Stellungnahme von CUBE BIKES zu den Lagerproblemen

Serwas miteinander , bin neu hier und habe auch probleme mit den Lagern !!! Habe ein AMS Pro 2004 , nun muß ich meinen Hinterbau neu Lagern lassen , nach meiner Anfrage beim Händler kostet ein neuer Lagerkit ca 100 Euro , stimmt das ? Kann man auch einzelteile bestellen ? Kann mir jemand helfen ?
 

Anzeige

Re: Stellungnahme von CUBE BIKES zu den Lagerproblemen
@Schorni:
meine Frau und ich haben uns vor wenigen Wochen je ein Stereo gegönnt. Das Bike meiner Frau funktioniert astrein, aber ich hab leider ein permanentes knacken, dass meiner Meinung nach eindeutig vom Bereich der hinteren Federung kommt :mad: Ich habs grad beim Händler und der hat die Lager neu gefettet und den 1. Service gemacht. Morgen kann ichs abholen und bin echt mal gespannt, obs was gebracht hat. Ich hab ja schon gedacht, es läge an meinem Gewicht, aber wenn die Stereos da tatsächlich ein Problem haben sollten, dann fang ich an zu schäumen....:wut: Das Beste ist ja, dass mein Händler sich vorher bei Cube kundig gemacht hat, ob Probleme bekannt sind und dies seitens Cube verneint wurde. Wenn das allerdings schon 2004 bei den AMS so war, dann ist das ein absolutes Armutszeugnis für Cube, den gleichen Scheiß 2007 in nem anderen Bike wieder zu verbauen. Leider hab ich das Bike nicht bei meinem Händler kaufen können (der wartet immer noch drauf, mal ein Stereo zu bekommen), sondern beim Rabe in München. Bin echt froh, dass sich mein Händler trotzdem drum kümmert und mal gespannt, wie Rabe reagiert, wenn alles nichts hilft :confused: Wie wurde das denn bei den AMS gelöst :confused: Da muß man sich echt fragen, ob man nochmal Cube kauft...Keine gute Werbung ;)

Gruß vom engel-freak
 
Moin,

ich habe ein Stereo K24, nach ca. 4,5 monatiger Wartezeit sprach ich meinen Händler auf bestehende oder kommende Lagerprobleme an. Diese wurden natürlich verneint! Aber Cube war so frei mir ein Schwingenersatzlagersatz zu senden! Dieses liegt nun hier und wird hoffentlich nicht gebraucht! Werde die Lager noch durch "vernünftige Markenlager" ersetzten! Kosten ca 4 €/Stk.!

Falls das Stereo Lagerprobleme bekommen sollte und die seiten Cubes/Fachhändler nicht gelöst werden können werde ich das Stereo zurückgeben!

Auch ist es für Cube eine super Werbung das Schaltaugen, welche von 2 verschiedenen Händlern für mich bestellt wurden , nach 2 Wochen immer noch nicht angekommen sind!!

O-Ton Händer 1 " Rechnung habe ich schon, nur die Ware noch nicht"
O-Ton Händler 2" Morgen ruft Cube an und sagt mir wohin der Brief mit dem Schaltauge hingekommen ist, hier ist es noch nicht!!

Vielen Dank für den schnellen Service................!

MfG
Michael
 
@Wachtendonker:
das heißt ja, das bei Cube die Lagerprobleme auch beim Stereo bekannt sein dürften, sonst würden die wohl keinen Lagersatz vorbeugend rausgeben ;)
Wohin hast Du Dich wegen dem Lagersatz gewandt :confused: An Cube direkt, oder hat das Dein Händler für Dich gemacht :confused:
Woher bekommt man "vernünftige Markenlager" und woher weiß ich, was ich brauche ???

Danke und Gruß
 
@Wachtendonker:
Danke für den Link, hoffe ich brauch ihn nicht, und die Infos... Hab heute mein Bike vom Händler geholt und muß sagen, dass das Knacken bisher weg ist :daumen: Bin ca. 25km gefahren und es war alles wie es sein muß !!! Der Händler hat sämtliche Lager kontrolliert und komplett neu geschmiert. Cube hat anscheinend kräftig am Fett gespart :crash: Jetzt hoffe ich mal, dass das so bleibt und nicht nach wenigen Km wieder losgeht.

Gruß und nochmal vielen Dank
 
Hallo Leute,

mich und mein Stereo hat es jetzt auch erwischt!

Das Lager an der oberen Dämpferaufnahme (silber ummantelt) hat Spiel und der Hinterbau wackelt. Mein Händler ist informiert und ich erwarte eine Reparatur auf Garantie.

Bis neue Lager da sind werde ich aber einfach weiter fahren, noch ist das Spiel minimal...
 
@Wachtendonker:
Danke für den Link, hoffe ich brauch ihn nicht, und die Infos... Hab heute mein Bike vom Händler geholt und muß sagen, dass das Knacken bisher weg ist :daumen: Bin ca. 25km gefahren und es war alles wie es sein muß !!! Der Händler hat sämtliche Lager kontrolliert und komplett neu geschmiert. Cube hat anscheinend kräftig am Fett gespart :crash: Jetzt hoffe ich mal, dass das so bleibt und nicht nach wenigen Km wieder losgeht.

Gruß und nochmal vielen Dank

Es ist ein uraltes Märchen, das man Industrielager aussen fetten muss.
Die sind gedichtet und haben eine Fettfüllung. Aussen fetten zieht nur den Dreck an und an der Dichtscheibe ins innere des Lagers.
Also wenn der Lagerhersteller gefettet hat dann reicht das.

Gruß
Stefan

.........der auch Dämpferbuchsen nicht fettet (Grund: Die Bushings sind Teflonbeschichtet. Fett schadet da nur)
 
Hallo bin neu hier und verfolge diesen Thread mit großem Interesse.
Derzeit besitze ich ein Bulls SL 400. Schnell habe ich gemerkt, dass meine Ansprüche mit fortschreitender Praxis wachsen und das Bulls kaum mithalten kann. Alleine die Suntour Gabel ist furchtbar. Aber vor 2 Jahren wollte ich halt nur ein Bike fürs Waldwegfahren.
Soweit so gut. Nun kämpfe ich mich durch diverse Foren und lese Pros und Cons zu Hardtail gegen Fullys.
Nun meine Frage ist Cube der einzge Hersteller mit den Lagerproblemen ?, das ist ja beängstigend. Wie lange halten die Lager denn überhaupt??
Steigt die Qualität der lager mit dem Preis? Mein Händler meinte, er stelle sich keine Fullys unter 2000 € mehr in den Laden.
Danke.
 
@Quast:

Ich fahre selber ein Stereo und ich habe absolut keine Probleme mit dem Lagern *holzklopf. Ich muss dazusagen, dass ich weniger Touren sondenr mehr Singeltrails fahre. Da sind Treppen und 1m Absätze dabei.

Klar muss man mal was nachziehen aber sonst...

Gruß Datonate
 
Derzeit besitze ich ein Bulls SL 400. Schnell habe ich gemerkt, dass meine Ansprüche mit fortschreitender Praxis wachsen und das Bulls kaum mithalten kann. Alleine die Suntour Gabel ist furchtbar. Aber vor 2 Jahren wollte ich halt nur ein Bike fürs Waldwegfahren.
Soweit so gut. Nun kämpfe ich mich durch diverse Foren und lese Pros und Cons zu Hardtail gegen Fullys.
Nun meine Frage ist Cube der einzge Hersteller mit den Lagerproblemen ?, das ist ja beängstigend. Wie lange halten die Lager denn überhaupt??
Steigt die Qualität der lager mit dem Preis? Mein Händler meinte, er stelle sich keine Fullys unter 2000 € mehr in den Laden.
Danke.
Hi.
Also ich würd auf jeden Fall wieder ein Fully und auch ein AMS Pro nehmen.
Ich hatte bis dato noch keine Lagerprobleme (km Stand ca. 3-4000).
Pro Fully: Der Rücken wird es dir a la lounge danken! Außerdem macht es mehr Spaß beim bergabfahren und auch bei Sprüngen. Ich z.B. fahr gerne so kleine Absätze/Hügerln/Bodenerhebungen und springe dabei ein paar Zentimeter :) . Und das verkraftet ein Fully einfach besser als ein Hardtail. Außerdem, wenn du längere Touren (bergab-)fährst, kannst du darauf sitzen bleiben. (Ok, meistens ist man gewohnt aus dem Sattel zu gehen).

Das ein Fully durch die Lager bzw. die beweglichen Teile anfälliger ist (je mehr Technik... :wink: ) dürfte klar sein. Und mehr Wartung ist auch von Nöten.

Daher, behalte dein Hardtail. 1) für den Winter/Stadt bzw. leichte Wege 2) wenn dein Fully wegen der Lager, dem Dämpfer oder der Gabel nicht "einsatzfähig" ist, hast du immer noch ein Ersatzrad.

hth mfg ufp
 
.
Nun meine Frage ist Cube der einzge Hersteller mit den Lagerproblemen ?, das ist ja beängstigend. Wie lange halten die Lager denn überhaupt??
Steigt die Qualität der lager mit dem Preis? Mein Händler meinte, er stelle sich keine Fullys unter 2000 € mehr in den Laden.
Danke.

Das ist kein Cube Problem sondern ein allgemeines

oft sind die Schwingen/Hintebaulager nach einem Jahr durch.
Grund: Rillenkugellager sind nicht für diese Belastungsart (keine vollständige Umdrehungen, hohe Übersetzungen, Dreck, Dampfstrahler, Salz ) gemacht.

was solls , Fully macht dennoch mehr Spass :daumen:
 
Hallo bin neu hier, hatte mich auf ein Enduro eingestellt zu kaufen. Meine Überlegungen waren: wegen meines relativ hohen Körpergewichtes ein Bike zu nehmen das genügend Reserven bietet und solide gebaut ist. Habe darum bis dahin gewartet bis der Test des BIKE- Magazins 9/07 raus kam und hätte mich dann jetzt für ein Cube Fritzz entschieden. Als ich diese Woche alle Vertragshändler von Cube in unserer Umgebung abgeklappert habe, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass keine Fritzz oder alternativ ein Stereo K24 -(All Mountain) zurzeit mehr lieferbar ist.
Ich frage mich jetzt, was für eine Geschäftspolitik da Cube verfolgt, wenn sie die Nachfrage potentieller Kunden nicht mehr decken können?
Demnach müsste man jetzt schon auf den fahrenden Zug (Eurobike) für 2008 aufspringen!!!! Die Frage ist nur, ist auch der Kunde bereit die Katze im Sack zu kaufen (vor allem in diesem Preissegment)????
Im Umkehrschluss, sollten sich die Macher der Zeitschrift BIKE überlegen, ob sie ihre Beiträge in Zukunft nicht im Vorfeld aktueller gestalten.
MfG
 
na ja nun habe ich den aktuellen Dauertest des Cube Stereo in der MountainBike gelesen und bin einigermßen enttäuscht, dass schlechte handwerkliches Geschick beim Bau des Rades ein besseres Ergebnis vereitelt hat. Auch bin ich leicht enttäuscht ganz bsonders von Specialized, wo offenbar Leichtbau vor Haltbarkeit geht.
Ich war jetzt kurz davor mir ein Cube 125 oder ein Stumpjumper zuzulegen, aber jetzt zögere ich wieder.
 
habe mir heut das AMS 125 brown anodized rahmenset bestellt mal sehen wie des so ist

fahre seit 06 das AMS FR comp 05 und keine lagerschäden oder sonstwas.
gut fahre auch nicht so extrem
 
Mein Händler sagt, dass der Ausliefertermin für die Cube AMS 125 Anfang November sein soll.
Er meinte aber, dass Cube sehr gut im Zeitplan liegt und es vielleicht schon im Oktober kommt. Mal sehen...
 
@leders: nunja, du musst sehen dass die räder ob der guten kritiken und der entwicklungsfeder von fusion-entwickler bodo probst sehr sehr gefragt sind und wenn man da so "überrumpelt" wird mit der nachfrage kann ich's schon verstehen wenn da ende der saison keine bikes mehr lieferbar sind. zu deinem dafürhalten: cube hatte ja nun schon das zweite jahr in folge über die gesamte saison heftige lieferprobleme; hab von leuten hier im forum gelesen dass sie stellenweise fast ein halbes jahr auf ihre räder gewartet haben - das is natürlich extrem heavy!!! aber bei saisonende.... wird dir wohl bei nahezu jedem händler und jeder marke so gehen zu dieser jahreszeit. und die bike muss ja auch noch mal was interessantes bringen zwischendurch;)

@quast: wieso stört dich das urteil? das stereo hat doch super abgeschnitten bis auf den üblichen lagerverschleiss... die lager hätten auch laut der redakteure nicht mal zwingend gewechselt werden müssen!! die "fehlerhafte" montage wäre ohne die zerlegung des rades in seine einzelteile auch niemandem aufgefallen! is doch alles super - im gegensatz zu specialized.

grüße*

ps: mein stereo "the one" soll laut meinem händler anfang oktober kommen.... ich warte jeden tag auf seinen anruf!! aber ein bisschen zeit hat er noch..
 
@leders: nunja, du musst sehen dass die räder ob der guten kritiken und der entwicklungsfeder von fusion-entwickler bodo probst sehr sehr gefragt sind und wenn man da so "überrumpelt" wird mit der nachfrage kann ich's schon verstehen wenn da ende der saison keine bikes mehr lieferbar sind. zu deinem dafürhalten: cube hatte ja nun schon das zweite jahr in folge über die gesamte saison heftige lieferprobleme; hab von leuten hier im forum gelesen dass sie stellenweise fast ein halbes jahr auf ihre räder gewartet haben - das is natürlich extrem heavy!!! aber bei saisonende.... wird dir wohl bei nahezu jedem händler und jeder marke so gehen zu dieser jahreszeit. und die bike muss ja auch noch mal was interessantes bringen zwischendurch;)

@quast: wieso stört dich das urteil? das stereo hat doch super abgeschnitten bis auf den üblichen lagerverschleiss... die lager hätten auch laut der redakteure nicht mal zwingend gewechselt werden müssen!! die "fehlerhafte" montage wäre ohne die zerlegung des rades in seine einzelteile auch niemandem aufgefallen! is doch alles super - im gegensatz zu specialized.

grüße*
 
Zurück