- Registriert
- 16. April 2007
- Reaktionspunkte
- 24
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
rollwiderstand ist wichtig, weil ich fett und untrainiert bin![]()
Well - was sehr gut funzt sind die folgende Kombis:ich fahre im sommer advantage/ardent in 2.35 und bin damit auch sehr zufrieden. jetzt brauch ich was für den winter, was etwas mehr grip bei schlamm und schnee gibt. was würdet ihr empfehlen? swampthing? medusa? wetscream?
Ich sehe jetzt bei allen o.a. Kombis kein Problem - Je nach Performance auf den technisch schwierigen Passagen und dem Bedarf an Sicherheitsfeeling wäre abzuwägen, ob Du zu einer der Freeride/AM oder der XC-Variante greifst.rollwiderstand ist wichtig, weil ich fett und untrainiert bin
parameter:
hardtail, touren 2-3h, primär forstwege, aber auch verschlammte singletrails mit technisch schwierigen passagen.
Hi, der highroller, ich hab ihn in 2,5, ist im matsch nicht so gut, da kommt man kaum einen Berg mit hoch.
Besser den swampthing 2,35.
Da man bei Feuchtigkeit auch nicht so schnell ist, reicht mir die Breite.
Swamthing funktioniert auch wenn es abtrocknet noch gut.
Naja, es wäre für auf mein Downhillrad. Rauf ist nicht soooo wichtig, muss aber mehrere Kilometer über Strasse zu den Trails. Eigentlich macht der Wetscream alleine vorne schon Sorgen deswegen.
--edit: Hmmmm, was ich so grade lese im Netz, wäre der Wetscream vielleicht doch ein bisschen dick aufgetragen. Ein Swampthing dann.
OK, am Ochsenkopf kann ich es vielleicht noch verstehen. Aber für 2,8bar musst du schon recht schnell unterwegs sein.
Ist halt so'n Mischmasch. Bewaldete Gebiete sind eher feuchter Dreck, Lichtungen werden jedoch flott schlammig. Die Böden hier in der Gegend sind Lehm und Sand, die Verhältnisse zueinander von der Gegend abhängig.Ich würde die Reifenentscheidung vom Matsch abhängig machen, den du im Gelände hast. Wenn du viel tiefen Schlamm hast, würde ich zum Wetscream greifen. Wenns nicht so schlimm ist, zum Swampthing.
Nochmal kurz die Frage zur 42a Gummimischung:
Ich weiß, dass man sie laut Maxxis nur bis etwa 5°C runter fahren soll, weil sie dann hart wird, ....
Was mich aber eigentlich interessiert ist, ab welcher Temperatur die Risse auftauchen! Hab hier einen Swampthing in 42a liegen, der Wald ist total abgesoffen und am Wochenende gehts jetzt auf -3 bis +2 Grad runter. Kann ich ihn da gefahrlos aufziehen, oder nehm ich lieber was mit 'ner härteren Mischung?
... wetscream ...
Ist der 2,2er genauso breit wie der 2,35er swampthing?
Naja, Minion und Wetscream nehmen sich da nicht viel (was das Gewicht angeht).
Bei um die 0°C würde ich mir noch keine Gedanken machen. Risse kommen meiner Meinung nach erst ab < -10°C aber nicht bei um 0°C.Nochmal kurz die Frage zur 42a Gummimischung:
Ich weiß, dass man sie laut Maxxis nur bis etwa 5°C runter fahren soll, weil sie dann hart wird, ....
Was mich aber eigentlich interessiert ist, ab welcher Temperatur die Risse auftauchen! Hab hier einen Swampthing in 42a liegen, der Wald ist total abgesoffen und am Wochenende gehts jetzt auf -3 bis +2 Grad runter. Kann ich ihn da gefahrlos aufziehen, oder nehm ich lieber was mit 'ner härteren Mischung?
Dass die nur durch die Lagerung kaputt gehen, kann ich mir aber nicht vorstellen.ok. dann muss ich den mal vom kalten dachboden inne stube holen.