Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tach,
items aufgeworfene Frage bleibt irgendwie unbeantwortet. Rohloff arbeitet doch selbst an einer leichteren Variante. Bei allem Respekt vor der HERVORRAGENDEN Qualität der Rohloffnabe. Mit dieser Vorlage sollte es doch heutzutage möglich sein, eine deutlich leichtere und billigere Vergleichsnabe herzustellen. Geringere Zuverlässigkeit wird ggfs. durch Werbung und Stückzahl ausgeglichen. Der PKW-Getriebebau hat doch vermutlich auch in den letzten 10 Jahren erheblich an know-how dazugewonnen. Wenn man das auf die Rohloff überträgt...
Ich finde items Frage spannend und hoffe auf weitere Erklärungen.
Hoffe nur, dass Rohloff nicht der (Fahrrad-)Lanz des 21. Jahrhunderts wird.
Drücke Bernhard die Daumenmtbkater
Die LEICHTE Rohloff (kleine) existiert laengst schon! Wird von Rohloff aber nicht vermarktet.
Ohne allzuviel Bla bla, solange die Verkaufszahlen der normalen immer steigen, will Rohloff die kleine gar nicht auf den Markt bringen. Das ist der einzige Grund.
Gruss
denke ich aber genauso, die kleine wird solange unter veschlussgehalten wie die stückzahlen der alten auf einem guten niveau bleiben. dann wird das marketing angeworfen und die kleine vermarktet, wovor man noch scheut, da sie kaputt gehen kann.
raceratbikes, das ist eine lächerliche (Welt-)Verschwörungstheorie. 007-Niveau. Sorry für die harten Worte.
mtbkater
denke ich aber genauso, die kleine wird solange unter veschlussgehalten wie die stückzahlen der alten auf einem guten niveau bleiben. dann wird das marketing angeworfen und die kleine vermarktet, wovor man noch scheut, da sie kaputt gehen kann.
Dann ruf mal bei Rohloff an; das ist laengst kein Geheimnis mehr. Ob sie es dir als Privatperson so hinknallen weiss ich nicht. Den Vertreibern wurde es aber so bestaetigt (und da kenn ich mich wahrscheinlich ein bissl besser aus als du ;-).
Gruss
Rohloff wäre verdammt dämlich sich die Zusatzklientel der Leichtbauvariante rausgehen zu lassen. Denn die kaufen momentan wegen des Gewichts GAR KEINE Rohloff
Tut mir leid, aber ich finde das ist absoluter Unsinn. Du hast die Konzeption der Firma Rohloff nicht verstanden. Die Jungs in Kassel wissen noch nicht einmal was Marketing ist. Zum Glück auch....sonst wäre die wunderbare Nabe nie entstanden. Der Marketingabteilung wären nämlich die Farben viel wichtiger gewesen als die Qualität.
Unterhalte Dich einmal mit Bernd und Barbara auf einer Messe, dann merkst Du schnell wie der Hase bei denen läuft.....da steht mit Sicherheit nicht die Umsatz- und Gewinnmaximierung im Vordergrund.
... und siehe es wird der Tag kommen, an dem die "kleine, leichte" Rohloff uns zwingt Unsumme in die Taschen des hl.Bernhard zu stecken...
Rohloff wäre verdammt dämlich sich die Zusatzklientel der Leichtbauvariante rausgehen zu lassen. Denn die kaufen momentan wegen des Gewichts GAR KEINE Rohloff
Nein, nur für Kinderräder bis 20" Radgrösse und einem Alter bis 9Jahre. Sie wird rattern wie Rasenmäher.
Marketingtechnisch ist das Gebiet noch komplett unbeackert, es ist ein Riesenreibach zu erwarten.
Welche Lehren für den Verschleiß Ritzel und Kette benutzt Ihr eigentlich, müssen es die teuren Rohlofforiginale sein? Am Rohloff-Ritzelabzieher kommt man wohl nicht vorbei? (...)
Die Rohloff-Verschliesslehre taugt nur für Rohloff-Ketten.
Die Rohloff-Verschliesslehre taugt nur für Rohloff-Ketten. Ein Messschieber ist günstiger und taugt für die Ketten aller Hersteller. Der Rohloff Caliber ist eigentlich (wie alle diese Instrumente) so ziemlich fürn Hugo, vor allem wenn man nicht nur Rohloff-Ketten fährt.
Nein, natürlich nicht. Wenn du eine Rohloffkette fahren willst, funktioniert ja der Messschieber nicht.Jetzt muss ich meine Verschleißlehre entsorgen und wieder den Messschieber verwenden und rechnen
Die Rohloff-Verschliesslehre taugt nur für Rohloff-Ketten.
Nein, natürlich nicht. Wenn du eine Rohloffkette fahren willst, funktioniert ja der Messschieber nicht.