29" Downhill-Bike: Intense 2951

Es war im Grunde nur eine Frage der Zeit, bis jemand auf die Idee kommen würde, ein Downhill-Bike mit 29" Rädern zu bauen, um auszuprobieren, ob die großen Räder auch in der Gravity-Disziplin ihren Vorteil ausspielen können, oder ob sie zu träg


→ Den vollständigen Artikel "29" Downhill-Bike: Intense 2951" im Newsbereich lesen


 
iwie blöd das der platz zwischen sattel und reifen jetzt kleiner ist (bei gleichhohem sattel).
so wie auf dem bild kann man das mit 20cm am heck nicht fahren, da schlägt der reifen an den sattel.
der muss also noch ne ecke höher als er bei 26" ohnehin schon muss, und das ist für leute wie mich mit sehr kurzen beinen einfach nur kacke.
ich bin froh um jeden cm den ich den sattel absenken kann!
also ICH könnte das teil nie im leben fahren.
aber vll funktionierts ja wunderbar.
 
Wäre es nicht sinnvoller vorne ein 29" zu testen und hinten beim 26" Rad zu bleiben? Funktionioert so bei den Motocrossern ja auch am besten und sähe sicherlich auch deutlich cooler aus.
 
Meine Meinung - wenn bereits heute einige Teams, u.a. Intense, je nach Strecke sehr unterschiedliche Bikes fahren, warum kann das eine dann nicht auch ein 29er sein?
Okay, die Wendigkeit ist etwas schlechter, doch auf richtig schnellen, weiten wenig technischen Kursen kann ich mir durchaus vorstellen, dass das Ding aufgrund der besseren Rolleigenschaften schneller ist.
 
Macht für mich genau soviel sinn wie ein 26Zoll Rennrad oder ein 24er Flatland BMX. Die Laufräder werden wegen des Größenverhältnisses von Felgendurchmesser, Speichenlänge und Nabenflansche nicht mit der Stabilität und dem Gewicht eines 26ers mithalten können. Das ein MTB auf 26 Zoll rollt, kommt nicht von ungefähr...:rolleyes:
 
Mmh, kann mir nicht helfen, aber ich habe das Gefühl, wir sehen die 29" DH-Räder demnächst in einer langen Reihe mit ähnlich dringenden Erfindungen wie Biopace-Kettenblättern (oval), Hite-Rite Federn an der Sattelstütze (Urahn von hydraulischen Sattelstützen), Elastomer als Federelemente in Gabeln... ;)
 
Größere Räder rollen auch leichter über Hindernisse hinweg .....
Genau das sehe ich auch als Vorteil an. Ich denke z.B. für DHs die sehr verwinkelt sind, wie das oft in Deutschland der Fall ist, wird das 29" Radel mehr Nach- als Vorteile haben. Bei den WC Strecken die aber teilweise sehr offen sind und richtig nach Laufruhe schreien um Vollgas geben zu können kann ich mir vorstellen, dass das 29" Rad einiges an Vorteilen bringen wird. Aber das werden wir dann sehen sobald so ein Rad zum Einsatz kommt und was dann die Zeiten sagen.
Denkbar ist dann auch im Profisport verschiedene Laufradgrößen für verschiedene Strecken zu verwenden. Der Sport wird eben immer professioneller und aufwändiger.

Meines Wissens nach wurden früher 24" Hinterräder gefahren um mehr Platz für Federweg zu haben. Dies wurde jedoch durch geänderte Rahmengeometrieen behoben.

Ich bin gespannt und betrachte das Ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Toll ist, dass die Entwicklung immer weiter geht. Jedoch entfernt man sich immer mehr vom eigentlichen Thema Radfahren. Schon heute trifft man im Wald auf normalen Trails Leute die einem weis machen wollen, dass man unbedingt das WC Tuning für seine Federgabel und Dämpfer braucht um überhaupt fahren zu können. Ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis jemand fragt warum ich keinen 29" Laufradsatz zu hause liegen habe... ;)
Ich für meinen Teil gehe einfach Fahrradfahren. Das reicht mir! :daumen:
Gruß!

nico
 
Die Laufräder werden wegen des Größenverhältnisses von Felgendurchmesser, Speichenlänge und Nabenflansche nicht mit der Stabilität und dem Gewicht eines 26ers mithalten können. Das ein MTB auf 26 Zoll rollt, kommt nicht von ungefähr...:rolleyes:


Und genau deswegen hab ich ja die Bedenken. Immerhin hört der Spaß auf, wenn dir das Vorderrad wegsackt, weil das Laufrad zu "schlabberig" war und der Lenker im Bauch steckt :heul:

Aber für neue Sachen bin immer offen - abba so n bissl Sinn sollte schon dabei sein.
Die Jungs von INTENSE haben da sicherlich schon einiges berechnet und auch gerechnet und vor allem auch im Labor geprüft. Schließlich stellt sich ja auch die Haftungsfrage bei Materialversagen.

