Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Waldschleicher:
1. unser 301 funktioniert nicht nur mit 100mm Gabeln sondern passt auch vom Rahmengewicht zum dann entsprechenden Einsatzgebiet.
2. funktioniert unser 301 auch mit 160mm Gabeln. Das ist nochmal ein Unterschied.
3. hast Du die Freigabe von Specialized für die Verwendung von den Gabeln?
4. Sag mir auch nur 1 Rahmen der in Größe -M- o.D. 2240g wiegt und für 160mm Gabeln frei gegeben ist.
Und: Nein ich finde es nicht arrogant.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@US:
Ich bin der Letzte der sich einer sachlichen Diskussion entziehen würde.
Ich habe bereits geschrieben worum es mir ging.
Dass eine solche Diskussion daraus wird hätte ich nicht gedacht, ist andererseits ja auch wieder toll.
Nichts desto trotz verstehe ich das ein oder andere nicht, z.B: ,
… Darauf hin entwickelt sich eine Diskussion, in der nach Spezifikationen gefragt wird …
Sieht man denn die Spezifikation des Bikes denn nicht?
Bitte vermische hier keine Aussagen die von mir und von anderen kommen. Beispiel: der 7 Meter Drop. Ich weiß das auch, habe es aber nie geschrieben. Ich freue mich das der Daniel und das Bike das unbeschadet überstanden haben, will aber sicherlich nicht dass alle Liteville 301 Besitzer jetzt eine Schwäche für 7 Meter Drops entwickeln.
Es macht für mich momentan allerdings keinen Sinn, hier weiter zu diskutieren, wenn keiner von Euch das Bike bisher gefahren ist. Denn Meine Aussagen werden hier im Forum, zumindest so lange es andere nicht bestätigen können, immer in Frage gestellt werden.
Also auf nach Willingen zum Probefahren und danach wird weiter diskutiert.
Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen. Im Anschluss an die 901 Probefahrt bekommt ihr ein Freigetränk nach Wahl (was der Kühlschrank hergibt).
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Wer ist den bitte schön mit "Jubelperser" gemeint??? Etwa die Jungs und Mädels, die ein 301er fahren, damit (auch im Vergleich zu anderen Bikes) mehr als zufrieden sind und das ganze dann auch noch im Liteville Thread kundtun? Wenn dem so ist, dann kann ich nur sagen: mehr als grenzwertig!!!

Im übrigen kann ich mich nur Michi's Meinung zum 901er anschließen:

draufsetzen, probefahren, Meinung bilden, Meinung posten. Eine andere Reihenfolge macht nun wirklich keinen Sinn!!!
 
Hier geht es ja ab!
Ich hoffe der Andrang beim Festival hält sich in Grenzen, denn ich würde es auch gerne mal fahren. Wird man das 901 vor Ort mit DC fahren können?
 
Wer ist den bitte schön mit "Jubelperser" gemeint???
wikipedia schrieb:
Jubelperser ist eine metaphorische Bezeichnung mit negativer Konnotation für einen bestellten Applaudierer (vergleiche Claqueur).
Ursprünglich wurden so Mitarbeiter des damaligen iranischen Geheimdienstes SAVAK bezeichnet, die den Besuch des Schahs Mohammad Reza Pahlavi und seiner Frau Farah Diba am 2. Juni 1967 in Berlin begleiteten. Sie prügelten – als Gegendemonstranten verkleidet und von der Polizei unbehelligt – mit Holzlatten auf Studenten ein, die gegen die diktatorische Herrschaft des Schahs im Iran demonstrierten.

in diesem zusammenhang:
litevillefahrer, die alles von liteville gut finden (auch wenn sie es nicht gefahren sind), weil es von liteville kommt.
kritiker werden mit den argumenten inkompetenz und/oder geldmangel abgewatscht.


Nichts desto trotz verstehe ich das ein oder andere nicht
...
nimm's nicht persönlich, aber den eindruck hab ich auch.
ich denke, du hast einfach nicht verstanden, worum es einigen hier geht, und wozu so ein forum eigentlich gut ist.
für mich ist das thema hiermit beendet.
 
@Dropdead:
Wenn wir noch alle Muster bis Willingen bekommen steht auch ein 901 mit Boxxer Worldcup und Kettenführung im DH Setup zum Testeinsatz bereit.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@Michi "Liteville"

mal was ganz anderes.
In welcher Position zum 301 siehst Du das neue 901?
Von Einsatzgebiet wie das 301, bloß etwas mehr Gewicht und Federweg?
Oder doch mehr "DH"-orientiert.
Ich persönlich fahre das 301 wegen seines sehr breiten Einsatzgebietes.
Ein superschnell beschleunigtes Crossteil für Feld,Wald und Schotterpisten, gut tauglich für flowige Trails und auch noch fahrbar bei technischen Geschichten. Im schnellen DH etwas gehandicapt durch den etwas geringeren Federweg. Kann zwar nichts perfekt, aber alles sehr gut und dadurch, für mich, der richtige Allrounder zum Anreisen, für den Trail und zum runterfahren.

Ist das 901 jetzt für 301er "Aufsteiger" die etwas mehr Federweg wollen oder ehr doch für eine ganz anderen Typus. Ich weiß, schwierige Frage...
Für mich eine interessante Frage, da ich auf der Suche nach einem "zweitville" für meine Freundin bin.
 
in diesem zusammenhang:
litevillefahrer, die alles von liteville gut finden (auch wenn sie es nicht gefahren sind), weil es von liteville kommt.
kritiker werden mit den argumenten inkompetenz und/oder geldmangel abgewatscht.

Vom wirklich guten (übrigens auch von anderen Bike Herstellern bestätigt) 301er auf ein möglicherweise auch gutes 901er zu schließen, halte ich für legitim (und ja: ich fahre auch ein 301er!). Den Liteville Thread lese ich fast von Anfang an mit, deine Ansicht kann ich überhaupt nicht bestätigen.
 
@Waldschleicher:
1. unser 301 funktioniert nicht nur mit 100mm Gabeln sondern passt auch vom Rahmengewicht zum dann entsprechenden Einsatzgebiet.
2. funktioniert unser 301 auch mit 160mm Gabeln. Das ist nochmal ein Unterschied.
3. hast Du die Freigabe von Specialized für die Verwendung von den Gabeln?
4. Sag mir auch nur 1 Rahmen der in Größe -M- o.D. 2240g wiegt und für 160mm Gabeln frei gegeben ist.
Und: Nein ich finde es nicht arrogant.
Viele Grüße,
Michi Grätz

zu1: Rahmengewichte waren nicht das Thema. Du unterstellst, das Liteville der einzige Anbieter ist, dessen Rahmen individuell und einsatzbezogen aufgebaut werden können. Das ist schlicht falsch.
Zum Preis eines Liteville kann ich auch locker zwei, ihrem Einsatz perfekt angepasste, Räder eines anderen Herstellers erwerben. Das ist nochmal ein Unterschied.

zu2: Siehe 1., ausserdem haben andere Hersteller eben spezielle Räder im Angebot. Da muss ich mich nicht nach dem "friss oder stirb" Prinzip an einem Rahmen festklammern. Zu 160mm gehört für mich auch eine entsprechende Geometrie. Aber das ist ein anderes Thema.

zu3: Die meines Händlers, der wickelt im Falle eines Falles den Schaden ab. Wobei die Marke Specialized für eine außergewöhnliche Kulanz bekannt ist.

zu4: Nochmal, das Rahmengewicht war hierbei kein Thema. Sonst könnte ich auch wieder den Kostenfaktor anführen: 301+Gabel= Komplettbike Stumpjumper.

Grüße, Kai
 
@Michi "Liteville"

mal was ganz anderes.
In welcher Position zum 301 siehst Du das neue 901?
Von Einsatzgebiet wie das 301, bloß etwas mehr Gewicht und Federweg?
Oder doch mehr "DH"-orientiert.
Ich persönlich fahre das 301 wegen seines sehr breiten Einsatzgebietes.
Ein superschnell beschleunigtes Crossteil für Feld,Wald und Schotterpisten, gut tauglich für flowige Trails und auch noch fahrbar bei technischen Geschichten. Im schnellen DH etwas gehandicapt durch den etwas geringeren Federweg. Kann zwar nichts perfekt, aber alles sehr gut und dadurch, für mich, der richtige Allrounder zum Anreisen, für den Trail und zum runterfahren.

Ist das 901 jetzt für 301er "Aufsteiger" die etwas mehr Federweg wollen oder ehr doch für eine ganz anderen Typus. Ich weiß, schwierige Frage...
Für mich eine interessante Frage, da ich auf der Suche nach einem "zweitville" für meine Freundin bin.

ich denke das 901 richtet sich eher an die freeride-fraktion. wer ein reinrassiges dh bike will holt sich eher etwas anderes, genauso derjenige der größere(wenn auch vom gelände anspruchsvolle) touren fahren will.
ich würde das rad vom einsatszweck her etwa mit dem proceed fst vergleichen.
 
steil
wen das gerät wirklich hält was es verspricht is es die eierlegende wollmilchsau die so viele suchen (suche hab ich für meinen teil schon hinter mir, ist eine alutech wildsau dh geworden)
 
... da war ich wohl etwas zu schnell.
 
@club64:
Vom Einsatzgebiet her (aus der Sicht des 301 Fahrers) wird das 901 für die Leute interessant welche bereits eine 160mm Gabel in ihrem 301 fahren und „mehr wollen“, oder für die, welche noch keine 160mm Gabel fahren, aber damit liebäugeln und vielleicht lieber gleich auf ein 901 setzen.
Ansonsten natürlich für alle die ein Bike mit einem entsprechendem Federweg suchen, mit dem sie von ausgedehnten Touren, bis zum Bike Park Besuch alles machen können.
Mit entsprechendem Federweg meine ich die momentan üblichen 150-170mm Superenduros, leicht Freerider oder wie man sie auch nennen mag. Natürlich mit der Option, alle Gabeln ab 160mm – 200mm Federweg und bis zu 200mm Federweg hinten zu fahren.
Und dann natürlich auch die Jungs, die sich ausschließlich im Bike Park oder auf DH Strecken bewegen.

Beispiel 301 mit 36er Talas/ zu 901 mit gleicher Gabel:
In Kombination mit Talas 36 und DT Swiss HVR Dämpfer (im 901 mit 170mm Hub am Hinterrad) ist das 901 nur ca. 800g schwerer als ein vergleichbar aufgebautes 301. Und der Vortrieb ist bei 170mm hinten wirklich sensationell für so ein Bike, und nicht viel schlechter als der des 301. Ich bin sicher es wird „Verrückte“ geben, die mit einem 901 mit 160/170mm und NN 2.4 bei Marathons auftauchen werden.
Ich denke das 901 ist sowohl für 301er "Aufsteiger" die etwas mehr Federweg als auch eine wirklich für Bergab ausgelegte Performance suchen, als auch für die Bergab Jungs eine Alternative.
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS: Nein, das ist kein lange ausgetüfteltes Marketing Gelaber …
… das ist meine ehrliche Meinung!
 
PS: Nein, das ist kein lange ausgetüfteltes Marketing Gelaber …
… das ist meine ehrliche Meinung!

Ich sehe schon mit "marketing" habe ich ein negativ besetztes Wort hier eingebracht. Wie würdest Du (und Ihr) denn die Tätigkeit bezeichnen ein Produkt den Kunden zu erklären, inclusive aller Vorzüge, die der Mitbewerb vielleicht nicht hat, dies mit gesponsorten Fahrern zu untermauern d.h. glaubhaft zu machen und natürlich auch eine breite Interessentenschar anzusprechen? So das sich letztlich viele Käufer finden?

Ein guter "Techniker und Biker" hat vielleicht was dolles im Keller stehen, was jedoch kein größere Kreis zu Gesicht bekommt und dementsprehend auch keiner kauft.

Und: nein, ich bin kein Marketing Mensch ;) .
 
Ich finde sowohl das "901" als auch die Diskussion hier sehr interessant.

@Michi: Gibt es noch alternative Termine, das 901 Probe zu fahren? ( besonders im bayr. Bereich)
 
ich starte noch mal einen zaghaften versuch. vll. besteht doch noch hoffnung auf die beantwortung meiner fragen:

wie funktionert das mit dem integrierten 1.5 steuersatz und einer dc mit 1 1/8 schaft?

und wie sieht es mit garantie von liteville aus? schaue ich nach 2 jahren in die röhre?
 
Hatte in meinem Be One während der Testfahrt ne Stance Kingpin und einen integrierten 1.5 reduziersteuersatz. War überhaupt kein Problem, außer man wollte halt sehr enge Kurven fahren.
 
Probe gefahren kann natürlich auch bei uns in Wiggensbach.
1 1/8" Gabelschäfte werden einfach mit mitgelieferten Reduzierringen von 1.5" auf 1 1/8" reduziert. Vorteil, kaum Mehrgewicht, aber gleich große und somit gleich stabile Lager wie 1.5".
Garantie ist nicht nur 2 Jahre. Genaueres aber bitte zu einem späteren Zeitpunkt.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Ansonsten natürlich für alle die ein Bike mit einem entsprechendem Federweg suchen, mit dem sie von ausgedehnten Touren, bis zum Bike Park Besuch alles machen können.

Und dann natürlich auch die Jungs, die sich ausschließlich im Bike Park (...) bewegen.

Ich denke, mit dem Einsatzbereich ist jeder hier einverstanden. Für Missstimmung sorgt nur das DH. Dafür ist es zwar auch geeignet , das sind dann aber Hardtails auch. Schließlich gibt es eine HT-DH-Wertung, wenn ich nicht irre.

Die Grätsche zwischen Tourentauglichkeit und Freeride/Bikepark schaffen ja einige Bikes ganz gut (Fusion Whiplash). Je nach Fahrleistung könnte das 901 da vorne mitmischen, denke ich.
 
@club64:
Vom Einsatzgebiet her (aus der Sicht des 301 Fahrers) wird das 901 für die Leute interessant welche bereits eine 160mm Gabel in ihrem 301 fahren und „mehr wollen“, oder für die, welche noch keine 160mm Gabel fahren, aber damit liebäugeln und vielleicht lieber gleich auf ein 901 setzen.
Ansonsten natürlich für alle die ein Bike mit einem entsprechendem Federweg suchen, mit dem sie von ausgedehnten Touren, bis zum Bike Park Besuch alles machen können.
Mit entsprechendem Federweg meine ich die momentan üblichen 150-170mm Superenduros, leicht Freerider oder wie man sie auch nennen mag. Natürlich mit der Option, alle Gabeln ab 160mm – 200mm Federweg und bis zu 200mm Federweg hinten zu fahren.
Und dann natürlich auch die Jungs, die sich ausschließlich im Bike Park oder auf DH Strecken bewegen.

Beispiel 301 mit 36er Talas/ zu 901 mit gleicher Gabel:
In Kombination mit Talas 36 und DT Swiss HVR Dämpfer (im 901 mit 170mm Hub am Hinterrad) ist das 901 nur ca. 800g schwerer als ein vergleichbar aufgebautes 301. Und der Vortrieb ist bei 170mm hinten wirklich sensationell für so ein Bike, und nicht viel schlechter als der des 301. Ich bin sicher es wird „Verrückte“ geben, die mit einem 901 mit 160/170mm und NN 2.4 bei Marathons auftauchen werden.
Ich denke das 901 ist sowohl für 301er "Aufsteiger" die etwas mehr Federweg als auch eine wirklich für Bergab ausgelegte Performance suchen, als auch für die Bergab Jungs eine Alternative.
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS: Nein, das ist kein lange ausgetüfteltes Marketing Gelaber …
… das ist meine ehrliche Meinung!

Danke Michi, das ist genau die Info unter der ich mir was vorstellen kann wie das Bike positioniert ist. Freue mich schon auf eine Probefahrt in Willingen mit dem 901.
Und ich finde das die Aussagen vom Michi eigentlich immer sachlich und korrekt sind (was man von machen anderen nicht behaupten kann)und kann mir auch vorstellen das es nicht immer einfach für Ihn ist als Profi und Bikeentwickler der echt Gehirnschmalz in seine Produkte steckt anschließend von absoluten Laien und Hobbybikern( die über ein Photo ein Bike beurteilen) gesagt zu bekommen ob das oder das gut funktioniert oder funktionieren könnte.
Leute die Geometriedaten möchten um zu wissen wie das Bike fährt, stell ich mir für den Michi echt brutal vor!!
Gibts aber anscheinend überall, bin selbst im Automobilvertrieb tätig und bei mir kommen auch Leute an die nicht mal richtig geradeaus fahren können, aber dann Fahrwerke von Autos beurteilen möchten.

Von meiner Seite aus find ich es echt super wie Michi im Forum präsent ist und eigentlich für alles Rede und Antwort steht.

DANKE!!
 
Warum vermisst hier niemand die Möglichkeit Trinkflaschen anzubringen? Für mich währe dies ein KO - Kriterium, bin aber kein DHller oder Freerider.
 
ich glaube weiter vorne hat es schon mal jemand geschrieben:

wenn du 200mm (oder auch nur 170mm) so benutzt wie man so einen federweg eben benutzt, dann wird die flasche nicht lange im halter bleiben.
 
Ich kenne ja deine Touren nicht, aber in dem Gelände, in dem solche Bikes Sinn machen, brauche ich auf einer Tour:

Ersatzschlauch
Multitool
Pumpe
Müsliriegel
Schützer
zweites Trikot

und was zu trinken. Das passt bei mir nicht in den Trinkflaschenhalter

Diese Antwort hatte ich gelesen, jedoch unter Unsinn abgelegt. Darin steck ja das Argument: "da ich x,y und z nicht in den Halter bekomme, brauche ich gar keinen Halter". Ich sehe diese Liste so: bis auf den Schützer, der doch lieber angezogen werden sollte, bekomme ich dies in die Halter, Satteltasche und in die Trikottasche.
Ich fahre längere Touren mit 2 Flaschen (Pumpe untergeschraubt), Schlauch+Werkzeug+etwas Geld in der Satteltasche und Riegel+Ersatztrikot in der Trikottasche. Alternativ zur Satteltasche kann ja eine Flasche als Werkzeugtasche misbraucht werden.


wenn du 200mm (oder auch nur 170mm) so benutzt wie man so einen federweg eben benutzt, dann wird die flasche nicht lange im halter bleiben
Bei warmen Wetter fährt man mit diesem Rad also max. 1h?

Weiter vorne gab es auch den lustigen Flaschenhalter für den Lenker. Das kann ja auch nicht ernst gemeint sein - solch ein Gewicht würde mich gewaltig beim Lenken stören.

Bei uns im Rheinland heißt es: jeder Jeck ist anders. Dies akzeptiere ich! Ich möchte einfach nur verstehen, warum die LV901-Jecken (dies ist ein positiv besetzter Begriff!!!!) auf den Halter verzichten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück