Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend.

Wollmilchsau, eierlegend
2010 geht die Suche nach ihr in eine neue Runde, deshalb hier einmal eine kleine Abhandlung der Thematik.
Befragt man Wikipedia danach, was diese Wollmilchsau denn sei, so liefert es diese Definition:
"Die eierlegende Wollmil


→ Den vollständigen Artikel "Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend." im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
2. Ich stimme dir (Qia ) zu (wenn du es so gemeint hast), dass man für die Teilbereiche des biken`s in denen man wirklich seine Vorlieben hat, wohl sein spezielles Bike bräuchte. Ausser man fährt mit Vorliebe ALLES - aber halt jeweils nicht 100% ausgeprägt ;) ( so wie ich z.B.)

Darum ging es mir.

Die Vorlieben habe ich im Bezug zu anderen Postings ins Gespräch mit einbezogen. Eben das was Singlespeederbeispielen oder DH Bikes betrifft.

Lg
Qia:)
 
na dann wunder dich nicht, wenn sie doch ab und an ein lächeln im gesicht haben.

Ah, ich seh schon....Du fährst an den Gardasee mit 8 Bikes und hast immer 2 im Rucksack...So gehts auch.;)

Also sorry, aber ich lach mich bei Bild echt scheckig, wenn ich mir einen vorstelle, der mit so einem Bike 2000 HM am Stück hochfährt. Irgendwann is mal genug.:lol:

Lg
Qia:)
 
der thread schwenkt jeden tag in ganz neue Dimensionen. Jeden Tag neu, jeden Tag neues Thema ;)

statt schule - einen BILDUNGSTHREAD. :wink: :wink:

und was jetzt an den single speedern mit richtigem einsatzzweck so das problem sein sollte :confused: les ich jetzt erstmal nach :confused:
 
der thread schwenkt jeden tag in ganz neue Dimensionen. Jeden Tag neu, jeden Tag neues Thema ;)

statt schule - einen BILDUNGSTHREAD. :wink: :wink:

und was jetzt an den single speedern mit richtigem einsatzzweck so das problem sein sollte :confused: les ich jetzt erstmal nach :confused:

An Singlespeedern ist gar nix falsch, wer sagt das? Aber EWMS sind eben nicht.

Grüße
Qia:)
 
zumindest sind wir inzwischen so weit:
-die universale ewms gibt es nicht.
-ist auf fahrer und terrain angepasst.

somit ist meine EWMS mein Single Speeder mit 12 Kilo , GT Stahlrahmen etc,
da er für das Regensburger gelände und Mich das Optimum .

Anstiege mit 50 HM sind drin. 36 : 18
Die TRails sind nicht so anspruchsvoll als das es mit Federung spass macht.
ohne jedoch bekommt das ganze einen gewissen reiz.
Es ist irgendwie wie DH Fahren ohne Big Bike und Shuttle ..... :D

als weiteren Beweis das der SS in Regensburg im kommen ist :
Im Alpenverein gibt es bis zu 5 von 30 Single Speeder in der MTB Gruppe.
im schieben nehmen wir uns nichts mit den Schaltern ;)
 
als weiteren Beweis das der SS in Regensburg im kommen ist :
;)

In Regensburg gibts noch/wieder eine SS? :cool:

Ein Freund von mir fährt Gelände-Einrad-EWMS OHNE Federung!:D
Noch anderer Freund geht überhaupt zu Fuss durch die Berge...und durch die Stadt!
Zählen Hubschrauber auch?:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
In Regensburg gibts noch/wieder eine SS? :cool:

Ein Freund von mir fährt Gelände-Einrad-EWMS OHNE Federung!:D
Noch anderer Freund geht überhaupt zu Fuss durch die Berge...und durch die Stadt!
Zählen Hubschrauber auch?:lol:

ja sag mal du kind :lol: klar das der ss scherz von den haberern kommt.
ich kannte mal einen österreicher, der ... äh das geht jetzt doch zu weit.

ab sofort gibts keine reale welt geschichten mehr ... mit sowas kannst du nicht umgehen ;)
 
es gibt bestimmt irgendwo im www einen "Koch-thread" wo das "perfekte Menu" diskutiert wird. und garantiert kommt da einer und schlägt "Nutella auf Fleischwurst mit Kirschen" als dessert vor, weil er 2 leute kennt die das mögen.
 
was halten sie den hiervon :
(keine chance in nem mtb forrum :D )

nox7.jpg


rennrad mit stollenreifen, sog. cyclo crosser . fährt man teer , waldautobahn und normale trails reichts locker ...
 
Öhm? :confused: Die Wissenschaftspyramide ist jener Aufbau, der die Wirkbereiche aller Naturwissenschaften zu einander darstellt. Als Basis die Mathematik, dann die Physik und hin zur Spitze die Psychologie. Basis der Pyramide ist somit das Fundament.

Inwiefern ist die Psychologie die Spitze der Pyramide?

Das heißt: Die Medizin muss, um den Erkenntnissen der Zeit angepasst zu sein und den höchst möglichen Effekt haben zu können, entsprechend der Physik modifiziert werden.

Der Medizin duerfte die spezielle (und erst recht die allgemeine) Relativitaetstheorie ziemlich wenig tangieren (nebenbei ein geometrisch interessantes Bild ;), um bei Einstein zu bleiben.

Was ich sagen wollte ist, das Mathematik in dem Sinne keine Wissenschaft (im Sinne von Theorem und Versuch) ist, weil sie keine "praktischen" (Formeln sind nicht praktisch sondern rein theoretisch) Versuchsanordnungen hat und vorgegebene Interpretation jederzeit temporär neu definiert (oder Interpretiert) werden können.

Aeh, in meinem Ursprungspost ging's ja eben darum, dass es Formalwissenschaften gibt (wie die Mathematik).

Wenn du aber 'Wissenschaft' so definierst, dass die Definition nur solche umfasst, fuer die deine Behauptung gilt, hast du natuerlich Recht, ja ;)

Und dass Interpretationen jederzeit neu interpretiert werden koennen ist ebenfalls trivial (wenn du keinen Interpretationsspielraum hast, ist allerdings wieder Essig ;).

Beispiel: Wenn ich Das Vakuum als Faktor 0 berechne und dann 1 als Wert für ein Atom ansetze, dann kannst Du Dir ja denken, was letztlich dabei rauskommt. Die Gestzmässigkeiten die dabei herauskommen, könnten unter Umständen widerholt werden, aber können letztlich nur ungenau sein.

Das als wirklich blödes einfaches Beispiel, das aber in der Lage ist zu vermitteln was ich meine.

Nein, tut mir leid, mir zumindest nicht.

Und bitte hoere auf von Formeln zu reden, rede von math. (physikal.) Modellen.
 
Geh kommts Buben,euren Wissenschaftskack den könnts auch privat besprechen weil des intressiert hier wirklich absolut niemand
 
Ah, ich seh schon....Du fährst an den Gardasee mit 8 Bikes und hast immer 2 im Rucksack...So gehts auch.;)


2 räder sidn am gardasee immer dabei, manchmal sogar 3

Also sorry, aber ich lach mich bei Bild echt scheckig, wenn ich mir einen vorstelle, der mit so einem Bike 2000 HM am Stück hochfährt. Irgendwann is mal genug.:lol:

Lg
Qia:)

ich halte, bei dem was man manchmal auf den bildern von "vertridern" sieht, es für sinnvoller ein trialbike einzusetzen. dann benötigt man nicht 3 leute, die aufpassen, dass man nicht umfällt.
ein 301 mit seinem leichtbaukonzept ist ebenfalls dabei eine ungünstige wahl. ruck zuck geht dabei mal etwas schief und dann hat man eine delle im rahmen. für solche aktionen sind rahmen mit wandstärke besser geeignet.

ich bin dieses jahr schon 2000hm am stück mit dem freerider hoch gekurbelt. ging sogar recht gut, man benötigt halt mehr zeit und es kostet ordentlich körner. bergab war es allerdings ein traum im gegensatz zu einem tourenrad. soll ich das nun als EWMS bezeichen? ich würde sagen: nein. man quält sich aber manchmal gern, ähnlich wie die singlspeeder.

im ürbigen gibt es nun schon zwei fragen, die ich von dir beantwortet haben möchte. warum drückst du dich davor?
 
Inwiefern ist die Psychologie die Spitze der Pyramide?

Nicht Wertemässig sondern sie baut auf den Erkenntnissen der Vorrangegangenen auf.

Aber vielleicht sollte wir das wirklich wo anders besprechen...:D

Ich dachte aber wirklich mein Beispiel wäre klar als Symbol für "Spielraum". Im Wesentlichen gings ja nur darum, dass alle Wissenschaft letztlich Phantasiemodell ist.

Back to Bike?:)
 
2 räder sidn am gardasee immer dabei, manchmal sogar 3

Das ist wohl wirklich Geschmackssache. Für mich ist das nix.
Abfahrten, die ich mit meinem augepusteten 150mm 301-Hinterbau nicht mit Spass fahren kann, fahre ich sowieso nicht. Und das sind wirklich wenige. Bergauf macht die Kiste eh alles bis der Fahrer aufgibt.


ich halte, bei dem was man manchmal auf den bildern von "vertridern" sieht, es für sinnvoller ein trialbike einzusetzen. dann benötigt man nicht 3 leute, die aufpassen, dass man nicht umfällt.

Naja, das macht man solange, bis mans kann. Dann übernimmt man für die Stürze Verantwotung selber. Das will ja keiner sein Biker-Leben lang, Warten und Aufpassen.

ein 301 mit seinem leichtbaukonzept ist ebenfalls dabei eine ungünstige wahl.

So Leichtbau ist die Kiste gar nicht, zumindest nicht, wie sich manche das vorstellen. Eher ist es "Effizient" gebaut. Aber das ist einfach nur die richtige Menge Rohr am richtigen Ort, das gibts bei anderen auch.
Andere Firmen haben halt andere Konzepte und können die Bikes daher auch günstiger verkaufen. Da nimmt man ohne bestimmte Zusatztests einfach n dickeres Rohr und kanns dann aber billiger verkaufen. Tests kosten Kohle.

Ich hab eine kleine funktionstechnisch unbedeutende Beule im Unterrohr, die hab ich mir bei nem Unfall eingefangen, wie das Bike mit 50 Sachen aus der Luft gegen ein Hinderniss geknallt ist (das macht immerhin über 500 Kilo punktuellen druck). Also: Das hält schon was aus.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es da viele andere Bikes gibt, die das völlig ohne Beule überleben. Ein Bigbike vielleicht, aber das kracht dann ja mit 18 beschleunigten Kilos dagegen, was dann wieder mehr Druck ist.

ruck zuck geht dabei mal etwas schief und dann hat man eine delle im rahmen. für solche aktionen sind rahmen mit wandstärke besser geeignet.

Wie gesagt, so schwach auf der Brust, wie man auf Grund des Gewichts glauben mag, ist der nicht. Der Rahmen ist einer der Wenigen die 5x 300 Kilojoule Frontal verkraften. Da brachen sogar schon manche Bígbikes vorher. Die meisten Bikes von CC bis Enduro geben bei 250-400 Kilojoule auf.

ich bin dieses jahr schon 2000hm am stück mit dem freerider hoch gekurbelt. ging sogar recht gut, man benötigt halt mehr zeit und es kostet ordentlich körner. bergab war es allerdings ein traum im gegensatz zu einem tourenrad. soll ich das nun als EWMS bezeichen? ich würde sagen: nein. man quält sich aber manchmal gern, ähnlich wie die singlspeeder.

Mir wäre es zuviel. Ich hab mir ja bewusst so ein relativ leichtes Teil aufgebaut, aber mit ernst zu nehmenden Reifen und vernünftiger Gabel hat die Kiste auch schon wieder 13 Kilo. Aber ich sehe echt auch keinerlei Einschränkungen beim Downhill. Alles was man mit 160mm/150mm platt bügeln kann, geht mit dem Ding prächtig. Der Hinterbau ist mit seinen 150mm so mancher 160er Gabel weit überlegen.

im ürbigen gibt es nun schon zwei fragen, die ich von dir beantwortet haben möchte. warum drückst du dich davor?

Ich hab jetzt versucht alle Deine Postings zu finden....welche meinst Du?

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mal, das '78' steht nicht fuer's Geburtsjahr :eek:


Doch - Danke fürsKompliment - habs erst hinterher begriffen :D - ich lösch mein account aus scham auch gleich nachdem ichs remedy verkauft hab (hab nur das eine aber das soll weg weil es bergab zu gut geht) und geh nordic walken & synchronschwimmen... :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
@qia

du hattest noch keinen sturz im schwierigen gelände? dann wüsstest du nämlich, dass ein rad manchmal alles andere als frontal auf dem boden aufschlägt. sind dann steine im spiel, gibt es auf jeder coladose eine knitterlandschaft. somit kannst du dir deine ganze theoretische kraftaufschlagsrechnerei sparen. die ist zwar am computer gut errechnet, aber hat wenig mit der wirklichkeit zu tun.

meine fragen: post 268 & 308
 
@qia

du hattest noch keinen sturz im schwierigen gelände? dann wüsstest du nämlich, dass ein rad manchmal alles andere als frontal auf dem boden aufschlägt. sind dann steine im spiel, gibt es auf jeder coladose eine knitterlandschaft. somit kannst du dir deine ganze theoretische kraftaufschlagsrechnerei sparen. die ist zwar am computer gut errechnet, aber hat wenig mit der wirklichkeit zu tun.

meine fragen: post 268 & 308

Du meinst, ich hatte in 20 Jahren Biken keine Stürze in schwierigem Gelände?

Ich hatte Dir doch gerschrieben, dass ich gerade vorher nen Unfall hatte, wo mein Unterrohr mit 5ß gegen ein Hinderniss gekannllt ist.:confused:

Syntace und Liteville gehören zu den Firmen, die die gemeinsten Praxistests an ihren Parts machen, lies das mal:
Bitte vergiss nicht, dass die DH-Testmaschine V3 von Syntace entwickelt wurde, die Weltweit einen der höchsten Standards abbildet.

http://www.liteville.com/t/22_37.html

Von theoretischen berrechnungen kann da gar nicht die Rede sein.

Ich weiß gar nicht, wozu wir eigentlich darüber reden, wenn Du Dir meine Aussagen so zurecht biegst, wie Du sie brauchst. Im Endeffekt ist es doch egal was wer von uns glaubt, oder?

Post 268

aha, und wie kommst du zu der erkenntnis? ich fahre übrigens keine 4 gelenker.

Verschiedene Tests mit verschiedenen 4 Gelenkern und auch einem Scott Nitrous.
Ich habe verschiedene Dämpfer mit verschiedenen Druckstufen-Modifikationen in unterschieliche Rahmen gebaut. Das habe ich gemacht um zu lernen, wellche Auswirkungen welche Dämpfung auf welche Systeme hat.

Als Beispiel: Das Rahmensystem von einem Cube AMS funktioniert bei leichten Fahrern auch meist ohne Plattform ganz ngut, aber sobald der Fahrer über 75 Kilo hat und das Bike einen vernünftigen Sag hat, muss der Dämpfer entweder überdämpft sein oder eine Plattform haben.

Genau das gleiche beim System welches dem 2008er Specialized Enuro entsppricht. Ohne Überdämpfung wippt so ein System bei unrundem Tritt nahezu bis zu 3cm Hinterbauhub, je nach Dämpfer.

Woran ist die Überdämpfung zu bemerken?
Daran das der Hinterbau bei einer gewissen Progression nur 80% seines Federweges wirklich gut hergibt. Sobald ein nicht überdämpfter Dämpfer eingebaut ist, geht das ganze ganz ordentlich, dafür Sackt der Hinterbau weg.

Alles dirket ausgetestet hier vor Ort. Das ist der Grund dafür, warum der FOX RP23 so weit verbreitet ist, weil dieser A) das beste Mittelmass liefert, B) eine geniale Plattform hat im Vergleich und C) er von Werk mit Drei Grundeinstellungen geordert werden kann.

Bei Stahldämpfern (wie im gestesteten Nitrous)siehts ein wenig anders aus, aber das lass ich mal.

Posting 308

Dass der Hinterbau des 200mm Boliden im Wiegetritt nicht wippt, kann verschiedene Gründe haben. A) sehr leichter Fahrer + Überdämpfung B) DHX Dämpfer oder SPV C) gute Konstruktion.

Aber Du hast die Lösung ja schon gebracht: Der Dämpfer kann angepasst werden.

A) Man muss jedesmal etwas verstellen wenn man Bergauf oder Bargab will. Das ist O.K. aber nicht Ideal.

B) In der Position, wo der Hinterbau nicht wippt, kann er unmöglich Bergab optimal funktionieren. Das klingt mir nach einer deutlichen Überdämpfung/Plattform.

Der Hinterbau wäre vermutlich ohne diesen Schnickschnack doppelt so sensibel, aber Bergauf überhaupt nicht fahrbar. Der wäre vermutlich sogar im Stand ein Schaukelstuhl.



Worum es mir dabei geht ist:

1.) Natürlich ist das eine geile Entwicklung der Dämpferfirmen, so funktionale anpassbare Systeme ünberhaupt zu entwickeln:daumen:

2.) Klar muss man den Dämpfer im Grunde als Bestandteil des Systemes sehen.

ABER: Zu 1.

Je komplizierter der Dämpfer, desto Wartungsintensiver ist er. Ein System, welches OHNE solchen Schnickschnack auskommt, ist technisch in jeder Hinsicht überlegen, weil es A) mit dem selben Setup bergauf und bergab kommt ohne Einbussen. B) Weil die Dämpfer eines solchen Systems weniger Wartung benötigen und sogar SELBER repariert und gewartet werden können.

Bei nem FOX zb wird das nix, es sei denn, Du kannst zuhause Stickstoff nachfüllen. Und ein SPV dämpfer ist auch nicht ohne. Beide Dämpfer sind nicht auf persönliche Umstände anpassbar wie Gewicht und Fahrstil.

Ein Einfacher Dämpfer lässt sich mit wenig Know How, ein paar billigen Shims und Öl anpassen.

Also: Die Summe aller Faktoren ist für mich für eine Eierlegende Wollmilchsau extrem wichtig.

Einfache und leicht korrigierbare aber optimal funktionierende Technik, die möglichst wenig Basis für Fehler liefert.

Zu 2) Wenn das System bestimmte Eigenheiten hat und entweder wippt, oder zu progressiv ist oder zu degressiv, dann bedarf es bestimmter Tricks oder ZUSATZ-Möglichkeiten um das maximale aus dem Bike heraus zu holen.

Im Renneinsatz von Profis muss man das sowie so machen. Aber bei einer EWMS für einen Hobbyfahrer, sollte das vollständig ohne gehen.
Je unkomplizierter und Problemfreier desto besser.

Aber ALLES in ALLEM muss das der Fahrer ja selber wissen, wo genau sein Hobby beginnt und wo es aufhört.

Viele Leute merken nicht ein mal, dass ihr Hinterbau völlig überdämpft ist, die kennen nix anderes.

Aber nimm mal eine Top-Stahlfedergabel und dann finde mal einen Hinterbau, der mit Luftdämpfung genauso effektiv arbeitet und bei der gleichen Einstellung bergauf NICHT wippt (keine 3cm Hinterbauweg) und auch nicht wegsackt.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück