Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
...an dieser Stelle möchte ich mal die Idee in den Raum werfen, Spoiler für mehr Auftrieb am Fahhrad zu entwickeln !
 
Hi,
will Euch ja nicht bei Euren wichtigen Themen stoeren, aber ich haette da gerne mal ein Problem:

Hab mir einen Syntace Carbon Lenker geleistet. Dann der Schock fuer meinen Dealer und mich. Da lag ein Zettel in der Packung: Nicht mit Rohlof und Nexus Griffen. :(
Da fiel mir ein, dass ich ja noch einen Rewel Griff rumfliegen hab, den ich eh im Winter verbauen wollte. Also Anfrage an Syntace und Syntace hat tatsaechlich gruenes Licht gegeben. :daumen:
So, nun hab ich den Rewelgiff bearbeitet, gekuerzt und die Zuege drin. Nun meine Frage. Der Rohloffgriff hat Anschlaege und laesst sich um 270 Grad drehen. Das ist ja auch fuer die Zugmontage wichtig. Der Rewelgriff hat keine Anschalege und laesst sich um ca 360 Grad drehen. Wie soll ich da nun die Zuege ablaengen koennen?

Vielleicht kann mir da einer helfen. Waere super. :daumen:

Danke und Gruss
eDw
 
Der Griff läßt sich mit Zügen ja auch nur eine bestimmte Gradzahl drehen.
Einfach soweit drehen wie es schön leicht geht.
Und dann beim 2ten Abschneiden vom Zug siehste ja ob gepaßt hat:D
Wennste zu viel weggeschnitten hat, mußte halt ne Nokonperle wegnehmen:( ....hat aber den Vorteil das es dann noch leichter ist:D


G.:)
 
Der Rewelgriff hat keine Anschalege und laesst sich um ca 360 Grad drehen. Wie soll ich da nun die Zuege ablaengen koennen?

eDw


ich habe nur schon mal gehört, daß die montage von dem rewel-griff sehr fummelig sein soll, da u.a. die züge auch sehr schwer durch den griff zu bekommen sind. aber das hast du ja schon geschafft.

war da von rewel keine anleitung dabei? ich glaube ich würde die mal anrufen, ich zumindest habe keine idee.... :(
 
:)
 

Anhänge

  • RohloffRewelgriff.JPG
    RohloffRewelgriff.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 131
Hi,
Danke fuer die Antworten.
@LB Jörg: Danke fuer die Anleitung. Die hab ich ja und genau soweit bin ich jetzt.
@ *adrenalin*: Griff hab ich von fifty-fifty hier aus dem Forum. PN an Ihn ist raus und auch an Rewel. Auf der Rewel Webseite hab ich nichts gefunden.

Danke und Gruss
eDw
 
Hallo eDw, tolles Bike, das NRS. Wie wirkt sich denn bei dir die schwere Nabe auf das Federungsverhalten aus? Spricht die Federung sensibel an oder ist die Hinterbau-Kinematik überfordert?
 
Kennt ihr schon die neuen Rohloff Titan-Sternchen von www.singlespeeder.de ?

rohloff_singlestar_04.jpg


Wie ich ihn Erfahrung gebracht habe, ist eine Hartbeschichtung der Ritzel geplant, die nach Verschleiß erneuert werden kann, so daß keine Neuanschaffung notwendig ist. Man trägt lediglich die Kosten für die neue Beschichtung!
 
Der Rewell-Griff hat ja jeweils einen weissen Punkt auf Drehgriff und festem Teil. Wenn die Deckungsgleich sind die Länge der Züge abmessen, dafür einmal um 360° drehen. Wenn du den weiter drehst knicken die Züge im Griff ab, fransen auf Dauer aus und reissen.

@bimbo: bin beeindruckt, damit steigst du sehr hoch in meiner "Eure-Armut-kotzt-mich-an-Skala". Ich zucke vor Anschaffung einer zweiten.
 
@schnellejugend
Dachte mir das schon so. Danke, werd es mal probieren.

@sterniwaf
Ist kein Problem. NRS funzt super mit der Rohloff. Aber nur in der 80 mm POS1 Stellung. In der POS2 Stellung mit 95 mm geht es gar nicht. Da wippt es nur, vorallem Berauf. Das liegt aber weder an der Gabel noch an der Rohloff, sonder entweder an meinem Gewicht, oder das die POS2 einfach Mist ist.

Gruss
eDw
 
.... mir kommt der Zugwechsel beim Rewel Drehgriff eher simpler vor als bei dem originalem.
- Moosgummigriff verschieben
- beide Zuege einfaedeln (der fummeligste Teil)
- Drehgriff in die Mitte drehen
- Rohloff in den 7en Gang schalten
- beide Zuege ablaengen

Der Drehgriff laesst sich nun um fast exakt 360° drehen, d.h. die Drehgriffposition im 1. Gang entspricht der Position im 14. Gang.

das Gemesse beim originalen Drehgriff kommt mir schwieriger vor....


Gruss
 
.... mir kommt der Zugwechsel beim Rewel
- Drehgriff in die Mitte drehen
- Rohloff in den 7en Gang schalten
- beide Zuege ablaengen
Gruss

- Drehgriff in die Mitte drehen -> Das schaetzt Du ab oder?
- Rohloff in den 7en Gang schalten -> das versteh ich nicht ganz, den die haelfte waere bei 7,5 . Und ausserdem fuer was das ganze? :confused:
- beide Zuege ablaengen -> beide gleich lang? wie lang?

Danke und Gruss
Erik
 
Ja, manches war mir bei der Beschreibung auch nicht ganz plausibel:D

Hab eben mal bei mir nachgeschaut.
Im 14ten stimmt der Pfeil genau mit dem Punkt überein.
Und bei ausgebauten Laufrad (bzw. Nicht aufgesteckten Schaltgehäuse) kann man jeweils ca 1cm in beide Richtungen überdrehen.

G.:)
 
hat mal jemand ein paar bilder, wie die Rewel Drehgriff am bike aussieht?
das bild auf der Rewel HP ist etwas bescheiden.
wieviel wiegt eigentlich der original rohloff griff?


cu franky
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück