automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sorry, dass ich den thread hier wiederbelebe, aber ich finde das thema sehr interessant und vielleicht ist es auch ein guter zeitpunkt, um nach "langzeiterfahrungen" zu fragen, da sich hier doch einige tummeln, die die stützen schon ein paar monate fahren.
bin echt am überlegen, mir entweder 'ne maverick speedball oder 'ne gravity descender zu leisten, auch wenn 200,-€ grad für mich als student 'ne ganz schöne stange kohle sind, finde ich den gedanken jede 20hm downhill abgesenkt zu fahren schon sehr geil.
mag vielleicht daran liegen, dass ich mich letzte woche 2 mal überschlagen hab' weil die gabel nicht schnell genug oben, geschweige denn der sattel unten war. ;)
jedenfalls gibt es anscheinend momentan nur 2 varianten, wenn man auf extrahebel verzichten will.
nur fällt mir die entscheidung schwer, was die bessere variante ist.
vorteile der descender sind z.b., dass es die jetzt mit 4" verstellbereich, in tausend verschiedenen längen gibt und vor allem weltweit portofrei direkt vom hersteller verschickt wird. (wodurch sie vor allem günstiger wird, dank 200$ festpreis)
allerdings gibt es die im gegensatz zur speedball nur mit shims, wenn es größer als 27,2mm sein soll, was nicht gerade ein schöner gedanke ist, wenn man nebenbei weiß, dass es die speedball in 31,6mm und damit für mich z.b. passend gibt.
allerdings relativiert sich das schon wieder, wenn man hört, dass die 31,6er ungleich schwerer als die 30,9er des gleichen herstellers ist.
um meine entscheidung etwas zu erleichtern daher die fragen, ob denn jemand hier die descender (oder die dropper) getestet hat, eventuell den größeren verstellbereich beurteilen kann und vor allem, ob die auch das spiel, welches bei maverick zu beobachten ist/war vorweißt.
außerdem, hat jemand die verschiedenen modelle oder zumindest eins davon mal gewogen, damit man hier mal einen gewichtsvergleich anstellen kann?
und was hat sich bei den nutzern der speedball seitdem getan? immer noch zufrieden? gab es weitere probleme?

*edit* hab grad festgestellt, dass die gravity descender mit 4" absenkung beim derzeitigen dollarkurs ca. 148,-€ inkl. versand kostet. glaub' soviel nachzudenken gibt es jetzt nicht mehr. hat jemand damit praxiserfahrung? oder weiß jemand wie lange die lieferung dauert und ob man zoll bezahlen muss?
 
Zur Gravity kann ich Dir nichts sagen, außer daß die Shims KO Kriterium für mich waren. Wie sieht datt denn aus, ne 27,2er Stütze in einem 31,6er Sitzrohr :kotz:

Deswegen hab ich mir die Speedball vor knapp einem Jahr geholt und kann bis dato nichts schlechtes sagen. Funzt wie am ersten Tag. Das minimale Seitenspiel ist auch nicht mehr geworden. Also von mir nach wie vor eine Empfehlung.

Grüße
Der böse Wolf
 
Zur Gravity kann ich Dir nichts sagen, außer daß die Shims KO Kriterium für mich waren. Wie sieht datt denn aus, ne 27,2er Stütze in einem 31,6er Sitzrohr :kotz:

Deswegen hab ich mir die Speedball vor knapp einem Jahr geholt und kann bis dato nichts schlechtes sagen. Funzt wie am ersten Tag. Das minimale Seitenspiel ist auch nicht mehr geworden. Also von mir nach wie vor eine Empfehlung.

Grüße
Der böse Wolf

Klinkt mich beim bösen Wolf mit ein. :daumen:

checkb:winken:
 
*edit* hab grad festgestellt, dass die gravity descender mit 4" absenkung beim derzeitigen dollarkurs ca. 148,-€ inkl. versand kostet. glaub' soviel nachzudenken gibt es jetzt nicht mehr. hat jemand damit praxiserfahrung? oder weiß jemand wie lange die lieferung dauert und ob man zoll bezahlen muss?


Habe mir Gestern beim Hersteller eine Gravitydropper bestellt. Lt. Email ist die Stütze in 2-4 Wochen in Deutschland, dann kommt es noch darauf an, wie schnell der Zoll arbeitet. Na klar kommt da Zoll drauf, wieviel weis ich aber nicht.
 
