Die letzten beiden Tage hatte ich die Gelegenheit, für je eineinhalb Stunden - bis zum Einbruch der Dunkelheit - mein Genius erstmals dreckig zu machen. Hier mal ein erster Fahrbericht, möchte allerdings darauf hinweisen, dass ich verständlicherweise noch in der Probier- und Einstellungsphase bin.
Die bisher hier getätigten Äusserungen kann ich nur bestätigen. Man sitzt trotz der sportlichen Sitzposition sehr angenehm in das Bike integriert. Die Rahmengeometrie in Kombination mit langem Oberrohr, kurzem Vorbau und breitem Lenker sorgt für ein ausgesprochen angenehmes und stets kontrollierbares Handling auch bei hohem Tempo.
Das Fahrwerk ist eine Macht! Einfach phänomenal, was das Genius im offenen Dämpfer-Modus und voll ausgefahrener, sehr sensibler Gabel ohne mit der Wimper zu zucken wegsteckt. Bei gleichzeitig narrensicherem Fahrverhalten wohlgemerkt. Die Funktion der Federwegsverstellung an der Fox-Gabel nutzte ich zu meinem Erstaunen überraschend häufig, weil sie nicht zuletzt auch wegen des deutlich ergonomischeren Verstellhebels beim 2010er Modell tadellos funktioniert. Die Gabel sackt ohne große Verzögerung ein bzw. fährt rasch aus, wenn man den Talas-Hebel bedient.
Das geniale System des Twinloc-Hebels hat man sozusagen auf den ersten 5 Metern Fahrt durchschaut und nutzt dieses intuitiv in allen erdenklichen Fahrsituationen. Das System funktioniert tadellos und ohne jegliche Verzögerung. Ich hielt die Möglichkeit, den Dämpfer und die Gabel mittels des Hebels gleichzeitig zu blockieren zunächst für einen reinen "Marketing-Gag". So nach dem Motto: denen bei Scott ist eben nichts anderes mehr eingefallen, um das Genius noch besser zu machen. Überrascht habe ich jedoch zur Kenntnis genommen, dass ich die Möglichkeit, das Fahrwerk komplett zu blockieren, deutlich häufiger genutzt habe als ich mir dies vorher vorgestellt hatte. Alles in allem ist das Twinloc-System eine sehr sinnvolle und vor allem auch bei voller Fahrt gefahrlos zu bedienende Lösung. Im leichten Gelände oder an Anstiegen war ich überwiegend im Traction-Mode unterwegs.
Allerdings: Die in den Bikebravos verbreitete Meinung, dass das Genius wegen des verstellbaren Fahrwerks ein geeignetes Marathon-Fully oder gar ein effizientes Racebike sei kann ich nach den ersten Ausfahrten damit - trotz des obigen Lobliedes auf das Bike - ganz objektiv betrachtet im Moment nur bedingt bestätigen. Da ich glücklicherweise die Vergleichsmöglichkeit mit meinem Giant Anthem X 0 habe kann ich sagen, dass ich mit dem deutlich leichteren und auf Vortrieb getrimmten Racefully gerade die Passagen, in denen es bergauf geht, um einiges zügiger und schneller fahren kann, als mir dies mit dem Genius gelingt. Dafür würde ich mich mit dem Genius bergab allerdings wieder ein-/überholen, wenn ich das mal so beschreiben darf. Nach der ersten Momentaufnahme würde ich einen Marathon trotzdem eher mit dem Giant fahren. Aber wer weiß, möglicherweise sehe ich das nach der Eingewöhnungszeit ja auch anders ...
Überhaupt kam mir das Genius bergauf insgesamt ein bisschen träge vor. Entweder hatte ich dieses Gefühl
1. weil ich in den letzten Monaten nur mit dem Giant unterwegs und entsprechend verwöhnt war, wenn´s aufwärts ging
2. weil ich nach einer 2 1/2 wöchigen Pause nebst leichter Erkältung im Moment nicht genügend Schmackes in den Beinen habe
3. weil mir der verbaute DT-Laufradsatz in Verbindung mit den NN´s irgendwie bleischwer vorkommt (und im Zusammenhang mit der deutlichen Preisreduzierung im Vergleich zum Vorjahresmodell und dem damit verbundenen Zugeständnis in Form einer "schlechteren" Ausstattung wohl auch ist).
Im Gegensatz zur Serienausstattung fahre ich mit Truvativ Noir Carbon Kurbel, XTR-Kassette und XTR-Umwerfer. Der Lenker ist mir einen Tick zu breit, die serienmäßigen
Griffe ein bisschen zu dünn. Werde im Zuge der Lenkerkürzung wohl wieder auf meine geliebten Gripshift mit den
Sram-Griffen umrüsten. Die
Avid Elexir sind die reinsten Wurfanker mit unglaublicher Bremsleistung. Könnte mir vorstellen, dass eine 160er Scheibe hinten auch völlig ausreichend wäre.
Erstes Fazit: wie zu erwarten geniales Trailbike mit deutlichem (Gewichts-)Optimierungspotenzial beim verbauten Laufradsatz