Kohleschwein die Zweite - CheckerPig CPX 6060 in kl[A]ssisch

Registriert
4. August 2003
Reaktionspunkte
15.106
Ort
Nämberch
Vier Projekte parallel reichen mir offenbar nicht. 🫣🙄 Also habe ich mir ein Fünftes angelacht. :spinner:

Wie schon im "Hurra..."-Thread angekündigt, wird in absehbarer Zeit ein CheckerPig CPX6060 hier aufschlagen.

Da er mit ~1600gr. Leergewicht daher kommt, möchte ich auch diesen wieder mit möglichst wenig Budget aber möglichst leicht aufbauen. Dass das funktionieren kann, habe ich vor zwei Jahren mit meinem 1997er CPX6060 Youngtimer schon herausgefunden. Der liegt derzeit bei ~7,9kg und ich habe seinerzeit am Ende ~550€ auf der Uhr gehabt.

Da der neue Rahmen Cantigegenhalter hat, schätze ich ihn auf älter, als 1997 und damit möchte ich versuchen, den Aufbau nocheinmal "in klassisch" zu wiederholen.

Das ist das gute Stück (Bild des Verkäufers):
checker-pig-cpx-6060-carbonrahmen.jpg


Der Rahmen befindet sich noch in der Schweiz (Kauf via ricardo.ch). Aber die Zeit bis er hier ankommt, kann man ja schon nutzen, um sich 'nen Kopf über Teile zu machen. Dazu möchte ich noch anmerken, dass das Ganze (wie bei mir üblich) ein Budget-Build wird und gefahren werden soll. Ich habe auch kein Problem damit, neuere Kleinteile zu verwenden (z.B. Steuersatz oder Innenlager etc.), solang die klassische Optik nicht darunter leidet.

In meinem Kopf sieht das gerade so aus: bis auf Rahmen, Reifen, Züge, Sattel und Griffe darf gern alles Silber werden. Als Farbtupfer könnte ich mir (wie bei meinem anderen Aufbau auch) die Züge in Pink (wie das Steuersatzdecal) vorstellen.

Jetzt kommt Ihr ins Spiel: Was kennt Ihr noch so an leichten, klassischen Teilen?

  • Ich habe einen Satz silberne Campagnolo-Felgen liegen, den ich mir als Basis für die Laufräder vorstellen könnte. War gab es an leichten Naben? Am Liebsten wäre mir ein Satz silberner IKO-Carbon. :love:
  • Die Gabel ist mit Gewindeschaft versehen; welche leichten, silbernen Schaftvorbauten gab es? Shogun?
  • Lenker: muss ich wiegen. Wenn der originale zu schwer ist, habe ich einen schwarzen Shogun Dynax hier liegen (leicht)
  • Komponenten: schwierig - ich hätte den Großteil einer Sachs-Quarz-Gruppe mit Rosa Logo da. Würde optisch gut ins oben genannte Farbkonzept passen; ist aber nicht wirklich leicht.
Wenn Ihr Lust auf das Projekt habt, haut mal raus, was Euch so einfällt.

Lg. aus Nürnberg.
Basti
 
War gab es an leichten Naben? Am Liebsten wäre mir ein Satz silberner IKO-Carbon. :love:
Tune, Speedtec und Heylight fallen mir da spontan ein. IKO sahen zwar durch den Carbonnabenkörper leicht aus, waren sie aber nicht wirklich.
welche leichten, silbernen Schaftvorbauten gab es?
Litespeed, Dean, Moots, ITM, IBS, Ibis usw. Wenn so ein Vorbau kpl. knapp unter 200g wiegt, dann ist der in der Regel aus Titan. Ob es derart leichte Vorbauten auch aus Alu gab, weiß ich nicht. Hier wird ein recht leichter Stahlvorbau von @DrmZ angeboten: https://www.mtb-news.de/forum/t/drmzs-classic-kram-update-21-2-2025.917483/

Liebe Grüße,
Armin.
 
Also alles richtig „low budget“ 🤭
Na ja, könnt ja mal auch einer billiger hergehen. ;) Aber stimmt schon, "low budget" sind die normal alle nicht, hatte ich auch im Eifer des Gefechtes vergessen.
Dann bleiben eigentlich nur seltene Stahlvorbauten so wie deiner oder der von @DrmZ übrig. In Alu sind die, soweit ich mich erinnere, eher noch schwerer?
 
Tune, Speedtec und Heylight fallen mir da spontan ein. IKO sahen zwar durch den Carbonnabenkörper leicht aus, waren sie aber nicht wirklich.

In Ermangelung einer Alternative habe ich mal eben durch den 96er Worksshop geblättert.
Dort steht der IKO-Nabensatz mit 440gr. drin. Dazu im Vergleich: Speedtec Speedy mit 327gr., Tune Mig/Mag mit ca. 300gr., Heylight mit ca. 350gr., IBIS HRO mit 340gr.
Also suche ich ein Nabenset um/unter 400gr.. Mal schaun.

Litespeed, Dean, Moots, ITM, IBS, Ibis usw. Wenn so ein Vorbau kpl. knapp unter 200g wiegt, dann ist der in der Regel aus Titan. Ob es derart leichte Vorbauten auch aus Alu gab, weiß ich nicht. Hier wird ein recht leichter Stahlvorbau von @DrmZ angeboten: https://www.mtb-news.de/forum/t/drmzs-classic-kram-update-21-2-2025.917483/

Liebe Grüße,
Armin.

Vielleicht sollte ich noch in Erwägung ziehen, eine leichte Ahead-Gabel zu besorgen. Ahead-Vorbauten sind meist leichter und man müsste nicht Rohr (Vorbauschaft) in Rohr (Gabelschaft) stecken und könnte so schon allein von der Bauform her Gewicht sparen.

leichte Schaftvorbauten liegen lt. Workshop - egal ob Cromo oder Alu - zwischen 210gr. und 270gr. (Club Roost, Controltech, Maxx, Mounty a.k.a. Shogun, Profile, Roox, Syncros, Zoom)(wenn sie nicht aus Titan (IBS Classic Ti,190gr. sind).

Also alles richtig „low budget“ 🤭

Ich hab letztens soetwas günstig gefischt:

Anhang anzeigen 2250147

der is cool. Sieht aber auch etwas nach Shogun/Mounty aus.
 
Kalloy UNO oder die Kona Velocity Vorbauten waren trotz Stahl relativ leicht... bei letzteren haste auch gleich n Gegenhalter für die Bremse mit erledigt. Prinzipiell sind die aber dem Shogun Zero auch sehr ähnlich.
 
Zurück