Wie hoch kann denn ein Nabenflansch werden? Also damit die Speichen net zu lang werden...

Vielleicht erfindet ja mal jemand ein 34" Fahrrad mit 4 Rädern und so... ;)
 
Ich würde gerne mal das Enduro-/All-Mountain-Modell von Niner testfahren, man hört ja viel Gutes darüber. Im Winter war ich mal viel mit einem 28-zoll-Trekkingrad unterwegs, also auch auf Waldwegen und das Teil war sehr wendig, lag wohl an den Rohrmaßen (recht kurz).

IMG_2564%5B1%5D.JPG
 
Finds Intese toll. Auch Optisch passt das gut.Denke den geringeren Federweg macht die Laufradgröße wieder wett.
Als 1,90m Mensch stelle ich mir das Bike passend vor, allerdings macht mir das touchieren des Hinterrades mit dem allerwertesten bei richtig steilen Passagen sorgen...

...Und wehe du hast Dir das Laufrad zerdeppert, ... wo bekommst dann Ertazteile her...

Für nen tieffliegenden wieselnden Sprüngevermeider wie mich denke ich allerdings das das Bike bocken wird.
Wegen der Wendigkeit muss man mal testen.

Für nen 29" -ablehner wie mich ein schmackhaftes Rad-wenn auch weit jenseits meines Finanzhorizonts.

Meine nächste anschaffung insofern ich überhaupt nochmal zum DHlen komme wird wohl n olles BigHit sein.
 
das ist was für 3m leute. einigen leuten ist schon ein 26" downhiller zugroß.

nicht nur 15 jährige unter 1,70 fahren downhill.
kiddies sind wohl eh nicht die zielgruppe für so ein bike.

mir fällt grad auf das man mit 20zoll unglaublich viel platz für federweg hätte.
wieso 20"? 10" 5" 0" ... die möglichkeiten sind unbegrenzt.

uuups ich bin ja noch gar nicht 29" zoll gefahren,oh mein gott,nur 28" zoll,was da los.
hoffentlich fallen nicht zu viele menschen auf dieses werbegedöns herein.
komm vorbei, meine neueste errungenschaft ist ganz offfiziell ein 29", allerdings komplett starr :daumen:



wegen dem optik gesabbel: mir würde das gar nicht auffallen, wenn nicht 29" dranstehen würde ;)

beim bighit mit 24" hinterrad wurde das hier im forum sehr oft als nachteil dargestellt, "rollt schlechter über hindernisse" "voll dumm für dowhnill", wendigkeitsplus wurde damals selten akzeptiert ("kauf ich halt nen 26" rahmen ne nummer zu klein!!!") naja, ist schon länger her, haben sicher nicht alle mitbekommen, die hier schreiben.

schon interessant, wieviel abneigung gegen neuerungen besteht, die niemanden wirklich betreffen. viel schlimmer sind doch geschichten wie konifizierte steurrohre, 15mm steckachsen usw., lauter zeug, das üblicherweise verwendete maße und teile unbrauchbar macht. da sagt aber keiner was? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
also für Peat wär das doch was.
Und die Uhren lügen nicht... man wird sehen ob es was bringt, wenn die ersten mit sowas fahren.
und wenn es dann die guten zeiten bringt werden die Kritiker verstummen. wenns nicht hinhaut werden sie sagen "siehste -- hab ich doch von Anfang an gesagt!"

:-)
 
ENDLICH! Da ich seit einem Monat selber ein 29er Hardtail fahre und bei jedem Wurzelteppich oder ruppigen verblockten Passage meine Kumpels stehen lasse (auch die mit Leichtwils 301ern, welches ich selber bei heftigeren Endurotouren einsetze) ohne groß zu treten find ich diese Entwicklung nur :daumen:
Noch bin ich nicht überzeugt, dass die am Markt erhältlichen Felgen auch DH aushalten (wobei auf dem Proto ja 29" MMX-Felgen drauf sind... und die halten), aber das kommt auch noch bestimmt.

Ach ja und alle die meinen 29" seien nicht wendig - bitte ERST fahren, dann Meinung bilden und dann äußern... wobei dies schwer wird, da in D kaum ein Laden ein 29er zur Probefahrt raus gibt / ein zur drauf sitzen da hat.
 
Würde ich mir nie kaufen. Intense ist ja sau geil...aber 29" man kanns auch übertreiben......ich bleib bei twenty Six und das wird auch immer so bleiben.....was für ne Idee alles 29" zu machen...bald ibts auch noch 29" Kinderräder oder Lauräder.....Schwachsinn vor dem Herrn..........und wer größer ist als 1,90m: Bis heut gab es immer Lösungen wenn man etwas größer ist....da brauch man keinen 29" Downhiller, aber naja meine Meinung halt
 
Wenn die Laufradsteifigkeit und die Stabilität ausreicht, wirds bergab wohl schneller sein. Aber wenn die UCI schon bei den Klamotten Verbote einschiebt, werden sie bei den Rädern auch keine Ausnahme machen. Schnell ist egal, sieht nicht nach Motocross aus, deshalb darf es nicht sein, oder so... :rolleyes:
 
Ich bring das ganze Ding mal auf meinen ganz subjektiven Punkt:

Mit nem 29er als DH Bike verhält es sich eventuell genau so, wie mit den Skinsuits.

Punkt und aus.
 
Naja am besten mal über 1,90 wachsen und dann eine Meinung bilden die einem über 1,90 entspricht ;D
Mein neuestes BMX hat deshalb 24", weisst du, und meine Bikes mit 26 fahren sich eigentlich auch wie n BMX, undundund wenns fusioniert warum dann keinen wendigen 29" DHler

Also erst wachsen und dann gedanken machen wie das Leben ohne small-men-complex aussieht.

Musste einfach sein.


Warum alle gegen Innovation?

Ich finds super und öffne mich dafür dass Firmen aus langeweile so was entwickeln was ich und die meisten von euch nie bauen würden. Nur mal so zum Testen.
Ergebnisse wird man sehen und niemand wird verplichtet sein sich eins zu kaufen.

Oh eins noch auf den bin ich gestern bei schlechtem Wetter gestossen, bin nur viel zu dumm und oft beim Biken als dass ich wüsste wie ich hier im Forum eine Signatur anlege:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5156236&postcount=3509
 
@fone
komm vorbei, meine neueste errungenschaft ist ganz offfiziell ein 29", allerdings komplett starr

ach komm,hast du dir ernsthaft ein 28" mtb gekauft? ;)
warst du damit schon auf den isartrails unterwegs?
ja da werd ich mal vorbeikommen (mit meinem 28" rennradl) !

ich setz jetzt nochmal an:
(für große menschen,ich denke mal so ab 1,90m , sicher eine überlegung wert(wobei es ja eigtl schon hervorragende trekkingräder mit breiten reifen und federung gibt),im CC und AM betrieb.) dabei bleibe ich !

aber:
unsere tolle radindustrie und auch die meisten user aus diesem forum,beschäftigen sich sehr intensiv damit ihre laufräder/reifen schläuche felgen nippel so leicht als möglich zu halten.bei erfolgreicher gewichtsoptimierung erfährt jeder die direkten vorzüge einer geringeren schwungmasse,das gilt für 28" als auch 26" sowie 20"............

JA UND DANN kommen die 28/29" Hymnen aus den usa geschwappt und viele vergessen diese gewichts/stabilitätserrungschaften der letzten 10 jahre bei 26" /28" .

ich möchte es verstehen!

gruß
 
Jetzt wartet doch erstmal ab ob es schneller macht!

Im Moment weiß ich auch noch nicht ob es ein reiner Marketing Gäg ist. Aber die Vorteile die größere Raddurchmesser haben, sind nicht zu verachten. Also wartet mal auf die ersten Ergebnisse und macht euch dann euer eigenes Bild.

Optik ist egal, wenn es schnell macht.
Ausser bei Skinsuits ;)
 
Zurück