Auch wenn du dir jetzt schon eine Stütze bestellt hast....

Hier mein Erfahrungsbericht von der Speedball mit Fernbedienung.

Die Verabeitungsquali ist sehr gut und auch nach zwei Wochen Gardasee-Einsatz ( diesmal auch ordentlich Wasser und Schlamm ) durchaus gut anzuschauen.
Das seitliche Spiel hat nicht zugenommen, aber das Teleskoprohr und auch der Seilzug brauchen regelmässige Pflege.
Die Spannung des Zugs muss schon ordentlich sein, da sich ansonsten die Stütze nur noch unwillig wieder nach oben bewegt - gleiches gilt für die Schmierung des Teleskops ( hier reicht ein leicht öliger Lappen )

Ein wirklicher Kritikpunkt ist in meinen Augen die Klemmung des Sattels. Es gibt keine wirkliche Rasterung - ähnlich, aber nicht ganz so schlimm wie bei der XY von Race Face. Der Sattel kann sich somit bei unsanften Landungen auf diesem schon mal in der Neigung verstellen - hier sollte man wirklich bei Maverick über ein anderes System nachdenken.
Bei Leichtgewichten evtl kein Thema - mir ist das mit gut 90kg Fahrergewicht ein paar Mal passiert.

Thomas
 
ich freu mich auf den erfahrungsbericht mit der gravity. welche variante hast du genommen? schreib dann mal, wieviel zoll es geworden ist. @ameise

das spiel, von welchem zumindest bei der maverick immer wieder die rede ist, ist das störend in der uphill-position? merkt man, dass die wackelt oder so?

und dann bin ich mal gespannt, wie das spiel bei der gravity ausfallen wird, bzw. ob es überhaupt vorhanden ist.
 
ich freu mich auf den erfahrungsbericht mit der gravity. welche variante hast du genommen? schreib dann mal, wieviel zoll es geworden ist. @ameise

.


4inch drop in 425mm (400er hätte eigentlich auch gereicht) und 30,9er shim. Der Deutschlandimporteur importiert ja nur 380mm , die Flasche:mad: Will anscheinend nichts verkaufen. Erfahrungsbericht kommt natürlich> hoffe noch dieses Jahr:D
 
Ich wollte auch eine Gravity kaufen, aber die sind in D zur Zeit nicht zu bekommen und der Importeur weiß selber nicht wann er wieder welche bekommt. Außerdem hat er nur die einfach verstellbare Version. Direkt aus den USA zu importieren ist für mich keine Option, da laut US Foren alle verstellbaren Sattelstützen (auch Maverick) schon öfters gebrochen sind und dann ist die Garantieabwicklung über USA nervig.
Zoll und MWSt is ca. nochmal 1/3 des Kaufpreises.
 
Ich wollte auch eine Gravity kaufen, aber die sind in D zur Zeit nicht zu bekommen und der Importeur weiß selber nicht wann er wieder welche bekommt. Außerdem hat er nur die einfach verstellbare Version. Direkt aus den USA zu importieren ist für mich keine Option, da laut US Foren alle verstellbaren Sattelstützen (auch Maverick) schon öfters gebrochen sind und dann ist die Garantieabwicklung über USA nervig.
Zoll und MWSt is ca. nochmal 1/3 des Kaufpreises.


Schon klar. Will so ein Teil einfach haben und welche Sattelstütze ist nicht schon einmal gebrochen. Hätte Sie aber auch lieber in Deutschland gekauft.
 
Kannst ja mal berichten, wenn Du sie hast. Wartezeit, Zollprobleme, Qualität... Denn wenn die in Deutschland nicht erhältlich ist, dann gibts ja keine Alternative, als aus USA zu kaufen.
 
Heute ist die Stütze angekommen. Genau 7 Tage-Top! Versenkbarkeit 9,8 cm-nochmal Top. Kein Zoll, keine MwSt- sensationell.
 
mhhh. wollte grad nachfragen, ob sich schon was getan hat und bemerkt, dass ich scheinbar einen post überlesen hab.
schreib mal bitte bissel mehr. wie bist du zufrieden?
kannst du bitte auch ein originalbild machen, wo man auch die optik mit dem shim sieht?
das mit dem zoll kann sicher auch glück gewesen sein oder? hat einer 'nen plan, in welchem prozentualen bereich sich das ungefähr bewegen würde?

EDITH fragt grad, ob du "Rush Order Fee:" angekreuzt hast und ob du weißt, was das genau bedeutet.
 
habe kein rush order fee angekreutzt. Könnte beschleunigte Sendung bedeuten. Auf Karton war ein Postaufkleber mit einem Preis von 37 US-Dollar. Vielleicht wird erst ab einer bestimmten Preisgrenze verzollt, keine Ahnung. Bei mr war Karton aufgerissen shim hat gefehlt. Hab mir bei meinem Händler einen von Specialized geholt 4,9€. Funktion ist tadellos, wie beschrieben Top. Versenkt sich genau 9,9cm>ausreichend. Hab mich auch bewusst gegen die Turbopost entschieden (40 Gramm leichter). Da diese mir zu neu auf dem Markt ist. Gravitydropper scheint recht robustes Teil zu sein. Stütze hat mich jetzt 189€ und 5€ für Shim gekostet.
 
vielleicht hat der zollbeamte gerade einen shim gebraucht. :lol:
die 37 $ könnten doch auch die versandkosten sein, oder?

hat deine stütze spiel?
 
ich werde mir das gute teil dann wohl auch mal gönnen. (aber die descender)
welche zahlweise hast du gewählt?
 
Zoll ca. 5% und Mehrwertsteuer 19% wird auf bezahlten Preis UND Versandkosten gerechnet. Nach aktuellem Tageskurs.
Und ameise hatte einfach Glück. Normalerweise werden ALLE Sendungen verzollt. Zumindest hier bei uns.
Und ja, schreib doch mal ein bischen mehr über die Stütze.
 
was soll ich schreiben. Abwärts:Hebel ziehen>Stütze fährt beim draufsitzen runter.Hoch: Hebel ziehen, Sattel mit Po leicht antippen>Stütze fährt hoch. Das macht man nach 1 Tour schon ohne nachzudenken. Glaube ein grosser Vorteil im Bezug der Pannenanfälligkeit gegenüber der Maverickstütze ist, daß die Dropper mit Stahlfeder funktoniert. Im Forum haben ja schon 2 Mitglieder über die Maverick geschrieben, daß sie unten geblieben sei. Was mir nicht gefällt, ist noch ein zusätzliches Kabel am Lenker . Hab jetzt ein ganz übles Kabelgewirr (siehe Foto im Profil).
 
Habe in der Bike Wokshop von `07 noch nen Hersteller für Lift-Sattelstützen gefunden, kennt einer dieses Teil, wer hat damit Erfahrung, kostet nur ca. 70,00 Euro.
Kind Shock KSP-850, ist wohl auch gleichzeitig ne Federsattelstütze, da halte ich ja nix von, aber für den Preis...
www.biketecandmore.de
Ne weitere Alternative ist vielleicht ne Teleskopsattelstütze, mam zieht den ersten Teil soweit heraus, dass man bergab mit dem zweiten Teil welches dann eingefahren wird gut runter kommt, beim hochfahren, zieht man den zweiten Teil bis auf Anschlag raus, so dass man gut fahren kann, also ne zwei Stufen Sattelstütze, d.h. kein Suchen mehr nach der idealen Einstellung.
Kostet ca. 50,00 Euro.
 
Das Modell soll aber vorerst nahezu unverändert produziert werden. Was das wohl für den Preis bedeutet?!

Wahrscheinlich nicht so viel, da es immernoch die Gravity Dropper als Konkurrenz gibt. Und bei kreativer Preisgestaltung fällt mir da schon deutlich ehr Dt Swiss ein. CB weitet die Produktpalette doch ehr nach unten aus, was natürlich nicht für die Stütze gelten muß/wird.
 
irgendwie bin ich jetzt verwirrt???
die GD gibt mit 31,6 Durchmesser - Länge max. 400 mm, soweit OK.
Was ist mit 4 inch drop gemeint??? Absenkung, wäre ja 10 cm.:love:
Hat jemand eine mit Fernbedienung? Oder brauch man die nicht?
SQ Lab hat anscheinend nur die Alten - zumindest sind die noch mit Hüterliii,:cool:
 
hat man eigentlich schon was von Syntace gehört? Die wollen ja auch eine auf dem Markt bringen. Das mit dem Boot Color hat sich erledigt.
:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück