Maxxis MTB-Reifen 2010

Außerdem macht es durch aus Sinn, bei Racern sind die Teile nicht umsonst etwas unbeliebt. Durch das Volumen sitzt der Reifen noch "runder" und man hat sogar etwas weniger Seitenhalt als bei den 2,5ern. Groß und breithilft nicht in allen Lebenslagen.
 
ich suche schon seit längerem einen high roller ss, find aber keinen und bestellen ist irgendwie auch nicht möglich. Auf der webseite ist er noch aufgelistet, aber könnte es sein das er nicht mehr hergestellt wird?
 
hallo,

ich fahre im sommer advantage/ardent in 2.35 und bin damit auch sehr zufrieden. jetzt brauch ich was für den winter, was etwas mehr grip bei schlamm und schnee gibt. was würdet ihr empfehlen? swampthing? medusa? wetscream?
rollwiderstand ist wichtig, weil ich fett und untrainiert bin :D
parameter:
hardtail, touren 2-3h, primär forstwege, aber auch verschlammte singletrails mit technisch schwierigen passagen.
 
ich fahre im sommer advantage/ardent in 2.35 und bin damit auch sehr zufrieden. jetzt brauch ich was für den winter, was etwas mehr grip bei schlamm und schnee gibt. was würdet ihr empfehlen? swampthing? medusa? wetscream?
Well - was sehr gut funzt sind die folgende Kombis:

Freeride/AM: Vorne: Webscream - Hinten: Swampthing
AM/Touren: Vorne/Hinten: Swampthing
Touren/XC: Vorne Swampthing - Hinten: Medusa (läuft bereits richtig genial und macht im Gelände richtig Spaß ;) )
Alternativ mit weniger Rollwiderstand Vorne/Hinten: Medusa (62a vorne, 70a hinten). Bitte beachten: den Medusa EXC würde ich nicht fürs Hinterrad empfehlen - bereits der 70a macht einen Top Job, der EXC bietet zu wenig Seitenhalt in sehr schnell gefahrenen Kurven.

rollwiderstand ist wichtig, weil ich fett und untrainiert bin :D
parameter:
hardtail, touren 2-3h, primär forstwege, aber auch verschlammte singletrails mit technisch schwierigen passagen.
Ich sehe jetzt bei allen o.a. Kombis kein Problem - Je nach Performance auf den technisch schwierigen Passagen und dem Bedarf an Sicherheitsfeeling wäre abzuwägen, ob Du zu einer der Freeride/AM oder der XC-Variante greifst.

Grüssle,

Jo
 
Wie sieht's mit Wetscream/Highroller aus? Hab eben nochmal mein dickes Rad ausgefahren, und beim Testrollen im Schlamm von ein bisschen Trailflickerei hab ich feststellen müssen, dass der Minion DHF effektiv nicht so der Hit im Pratsch ist. Dachte mir zuerst auf der Flotte 'nen Wetscream zu besorgen. Jetzt direkt wieder ein komplettes Set muss nicht sein.
 
Hi, der highroller, ich hab ihn in 2,5, ist im matsch nicht so gut, da kommt man kaum einen Berg mit hoch.
Besser den swampthing 2,35.
Da man bei Feuchtigkeit auch nicht so schnell ist, reicht mir die Breite.
Swamthing funktioniert auch wenn es abtrocknet noch gut.
 
Hi, der highroller, ich hab ihn in 2,5, ist im matsch nicht so gut, da kommt man kaum einen Berg mit hoch.
Besser den swampthing 2,35.
Da man bei Feuchtigkeit auch nicht so schnell ist, reicht mir die Breite.
Swamthing funktioniert auch wenn es abtrocknet noch gut.

Habs grad mal ausprobiert: Umdrehen hilft. Die Bremsleistung nimmt ab, die Traktion nimmt zu. Der Rollwiderstand leider auch. So gut wie der Swampthing wird er natürlich nicht, rollt dafür aber immer noch leichter.
 
Naja, es wäre für auf mein Downhillrad. Rauf ist nicht soooo wichtig, muss aber mehrere Kilometer über Strasse zu den Trails. Eigentlich macht der Wetscream alleine vorne schon Sorgen deswegen.

--edit: Hmmmm, was ich so grade lese im Netz, wäre der Wetscream vielleicht doch ein bisschen dick aufgetragen. Ein Swampthing dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es wäre für auf mein Downhillrad. Rauf ist nicht soooo wichtig, muss aber mehrere Kilometer über Strasse zu den Trails. Eigentlich macht der Wetscream alleine vorne schon Sorgen deswegen.

--edit: Hmmmm, was ich so grade lese im Netz, wäre der Wetscream vielleicht doch ein bisschen dick aufgetragen. Ein Swampthing dann.

Also nachdem ich den Wetscream vorne am Enduro fahre, würde ich sagen, dass du dir da weniger sorgen machen musst. Da fährt sich der Swampthing hinten wesentlich schneller runter. Mein Wetscream sieht jetzt nach zwei Wintern immer noch fast neu aus.
Allerdings fährt es sich mit dem Wetscream auf Asphalt etwas gewöhnungsbedürftig (etwas kippelig), aber daran gewöhnt man sich auch. Schnelle Kurven kannst du da aber vergessen.

Ich würde die Reifenentscheidung vom Matsch abhängig machen, den du im Gelände hast. Wenn du viel tiefen Schlamm hast, würde ich zum Wetscream greifen. Wenns nicht so schlimm ist, zum Swampthing.

Gruß
Stefan
 
2.8 auch nur auf der Strecke am Ochsenkopf. Da fährt man quasi nur auf Felsen und berührt nur selten Waldboden

Ansonsten aber nicht unter 2.2 bar. Allerdings eher wegen der Dellen in den Felgen. Conti DH Reifen sind da besser. Allerdings haben die nen extrem hohen Rollwiderstand
OK, am Ochsenkopf kann ich es vielleicht noch verstehen. Aber für 2,8bar musst du schon recht schnell unterwegs sein.
Mit dem Enduro hatte ich am Ochsenkopf auf jeden Fall mit 1,7bar hinten noch Durchschläge (mit 2,4er Advantage aber noch ohne die Silkworm-Schicht), aber ich denke, 1,8-1,9bar hätte gereicht.
Mit den Contis hast du recht, die Karkasse ist verdammt steif... ich glaube die kannst du auch ohne Luft fahren :lol:.

Gruß
Stefan
 
Ich würde die Reifenentscheidung vom Matsch abhängig machen, den du im Gelände hast. Wenn du viel tiefen Schlamm hast, würde ich zum Wetscream greifen. Wenns nicht so schlimm ist, zum Swampthing.
Ist halt so'n Mischmasch. Bewaldete Gebiete sind eher feuchter Dreck, Lichtungen werden jedoch flott schlammig. Die Böden hier in der Gegend sind Lehm und Sand, die Verhältnisse zueinander von der Gegend abhängig.
 
Nochmal kurz die Frage zur 42a Gummimischung:
Ich weiß, dass man sie laut Maxxis nur bis etwa 5°C runter fahren soll, weil sie dann hart wird, ....
Was mich aber eigentlich interessiert ist, ab welcher Temperatur die Risse auftauchen! Hab hier einen Swampthing in 42a liegen, der Wald ist total abgesoffen und am Wochenende gehts jetzt auf -3 bis +2 Grad runter. Kann ich ihn da gefahrlos aufziehen, oder nehm ich lieber was mit 'ner härteren Mischung?
 
Nochmal kurz die Frage zur 42a Gummimischung:
Ich weiß, dass man sie laut Maxxis nur bis etwa 5°C runter fahren soll, weil sie dann hart wird, ....
Was mich aber eigentlich interessiert ist, ab welcher Temperatur die Risse auftauchen! Hab hier einen Swampthing in 42a liegen, der Wald ist total abgesoffen und am Wochenende gehts jetzt auf -3 bis +2 Grad runter. Kann ich ihn da gefahrlos aufziehen, oder nehm ich lieber was mit 'ner härteren Mischung?

Nimm besser einen anderen Reifen.
 
... wetscream ...
Ist der 2,2er genauso breit wie der 2,35er swampthing?
:ka: . Die 2,5er kannst du hier vergleichen:
http://reifenbreite.silberfische.net/Maxxis-Swampthing-26x2.50.html
und
http://reifenbreite.silberfische.net/Maxxis-Wetscream-26x2.50.html


Naja, vorne hab ich im Moment noch 'nen Minion DHF 2.5" 2-ply drauf. Laut Maxxis wäre der Wetscream 40gr leichter :)

Ist mein erster Winter bzw. nasse Jahreszeit mit solch einem Rad auf solchen Trails.
Naja, Minion und Wetscream nehmen sich da nicht viel (was das Gewicht angeht).
Bist du eigentlich am überlegen, ob du dir einen oder 2 Reifen (vorne und hinten) holen sollst?
Denn dann würde ich erst mal vorne auf Swampthing umstellen (wenn dir der Minion F nicht mehr reicht) und sollte der Swampthing auch nicht reichen (oder du Verlangen nach mehr haben :cool:) kannst du den Swampthing hinten aufziehen und vorne einen Wetscream.



Nochmal kurz die Frage zur 42a Gummimischung:
Ich weiß, dass man sie laut Maxxis nur bis etwa 5°C runter fahren soll, weil sie dann hart wird, ....
Was mich aber eigentlich interessiert ist, ab welcher Temperatur die Risse auftauchen! Hab hier einen Swampthing in 42a liegen, der Wald ist total abgesoffen und am Wochenende gehts jetzt auf -3 bis +2 Grad runter. Kann ich ihn da gefahrlos aufziehen, oder nehm ich lieber was mit 'ner härteren Mischung?
Bei um die 0°C würde ich mir noch keine Gedanken machen. Risse kommen meiner Meinung nach erst ab < -10°C aber nicht bei um 0°C.


ok. dann muss ich den mal vom kalten dachboden inne stube holen.
Dass die nur durch die Lagerung kaputt gehen, kann ich mir aber nicht vorstellen.


Gruß
Stefan
 
Zurück