Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Hallo:

ganz kurz zu mir: ich bin hier seit ewig angemeldet, allerdings nicht wirklich aktiv, da eher Rennradfahrer. Dafür bin ich entsprechend im Nachbarforum aktiv und da sehr häufig in der Klassiker Abteilung ;-)

Ich suche Expertise für ein paar Classic MTB Teile, die an einem Rennrad verbaut waren, das mir zugeflogen ist und für die ich keine Verwendung habe. Ich interpretiere die Teile als aus der Campagnolo Record OR Gruppe, bin mir aber nicht ganz sicher. Das Rad, an dem die Teile verbaut waren, wurde in der ersten Hälfte der 90er Jahre gekauft.

Könnt Ihr mir helfen?:
  • was sind das für Teile?
  • was kann ich für die Teile verlangen, insbesondere: was wäre ein fairer Forumspreis? (so handhaben wir das "drüben" ;-) )

Bei entsprechender Resonanz biete ich die Teile gerne hier im Forum an, sehr gerne auch im Tausch gegen Rennrad Teile (ich suche, was zu meinen Deltabremsen 5. gen passt, also C-Record Sachen (Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer))

Lieben Dank und Gruß,

Laufi

campa-record-or (2).JPEGcampa-record-or (3).JPEGcampa-record-or (4).JPEGcampa-record-or (6).JPEGcampa-record-or (8).JPEGcampa-record-or (9).JPEGcampa-record-or (1).JPEGcampa-record-or (10).JPEGcampa-record-or (11).JPEGcampa-record-or (13).JPEG
 
Moin, ab wann gab es von Magura die HS77 Rennbremshebel? Ich habe 1993 gefunden - stimmt das? Danke Frank

Anhang anzeigen 2253531

Muss früher gewesen sein, hab die am Nöll und das sollte von 91 sein.
Du suchst aber eigentlich die HS66.
HS 77 ist die Rennradbremse, HS 66 ist fürs Tourenrad. Wobei die Hebel allerdings identisch sich.

Danke, aber vor 90 gab es es die nicht - ich frage wegen des Technobull Randonneur, das komischerweise eine M700 Schaltung mit dieser Magura HS66 kombiniert hatte, weil ich auf diesem Weg das Baujahr des Rades ungefähr bestimmen möchte ...
sorry, gerade nochmals im Technobull Thread gewesen, und da ist mir die Frage zu den Bremshebeln wieder eingefallen.

Ich würde die HS66 auf 1991-92 datieren.

Ich habe hier eine Broschüre, leider ohne Datum, es wird aber ein kürzlicher Test in der "Bike 5 1991" und die HS66 auf dieser Seite unten als "jüngstes Beispiel" erwähnt
Magura 1991 ca 07.jpg

Auch der Rest in der Broschüre, ein Pace RC100 mit Hydrostop, ein Nöll Reiserad, Müsing Alu-Bike und ein BMW K1 Motorrad passen alle so ganz gut zu den frühen 90zigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, das Lenker und Bremshebel irgendwann nachgerüstet worden sind und das Rad ursprünglich mit geradem Lenker ausgeliegert wurde.
Dafür sprechen auch die Maße.
Die Bremsen selber sollten original sein, am Oberrohr ist eine dritte Führung angeschweißt. Gute Idee bei Maguraleitungen.
Die erste Hydrostop gab es ab 87, dazu passt auch der UG Kranz.
 
Hello,



Erster Beitrag und direkt eine Frage.



Ich habe vor kurzem einen Spender bei KA erworben. Dazu gabs nen Rahmen aufs Haus ohne decals oder mit mir bekannten (muss nix heißen, bin eher neu im Thema ) Eigenschaften.



Was mein Laienauge vermeint zu erkennen sind Ritchey Dropouts, eine Muffe am Ende Sattelrohr, eine Art durchlaufender „Verstärkung“ am Unterrohr und augenscheinlich zwei Pin Löcher am Steuerrohr wo vielleicht mal ne Plakette saß.



Garniert ist das ganze entweder mit einer Reihe mittelmäßiger Ausbesserungen am Lack oder nem do it yourself Paintjob, ich tendiere zu letzterem.



Vielleicht kann mir da ja jemand weiter helfen - meine Expertise erstreckt sich bisher nur auf mein Trek 970 und mein Centurion Stratos :)



Ich bedanke mich vielmals!

Seb

IMG_8543.jpeg

IMG_8542.jpeg



IMG_8537.png
IMG_8539.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_8538.jpeg
    IMG_8538.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Hello,



Erster Beitrag und direkt eine Frage.



Ich habe vor kurzem einen Spender bei KA erworben. Dazu gabs nen Rahmen aufs Haus ohne decals oder mit mir bekannten (muss nix heißen, bin eher neu im Thema ) Eigenschaften.



Was mein Laienauge vermeint zu erkennen sind Ritchey Dropouts, eine Muffe am Ende Sattelrohr, eine Art durchlaufender „Verstärkung“ am Unterrohr und augenscheinlich zwei Pin Löcher am Steuerrohr wo vielleicht mal ne Plakette saß.



Garniert ist das ganze entweder mit einer Reihe mittelmäßiger Ausbesserungen am Lack oder nem do it yourself Paintjob, ich tendiere zu letzterem.



Vielleicht kann mir da ja jemand weiter helfen - meine Expertise erstreckt sich bisher nur auf mein Trek 970 und mein Centurion Stratos :)



Ich bedanke mich vielmals!

Seb

Anhang anzeigen 2255398
Anhang anzeigen 2255396


Anhang anzeigen 2255394Anhang anzeigen 2255393

Ein Bild vom kompletten Rahmen wäre hilfreich ...
 
Ein Bild vom kompletten Rahmen wäre hilfreich ...

Da hätt ich selbst drauf kommen können :)

Angeschafft wurde es wegen reichlich xtr und xt plus vorne Mavic 217 und quasi ungefahrene Schlappen wenn ich es richtig sehe ( auch hier ohne überschäumende Expertise). Für 70 Ocken schien mir das fair enough.


IMG_8550.jpeg
 
hmm, ich habe noch keine konkrete Idee,
aber schon alleine dass der Rahmen so gar keine Ösen für Gepäckträger usw. hat, ist für mich immer eine Indikation das es was besseres, for race only, Modell sein könnte.
Züge rechts ist auch nett.
Andererseits ist das Headset scheinbar ein no-name Taiwan Lager.

Ein Gewicht des Rahmens (ohne Innenlager usw.) hast Du nicht zufällig?
 
1760429730069.png


Passt leider nicht, oder?
Ist das richtig, dass der/die/das Headbadge auf der rechten Seite gerade/rechteckig und auf der linken Seite rund ist/war? Also, anhand der Kleberreste beurteilt?

Oder täuscht das?
Denn eigentlich passt Stevens sonst m.E. auch allgemein ganz OK bzgl. der Details....:ka:
 
Vielen Dank für die Expertise so far!

Zum Gewicht kann ich leider nichts sagen. Ich hoffe ich komm die Tage dazu es mal runter zu brechen, dann würde ich es mal auf ungenaue Personenwaagen Art abwiegen.

Zur Geschichte weiß ich nur folgendes - die Eltern des Verkauefers hatten eine Mietwohnung. Der Mieter ging, der volle Keller blieb. All in all sieht es für mich so aus als waere hier ein Neuaufbau auf halber Strecke stecken geblieben. Der Steuersatz sieht z.B. brandneu aus bei genauer Betrachtung. Die 9fach XT Kettenblätter…hinten ne 8fach Kassette. Dazu gab’s XTR Canti Bremshebel ohne Schalteinheit…

Die Frage für mich ist nun - bau ich es als AbenteuerPendelTouren Rad auf? Oder lass ich es sanden, pulvern und mach es schick 🙃

Edit: Steuerrohr bei Badge war mit diversen Lagen Gewebeband abgeklebt…dagon sind die Materialreste.
 
Jo. Das Stevens hab ich auch gerade gefunden :D
Das könnte es sehr gut sein,
ich habe mal kurz die Kataloge geblättert, ohne Ösen waren wirklich nur die etwas besseren Modelle.
Ab 95 hatten die oft schon die runden Ritchey eyelets Ausfallenden.
94 hatten die top CroMo Bikes auch leicht andere Ausfallenden.
Deshalb könnte es nach meiner Einschätzung so ein Mittelklasse Bike von 1994 wie das 5.5.2 sein
Stevens 1994 s5.jpg

oder da es ja ursprünglich mit XT und XTR ausgestattet war ein 93er 951 (high end Modell) wie oben schon von @Thias gezeigt?
1760433164083.png


Auf jeden Fall Tange Rahmen, ob Prestige oder eher nur Standard würde die Waage wahrscheinlich zeigen.

Diese Modelle hatte aber alle noch kein Ahead-set, bei Dir steckt das schon eines drin.
 
Das könnte es sehr gut sein,
ich habe mal kurz die Kataloge geblättert, ohne Ösen waren wirklich nur die etwas besseren Modelle.
Ab 95 hatten die oft schon die runden Ritchey eyelets Ausfallenden.
94 hatten die top CroMo Bikes auch leicht andere Ausfallenden.
Deshalb könnte es nach meiner Einschätzung so ein Mittelklasse Bike von 1994 wie das 5.5.2 sein
Anhang anzeigen 2255547
oder da es ja ursprünglich mit XT und XTR ausgestattet war ein 93er 951 (high end Modell)
Anhang anzeigen 2255551

Auf jeden Fall Tange Rahmen, ob Prestige oder eher nur Standard würde die Waage wahrscheinlich zeigen.

Das Unterrohr von dem Bike oben ist profiliert und das Steuerrohr ist abgedreht. Das Mpdell, das @Thias gezeigt hat, haut schon hin, oder?
Aber welches ist das? Radium ist doch hier nicht die Modellbezeichnung?

edit: Google sagt "stevens tange ultimate ultra strong, 50cm 1991" dazu. Keine Ahnung, ob das Modelljahr richtig ist, aber der Rohrsatz sollte doch passen..
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Google sagt "stevens tange ultimate ultra strong, 50cm 1991" dazu. Keine Ahnung, ob das Modelljahr richtig ist, aber der Rohrsatz sollte doch passen..
ja, das bleibt noch etwas unklar.
Von Hacht hat ja erst ab 1992 überhaupt Bikes mit der eigenen Marke Stevens verkauft.
Das von Thias gezeigte passt prima, das 93er 951 aus dem Prospekt (oder gibts hier auch ab und an im Forum) hatte keine profilierten Rohre noch die Muffe am Triangle in der Nähe der Sattelklemme.
Ahead hatte Stevens ab 94 bei Alu-Bikes und beim 952 das Ultimate Rohre hätte, aber soweit ich das sehen etwas andere Ausfallenden und keine Muffe am Triangle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte es sehr gut sein,
ich habe mal kurz die Kataloge geblättert, ohne Ösen waren wirklich nur die etwas besseren Modelle.
Ab 95 hatten die oft schon die runden Ritchey eyelets Ausfallenden.
94 hatten die top CroMo Bikes auch leicht andere Ausfallenden.
Deshalb könnte es nach meiner Einschätzung so ein Mittelklasse Bike von 1994 wie das 5.5.2 sein
Anhang anzeigen 2255547
oder da es ja ursprünglich mit XT und XTR ausgestattet war ein 93er 951 (high end Modell) wie oben schon von @Thias gezeigt?
Anhang anzeigen 2255551

Auf jeden Fall Tange Rahmen, ob Prestige oder eher nur Standard würde die Waage wahrscheinlich zeigen.

Diese Modelle hatte aber alle noch kein Ahead-set, bei Dir steckt das schon eines drin.
Vielen Dank!

Würde der DIY Paintjob einen signifikanten Gewichtsunterschied beim wiegen ausmachen?
Beziehungsweise würdet ihr den aktuellen Zustand auch als “zuhause selbst in der Garage gesprüht” einschätzen?
Die Komponenten sind soweit ich es sehen kann aktueller als die im Katalog abgebildeten…vielleicht sagt mir hier das Tretlager mehr.


Wäre es das hochklassigere Bike würde ich echt überlegen es schick zu machen. Die Mittelklasse wäre natürlich immer noch ein netter Rahmen für ne Allround Möhre.
 
was mir etwas unklar erscheint bzw. auf den Katalog Bildern für mich nicht ersichtlich - diese kurze Muffe/Verstärkung Ende Sattelrohr haben die im Katalog nicht, oder? 🤔
IMG_2166.jpeg
 
was mir etwas unklar erscheint bzw. auf den Katalog Bildern für mich nicht ersichtlich - diese kurze Muffe/Verstärkung Ende Sattelrohr haben die im Katalog nicht, oder? 🤔
Anhang anzeigen 2255557
ja, das meinte ich auch eben, die haben die üblichen Stevens Modelle mit Ultimate Rohrsatz eben nicht, außer das von @Thias gezeigte oben mit dem Aufkleber Radium
 
Zurück