automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich habe neben den bekannten Anbietern

AMP
Blacx
Crank Brothers
Gravity Dropper
Kind Shock
Rase
Specialized

noch einen gefunden: http://www.nonstop-bike.com/

Soweit ich es überblickt habe, gibt es eine Absenkung von 3 Zoll und kostet mit Remote knapp 150,00 Euro inkl. Versand und ist irgendwie ziemlich schwer. Ok, und der Remote-Hebel hat starke Ähnlichkeit mit den Schalthebeln der Suntour XCD6000 aus den 80ern...

Sieht aber als Alternative gar ned so schlecht aus.

Hier gibt es noch einen Bericht auf Französisch über eine Sattalstütze BM70 von bmtech: http://www.vtt.org/article.php?id_article=28

Die scheinen sowohl vom Preis, aber auch vom Gewicht her, interessante Modelle dabei zu haben.
Leider kann ich sonst keine weiteren Infos im Netz zu den Teilen finden.

Ich weiß von den bisherigen schon nicht, welche es werden wird und es wird tatsächlcih nicht einfacher. Die Syntace lässt ja auch noch auf sich warten...

Ciao

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es noch einen Bericht auf Französisch über eine Sattalstütze BM70 von bmtech: http://www.vtt.org/article.php?id_article=28
Ich war noch nie ein Freund von genoppten Kondomen...

Mb70Carbone.jpg
 
So schlecht sieht die nicht aus. Leider ist nirgends eine Hublänge angegeben! Dafür gibt es aber auch eine Carbonversion.

Ich habe gerade mal den Text bei Google übersetzen lassen, stellenweise sehr nett....

"Test: Der MB70-System für die Anpassung der Höhe der Sattelstütze durch die Kontrolle des Lenkers BMTech

Für Radfahrer gibt es jene, die fallen, und diejenigen, die es nicht fallen. unter den Bikern, die nicht erfasst werden, gibt es Biker, die nicht erfasst werden, und diejenigen, die nicht fallen kann. Für Biker, die rückläufig sind, gibt es diejenigen, die häufig fallen und diejenigen, die manchmal fallen. :confused:

Diese Nachahmung einer gag Gaston zu messen das Ausmaß des Problems, dass alle Bianchi Sorgen in der Regel, wenn er gefoltert Gelände Gesichter. Sollte er oder nicht niedriger der Sattel?

Das Problem ist einfach. , Von den effektiven Leistung profitieren, ist es wichtig, dass die Position des Sattels der Pilot bietet mit ausgestrecktem Bein richtig in seine Verlängerung auf Pedale treten. Aber sobald das Land wird technische, oder dass der Hang ist steil ist die Agilität, die von wesentlicher Bedeutung ist und ein zentrales Element dieser Flexibilität ist die Höhe des Sattels. Ja, die technischen Bereiche werden am häufigsten gehandelt stehend in die Pedale, so dass der Rumpf und Oberkörper bewegen sich leichter aus der Bike-Rahmen, um die Balance oder den Schwerpunkt zu verändern. Unter diesen Bedingungen bietet eine niedrige Sitzhöhe den nötigen Komfort. Gerade um das Rad hin oder Gerichtsverfahren Blick überzeugt werden.

Wanderer sensibel auf dieses Problem zu verwenden üblicherweise eine schnelle Lösung an der Sattelstütze und ändern Sie die Sattelhöhe in Augenblicken, wenn das Feld erfordert. Dies ist nicht ohne Nachteile, da jede Änderung in der Höhe verlangt ein Ende und die hohe Sitzposition der Regel ist das Viertel-Zoll eingestellt, kann der Betrieb zurückgesetzt Treten manchmal langweilig sein, nicht zu erwähnen, dass Es prüft jedes Mal die Ausrichtung der Sattel aus dem Rahmen. Andere sind noch machen ihre Trauer für diese Möglichkeit, da die Geometrie der ihre Fahrräder jede Änderung verbietet, was häufig auf die Platzierung der Dämpfer Hinterrad-Aufhängung, die eine Änderung der Stellung des Sitzes nach verhindert.

An diesem Thema, aber die wirkliche Antwort BMTech genannt MB70, die wir getestet in der Elite-Version. Es ist ein Teleskop-Sattelstütze Sperren in zwei Positionen. Eine hohe Position und niedrige Position. Der Mechanismus wird durch einen Hebel auf den Kleiderbügel, die an einem Kabel dass das Sitzrohr verbindet Handlungen positioniert betätigt. Eine andere Version, genannt Komfort hat eine mittlere Position weiter.


Um die Position des Sattels ist zunächst entladen, drücken Sie den Hebel zum Entsperren des Stammes und lassen Sie das Körpergewicht auf dem Sattel niedriger zu ändern, bis sie einrastet in tiefer Lage. So sichern sie lindert den Sattel, den Hebel drücken, und wenn es vermeidet eine Überlastung des Beckens auf dem Sattel, eine Feder im Hauptstamm befindet sich der Sitz wieder in die obere Position, wo es Sperren wieder auf. Es ist ganz einfach und effektiv.

Geschichte Überprüfung der Wert der von uns getesteten System das Gerät in einem geeigneten Rahmen. Eine Reihe von Haufen sehr beliebt bei den Downhill, Freeride und Wanderer, die Vielfalt des Bodens zur Verfügung. Übersät mit kurzen Anstiegen und Abfahrten, steile, technische und / oder Nerven der Regel nach oben und unten 10-mal auf dem Sattel zur gleichen Zeit.

Nach einer relativ kurzen Zeitraum für die Berichtigung, die die manip, der nicht kommt instinktiv erfasst, weil er lernen müssen, Lastabwurf und Druck auf den Hebel zu koordinieren, ist die Verwendung der Sattelstütze MB70 sehr effektiv. Die Bedienung erfolgt während der Fahrt das ist schön. Ein zweiter Vorteil liegt in dem, was wir tun, verliert mehr Zeit zu spekulieren, ob die Stelle nicht, dass diese baissage Sattel oder nicht verdient. Es präventive nieder, ohne Fragen zu stellen. Der dritte Vorteil ist auf dem Weg nach oben den Sattel nur in hohen Positionen in ihrer genauen ursprünglichen Position zu fixieren.

Der Radius der Bedenken müssen die Kabel, die in die Sattelstütze gedrückt wird, macht auch ein zwischen die Beine beugen, und schließt einen Joystick Hilfe erschwert, dass der Bogen bilden eine Gruppe, die ästhetische Verbesserung. Man fragt sich, was würde dann einen Hebel wird direkt auf den Stamm selbst, Straffung alle Mechanismus, um den Rahmen dieser zusätzlichen Kabelindustrie zu befreien, aber man ahnt, mit dem Nachteil einer erheblichen Verlust Ergonomie, da die Hand wäre auf dem Bügel an den Hebel. Die Rute ist relativ kurz und konnte nicht von den abfallenden Teil gezeichnet wird und dass der Fall das Fahrrad, das verwendet wurde, Test wurde. Der Stammdurchmesser einzigen kommt mit zwei Hülsen ermöglichen eine Anpassung an unterschiedliche Durchmesser von Brunnen Sattel Grenze liefern drei Größen erhältlich.

Der Mechanismus ist durch einen Faltenbalg Projektionen, die auf den ersten zu der Annahme verleitet, dass wir es mit einer Bewährungsstrafe Sattelstütze geschützt. Geschichte des Spiels auf der Suche bietet BMTech die Wahl zwischen verschiedenen Farben Faltenbalg. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass das Unternehmen ein High-End-Version von Kohlenstoff, die den anspruchsvollen Biker erfüllen kann Abschließen.

Abschließend die Sattelstütze von BMTech bestätigt das Interesse der Verwendung einer Sattelstütze mit variabler Geometrie. Das Buch ist intelligent konstruiert, und einen Vorschlag für eine demokratische, sondern der Preis. Es bleibt, um das Verhalten in der Zeit von einem mechanischen Teil, der dazu bestimmt ist, erhebliche Einschränkungen leiden, zu überprüfen."
 
kannst du den übersetzten text mal bitte ins deutsche übersetzen???
ich habe nach dem 3. satz aufgehört zu lesen...da bekommst ja eine augeninfektion....
 
kannst du den übersetzten text mal bitte ins deutsche übersetzen???
ich habe nach dem 3. satz aufgehört zu lesen...da bekommst ja eine augeninfektion....

Tut mir leid, ich kann auch kein "google-isch"....
Stellenweise kann man aber schon erraten was gemeint sein soll.
An der Stütze gefällt mir gut, dass die Fernbedienung am Rohr und nicht an der Klemme ansetzt, wie auch bei der Gravity Dropper Turbo. Überhaupt scheinen sie von dieser stark kopiert zu haben (auch 3 Positionen, was auf eine mechanische Konstruktion (Feder) hindeuten könnte. (Obwohl: die Speci hat auch 3 Positionen trotz pneumatik).
Preise wären sehr kundenfreundlich (79.-/150.-/ Carbon (400g!): 229.-)
 
Der Name deutet ja auf 70mm Verstellweg hin, das würde auch zu dem Bild passen:

Mb70Acier.jpg


Sieht nach sehr wenig aus.
 
Ich hab ne Frage zur Joplin... bei mir lässt sich die Sattelneigung nicht mehr einstellen.

tech_install_seatpost_b.gif


Die inner rail clamps sitzen komplett fest. Wie funktioniert das ganze eigentlich? Bei festgeschraubtem Sattel müssen die ja auch fest sein, damit der Sattel nicht nach vorne/hinten kippt. Wenn man die Schraube löst, müssten sie sich aber lockern, damit man sie drehen kann. Wsl sind sie bei mir einfach mittlerweile zu tief / fest eingepresst...

Irgendwelche Ideen, wie ich die wieder lose bekomme?
 
Das war bei mir am Anfang auch. Schraub einfach die Bolzen raus und klopfe die Schalen dann vorsichtig mit einem Inbusschlüssel raus.
 
Der Autor hat den Test mit einem kurzen Witz begonnen (französischer Humor halt :lol:). Dann hat er das Problem diskutiert, dass ein hoher Sattel bei Abfahrten stören kann und man ihn deswegen runtermachen sollte, aber das nervt und man immer absteigen müsse und den Sattel ausrichten müsse. Außerdem hat man ja das Problem genau die richtige Höhe wieder zu finden, einige Rahmen verbieten es, den Sattel zu versenken etc pp.
Dann wird's interessant: Getestet wurde die 'Elite' Version der Stütze.
Die 'Elite' Stütze hat offenbar nur zwei Positionen, oben und unten. Es gibt noch eine weitere Version namens 'Confort' mit einer dritten Position. Beide haben offenbar eine Kabelfernbedienung
Getestet wurde das ganze auf einer Strecke, wo man in einer Stunde offenbar mindestens zehn Mal den Sattel versenken müsste (oder so, da bin ich mir nicht so sicher.)
Der Autor fand es etwas komisch, dass man den Sattel erst entlasten muss, dann den Hebel drückt und dann mit dem Körpergewicht die Stütze eindrückt. Aber die Gewöhnungszeit soll relativ kurz sein.
Gestört haben ihn das Gewicht und die Kabel, super fand er Preis und Effizienz, er wünscht sich eine Version mit Griff an der Stütze. Die Stütze wird mit zwei Shims geliefert und er fand sie relativ kurz für Rahmen mit sehr niedrigem Oberrohr. Den Gummiüberzieher gibt's in vielen verschiedenen Farben und Formen (hab mir auch meine Teil gedacht, sieht eher aus wie extravagantes 'Spielzeug').
Abschließend meint er das Produkt sei durchdacht und hätte einen 'demokratischen' Preis.

Hoffe das hat etwas geholfen - genau übersetzen wollte ich nicht, das hätte mein 4 Jahre altes Französischwissen auch überfordert.
 
Der Autor fand es etwas komisch, dass man den Sattel erst entlasten muss, dann den Hebel drückt und dann mit dem Körpergewicht die Stütze eindrückt. Aber die Gewöhnungszeit soll relativ kurz sein.

Hört sich an, wie bei meiner Gravity Dropper. Aber das ist ja gut so, die funktioniert wenigstens absolut problemlos! Leider sind 70mm (wenn das stimmt) wirklich ein bisschen wenig!
 
Ich habe mir Ende letzten Jahres die Kindshock i900 zugelegt.
Nun habe ich das Problem, dass sich der Alu-Kopf der Stütze in dem versenkbaren Rohr leicht verdrehen lässt. Ich denke je öfter sich das verdreht desto leichter wird es irgendwann gehen, und das ist jetzt schon ziemlich nervig.
Kennt jemand das Problem? In diesem Thread (soweit ich die Seiten überblicken konnte) habe ich davon noch nichts gelesen.

Wenn das nur ein Problem bei meiner Stütze sein sollte, würde ich die nochmal auf Garantie einschicken. Falls das ein generelles Problem der Stütze ist, könnte man das Problem ja selber beheben. Evtl. mit zwei kleinen Madenschrauben die ich oben durch das Stützenrohr in den Alu-Kopf drehe, und das Ganze somit fixiere. Allerdings habe ich meine Stütze noch nicht zerlegt und weiß somit nicht was sich da an Innenleben befindet - im oberen Teil scheint sich ja so eine Art Druck-Kartusche zu befinden, oder?
 
Hi,
letzten Herbst habe ich mir eine KS i900 zugelegt. Bin den Winter über damit ca. 500 km gefahren. Die Stütze weist mittlerweile sehr deutliche Riefen am Tauchrohr auf, funktioniert bisher aber tadellos.
Frage: gibt die Stütze demnächst den Geist auf aufgrund der vorhandenen tiefen Riefen? Sollte ich sie Tauschen lassen solange noch Gewährleistung besteht? Sind die Riefen ein Grund für Gewährleistungsanspruch und somit Tausch. Danke für Antworten.
 
Deco hat schon recht. Die Riefen beeinträchtigen nicht unbedingt die Funktion. Bei meiner zweiten Stütze hatte ich auch Riefen ohne Funktionseinbußen. Bei der ersten Stütze wurde das Ausfahren nach der Riefenbildung allerdings deutlich ruckeliger.

Also im Zweifel lieber umtauschen. Garantie hast du ja noch.
Ich warte gerade auf meine dritte Stüztze und hoffe da mal das die jetzt nochmals überarbeitet wurde und nun hält.

Ich hatte aber auch sehr Probleme mit der Sattelklemmung. Das war eigentlich der Hauptgrund für den Umtausch.
 
Hui, das macht was her, finde ich schick!
Meine i900R ist immer noch nicht einsatzbereit - die neue Sattelklemme lässt auf sich warten... Muss ich wohl nochmal nachhaken.
 
mein Kumpel fährt eine i900 2008er
die Riefen sind nun auch deutlich zu erkennen,
er meinte sie funzt top:confused:
ich hatte dann mal versucht die Stütze per Hand abzusenken,
habe ich fast kaum geschafft und beim rausziehen hebe ich das ganze Rad mit an,
ohne das sie ausfährt :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
er meinte, beim fahren stört dies nicht :wut:
wo bitte bleibt da der Fahrspaß, eine neue nach 2 Jahren, für 115€ bei ebay
ist doch wohl ein Schnäppchen, aber Geiz ist ja immer noch geil :rolleyes:
 
Wo hast du denn die neue Sattelklemme bestellt?

Direkt beim Service, hatte die da reparieren lassen, aber als sie wieder kam war die Sattelklemmung verbogen - keine Ahnung, ob das vorher schon war - war mir jedenfalls nicht aufgefallen. Habe eben telefoniert, sollte jetzt wohl klappen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück