Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.










Moin, ab wann gab es von Magura die HS77 Rennbremshebel? Ich habe 1993 gefunden - stimmt das? Danke Frank
Anhang anzeigen 2253531
Muss früher gewesen sein, hab die am Nöll und das sollte von 91 sein.
Du suchst aber eigentlich die HS66.
HS 77 ist die Rennradbremse, HS 66 ist fürs Tourenrad. Wobei die Hebel allerdings identisch sich.
sorry, gerade nochmals im Technobull Thread gewesen, und da ist mir die Frage zu den Bremshebeln wieder eingefallen.Danke, aber vor 90 gab es es die nicht - ich frage wegen des Technobull Randonneur, das komischerweise eine M700 Schaltung mit dieser Magura HS66 kombiniert hatte, weil ich auf diesem Weg das Baujahr des Rades ungefähr bestimmen möchte ...

Hello,
Erster Beitrag und direkt eine Frage.
Ich habe vor kurzem einen Spender bei KA erworben. Dazu gabs nen Rahmen aufs Haus ohne decals oder mit mir bekannten (muss nix heißen, bin eher neu im Thema ) Eigenschaften.
Was mein Laienauge vermeint zu erkennen sind Ritchey Dropouts, eine Muffe am Ende Sattelrohr, eine Art durchlaufender „Verstärkung“ am Unterrohr und augenscheinlich zwei Pin Löcher am Steuerrohr wo vielleicht mal ne Plakette saß.
Garniert ist das ganze entweder mit einer Reihe mittelmäßiger Ausbesserungen am Lack oder nem do it yourself Paintjob, ich tendiere zu letzterem.
Vielleicht kann mir da ja jemand weiter helfen - meine Expertise erstreckt sich bisher nur auf mein Trek 970 und mein Centurion Stratos
Ich bedanke mich vielmals!
Seb
Anhang anzeigen 2255398
Anhang anzeigen 2255396
Anhang anzeigen 2255394Anhang anzeigen 2255393
Ein Bild vom kompletten Rahmen wäre hilfreich ...

Schade , ich dachte schon „ Oh Fett, Bike Tech sagt mir was. Das sind ganz geile Dinger“Hier stand Blödsinn.

Das könnte es sehr gut sein,Jo. Das Stevens hab ich auch gerade gefunden![]()
Das könnte es sehr gut sein,
ich habe mal kurz die Kataloge geblättert, ohne Ösen waren wirklich nur die etwas besseren Modelle.
Ab 95 hatten die oft schon die runden Ritchey eyelets Ausfallenden.
94 hatten die top CroMo Bikes auch leicht andere Ausfallenden.
Deshalb könnte es nach meiner Einschätzung so ein Mittelklasse Bike von 1994 wie das 5.5.2 sein
Anhang anzeigen 2255547
oder da es ja ursprünglich mit XT und XTR ausgestattet war ein 93er 951 (high end Modell)
Anhang anzeigen 2255551
Auf jeden Fall Tange Rahmen, ob Prestige oder eher nur Standard würde die Waage wahrscheinlich zeigen.
ach genau, jetzt wo's Du's sagst, das war mit "durchlaufender Verstärkung gemeint", ich hätte mal besser genauer hinschauen sollen,Das Unterrohr von dem Bike oben ist profiliert und das Steuerrohr ist abgedreht.
ja, das bleibt noch etwas unklar.edit: Google sagt "stevens tange ultimate ultra strong, 50cm 1991" dazu. Keine Ahnung, ob das Modelljahr richtig ist, aber der Rohrsatz sollte doch passen..
Vielen Dank!Das könnte es sehr gut sein,
ich habe mal kurz die Kataloge geblättert, ohne Ösen waren wirklich nur die etwas besseren Modelle.
Ab 95 hatten die oft schon die runden Ritchey eyelets Ausfallenden.
94 hatten die top CroMo Bikes auch leicht andere Ausfallenden.
Deshalb könnte es nach meiner Einschätzung so ein Mittelklasse Bike von 1994 wie das 5.5.2 sein
Anhang anzeigen 2255547
oder da es ja ursprünglich mit XT und XTR ausgestattet war ein 93er 951 (high end Modell) wie oben schon von @Thias gezeigt?
Anhang anzeigen 2255551
Auf jeden Fall Tange Rahmen, ob Prestige oder eher nur Standard würde die Waage wahrscheinlich zeigen.
Diese Modelle hatte aber alle noch kein Ahead-set, bei Dir steckt das schon eines drin.
ja, das meinte ich auch eben, die haben die üblichen Stevens Modelle mit Ultimate Rohrsatz eben nicht, außer das von @Thias gezeigte oben mit dem Aufkleber Radiumwas mir etwas unklar erscheint bzw. auf den Katalog Bildern für mich nicht ersichtlich - diese kurze Muffe/Verstärkung Ende Sattelrohr haben die im Katalog nicht, oder?
Anhang anzeigen 2255557