automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

was ist denn die Mindesteinstecktiefe bei Deiner KS?

Wie ist denn der Kraftaufwand bei den neuen niedlichen 2010er KS Remotehebeln?

Mal eine Frage zu den "Zwischenpostitionsfahrern".
Wenn ich das so lese komme ich unweigerlich zu einer ernsthaften Frage. Wer in aller Welt braucht mit einer jederzeit verstellbaren Sattelstütze Zwischenpositionen? Das macht man doch nur mit normalen festen Sattelstützen. Wozu kauft man sich eine versenkbare Sattelstütze wenn man sich Zwischenpositionen einstellt. Da komme ich ehrlich gesagt nicht ganz mit. Kann auch sein, dass das nur Leute machen die am Remote gespart haben. Denn es gibts nur 2 Positionen die man braucht. Entweder runter und wieder hoch je nach Laune. So stelle ich mir das vor. Entweder ich fahre Bergab und benötige Beinfreiheit oder ich trete und benötige optimale Trethöhe.
Ich verstehe das mit den Zwischenpositionen wirklich nicht. Kann ich nicht nachvollziehen. Bitte nicht falsch verstehen. Ist nur eine laut gedachte Frage. :)

naja, nicht so ganz. kann ja sein, dass du an einer stelle rumfährst, wo du zwar eine tiefe sattelstütze brauchst aber auch beim sitzen treten musst. kurze knappe anstiege zum beispiel, die einem downhillpart folgen und/oder auf die wieder ein downhillpart folgt. eher technisches, würd ich sagen, weniger die einfachen downhill- und marathonsachen. und wenn man sogar da zwischen oben und unten rumstellen muss, dann ist´s fast sinnvoller eine mittelposition einzustellen, die beides zum teil erfüllt. weil alle 5 meter absenken oder heben würd lästig werden. remote hin oder her.
 
Hallo,

okay, bei solchen sehr kurzen Wechsel würde man mit hoch/runter wirklich nicht hinterherkommen. Sehe ich ein. Daran hatte ich nicht gedacht. Solche "Buckelpisten" mit kurzen Wechsel fahre ich nicht bzw. hatte ich noch nicht unter den Stollen. Entschuldigung. Ich fahre mehr die Art von eine Ewigkeit bergauf und dann einen Trail wieder runter. :)
 
und in den situtation in denen du treten musst es aber trotzdem schön ist wenn der sattel (bei mir 1") tiefer ist, weil das gelände zwar technisch ist, aber mit nem abgesenkten sattel du nicht fahren kannst, da schätzte die zwischenposition. nie mehr ohne!

meinte am anfang auch dass ich das nicht brauche, aber nach 2 jahren damit, will ich es nie mehr missen. muss man wohl erfahren...
 
Zu den Zwischenpositionen:
Ich fahre eine KS 900 R. Eigentlich brauche ich 3 Positionen:
Ganz hoch für Waldautobahnen etc., etwas abgesenkt z.B. bergauf mit kleinen Hindernissen und ganz abgesenkt, wenn's technisch wird.
Bei der GD kann man glaube ich 2,5cm absenken und dann nochmal ganz. Fände ich eigentlich nicht schlecht, da ich für die Mittelposition manchmal etwas herumprobieren muss.

Zur Haltbarkeit:
Nachdem ich die KS im Forum verteidigt hatte, hatte auch ich Probleme mit der Sattelklemme. Aber: Ein Anruf bei gocycle.de und zwei Tage später war Ersatz da. Top Service, muss man mal loben :-)
Ich hoffe, dass sie jetzt hält.

Gruß, Tom
 
Hallo,

da fällt mir noch eine Frage ein. Die Angaben bei den Stützen mit ihren 100mm oder 125mm usw. Absenkung, sind das absolute Angaben oder "bis zu" Angaben. Ist die maximale Absenkung quasi einstellbar? Ich sage mal ich habe nur 8cm Luft zum absenken und kaufe eine mit 100 oder 125mm Absenkung. Kann ich die "kürzer" einstellen sodass es in der unteren Pos. immer noch arritiert oder wie bleiben die Stützen in den unteren Positionen?
Was sind die Mindesteinstecktiefen der Stützen?
 
das sind max angaben, in der regel kannst du die unterste position nicht einstellen.

also, kaufst du eine 125mm stütze (absenkung), dann ist von max ausgefahren bis max eingefahren 125mm. Aber das ist doch eigentlich nicht schlimm. oder?

wenn du nur 80mm Absenkung zur Verfügung hast, solltest du vllt die 75mm Joplin nehmen (oder eine andere mit dieser geringen Absenkung).
 
Ich fahre mehr die Art von eine Ewigkeit bergauf und dann einen Trail wieder runter. :)

Wenn ich sowas fahren würde, würde ich mir die versenkbare Stütze ganz sparen - 1x pro Tour ein und ausfahren würde mich ja gar nicht stören (zumal man ja eh absteigt, um sich in 'Schale zu werfen')... aber hier in der Gegend wechselt sich das halt ständig ab. Und auf dem Trail spart man sich das ganze ohne Variostütze dann und fährt die ganze Zeit mit ungünstiger Sattelstellung.
 
Ich bin neulich bei 140€ für eine KS900i-R schwach geworden... Ein Glück, das ich vorher zu faul war, diesen Thread hier durchzulesen.

Konnte am Sonntag nur kurz testen, habe wegen der fehlenden Anbauanleitung (die beiliegende war noch für das Vorgängermodell) eine Weile für die Montage der FB gebraucht. Auch sollte man einen 2mm-Innensechskantschlüssel griffbereit haben ;)

Die Zughülle ist ganz schön lang geraten (passt wahrscheinlich auch für 24'' Rahmen), und warum der Bowdenzug 5cm länger sein muß als nötig, erschließt sich mir nicht.

Bei meiner Körpergröße und Rad (176cm/18'' Radon Stage) reichen die 125mm Verstellbereich übrigens völlig aus; durch die Länge des Sitzrohres ist der Sattel jetzt geschätzte 5-6cm über der max. Absenkung mit normaler Stütze.
 
Hallo,

meine Frage zum eigenen Verständnis war viel mehr die, ob man die Sattelstützen voll absenken muß damit sie unten klemmen. Oder ob man sie soweit runterdrückt wie es bei einem möglich ist und die klemmen trotzdem noch. Ich habe jetzt verstanden dass es so ist. :)

Der Einwurf "kannste Dir sparen" hat zwar was, ist aber nicht mein Wunsch. Ich möchte auf der Abfahrt bei Zwischenstücken bequem pedalieren können. Ich habe mir das lange genug überlegt.
 
Hi!

Es gibt welche mit 2-4 festen Positonen (z. B. Gravity Dropper, Blacx, Specialiced, Nonstop, AMP), die meistens mechanisch funktionieren und welche die stufenlos einstellbar sind (z. B. Joplin, Kind Shock), die hydraulisch oder ähnlich funktionieren. Die Black Mamba von Rase hat ziemlich viele feste Verstellpunkte im Bereich von 9 Zoll (gute 20 cm)- so ca. alle 1 cm.

Ich hoffe das hilft grob weiter.

Ciao

Roland
 
Hallösche,

hat eigentlich irgend jemand schon mal nach einer Drehmoment-Angabe für die Sattelklemmung KS 900i gesucht und gefunden? Ich finde leider nirgens eine Angabe.

Wäre toll wenn mir da jemand weiter helfen kann!:daumen:

Bikende Grüße

Christian
 
Na zudrehen bis es hält. Fester braucht man nicht und weniger geht nicht also hat sich die Frage nach dem Drehmoment bei der Schraube für mich gar nicht gestellt.
 
Hallo hab jetzt ne Blacx schaut super aus fuzt aber nicht richtig beim ausfahren !?
Wer hat da erfahrungen !!!! Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der hab ich ja noch nie gehört und selbst Google kennt sie nicht.
Scharfes Bike übrigens, nur die schwarzen Schutzaufkleber passen gar net.
 
eventuell ist die Sattelklemmung zu fest? Dadurch KANN die Funktion der Stütze beeinträchtigt werden.
 
Hallo hab jetzt ne Blacx schaut super aus fuzt aber nicht richtig beim ausfahren !?
Wer hat da erfahrungen !!!! Hilfe
Da du der erste User im IBC mit der Blaxc Stütze bist, wird hier keiner Erfahrung haben. Aber wir haben alle darauf gewartet, dass die endlich mal jemand testet. Danke :daumen:

Sieht auf jeden Fall schon mal echt schick aus, halte uns auf dem laufenden ;)
 
So Fehler gefunden :-) Sattelstütze war minimal zustark geklemmt.Hab jetzt noch die Zugführung nach hinten ändern lassen und ez gehts Juhu!!Fahr nächste Woche am Gardasee zum Testen dann mal schaun.Gruß
 
Geht mir ned anders!!Feierabend und dann zack bum scheiß Wetter danke Wettergott !!ich glaub der Bikergott is im Urlaub RRRRRRRRRR!!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück