Trek Scratch 2010 Freerider

Was hast du denn für eine Grösse? Auch ein L? Vielleicht ist einfach die Feder in der Gabel zu steif bei mir.... Habe jetzt zwar schon von mehreren Leuten gehört, dass man eine Gabel zuerst "einfahren" muss und das normal sei, aber ich finde es trotzdem komisch. Mal schauen :-)

Ich hab ein 17,5" Scratch, ist L, glaub ich...
Ich war mit dem Rad bis jetzt in Solingen unterwegs (mehr oder weniger eine CC-Runde und gestern in Essen Kettwig und Heisingen zum Freeriden.
Bis jetzt alles super....
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
17.5 ist ein M, d.h. du hast eine weichere Feder als ich. Aber egal, ich werd das Bike jetzt mal ein paar holprige Tracks runterprügeln, dann wird das schon passen :-)
 
nur mal heute ein bisschen WD-40 an die Tauchrohre getan, das hat schon geholfen.

Ohne hier eine Endlosdiskussion loszutreten, aber WD-40 ist ein Multifunktionals-Kriech&kontakt&korrosionsschutzzeugs. Das hat an der Gabel aber gar nichts verloren. Wenn du kein Gabelschmieröl hast, dann nimm Motorenöl. Des Weiteren, bedenke dass dir dein Händler und auch Trek bei eigens getätigten Manipulationen Garantieansprüche verwehren können. Also lieber reklamieren als selbst zu viel Eigeninitiative an den Tag zu legen.
 
Hallo, fliege demnächst in die USA und möchte die Gelegenheit nutzen, dort ein Scratch 7 oder 9 zu kaufen. Nun wird es ernst da ich mein Bike vorher bestellen muss, dazu 2 Fragen:

Bis anhin wollte ich das Bike in Grösse L bestellen, aber nach der Diskussion hier im Forum bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob es nicht sogar ein XL sein soll: Ich suche einen guten Mix zwischen Enduro und Freeride und ich bin 186 gross, Schrittlänge 85. Gibt es hierzu Erfahrungen? (Habe leider keine Möglichkeit, das Bike vorher zu testen)

Des weiteren würde mich interessieren, ob ihr den Preisunterschied von über 2000$ vom 7er zum 9er Model gerechtfertig haltet? Lohnt es sich für das viele Geld, ein 9er zu kaufen oder tut es ein 7er auch??

Vielen Dank, roeni
 
hmm, hab eines in XL mit 1,88. L war zum bergauffahren eindeutig zu klein fand ich.
EDIT: Ich seh grade auf der Trek HP gibt es nun Größenempehlungen!

PS: 1'=12" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin 1,78m groß - schrittlänge 82cm. hab mir ein 8er in L geholt, passt perfekt für meine ENDURO bedürfnisse. da du ja was zum enduro/freeride fahren suchst sollte ein L auch bei dir passen.

die andere frage solltest du dir selber beantworten. vergleiche einfach die angebauten komponenten. die sind beim schwarzen schon einiges teurer als beim weißen. auf jeden fall funktioniert das 7er genausogut, da würde ich eigentlich nur ne absenkbare sattelstütze nachrüsten oder zumindest eine gekröpfte um das kompakte oberrohr auszugleichen bei deinem langen oberkörper.
 
Also ich würde das im Nachhinein nicht ohne probe sitzen kaufen, ich dachte auch erst L reicht... Kannst doch sicher auch daheim probe sitzen oder?!
 
Hallo zusam,
bin ebenfalls am Scratch interessiert, bin 174cm groß mit 80cm Schrittlänge.
Habe auch schon den Trek Katalog und Web-Seite bezüglich Geometrie studiert.
Heute nun hab ich bei einem Trek Händler angerufen und eine etwas verwirrende Aussage zu den Rahmengrößen (auf den Bikes) erhalten:
M = 15,5" L = 17,5" XL = 19,5" ??????

Laut Katalog:
M = 17,5" L = 19,5" XL = 21,5"

Wie passt dass denn nun zu den Geometriedaten im Katalog?
Habt Trek nun einfach nur die Zoll-Zahlenangaben runtergesetzt?
Oder anders gefragt: Welche Rahmenhöhe in cm von Achse Tretlager bis Oberkante Sitzrohr und welche horizontale Oberrohrlänge hat ein mit M 15,5" gekennzeichneter Rahmen?

Bestimmt hat das jemand schon mal gemessen!?

Grüsse Burkhard
 
Steht doch bei den Geometrie Daten dabei =) Der 21,5" Rahmen also XL hat 19" der 19,5" also L hat 17,5" ;-P Ich war zuerst auch sehr verwirrt... Aber ich denke das ist eine gute Variante um den Internethandel mit den Bike's zu unterbinden VERWIRRUNG!

PS: M also 17,5" hat 16"
 
Zuletzt bearbeitet:
Thanks, ja stimmt...wenn man die Einheit auf Zoll umstellt.
Oder den Kunden zu kleine Scratch zu verkaufen, die dann hier im Bikemarkt landen....... :-))
Also für mich wär dann wohl Rahmenröße L 17,5" passend!
 
BIG BIKE :daumen:
 

Anhänge

  • DSC00479.jpg
    DSC00479.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 271

:)
Bin gespannt wie´s funktioniert!
Hab mir jetzt die 66 ti bestellt :love: und weiss noch nicht sicher ob ich den Dämpfer drin lasse. Hab jetzt mal statt der 450er eine 350er Feder eingebaut und schon ist es kein Hardtail mehr.:D Aber mein RC4 scheint mir immer noch etwas überdämpft (ca. 70kg).
Evtl. lass ich mir noch mal einen Diverse Dueler raus, der schon in einem andern Bike ganz gut funktioniert. Die Titanfeder könnte gut in die Richtung passen wie ich das Scratch haben will.

Bernd
 
Also die 888 Ti funktioniert perfekt! Bin 68Kg und habe ne 300er Feder im RC4....
Habe aber seit gestern einen Manitou Evolver Dämpfer drin :daumen:
 
Musste allerdings die Hülse zu den Dämpferbuchsen aufbohren von 8 auf 10mm und das bei 12mm durchmesser :-/
muss ihn aber noch einfahren, läuft aber noch etwas zäh. habe darum noch etwas motorenöl in dämpfer gepumpt.
der evolver hat das grössere schluckvermögen als der Rc4 und der Hub mit der umlenkung ermöglicht einen Federweg von 180mm am heck ;-)
 
mal ne frage zu den bremsen: ich hab mir ne saint ans
scratch gebaut und will mir farbige bremsscheibenschrauben gönnen. http://www.radsportteile.de/de/Bremsen/MTB-Bremsen/Bremsscheiben
die roten passen gut zum 8er finde ich. jetzt weiss ich nicht recht ob die alu schrauben die saint power dauerhaft abhalten? ich nehme mal an wenn man sie ohne freigabebeschränkung kaufen kann sind sie auch für alle bremsen freigegeben. wie gesagt ich will die dinger rein aus optischen gründen, weil ich halt auf so pornöse sachen steh, und nicht wegen des gewichtsvorteils. ist ja beim insgesamten bikegewicht eher unrelevant.

ich werd die frage auch noch mal allgemein im bremsenabteil posten
 
:)
Bin gespannt wie´s funktioniert!
Hab mir jetzt die 66 ti bestellt :love: und weiss noch nicht sicher ob ich den Dämpfer drin lasse. Hab jetzt mal statt der 450er eine 350er Feder eingebaut und schon ist es kein Hardtail mehr.:D Aber mein RC4 scheint mir immer noch etwas überdämpft (ca. 70kg).
Evtl. lass ich mir noch mal einen Diverse Dueler raus, der schon in einem andern Bike ganz gut funktioniert. Die Titanfeder könnte gut in die Richtung passen wie ich das Scratch haben will.

Bernd

Hi Bernd,

welches Scratch fährst du?
Dein Remedy noch mal aufgetaucht?

Gruss Marco
 
Kann mir hier jemand die Einbaulänge der Fox 36 Vanilla RC2 sagen. Bin im Netz irgendwie nicht fündig geworden! Danke schon mals.
 
Hi Bernd,

welches Scratch fährst du?
Dein Remedy noch mal aufgetaucht?

Gruss Marco

Hi Marco,

höhere Gewalt hat mich aus der Remedy Community rausgerissen und mit dem 2010er Modell gibts auch keine Chance mehr wieder zurückzukommen.....:heul:
Alle Recherchen bei ebay und so waren bis jetzt vergebens - das Schicksal od. besser gesagt irgend ein AssoPenner wollte es so. Leider glaub ich nicht an Wunder, aber irgendwie gleicht sich im Leben alles aus. Soviel dazu!
Hab mich jetzt klammheimlich hier eingeschlichen :D und es musste natürlich gleich ein 9er sein....normal ist man mit dem 7er od. je nach Gusto entsprechendem Luftmodell vielleicht besser od. schlauer bedient.
Mit dem Remedy ist das S. allerdings nicht zu vergleichen - ist ein ganz anderes Bike. Bist du es schon mal gefahren?

Gruss,
Bernd
 
Zurück