Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Habe heute meine nagelneuer 950er ohne Remote bekommen und muss sagen: einwandfrei, das Teil! Passt super, geht super easy runter und wieder hoch. Und jeder, der ansatzweise im stande ist sich auf einem Bike zu bewegen, kann den kleinen roten Hebel bedienen!
 
Foto459.jpg


Mein neues Projekt für meine KS i950!

Sieht gut aus. Wie wäre es denn mit dem Remotehebel für die 950 Sattelstuetze? Bisher gibt es nur Bastellösungen, und wer weiß wann es die R-Version von KS gibt. Einen Lenkerhebel habe ich noch herum liegen.

Tschüß Klaus
 
eine solch treffende aussage hat mir hier noch zur kaufentscheidung gefehlt!!
danke dafür :daumen:

Ohne Remotehebel ist eine Vario-Stütze nur halb so viel Wert. Es gibt viele Situation im schweren Gelände, wo das greifen unter den Sattel nicht mehr möglich ist. Und gerade auf dem Trail, spielt so eine Stütze ihre Stärke aus, weil man ohne den Flow zu verlieren immer die passende Sattelhöhe hat, ohne Remote geht dieser Flow wieder verloren.
 
Hallo!

Wen es interresiert:Aktuelle Info von E.Wiener (Generalimporteur KS) von heute Morgen zur KSP i 950, nur 30,9mm auf Lager. Und wann Nachschub kommt, steht in den Sternen...

Bleibt noch ebay.

Auf die weiteren Bastelideen für den Remote warte ich gespannt...
 
Hy, wie günstig wirds denn? Bei ebay sind jetzt welche drin für 175.- inkl. Versand. Mein local Dealer wäre etwas günstiger.

Wenn dann eh nur mit Rechnung, bei der filigranen Technik...

kann ich dir am sonntag genau sagen, ich hab das was im kopf von 146.-

mit schrittgriff oder lenkerhebel ?
ich schreib dir dann ne PN

gruss


hab grad gesehen bei gocycle ab lager, also beeil dich
 
Hey Dreamdepp! Du willst hier doch nicht erzählen, dass du dir vor jedem Hügel überlegst, ob du die Stütze einfährst, oder nicht? Für mich war die Entscheidung zu dem Teil, dass wenn ich in einen Downhill einbiege, dann mach ich das Ding runter... ansonsten ist's oben.
 
Ich stelle mir die Sattelhöhe ständig so ein, wie sie optimal ist. Ebener Trail mit Speed auf 3/4 Höhe, kommt ein Kicker/Drop/Northshore wird die Stütze komplett runter gefahren, anschliessend wieder hoch.
Für abfahrten komplett runter, kommt zwischendurch eine kleine Trettpassage wieder auf 3/4 hoch.
Mit ausgefahrener Stütze in der Stadt unterwegs, erspähe eine schöne Treppe zum springen, Stütze runter, springen, Stütze hoch. usw.usf.

Irgendwann hat man sich so an die Bedienung gewöhnt, dass man die Höhenverstellung wie die Schaltung benutzt, ohne nachzudenken.

Eine normale Variostütze ist schon eine feines Sache, aber die Vollendung ist die Remote. Weil man einfach immer mit der optimalen Sattelhöhe unterwegs ist, ohne das jemals der Flow unterbrochen wird.

Für mich war die Entscheidung zu dem Teil, dass wenn ich in einen Downhill einbiege, dann mach ich das Ding runter... ansonsten ist's oben.
Dafür braucht es ja nicht wirklich eine Variostütze, klar ist das praktischer aber grundsätzlich tut es für den Einsatzweck auch eine normale Stütze mit Schnellspanner.

btw. dreamdeep, gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es ein Fehler war ;)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, jeder wie er's mag.

Ich sehe das ähnlich wie Jedisonic. Habe meine auch immer oben. Wenn die trailige Abfahrt immer näher rückt, kommt das Ding runter.
Und dafür reicht allemal die Griff-in-den-Schritt-Version. Das sollte eigentlich jeder ambitionierte Biker hinbekommen. Geht auch irgendwann in Fleisch und Blut über. Der Vorteil hierbei ist, dass man weniger Kabelsalat hat.

Wenn man allerdings die Stütze so nutzt wie es Dreamdeep macht, also immer rauf und runter, dann macht natürlich die Remote-Version Sinn. In diesem Fall ständig unter den Sattel zu greifen wäre ziemlich lästig.
Mich würde mal das Verschleißverhalten interessieren, bei so intensiver Nutzung.
 
Das ist vor allem eine Frage des Einsatzbereiches. Nicht umsonst ist dieser vor allem im Enduro/Tourenfreeride Bereich angesiedelt bzw. wird überwiegend (auch Herstellerseitig) an diesen Bikes verbaut.

Wenn man jeden Sprung der sich einen bietet mitnehmen möchte, hat man nicht die Wahl. z.B. mein Hometrail ist auf einen ebene Waldstück, gespickt mit Kicker, Nortshores usw. dazwischen immer wieder Tretpassagen. Da man beim Tricksen die Sattelstütze schlecht voll ausgezogen lassen kann, müsste man also die Trettpassagen im Wiegetritt bewältigen und das wiederum macht bei mehr als 160mm Federweg keinen wirklichen Spaß.
Eine Remotestütze macht da absolut Sinn und steigert den Spaß enorm.

Wie gesagt, würde ich nur 2-3 mal auf einer Tour CC/Am like für eine Abfahrt die Stütze absenken, würde ich mir das Mehrgewicht einer Variostütze bestimmt nicht antun.

...
 
@Dreamdeep: das "...depp" war wirklich ein Versehen, sorry!
Was die 3/4 Höhe angeht, das lässt sich per Remote natürlich viel besser ansteuern. Gut ist aber auch, dass man die Sattelstützenklemme gegen ne feste Schelle tauschen kann. So wird den Neidern der Diebstahl erschwert!
 
Hallo
Hast jemand eine Ahnung wie ich meiner Kind shock das selbständige wieder nach oben kommen,abgewöhnen kann?Gestern ging noch alles super,und heute bleibt sie nicht mehr unten ,sondern kommt langsam wieder raus.
Danke für eure Tips.
Jochen
 
hallo zusammen,

kann mir mal einer erklären, wieso man die 900er schon für knapp über 100€ bekommt und für die 950er eher an die 200€ hinlegen muss? die sind doch gleich, das offset ausgenommen, dachte ich? :confused:
 
Hy,
und sicher liegt es auch daran, dass die 950 erst seit eingen Wochen auf dem Markt ist. Neues ist pauschal eigentlich immer teurer.
Und bestimmt wird die 950 noch anders kalkuliert, weil die Stückzahlen noch sehr gering sind.

Im übrigen: bei ebay für 170.- inkl. Versand. 24szd. nach der Bezahlung war sie da!

nodda.
 
Hab auch unter 200 für die 950-R bezahlt :)
Ich vermute mal die ist für die Händler nicht wesentlich teurer als die 900er, aber die wollen bei Neuheiten erstmal extra viel Gewinn einfahren.
 
Und bestimmt wird die 950 noch anders kalkuliert, weil die Stückzahlen noch sehr gering sind.

so ein sattelklemmkopf kostet in masse ein paar cent, mal egal wie die stückzahlen sind, kann das maximal wenige euro unterschied ausmachen. der rest ist ja identisch. das kann man mit kosten nicht verargumentieren, was das ding mehr kostet


@matthias
was meinst du mit gewichtsthema? wie viel wiegen die dinger denn? echt, nicht werksangabe
 
Habe wie schon geschrieben eine i900 mit den Lagerproblem reklamiert. Hab dann noch die Bitte hinterher gejagt, falls es eine neue gibt das ich die i950 bekomme. Nach 2,5 Wochen ist nun die neue da. Hab gegen Ausgleich eine i950 erhalten, welche einen besseren Eindruck auf mich macht und bei 31,6mm 525 Gramm wiegt.

Was ich feststellte: Wenn man(n) mal eine Zeit ohne unterwegs sein muß, merkt man(n) was einem fehlt. Egal was das Ding wiegt.
 
Zurück