Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... und siehe es wird der Tag kommen, an dem die "kleine, leichte" Rohloff uns zwingt Unsumme in die Taschen des hl.Bernhard zu stecken...
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Tach,
items aufgeworfene Frage bleibt irgendwie unbeantwortet. Rohloff arbeitet doch selbst an einer leichteren Variante. Bei allem Respekt vor der HERVORRAGENDEN Qualität der Rohloffnabe. Mit dieser Vorlage sollte es doch heutzutage möglich sein, eine deutlich leichtere und billigere Vergleichsnabe herzustellen. Geringere Zuverlässigkeit wird ggfs. durch Werbung und Stückzahl ausgeglichen. Der PKW-Getriebebau hat doch vermutlich auch in den letzten 10 Jahren erheblich an know-how dazugewonnen. Wenn man das auf die Rohloff überträgt...
Ich finde items Frage spannend und hoffe auf weitere Erklärungen.
Hoffe nur, dass Rohloff nicht der (Fahrrad-)Lanz des 21. Jahrhunderts wird.

Drücke Bernhard die Daumen :daumen: mtbkater
 
Tach,
items aufgeworfene Frage bleibt irgendwie unbeantwortet. Rohloff arbeitet doch selbst an einer leichteren Variante. Bei allem Respekt vor der HERVORRAGENDEN Qualität der Rohloffnabe. Mit dieser Vorlage sollte es doch heutzutage möglich sein, eine deutlich leichtere und billigere Vergleichsnabe herzustellen. Geringere Zuverlässigkeit wird ggfs. durch Werbung und Stückzahl ausgeglichen. Der PKW-Getriebebau hat doch vermutlich auch in den letzten 10 Jahren erheblich an know-how dazugewonnen. Wenn man das auf die Rohloff überträgt...
Ich finde items Frage spannend und hoffe auf weitere Erklärungen.
Hoffe nur, dass Rohloff nicht der (Fahrrad-)Lanz des 21. Jahrhunderts wird.

Drücke Bernhard die Daumen :daumen: mtbkater

du siehst wie "einfach" das ist es leichter zumachen.. Rohloff arbeitet da schon Jahre dran.. es gibt aber nu mal gewisse Physikalische Grenzen..

Und klar kann man alles leichter Machen ... aber zu welchem Preis
 
Die LEICHTE Rohloff (kleine) existiert laengst schon! Wird von Rohloff aber nicht vermarktet.
Ohne allzuviel Bla bla, solange die Verkaufszahlen der normalen immer steigen, will Rohloff die kleine gar nicht auf den Markt bringen. Das ist der einzige Grund.
Gruss
 
Die LEICHTE Rohloff (kleine) existiert laengst schon! Wird von Rohloff aber nicht vermarktet.
Ohne allzuviel Bla bla, solange die Verkaufszahlen der normalen immer steigen, will Rohloff die kleine gar nicht auf den Markt bringen. Das ist der einzige Grund.
Gruss

raceratbikes, das ist eine lächerliche (Welt-)Verschwörungstheorie. 007-Niveau. Sorry für die harten Worte.

mtbkater
 
denke ich aber genauso, die kleine wird solange unter veschlussgehalten wie die stückzahlen der alten auf einem guten niveau bleiben. dann wird das marketing angeworfen und die kleine vermarktet, wovor man noch scheut, da sie kaputt gehen kann.
 
denke ich aber genauso, die kleine wird solange unter veschlussgehalten wie die stückzahlen der alten auf einem guten niveau bleiben. dann wird das marketing angeworfen und die kleine vermarktet, wovor man noch scheut, da sie kaputt gehen kann.



Tut mir leid, aber ich finde das ist absoluter Unsinn. Du hast die Konzeption der Firma Rohloff nicht verstanden. Die Jungs in Kassel wissen noch nicht einmal was Marketing ist. Zum Glück auch....sonst wäre die wunderbare Nabe nie entstanden. Der Marketingabteilung wären nämlich die Farben viel wichtiger gewesen als die Qualität.
Unterhalte Dich einmal mit Bernd und Barbara auf einer Messe, dann merkst Du schnell wie der Hase bei denen läuft.....da steht mit Sicherheit nicht die Umsatz- und Gewinnmaximierung im Vordergrund.
 
