Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man keinen / wenig Wert auf ne ordentliche Dämpfung (die über eine einfache Zugstufe hinausgeht) legt ist die Durolux eine Alternative zu "richtigen" Gabeln. Erfahrungsgemäß gibts doch genug Leute die in erster Linie viel Federweg wollen.
Da ist was dran, bei mir ist es allerdings umgekehrt ;)


Baut man halt ne neue Dämpfung. Ich denke auch noch über eine 160er Durolux nach.
Das wäre mir zu viel Act - zumal mir dazu eh Know-how und Skills fehlen :rolleyes:


ich meinte damit vorher, auf die 160mm bezogen;)
Ich finde ja!
 
Da ist was dran, bei mir ist es allerdings umgekehrt ;)
[...]

Das wäre mir zu viel Act - zumal mir dazu eh Know-how und Skills fehlen :rolleyes:

[...]!

Ich erklär mir (neben dem Preis) dadurch die mittlerweile doch recht starke Verbreitung.
Sachen die einfach funktionieren sind doch langweilig ;).

J
 
Thema Gabeln finde ich gut, gestern hat wie es aussieht mein 2-Step in der Totem verabschiedet, habe zwar noch den vollen Federweg, doch wenn ich den 2-Step Knopf betätige geschieht nichts, werde nun mal nachschaun (lassen) ansonsten wird umgebaut.

Im Umbau liegt auch mein Gedankengang im Bezug auf Gewichtstuning bei der Feder, ist es evtl möglich eine Titanfeder der Fox 40 oder Marzocchi 66 zu verbauen, dürfte ja leichter sein als die normalen Federn von RS.
Nur wird es von der Länge, dem Durchmesser etc passen, was spart man an Gewicht?
 
Man spart nicht wirklich viel. Die Stahlfeder für ne 170/180mm Singlecrown-Gabel wiegt um die 220-250g. In Titan spart man je nach Federhärte 50-100g. Ob sich das beim Preis der Feder wirklich lohnt?

Zumal eine Totem Coil sowieso weniger wiegt, wie ne 2 Step.
 
mal ne ganz praktisch frage ;)
welche Alu-Kettenblattschrauben haben ein durchgehendes Gewinde? Sind also 1-KB oder Bashguard tauglich? Die Shimanos kann man nicht weit genug anziehen da das Gwinde nicht bis zum Kopf geht, bei vielen anderen auch so. Und da mit Spacern arbeiten muss nicht sein, abfeilen ist auch nicht toll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

bin immer noch auf der Suche nach einem leichten Lenker. Hab mir vor einer Woche einen Easton CNT 711mm bestellt. Kurz darauf wurde die Verfügbarkeit auf 20 Tage oder mehr hochgesetzt. Die neuen Syntace sind auch noch nicht erhältlich und bei den Race Face finde ich die Biegung unangenehm, also scheidet der neue SixC leider auch aus.

Gibts noch was anderes leichtes was man momentan auch kaufen kann? Bei Syntace und Easton habe ich das Gefühl, es weiss keiner wann die erhältlich sein werden.

Achja, Breite sollte mindestens wie der Easton sein. Breiter brauche ich eigentlich nicht, schmaler will ich aber auch nicht.
 
ach du meinst diesen xc-lenker^^
ich war jetzt von einem richtigen lenker ausgegangen (atlas)
boobar mit 350g ist allerdings auch nicht so ganz richtig...


 
ich hab mich mit den boobars auch mal kundig gemacht:

der 740er mit 20mm rise hat etwa 270g (meiner 268g), die genannten 380 gramm gelten wohl für die 780er. inwiefern mehr rise sich aufs gewicht ausübt weiß ich nicht.

achtung: richtig schwarze boobars gibts nur ganz selten, ich hab als "schwarz" einen ganz dunkelgrauen lenker bekommen. in der sonne wird der kurioserweise auch nochmal deutlich heller, jedoch weniger hell als das sunline grau, so als vergleich.

bis die syntace dinger lieferbar sind probier ich aus wie ich mit 740mm zurande komme, vermute aber irgendwie dass ich ebenfalls eher bei 710mm landen werde, so als wohlfühlbreite.
 
Servus,

bin immer noch auf der Suche nach einem leichten Lenker. Hab mir vor einer Woche einen Easton CNT 711mm bestellt. Kurz darauf wurde die Verfügbarkeit auf 20 Tage oder mehr hochgesetzt. ...

Kannst mir ja mal ein Angebot machten. Hab noch zwei Easton Monkey Lite DH in 711 mm und 31,8er Klemmung hier liegen. Neu, ungefahren und original verpackt... ;)
Gewicht ca. 225 g.
 
hoffe mein Boobar mit 780mm und 20mm Rise kommt die Tage, ich ertrag am Froggy langsam nicht mehr diese hohe Front, bin schon vom Hardtail her seit Jahren einen Lenker mit sehr wenig Rise gewöhnt.
Jedenfalls werd ich ihn mal auf die Waage schmeißen.

Man spart nicht wirklich viel. Die Stahlfeder für ne 170/180mm Singlecrown-Gabel wiegt um die 220-250g. In Titan spart man je nach Federhärte 50-100g. Ob sich das beim Preis der Feder wirklich lohnt?

Zumal eine Totem Coil sowieso weniger wiegt, wie ne 2 Step.

wär halt interessant zu wissen obs eine passende Titanfeder gibt dann könnt man mal drüber nachdenken, 100g an der Front ist schon was...

Und ja, 2Step ist schwer, die ganze 2-Stepeinheit wiegt um die 300g, wär cool gewesen wenn es 300 funktionierende Gramm geblieben wären.
Aber ich bekomm ich ja von jemanden noch etwas, nur dieser jemand meldet sich nicht ;) bzw das Paket trudelt nicht ein damit ich dem 2-Step mal zu Leibe rücken kann...
 
ach du meinst diesen xc-lenker^^
ich war jetzt von einem richtigen lenker ausgegangen (atlas)
boobar mit 350g ist allerdings auch nicht so ganz richtig...



270 ist mal wirklich gar nicht so schlecht. Ich bin von meinem Boobar in 780mm ausgegangen. Fühlt sich zwar ganz gut an, ich wollte aber eigentlich mal versuchen bei meinem neuen Rad ein bisschen mehr aufs Gewicht zu schauen. Sonst bin ich nachher wieder bei 17 kg und das bei nem Touren-Enduro. ;)
 
bin immer noch auf der Suche nach einem leichten Lenker.
[...]
Achja, Breite sollte mindestens wie der Easton sein. Breiter brauche ich eigentlich nicht, schmaler will ich aber auch nicht.
Da werfe ich doch mal wieder den Reverse DH Race ein. 710mm, um die 270g, 1,5" rise und noch kein anderer Lenker war mir von den Winkeln her SO angenehm :daumen:

Falls dir titangrau gefällt, siehe meine Signatur ;)
 
welche sattelklemme mit schnellspanner ist leicht und funkt auch im schlamm noch gut?

habe eine kcnc geschenkt bekommen, der hebel verdreht sich aber zu leicht und die ist zu schmutzempfindlich
 
tune würger kann probleme machen, wenn das sattelrohr zu weit ausgerieben ist und die stütze eher etwas zu dünn. bei mir wars mit dem chameleon und thomson stütze nicht fahrbar.
kompromisslose funktion und schöne optik: hope
 
ohoh, derzeit tauchen von den hopes aber andauernd welche im "defekte"-teil des fotoalbums auf...
da wäre ich vorsichtig ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück