Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Dichtung funktioniert einfach erstaunlich gut. Wenn man bei jedem miesen Wetter Touren fährt, macht das (für mich) einen echten Unterschied aus.

Ich kann sie zudem besser einhändig beim Fahren bedienen. Das ist aber sicherlich sehr subjektiv.
 
Klappt das wirklich mit der Dichtung? Dann kann ich die Sache mit der Funktion verstehen. Für sowas halte ich bei Sauerei dann an und suche mir ein Stück feuchtes Moos.
Hatte sich für mich erst wie ein überflüssiges Detail angehört, wenn's echt funktioniert ist das schon cool.
 
@Bayer: ich hab auch die neue Hope Klemme in 34,9mm, wiegt bei mir 49g. Wie schon geschrieben wurde ist der Klemmendurchmesser unabhängig vom Stützendurchmesser (so lang er größer ist ;) )
 
sodele, mein Ironhorse Projekt nimmt weiter Gestalt an.
Einfach ein geiles Pferd!
geil.gif
Der Rahmen gehört zu den wenigen mit geschwungenem Unterrohr, die richtig gut aussehen und die Farbe ist der Hammer!


Wenn du aber wirklich im Bikepark Spaß haben willst, taugt die Stinger Kettenführung nicht so sehr. Zumindest bei meinem SX Trail ist die Kette gelegentlich mal auf das kleine Kettenblatt gefallen.
Ich fahre die seit ca. 3 Jahren und bei mir funktioniert sie bestens! :daumen: Ein Schaltwerk mit ordentlich Spannung ist für die Funktion aber Voraussetzung oder zumindest sehr vorteilhaft.


Fox - 36 Van RC2 Disc Federgabel 2009 = 1019 Euro
Chris King - NoThreadSet 1 1/8" Steuersatz. = 180 Euro
Also wer für diese Teile so viel Geld bezahlt, sollte sich in Therapie begeben ;) Auch die anderen Sachen gibt es fast alle billiger...


p.s mit der fox siehts besser aus :daumen:
Also ich finds mit der Totem deutlich besser! :)


Thema Sattelstützklemmen:
Darf ich vorstellen, der Sieger in der Klasse Preis/Leistung: TranzX :) Ist Taiwan 08/15, aber schön leicht (meine wiegt 40g), Funktion und Handlichkeit des Hebels sind absolut perfekt und über den Preis müssen wir nicht reden, oder? ;) Optik ist halt Geschmacksache... aber an einem Rad, wo optische Akzente in Form von eloxierten Teilen an der Stelle keine Bedeutung haben, ist die mMn 1. Wahl. Sieht jedenfalls besser aus als der überteuerte Würger und funktioniert auch 10 mal besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Radical_53 schrieb:
Heute kam was bei mir an, wo ich mich schon sehr drauf gefreut hatte.

P1010937rs.jpg


Die Scheibe ist 1,8mm dick und wiegt in 200mm gerade einmal 145g, auch wenn sie mit 158g angegeben ist. Kleiner werden sie leider nicht viel leichter, wodurch z.B. die 180er Scheibe mit 135g fast so viel wie die "Große" wiegt.
Bin auf den Unterschied zu den Lochblechen von Alligator und Ashima gespannt, gerade wo die Firma im motorisierten Bereich einen guten Namen hat.

Heute sind meine "original" Bremsscheiben von BRAKING angekommen, nach 6 Wochen Lieferzeit :rolleyes: (hier: http://www.power-motorradparts.de/index.php?/detail.php?db=B&cat=B10003&ID=BC08FID&sess=af025c25d9f8e9de9594e12bc14b08a4&pfad=/BRAKING-Power-Parts/Bremsscheiben/Braking-WAVE/Bremsscheiben-Braking-WAVE-vorne/-/BC08FID gekauft).
Die Scheiben die auf der Seite von Brake Authority abgebildet sind (Bezeichnung BCxxFID) entsprechen den Scheiben die BRAKING direkt vertreibt. Offenbar lässt Brake Authority die Scheiben aber mit anderer Wanddicke (1,8mm) herstellen. Meine haben wie von BRAKING angegeben 2mm Wanddicke und wiegen bei 200mm 156g und 157g wie auch im Prospekt von Brake Authorithy angegeben. Die geringere Wanddicke erklärt damit auch das geringere Gewicht von Radicals Scheiben. Leicht sind sie aber trotzdem noch.
 