raceratbikes, das ist eine lächerliche (Welt-)Verschwörungstheorie. 007-Niveau. Sorry für die harten Worte.

mtbkater

Dann ruf mal bei Rohloff an; das ist laengst kein Geheimnis mehr. Ob sie es dir als Privatperson so hinknallen weiss ich nicht. Den Vertreibern wurde es aber so bestaetigt (und da kenn ich mich wahrscheinlich ein bissl besser aus als du ;-).
Gruss
 
denke ich aber genauso, die kleine wird solange unter veschlussgehalten wie die stückzahlen der alten auf einem guten niveau bleiben. dann wird das marketing angeworfen und die kleine vermarktet, wovor man noch scheut, da sie kaputt gehen kann.

Völliger QUATSCH!!

Die kleine ist noch nicht fertig bzw. noch nicht soweit fertig und erprobt, das Rohloff Sie auf den Markt bringen will.

Ich hatte eine der ersten Speedhubs und mittlerweilel im Laufe der Zeit ich glaube die 4te oder 5te.

Und sowas von einem Sorglos- Serienanlauf wie bei Rohloff sucht man vergebens.

Rohloff hat auch kein Problem wegen der alten Speedhub. Die Neue wird aufgrund noch hochwertigeren und teuren Materialen einiges teurer als die Alte.

Und ganz ehrlich.. die Hauptklientel mit den 18 Kilo Trekkingbikes wird für vielleicht 500 gr. Gewichtsersparnis garantiert keine 500€ mehr auf den Tresen legen.

Rohloff macht das GENAU richtig. und wenn die Leichte kommt werde ich mir mit sicherheit für das bike indem die Leichte am wichtigsten ist eine holen.

Denn diese Philosophie kann ich 100% unterstützen
 
Dann ruf mal bei Rohloff an; das ist laengst kein Geheimnis mehr. Ob sie es dir als Privatperson so hinknallen weiss ich nicht. Den Vertreibern wurde es aber so bestaetigt (und da kenn ich mich wahrscheinlich ein bissl besser aus als du ;-).
Gruss

Das hast du etwas falsch verstanden..

Die Aussage die von Rohloff kam ist das Sie dran sind aber aufgrund der ständig steigenden Nachfrage der 500/14 (Was belegbar ist) kaum Zeit haben an der Leichten weiterzuentwickeln, dazu gehört nämlich auch die Fertigung von MUSTERN.

Da ich ebenfalls in eine Branche tätig bin wo Muster gebaut werden müssen, weiß ich genau wie schwierig es ist bei Guter bis sehr Guter Auslastung mit Serie Rüstzeit für Muster zu bekommen. der Arbeitsvorbereiter schießt dich da auf den Mond.

Und glaube mir mein Draht zu Rohloff ist auch nicht so schlecht.

Rohloff wäre verdammt dämlich sich die Zusatzklientel der Leichtbauvariante rausgehen zu lassen. Denn die kaufen momentan wegen des Gewichts GAR KEINE Rohloff
 
Rohloff wäre verdammt dämlich sich die Zusatzklientel der Leichtbauvariante rausgehen zu lassen. Denn die kaufen momentan wegen des Gewichts GAR KEINE Rohloff


aaaaaack :) hat das schon jemand den r~-entscheidern erzählt ? ich vermute, dass es nen haufen leute gibt, die gern die leichtere version hätten und sich jetzt noch mit der kettenfrickelschaltung abfinden müssen. mich inklusive. wenn r~ auf der letzten eurobike die leichte nabe vorgestellt hätten, hätte ich dieses jahr eine davon gekauft.
 
Tut mir leid, aber ich finde das ist absoluter Unsinn. Du hast die Konzeption der Firma Rohloff nicht verstanden. Die Jungs in Kassel wissen noch nicht einmal was Marketing ist. Zum Glück auch....sonst wäre die wunderbare Nabe nie entstanden. Der Marketingabteilung wären nämlich die Farben viel wichtiger gewesen als die Qualität.
Unterhalte Dich einmal mit Bernd und Barbara auf einer Messe, dann merkst Du schnell wie der Hase bei denen läuft.....da steht mit Sicherheit nicht die Umsatz- und Gewinnmaximierung im Vordergrund.

:daumen:

damit ist alles gesagt!
 
Nein, nur für Kinderräder bis 20" Radgrösse und einem Alter bis 9Jahre. Sie wird rattern wie Rasenmäher.

Marketingtechnisch ist das Gebiet noch komplett unbeackert, es ist ein Riesenreibach zu erwarten.
 
Hallo!

habe mir in meinen Speedhub-Kettenspanner eine neue Feder eingebaut.

Die Feder spannt den Käfig des Kettenspanners über die Auflage am Schraubenkopf der Schraube am unteren Schaltröllchen.

Hier liegt die Feder allerdings nur sehr knapp auf. Am Bike eines Freundes ist die Feder schon mal drüber gerutscht.

Gibt es eine längere Feder, die ein Stück über die Auflage am Schraubenkopf des unteren Schaltröllchens hinaus steht? So wie auf dem Bild des Ersatzteils 8245 auf der Rohloff Homepage. Vergleiche Ersatzteil 8245 und 8250 auf der Rohloff Homepage.

Meine vorherige Feder war länger und ist über die Schraube am unteren Schaltröllchen hinaus gestanden.

Gibt es eine längere Feder? Welche Nummer hat die?

Danke schon mal im Vorraus.
 
Guten Tag, Ich möchte meine ROHLOFF 500-14 Nabe mit Felgen verkaufen und suche dafür einen Käufer. Könnte en Sie mir einen Kontakt vermitteln??? Oder kaufen Sie sowas an? Preisvorstellung ca 650 euro??

gibt es hier Liebhaber???

Wie:):):) neu

Mailto [email protected]
 
Welche Lehren für den Verschleiß Ritzel und Kette benutzt Ihr eigentlich, müssen es die teuren Rohlofforiginale sein? Am Rohloff-Ritzelabzieher kommt man wohl nicht vorbei? (...)

Die Rohloff-Verschliesslehre taugt nur für Rohloff-Ketten. Ein Messschieber ist günstiger und taugt für die Ketten aller Hersteller. Der Rohloff Caliber ist eigentlich (wie alle diese Instrumente) so ziemlich fürn Hugo, vor allem wenn man nicht nur Rohloff-Ketten fährt. Der einzige Vorteil ist, dass er bequemer in der Handhabung ist (da man mit dem Messschieber sinnvollerweise Neumass mit Verschleissmass vergleicht, währenddem es beim Caliber einfach "fällt durch" oder "fällt noch nicht durch" gibt.)

2x Rohloff ja, Caliber nein ;)
 
ich hab mal ne Frage zu den zulässigen Übersetzungen.
Das Kettenblatt darf ja nicht zu klein sein, damit die Nabe keinen Schaden nimmt. Das Problem dürfte doch nur in den unteren Gängen zu finden sein, oder?
Ich müsste vorübergehend ein zu kleines Blatt montieren. Wenn ich dann nur im Flachen Fahre und auf die unteren Gänge verzichte dürfte nix passieren, oder?
 
Die Rohloff-Verschliesslehre taugt nur für Rohloff-Ketten. Ein Messschieber ist günstiger und taugt für die Ketten aller Hersteller. Der Rohloff Caliber ist eigentlich (wie alle diese Instrumente) so ziemlich fürn Hugo, vor allem wenn man nicht nur Rohloff-Ketten fährt.

Das verstehe ich jetzt nicht. Ich dachte immer, ich kann Rohloff-Ketten auch auf jedem Kettenblatt, bzw. Ritzel für 1/2" fahren so lange die Breite passt. Damit die Ketten, Kettenblätter und Ritzel unterschiedlicher Hersteller zusammen funktionieren müssen bestimmte Masse eingehalten werden. Wie zum Beispiel der Abstand zwischen den Rollen, den man mit einer Verschleisslehre (egal von welchem Hersteller) überprüfen kann.
Und jetzt stimmt das alles garnicht :confused:
Jetzt muss ich meine Verschleißlehre entsorgen und wieder den Messschieber verwenden und rechnen :heul:
Und möglicherweise ist mein Tensiometer auch fürn Popo :heul:
 
Nein, natürlich nicht. Wenn du eine Rohloffkette fahren willst, funktioniert ja der Messschieber nicht.

Leute, es funktioniert BEIDES!

Meine Frau benutzt den Caliber, weil's einfacher und sauberer ist, ich benutze den Messschieber, weil's genauer ist. Bitte lasst Euch ausgerechnet zu Ostern keine Bären aufbinden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück