Aeh, nein.
Was soll eigentlich die 'Wissenschaftspyramide sein? Und wer ist da an der Spitze?
Öhm?

Die Wissenschaftspyramide ist jener Aufbau, der die Wirkbereiche aller Naturwissenschaften zu einander darstellt. Als Basis die Mathematik, dann die Physik und hin zur Spitze die Psychologie. Basis der Pyramide ist somit das Fundament.
Das heißt: Die Medizin muss, um den Erkenntnissen der Zeit angepasst zu sein und den höchst möglichen Effekt haben zu können, entsprechend der Physik modifiziert werden.
Die Modifikationswege zeigt die Wissenschaftspyramide.
Hier im Video des Stammzellenforschers B. Lipton bei Minute 5:43 wirds gut dargestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=SQgd...on - Der Geist ist stärker als die Gene [2/1
Da mathematische Saetze genau definierte Voraussetzungen (Praemissen) haben, ist es trivial, dass man einen Satz mit anderen Praemissen 'widerlegen' kann, da er ja gar nicht 'behauptet', bei anderen Voraussetzungen zu gelten.
So gilt ja schon 2 + 2 = 4 nicht mehr z.B. in einem Restklassenring modulo 4.
Was ich sagen wollte ist, das Mathematik
in dem Sinne keine Wissenschaft (im Sinne von Theorem und Versuch) ist, weil sie keine "praktischen" (Formeln sind nicht praktisch sondern rein theoretisch) Versuchsanordnungen hat und vorgegebene Interpretation jederzeit temporär neu definiert (oder Interpretiert) werden können. Also nix Fix.
Mit anderen Worten: Gerade die Mathematik ist eine Denkschule auf der Basis von InterpretationsKonsensen. Also eher eine CodierungsSprache.
Wird der Konsens ignoriert, funktioniert weder die Formel noch die Sprache.
Schwierig wird es doch bei der Tatsache, dass wir das Verhalten von Teilchen im Grunde nicht bestimmen können. Allein "Welle ODER Teilchen" und "Sowohl als auch" sagen uns nichts über die Tatsachen sondern nur über unsere Vorstellungsreife.
Beispiel: Wenn ich Das Vakuum als Faktor 0 berechne und dann 1 als Wert für ein Atom ansetze, dann kannst Du Dir ja denken, was letztlich dabei rauskommt. Die Gestzmässigkeiten die dabei herauskommen, könnten unter Umständen widerholt werden, aber können letztlich nur ungenau sein.
Das als wirklich blödes einfaches Beispiel, das aber in der Lage ist zu vermitteln was ich meine.
Bstes Beispiel ist das Hicks-Boson. Es ist nicht entdeckt, aber es gibt Formeln um/für das Teilchen...

Die Formeln funktionieren....aber was heißt das schon?
Lg
Qia
