiert das von dir beschriebene.
Wenn man den Federweg ganz ausnutzt hat man in der Mitte des Federwegs keinen Gegenhalt. Oder eben Gegenhalt passt aber man hat eine 150er statt 170 oder 180.
Ich hab Trutune installiert. Macht die Gabel linear.
Scheints aber nicht mehr zu geben… suche jetzt auch ne Alternative…
 
Moin. Alter Thread ich weiß. Mich würden deine Einstellungen der 38er interessieren in Sachen Tokenanzahl und PSI ? Ich bin von jahrelang RS ZEB Ultimate auf 38er Fox umgestiegen und wundere mich auch, dass ich ca. 3-4cm ganz oben an der Gabel fast nie nutze und dabei kriegt das Teil richtig aufs Brett von mir. Systemgewicht gleich. Santa Cruz Vala. Probiere schon mit den Token und Luftdruck rum, aber immer wenn die Gabel geil läuft, super Gegenhalt hat und bei Speed super performt, müsste man quasi schon 5m ins Flat droppen, um überhaupt den gesamten Federweg ausnutzen zu können. So fährt man sozusagen eher ne 130er Gabel statt 160er :) VG
Mal so nachgefragt :
Wie merkst du, dass du weniger Federweg ausnutzt als zur Verfügung steht?
 
Das ist leider der Klassiker. Die Fox 38 ist einfach viel zu progressiv konstruiert, daraus resultiert das von dir beschriebene.
Wenn man den Federweg ganz ausnutzt hat man in der Mitte des Federwegs keinen Gegenhalt. Oder eben Gegenhalt passt aber man hat eine 150er statt 170 oder 180.
Ich hab Trutune installiert. Macht die Gabel linear.
Scheints aber nicht mehr zu geben… suche jetzt auch ne Alternative…
Bedenke dass der O-Ring bei der 38er ca. 1cm vor der Gabelkrone zum stehen kommt bzw. die Standrohre dabei schon unten am Gummipuffer im casting anschlagen (je nach Härte des Durchschlags gehen da noch 2-3mm in der Praxis)!
Man wird den Ring nie komplett an der Krone wiederfinden und wenn, dann nur durch Hörensagen im Krankenhaus 😅

Anbei be 38er komplett an den Anschlag geschoben bzw. "gefahren":

IMG_6825.jpeg
IMG_7274.jpeg
 
Bedenke dass der O-Ring bei der 38er ca. 1cm vor der Gabelkrone zum stehen kommt bzw. die Standrohre dabei schon unten am Gummipuffer im casting anschlagen (je nach Härte des Durchschlags gehen da noch 2-3mm in der Praxis)!
Man wird den Ring nie komplett an der Krone wiederfinden und wenn, dann nur durch Hörensagen im Krankenhaus 😅

Anbei be 38er komplett an den Anschlag geschoben bzw. "gefahren":

Anhang anzeigen 2249702Anhang anzeigen 2249703
Merkst es also nur am O-Ring ?
 
Ich denke immer noch gelegentlich darüber nach, die Gabel so einzustellen wie es lt mtbr Steve Peat angeblich macht: 4-5 Tokens, Dämpfung weit zu, ganz viel Sag ;). Muss man halt hinten auch machen....
 
Ich denke immer noch gelegentlich darüber nach, die Gabel so einzustellen wie es lt mtbr Steve Peat angeblich macht: 4-5 Tokens, Dämpfung weit zu, ganz viel Sag ;). Muss man halt hinten auch machen....
Ich denke da wirst du beim normalen Fahren ziemlich tief im Federweg stehen... wenn man das mag, kann das wohl schon funktionieren.
Ich sehe auch in vielen Videos, dass einige mit ihrer 38er sehr tief im Federweg fahren und das wohl toll finden...

Ich habe bei meiner 38er Elite E-Tune (die Factory auf deren Basis ich bisher geschrieben habe wurde mir geklaut) nun alle Tokens rausgemacht, um sie möglichst linear zu bekommen und finde sie schon ziemlich annehmbar... einmal schauen wie es sich auf Dauer bewährt... ansonsten komme ich gerne auf dein Angebot zurück criscross...!
 
Ich denke da wirst du beim normalen Fahren ziemlich tief im Federweg stehen... wenn man das mag, kann das wohl schon funktionieren.
Ich sehe auch in vielen Videos, dass einige mit ihrer 38er sehr tief im Federweg fahren und das wohl toll finden...

Ich habe bei meiner 38er Elite E-Tune (die Factory auf deren Basis ich bisher geschrieben habe wurde mir geklaut) nun alle Tokens rausgemacht, um sie möglichst linear zu bekommen und finde sie schon ziemlich annehmbar... einmal schauen wie es sich auf Dauer bewährt... ansonsten komme ich gerne auf dein Angebot zurück criscross...!

Wie viel Druck bei welchem Gewicht fährst du denn dann?
Die Stock 180mm 38 mit einem Spacer ist ja schon alles andere als progressiv und geht mit dem empfohlenen Druck von Fox bei meinem Gewicht problemlos in den Anschlag bei passender Strecke/Geschwindigkeit.

Ohne Tokens oder gar noch mit einer True Tune muss man da ja vermutlich mit dem Druck richtig weit rauf, was ich mir zu Federwegebeginn eher unkomfortabel vorstelle?
 
Wie viel Druck bei welchem Gewicht fährst du denn dann?
Die Stock 180mm 38 mit einem Spacer ist ja schon alles andere als progressiv und geht mit dem empfohlenen Druck von Fox bei meinem Gewicht problemlos in den Anschlag bei passender Strecke/Geschwindigkeit.

Ohne Tokens oder gar noch mit einer True Tune muss man da ja vermutlich mit dem Druck richtig weit rauf, was ich mir zu Federwegebeginn eher unkomfortabel vorstelle?
Ich lese von einigen in meinem Gewichtsbereich (85kg netto), daß die Gabel mit dem von Fox empfohlenen Druck von 95-105psi zu progressiv ist.
Ich fahre auch 105, ohne Token, und es bleiben 3cm stehen (=4cm sichtbar), das finde ich zuviel. Es waren schonmal nur 1.5-2cm, das hatte gepasst, aber nun nicht mehr...also gibt es einen Grund den ich noch nicht rausgefunden habe.

Bei was für einer Strecke und Situation bekommst du 180 voll genutzt???
 
Bei was für einer Strecke und Situation bekommst du 180 voll genutzt???

Bei schnell gefahrenen Kompressionen/Stufen/Drops auf den üblichen roten oder schwarzen Strecken in den Gebieten in meiner Umgebung (Reschenpass, SFL, Paganella, Innsbruck, Leogang,...).

85psi, 70kg fahrfertig, 180mm, 1 Token.
 
Zurück