Thema Sattelstützklemmen:
Darf ich vorstellen, der Sieger in der Klasse Preis/Leistung: TranzX :) Ist Taiwan 08/15, aber schön leicht (meine wiegt 40g), Funktion und Handlichkeit des Hebels sind absolut perfekt und über den Preis müssen wir nicht reden, oder? ;) Optik ist halt Geschmacksache... aber an einem Rad, wo optische Akzente in Form von eloxierten Teilen an der Stelle keine Bedeutung haben, ist die mMn 1. Wahl. Sieht jedenfalls besser aus als der überteuerte Würger und funktioniert auch 10 mal besser!

Kann ich bestätigen. Cube hat die vor zwei Jahren an ihren Bikes verbaut und sie funktioniert extrem gut (auch nach 2 Jahren noch ;) ).
 
@berkel: Das hört sich doch mal nicht schlecht an, wie teuer waren die Schätzchen nun? Das Gewicht ist ja selbst bei 2.0mm Dicke noch sehr gut und deutlich unter den "normalen" leichten Scheiben von Formula oder Hope.
 
@Radical

Preis: wie im Link 33 EUR/Stk. (hab noch 5% Rabatt wegen der langen Lieferzeit bekommen), also auf Formula Niveau und deutlich billiger als die von Brake Authority.
 
Das ist doch echt mal ein Wort. Die Scheiben direkt als BA sind halt schon knackig teuer. Bei dem Preis macht man da gewiß nix verkehrt mit.
 
Moin,

@ Berkel oder Radikal: Wie breit ist denn der Reibring bei den Brake Authority Scheiben in 200mm? Könnt Ihr schon was zur Bremsperfomance sagen?
 
@T.V.

Reibringhöhe ist 13mm.

Zur Performance (hab noch die Burly Beläge dazu gekauft) kann ich noch nichts sagen, da ich im Moment leider keine Zeit zum Schrauben habe. Es fehlen für meinen Aufbau auch noch ein paar Teile (ich glaube die ESI Griffe kommen in diesem Jahr nicht mehr :mad:).
 
Wo hast du die ESI gekauft? Flott ging das bei mir auch nicht. Superlight Bikeparts oder so hieß der Laden glaub?

Zur Bremsleistung kann ich noch nichts Sinnvolles sagen, noch zu komisch vom Wetter her als daß ich sie mal endgültig gequält hätte. Die Verbindung Burly-Scheibe und Ceramic-Belag scheint bei Nässe quietschen zu können, bin mir aber noch nicht sicher ob ich das nicht noch abgestellt bekomme.
 
Wo hast du die ESI gekauft? Flott ging das bei mir auch nicht. Superlight Bikeparts oder so hieß der Laden glaub?

Superlight Bikeparts hat die Chunky Grips i mmoment nicht.... er weiß auch nicht, wann er sie wieder reinbekommt.... Anfrage per Email ergab sofortige auskunft..... ansonsten sollte es die Dinger auch noch hier bei phobia-bikes geben... keine Ahnung ob lieferbar...

Grüße
Heiko
 
Ich meine halt ich hätte sie damals dort bestellt gehabt. Die Chunky sind echt sehr angenehm und passen gut zu Drehgriffen.
 
Ich hab die Griffe bei Phobia bestellt, im Dezember! Irgendwann Mitte Januar mal angerufen, da hieß es der Hersteller ist im Lieferverzug. Werde nochmal nachtelefonieren. Habe allerdings gerade einen unschönen Thread über Phobia gefunden, scheint wohl nicht ungewöhnlich zu sein, dass die nicht liefern (können?).

Edit:
Habe gerade mit Phobia telefoniert und wurde nochmal vertröstet weil ESI angeblich nicht liefern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könnte man halt noch bei Enduro Fork Seals schauen. Die haben die Dinger ja auch im Angebot. So viel hat sich das damals im Preis nicht gegeben.
 
Moin Jungs,

bin auf der Suche nach leichten, weißen Zug-Außenhüllen für mein Fritzz! Hab bis jetzt nur die Jagwire L3 gefunden - könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappt das wirklich mit der Dichtung? Dann kann ich die Sache mit der Funktion verstehen. Für sowas halte ich bei Sauerei dann an und suche mir ein Stück feuchtes Moos.
Hatte sich für mich erst wie ein überflüssiges Detail angehört, wenn's echt funktioniert ist das schon cool.

Das feuchte Moos kann man sich sparen. Einfach von billigen Schaumstoffgriffen eine ca. 1cm breite Scheibe abschneiden. Mit etwas Fett und sanfter Gewalt über die Sattelstütze. Sitzt i.d.R. recht stramm und funktioniert sehr gut als Schmutzabstreifer. Wenn ausgeleiert oder total versifft, einfach ein neues Stück vom Griff abschneiden.
 
fahre seit einiger Zeit satte 240g weniger durch die Gegend... nur an den Pedalen :)

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück