Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Ich hab einfach die Überwurfmutter etwas gelöst, dann bewegt sie sich leichter, steht auch glaub ich so in der Beschreibung.
Hab sie letztens mal nach ca 5000hm zerlegt: alles noch tiptop, fahre ohne Spritzschutz, reinige sie aber nach jeder Tour mitm Lappen.
 

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Habe das gleiche Phänomen. Allerdings ist die Stütze erst seit 10km drinn....
Beim ersten Versenken muss ich den Sattel ruckartig belasten, dannach flutscht die Stütz wunderbar leicht.
Beim "Ausfedern" bleibt sie manchmal kurz vor Ende stehen. Hier hilft dann leichtes ziehen.
Denke der ganze Mechanismuss muß sich noch ein wenig "einspielen", bis er perfekt funktioniert.

Zum Schutz werd ich mir nen Kettenstrebenschutz zurechtschneiden, und mit Kabelbindern fixieren.
 
einfach mal aufmachen wie zur wartung undein bisschen fett dran. hat bei mir wunderbar geholfen, seitdem geht das ein-und ausfedern richtig gut.
steht im kleinen heftchen drin wie es gemacht wird, und ist kein hexenwerk.
 
moin zsamm,
ich hatte wohl ein bissi zu viel wind gemacht! :rolleyes: soll heissen ich hab mir das ganze gestern in ruhe nochmals angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das der hebel, der den bolzen des dämpfers betätigt, nicht komplett durch den zug der zugleitung angezogen bzw. betätigt wird. auf deutsch der draht war im endeffekt ein paar millimeter zu lang! hab dann die verstellschraube am remotehebel komplett ausgedreht so das der draht deutlich mehr auf spannung ist! fazit....die sattelstütze schiesst nun nach oben (hoffentlich tut das irgendwann mal nicht weh:D) allerdings ist der kraftaufwand zum einfahren doch recht enorm......denke die stütze wird ne fettpackung erhalten! die beschreibung habe ich....und das ganze schaut wirklich nicht so schwer aus!!
totzdem danke fürs feedback! :daumen:
 
Wollte mich mal an der Wartung versuchen, bin aber schon an Schritt 3 kläglich gescheitert. Diese rote Teil untendrin sitzt bombenfest, konnte ich weder mit Spitzzange noch Segeringzange bewegen. Stattdessen hats nur das Alu ordentlich vermackt :(
 
Ich interessiere mich auch für die i950.
leider hat meine sattelstütze ebenfalls 31,4mm rohrdurchmesser.
die 31,6mm würde nicht passen, habe ich eben ausgemessen.
kann man denn nicht einfacht die 30,9mm stütze nehmen?
oder muss das sitzrohr am rahmen dann zu sehr geklemmt werden?
 
Ich interessiere mich auch für die i950.
leider hat meine sattelstütze ebenfalls 31,4mm rohrdurchmesser.
die 31,6mm würde nicht passen, habe ich eben ausgemessen.
kann man denn nicht einfacht die 30,9mm stütze nehmen?
oder muss das sitzrohr am rahmen dann zu sehr geklemmt werden?

Ev könnte man sie mit ein paar Lagen Tape umwickeln
 
ok, wenn ich blech in einer stärke von 0,2mm um die stütze wickel wäre ich bei 31.3mm anstatt 31.4mm.
das sollte dann doch funktionieren oder?
der zehntel mm ist vernachlässigbar oder?
 
ja die hülsen giebt es, jedoch nicht von 30,9mm auf 31,4mm.
das ist ja das genze problem.
wenn du aber einen laden kennst in dem es auch diese gibt würde ich mich freuen wenn du mir die adresse gibst.
 
@ xander_v
Lotz-carbon macht Hülsen auch in Sondermaßen. Ist aber leider etwas teurer.

edit
Wie es scheint wurde der Betrieb anders ausgerichtet und produziert nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!
Nachdem ich so viel positive Resonanz zur I950 gelesen hab, will ich mir auch eine zulegen.
Zu bewältigendes Problem jetzt noch, ich brauch nen Hülse von entweder 30,9 oder halt 31,6 auf 34,9mm für mein Stereo.
Muss die Hülse wirklich 120mm lang sein, oder würde auch eine normale 100mm Hülse genügen?
 
Meiner Meinung nach langt die 100er total. Die Klemmkräfte wirken ja eh nur im Bereich des Sattelrohrendes und kippeln wird die Stütze bei zwei cm weniger gewiss nicht.
 
bei gocycle kannst du die stütze gleich mit der passenden hülse zusammen kaufen.
von daher denke ich das die 10cm reichen sollten wenn die es so vertreiben.
die mindesteinstecktiefe soll laut ks 12cm sein habe daher keine ahnung wie es mit der garantie aussieht falls es zu problemen kommen sollte.

und danke für den tipp harbergbiker.
ich habe von einem kollege blech in einer stärke von 0,25mm bekommen, das werde ich dann um die stütze wickeln und hoffe das es klappt.
 
Die Hülse ist ja ein zylindrischer Hohlkörper. Da kannst du die Stütze so weit durchschieben wie du möchtest. Das bedeutet ja lediglich, dass die Stütze unterhalb der Hülse keinen Kontakt zum Sattelrohr mehr hat. Fakt ist: die Führung von 10cm langt vollkommen und die Klemmung ist gewährleistet. Somit braucht man sich um Instabilität und oder Verformung des Materials keine Gedanken mehr machen.
 
Mein neues Projekt für meine KS i950!

Ich bin dann schon der 2., der den so einen Hebel für vernünftig Kohle abnimmt.


Hier mal meine Zugverlegung, bei der die Kabelbindervariante noch ersetzt werden soll. Außerdem ist ein Kabelbinder zwischen Zug und Sattelklemme bei mir zwingend notwendig. Sonst geht die Zughülle außerhalb der Wippe hoch und runter, verklemmt sich.

Zugverlegung.jpg




OT noch ein Video, bei dem die KS, der Umbau kurz in Aktion zu sehen ist:


[ame="http://www.youtube.com/watch?v=emtf2bVB8MA"]YouTube- Canon EOS 550D[/ame]



Gruß Mav. :winken:
 
Tach zusammen,

nochmal kurz zum Gewicht, da ich meine heute bekommen habe:

950i 31.6mm 525g.

Somit genauso viel wie die von blueflash, zumindest haben sie die Streuung im Griff.... :lol:

Mike
 
Hat jemand vielleicht Fotos von einer zerlegten Stütze?
Vom Reinigen oder so?
Wäre mal interessant........
 
nein aber in der bedienungsanleitung sind fotos von der stütze wie sie auseinander gebaut aussieht.
evtl kannst du die irgendwo runterladen.
 
Zurück