Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend.

Wollmilchsau, eierlegend
2010 geht die Suche nach ihr in eine neue Runde, deshalb hier einmal eine kleine Abhandlung der Thematik.
Befragt man Wikipedia danach, was diese Wollmilchsau denn sei, so liefert es diese Definition:
"Die eierlegende Wollmil


→ Den vollständigen Artikel "Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend." im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne uebrigens nur 'Phantasie ist wichtiger als Wissen' (mit dem Zusatz 'denn Wissen ist begrenzt'). Was etwas anderes als dein Zitat bedeutet.

Mag sein. Ich habs direkt aus einem Buch das ich gerade lese. Da geht es um die Tatsache, dass alle Wissenschaft ursächlich auf Phantasie beruht und letzlich Phantasie (Vorstellung) bleiben muss, da es keine endlich fixen Ergebnisse geben kann in einer Physik der Möglichkeiten, in dem jedes Phänomen jedes andere Phänomen beeinflusst.

Einstein bezog diese Aussage auf die Tatsache, dass seine Relativitätstheorie als auch die spezielle Relativitätstheorie nicht auf Messungen und Versuchen beruhte, sondern ausschliesslich in seinem Kopf entstand.


Lg
Qia:)
 
Da geht es um die Tatsache, dass alle Wissenschaft ursächlich auf Phantasie beruht und letzlich Phantasie (Vorstellung) bleiben muss, da es keine endlich fixen Ergebnisse geben kann in einer Physik der Möglichkeiten, in dem jedes Phänomen jedes andere Phänomen beeinflusst.

Es gibt Formalwissenschaften, etwa Mathematik oder (damit verwandt) Geometrie (nicht die Landvermesser) die behaupten zwar nicht, dass das, was sie tun etwas mit der 'Wirklichkeit' zu tun hat, dafuer sind deren Ergebnisse (sofern bewiesen) fix.

Btw. was 'endlich fix' bedeuten soll ist mir nicht klar ( ein fuer 1 Millisekunde fixes Ergebnis waere auch 'endlich fix').
 
Also wer noch meine 6 Monate alte, nicht bike park geshredete 2009er 21,5 " Wollmilchsau haben will - oder jemanden kennt der will, möge sich melden.
Würde nie behaupten dass mein R7 zu filigran gewesen wäre - und für 3m drops bin ich eh zu alt :)
 
Getroffen Hunde bellen ?

Aha. Da hast Du aber jetzt nen Lebensverändernden Volltreffer gelandet, an den sich Deine Enkel noch erinnern werden, hm?

es ist immer wieder gern anzuschauen, wie sich die entwicklung, in einem thread mit dir, erahnen lässt.

im übrigen ist meine frage aus post 268 noch nicht beantwortet.
ein bekannter meinte vorhin noch, dass sein 200mm reinrassiges downhill rad, selbst beim stampfen im wiegetritt nicht wippt. das erreicht er zwar mit hilfe des dämpfer, aber den kann man so schön einstellen, dass der hinterbau schön sensibel arbeitet. ist das jetzt falsch oder richtig, die hinterbaukonstruktion damit schlecht oder hat man dann doch den richtigen ansatz beim konstruieren getroffen?
 
ich tu einfahch mal so als wären die lezten seiten leer :D

ideale mischung, meinerseits:

der trend geht zum drittrad :daumen: :D

Spezialrad 1:

Specialized Demo 8 , 200 mm FW V/H , also mein ROLLER (laut der QIA Klassifikation), mit dem fährt man wirklich nur bergauf wenns sein muss .
Fahrtechnik verlangt der Roller aber schon etwas.

Spezialrad 2:

Eigenbau Rennrad , für Strassen und Teer einsätze.

Spezialrad 3
-> für alles andere also meine persönliche EWMS für Regensburger Terrain:

GT Stahlrahmen, Stahlgabel in 23 "

mit SingleSpeed Schaltung und V-Brakes.

da Regensburg eher flach ist kann man da ganz gut single-speeden.
achja Federweg benötigter : 0 :) spass maximal... weil auch einfache Trails anspruchsvoller werden.

(mein Phantasie 4.Rad)
für höhere Berge oder längere Touren wäre aber ein Schaltungs-Hardtail auch ganz i.o.



würde ich bei den Franken im Straubinger Gäuboden wohnen:
würds 1. ein Cyclocrosser tun
2. nen light freerider erfordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube er wollte sagen, dass man mit erst 31, 3m Drops noch beim Warmfahren macht
smile.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Formalwissenschaften, etwa Mathematik oder (damit verwandt) Geometrie (nicht die Landvermesser) die behaupten zwar nicht, dass das, was sie tun etwas mit der 'Wirklichkeit' zu tun hat, dafuer sind deren Ergebnisse (sofern bewiesen) fix.

Btw. was 'endlich fix' bedeuten soll ist mir nicht klar ( ein fuer 1 Millisekunde fixes Ergebnis waere auch 'endlich fix').

N Bissi Off Topic...aber warum nicht;)

Du vergisst ganz, dass die Wissenschaftspyramide auf der neuen Physik aufbaut und in der subatomaren Welt keine Zeit, wie der Ottonomalverbarucher sie versteht, existiert. Von daher ist auch eine Formel kein Fixum auch wenn sie wiederholt werden kann, denn sie wird nur innerhalb eines Beobachtungsprogrammes (Filter) wiederholt, dass die Eigenschaft hat, seine Beobachtungen/Messungen über den Filter zu beeinflussen. Völlig abseits der Frage "Wie genau" (dazu Amit Goswami konsultieren). Jede mathematische Formel kann mathematisch wiederlegt werden. Es braucht nur die richtige Prämisse.

Mit "endlich fix" meine ich letztendlich in Stein gemeißelt.

Auch ein Ergebnis, dass für eine Millisekunde fix gewesen ist, ist kein fixes Ergebnis, da es von seinen Umgebungsfaktoren abhängt und ohne Zeit keine Vergangenheit existiert die Unveränderlich wäre. Das ist ja nicht einmal in einem Gehirn so. Menschen haben die Eigenschaft ihre Erinnerungen zu modifizieren, so auch ihre sinnlichen Wahrnehmungen.


Aber im Grunde liegt genau darin unser Potential. Sowohl wissenschaftlich als auch menschlich.;)

Lg
Qia
 
Zuletzt bearbeitet:
ich tu einfahch mal so als wären die lezten seiten leer :D

ideale mischung, meinerseits:

der trend geht zum drittrad :daumen: :D

Was ja an dem Thema vorbei geht ;) Und für mich geht es auch nicht zum Drittrad. Ich WILL überhaupt weder ein zweites noch ein drittes. Ich will EINS für alles. Deswegen finde ich den Thread auch so Interessant, genau mein Ding.


Spezialrad 1:

Specialized Demo 8 , 200 mm FW V/H , also mein ROLLER (laut der QIA Klassifikation), mit dem fährt man wirklich nur bergauf wenns sein muss .
Fahrtechnik verlangt der Roller aber schon etwas.

Meine Definition "Roller" meint auch NICHT, dass sowas keine Fahrtechnik braucht. Was Downhiller auf ihren Bikes leisten ist schon ziemlich beeindruckend.

Mit Roller meine ich, dass die Teile im Wesentlichen auf Bodenhaftung gebaut sind und er Antrieb im Vergleich dazu sekundär ist und man zb eine Kettenlängung oder Antriebseinflüsse, Sitzposition, Tourentauglichkeit eher vernachlässigen kann.

Mehr nicht. Ich erkenne auch den Spass darin vollständig an, ich schaue mir gern solche Rennen an und da kommen mir einige "wows" aus.
Aber für mich ist das schon fast kein Fahrrad fahren mehr in dem Sinne.
Für mich ist das eher eine Art Skaten oder Surfen auf Rädern.

Was ich sagen will ist: Eine Eierlegende Wollmilchsau, oder etwas das da rankommt, ist nicht mit 3 Bikes zu lösen.

Ich finde, eine Eierlegende Wollmilchsau sollte ein Bike sein, mit dem man Blind (ohne Streckenkenntnis) in irgendein Gelände fahren kann und wo 85% der Strecken bergauf und bergab ohne ein Augenzwinkern mit Spass fahrbar sind. Ohne unnützes Gewicht, ohne unnütze Antriebseinflüsse, MIT Flaschenhalter;), ohne allzu komplizierte Lösungen die Eigenreperaturen verhindern, mit One-For-All Sitzpositioin. usw.

Ansonsten hat doch der Versuch der Annäherung keinen Sinn. Und m.E liegt diese Wollmilchsau irgendwo zwischen der Definition von Allmountain und Enduro.

Die Wollmilchsau wird aber die Spezialgeräte sicherlich nicht ersetzen. Wäre für MICH auch nicht das Ziel.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tom Sandl
das man - wenn man jetzt auch noch die anderen Fahrrad-Kategorien einbezieht - ein Drittrad benötigt ist ja nun glasklar ( wenn das mal reicht )
wink.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, eine Eierlegende Wollmilchsau sollte ein Bike sein, mit dem man Blind (ohne Streckenkenntnis) in irgendein Gelände fahren kann und wo 85% der Strecken bergauf und bergab ohne ein Augenzwinkern mit Spass fahrbar sind. Ohne unnützes Gewicht, ohne unnütze Antriebseinflüsse, MIT Flaschenhalter;), ohne allzu komplizierte Lösungen die Eigenreperaturen verhindern, mit One-For-All Sitzpositioin. usw.

und genau in diesem punkt scheitern die meisten fahrer, da ihnen die nötige fahrtechnik fehlt. wurde ja von anderen bei dir auch schon in frage gestellt.
ich kenne leute, die erfüllen genau die obigen forderungen. allerdings benutzen sie dafür komplett starre singlespeeder mit max. 8kg gesamtgewicht. die haben einen heidenspaß, wenn sie berghoch mit brennenden beinen und bergab mit brennende armen an anderen vorbei ziehen. demnach wäre die wollmilchsau mit dem einfachsten hinterbau zu lösen.
 
Merkt ihr was ? - Diese ganze Diskussion führt zu nix mehr. Zu GAR nichts. Das jeder selber seine Sau finden muss wissen wir ja nun. Oder sollen jetzt tatsächlich alle Gattungen vom starren Singlespeeder bis zum DHler durchdiskutiert werden, weil jeweils irgendwo, für irgendwen, irgendein Rad als Sau sinnvoll sein könnte?
 
und genau in diesem punkt scheitern die meisten fahrer, da ihnen die nötige fahrtechnik fehlt. wurde ja von anderen bei dir auch schon in frage gestellt.
ich kenne leute, die erfüllen genau die obigen forderungen. allerdings benutzen sie dafür komplett starre singlespeeder mit max. 8kg gesamtgewicht. die haben einen heidenspaß, wenn sie berghoch mit brennenden beinen und bergab mit brennende armen an anderen vorbei ziehen. demnach wäre die wollmilchsau mit dem einfachsten hinterbau zu lösen.

Mag ja sein. Nur können die Bikes eben nicht alles...ich würde die Singlespeeder gerne mal Vertriden sehen....dann auch mit brennendem Gesicht?;)

@Sranx9: Was hat denn eine mögliche EWMS mit Vorlieben zu tun? Ihr gebiet ist doch genau dort, wo KEINE Vorlieben vorrausgestzt sind, oder?

Lg
Qia;)
 
Du vergisst ganz, dass die Wissenschaftspyramide auf der neuen Physik aufbaut

Aeh, nein.
Was soll eigentlich die 'Wissenschaftspyramide sein? Und wer ist da an der Spitze?

Jede mathematische Formel kann mathematisch wiederlegt werden. Es braucht nur die richtige Prämisse.

Da mathematische Saetze genau definierte Voraussetzungen (Praemissen) haben, ist es trivial, dass man einen Satz mit anderen Praemissen 'widerlegen' kann, da er ja gar nicht 'behauptet', bei anderen Voraussetzungen zu gelten.
So gilt ja schon 2 + 2 = 4 nicht mehr z.B. in einem Restklassenring modulo 4.

Mit "endlich fix" meine ich letztendlich in Stein gemeißelt.

Also eben nicht endlich.

Auch ein Ergebnis, dass für eine Millisekunde fix gewesen ist, ist kein fixes Ergebnis, ...

Natuerlich nicht, deswegen hat ja fuer mich die Formulierung 'endlich fix' also solche (ohne Angabe, wie lange endlich denn nun sei) keinen Sinn.
 
Mag ja sein. Nur können die Bikes eben nicht alles...ich würde die Singlespeeder gerne mal Vertriden sehen....dann auch mit brennendem Gesicht?;)

@Sranx9: Was hat denn eine mögliche EWMS mit Vorlieben zu tun? Ihr gebiet ist doch genau dort, wo KEINE Vorlieben vorrausgestzt sind, oder?

Lg
Qia;)

1. Habe ich nirgends von Vorlieben gesprochen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Diskussion (zu sehr ) ausufert, da die Einsatzbereiche der Sau schon sehr weit gespannt wurden und nun auch extrem verschiedene technische Konzepte angesprochen wurden.
Am Anfang ( so die ersten 4-5 Seiten - vor der leidigen LV-Diskussion ) wurden Säue bzw. Einsatzbereiche diskutiert, wo sich wohl die allermeisten Leute hier wiederfinden. Da fand ich den Thread auch noch wirklich interessant, zwischenzeitlich nervig und jetzt, wo auch noch 8kg Singlespeeder als Säue ins Spiel kommen, finde ich diesen thread absolut uninteressant weil immer weniger Informationen kommen die mich interessieren. ( nichts gegen Singlespeeder - ich habe aber keine Lust 47 Post`s zu starren Singlespeedern zu lesen, die als Säue angepriesen werden, bevor wieder ein interessantes 140-170mm Fully angesprochen wird. )

@speedy - verzeih mir - ich hatte bis Seite 5 noch Hoffnung ;)

2. Ich stimme dir (Qia ) zu (wenn du es so gemeint hast), dass man für die Teilbereiche des biken`s in denen man wirklich seine Vorlieben hat, wohl sein spezielles Bike bräuchte. Ausser man fährt mit Vorliebe ALLES - aber halt jeweils nicht 100% ausgeprägt ;) ( so wie ich z.B.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aeh, nein.
Was soll eigentlich die 'Wissenschaftspyramide sein? Und wer ist da an der Spitze?

Öhm? :confused: Die Wissenschaftspyramide ist jener Aufbau, der die Wirkbereiche aller Naturwissenschaften zu einander darstellt. Als Basis die Mathematik, dann die Physik und hin zur Spitze die Psychologie. Basis der Pyramide ist somit das Fundament.

Das heißt: Die Medizin muss, um den Erkenntnissen der Zeit angepasst zu sein und den höchst möglichen Effekt haben zu können, entsprechend der Physik modifiziert werden.

Die Modifikationswege zeigt die Wissenschaftspyramide.

Hier im Video des Stammzellenforschers B. Lipton bei Minute 5:43 wirds gut dargestellt: http://www.youtube.com/watch?v=SQgd...on - Der Geist ist stärker als die Gene [2/1

Da mathematische Saetze genau definierte Voraussetzungen (Praemissen) haben, ist es trivial, dass man einen Satz mit anderen Praemissen 'widerlegen' kann, da er ja gar nicht 'behauptet', bei anderen Voraussetzungen zu gelten.
So gilt ja schon 2 + 2 = 4 nicht mehr z.B. in einem Restklassenring modulo 4.


Was ich sagen wollte ist, das Mathematik in dem Sinne keine Wissenschaft (im Sinne von Theorem und Versuch) ist, weil sie keine "praktischen" (Formeln sind nicht praktisch sondern rein theoretisch) Versuchsanordnungen hat und vorgegebene Interpretation jederzeit temporär neu definiert (oder Interpretiert) werden können. Also nix Fix.

Mit anderen Worten: Gerade die Mathematik ist eine Denkschule auf der Basis von InterpretationsKonsensen. Also eher eine CodierungsSprache.

Wird der Konsens ignoriert, funktioniert weder die Formel noch die Sprache.


Schwierig wird es doch bei der Tatsache, dass wir das Verhalten von Teilchen im Grunde nicht bestimmen können. Allein "Welle ODER Teilchen" und "Sowohl als auch" sagen uns nichts über die Tatsachen sondern nur über unsere Vorstellungsreife.

Beispiel: Wenn ich Das Vakuum als Faktor 0 berechne und dann 1 als Wert für ein Atom ansetze, dann kannst Du Dir ja denken, was letztlich dabei rauskommt. Die Gestzmässigkeiten die dabei herauskommen, könnten unter Umständen widerholt werden, aber können letztlich nur ungenau sein.

Das als wirklich blödes einfaches Beispiel, das aber in der Lage ist zu vermitteln was ich meine.

Bstes Beispiel ist das Hicks-Boson. Es ist nicht entdeckt, aber es gibt Formeln um/für das Teilchen...;) Die Formeln funktionieren....aber was heißt das schon?

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück