Zuviel Lesen kann auch schaden ^^

Ich benutze das Legend weil ich Wert auf ein gut ablesbares Display lege. Die Touchscreen Geräte kann man in dieser Hinsicht leider vergessen.

Die Bedienung des Vista/Legend ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich dran gewöhnt hat funktioniert es sehr gut. Zudem kann man das Gerät auch mit einer Hand gut bedienen.
 
Nein absolut nicht!

Mein Werdegang sieht so aus: Vista hcX -> Oregon 300 -> Dakota 20.

Und ich verschwende keinen Gedanken mehr an das Legend, für 50€ mehr würde ich das Dakota dem Legend jederzeit vorziehen, ist einfach das modernere und aktuellere Gerät.

Die Touchscreenbedienung ist gut gelöst und macht es einem einfach auch unterm Fahren mal was nachzugucken. Werden die neuen Feautres (aktuelle Position auf dem Höhenprofil und im Reisecomputer gefällt mir z.B. sehr gut) überhaupt noch in die Legend Reihe eingepflegt?

Ein wirklich interessantes Gerät abseits der Garmins ist das twonav Sportiva! Hat sich schon ne schöne Fangemeinde entwickelt - und wenn ich heute ein neues zum Biken & Wandern kaufen müsste, würde es wohl das werden.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein absolut nicht!

Mein Werdegang sieht so aus: Vista Legend hcX -> Oregon 300 -> Dakota 20.

Und ich verschwende keinen Gedanken mehr an das Legend, für 50€ mehr würde ich das Dakota dem Legend jederzeit vorziehen, ist einfach das modernere und aktuellere Gerät.

Die Touchscreenbedienung ist gut gelöst und macht es einem einfach auch unterm Fahren mal was nachzugucken. Werden die neuen Feautres (aktuelle Position auf dem Höhenprofil und im Reisecomputer gefällt mir z.B. sehr gut) überhaupt noch in die Legend Reihe eingepflegt?

Ein wirklich interessantes Gerät abseits der Garmins ist das twonav Sportiva! Hat sich schon ne schöne Fangemeinde entwickelt - und wenn ich heute ein neues zum Biken & Wandern kaufen müsste, würde es wohl das werden.

Gruß
Peter

Klar sind die Touchscreen Geräte moderner und haben mehr Features. Aber was nützt dir das, wenn du unterwegs nix auf dem Display erkennen kannst?
 
Ich habe mich letztes Jahr auch durch den GPS-Dschungel gekämpft und mir am Ende ein Vista HCx gekauft. Da gab es das Dakota zwar noch nicht, ich konnte es aber kurze Zeit später auf dem Garmin Stand bei den Cyclassics testen. Und dort hatte ich selbst unter dem Zelt das Problem, dass das Display vom Dakota stark reflektierte und wesentlich schlechter abzulesen war, als das Vista (hingen direkt nebeneinander). Dieser Punkt geht also ans Vista und ich habe meine Entscheidung auch im Nachhinein nicht bereut.

Was aber nicht heißen soll, dass das Vista generell das bessere Gerät ist. Daher kann ich nur empfehlen, die Geräte zu testen (z.B. Globetrotter bietet die Möglichkeit) und dann für sich die Entscheidung zu treffen. Denn mal ehrlich, mit jedem Gerät geht man einen Kompromiss aus Funktionen, Handhabung und Preis ein. Und da sollte man sich am Ende nicht auf andere Meinungen verlassen, sondern selber seinen persönlichen Favoriten finden.
 
Das Legend HCx hat keinen barometr. Höhenmesser, daher gibt es auch kein Höhenprofil am Gerät. Das Vista HCx könnte das, aber ich besitze es nicht (um mal nachzusehen wie gut das Höhenprofil gelöst wurde). Von einem Vista Legend hab ich noch nichts gehört.

Zur Entscheidungsfindung kann man bei den einfacheren Funktionen bleiben.
Karte nein -> veraltete LCD Geräte, dafür billig (naja, das etrex H mit RS232-Kabel kostet auch schon 110E)
Karte Ja -> farbig, Kartenslot (microSD) sinnvoll, da intern oft nur 24MB
Höhenauswertung am Gerät -> barometrischer Höhenmesser
Besonders einfache Bedienung -> Touchscreen
Die Ablesbarkeit ohne Hintergrundbeleuchtung ist beim Touchscreen etwas schlechter, die Akkulaufzeit reicht aber auch mit Licht für fast jede Tagestour.
Der eigene Eindruck (Bauchgefühl) ist hier wichtiger als die 100 Meinungen aus dem Forum. Entweder es ist ok oder eben nicht.

Die Anschaffungskosten sollte man erst nach diesen Entscheidungen betrachten, sonst kauft man schnell doppelt, weil man an Funktionen knausert.
 
Klar sind die Touchscreen Geräte moderner und haben mehr Features. Aber was nützt dir das, wenn du unterwegs nix auf dem Display erkennen kannst?

Hmmm, hast Du denn selbst eins? Die Displays am Oregon / Dakota sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, aber von "nichts erkennen" kann ja nun wirklich keine Rede sein...

Von einem Vista Legend hab ich noch nichts gehört.

sorry, vertippt, habs geändert. Scheint aber nicht so, als ob die neueren Funktionen im Höhenprofil dort einzug halten, ähnlich siehts mit Sachen wie 3D Kompass, Birdview usw. aus...


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, vertippt, habs geändert. Scheint aber nicht so, als ob die neueren Funktionen im Höhenprofil dort einzug halten, ähnlich siehts mit Sachen wie 3D Kompass, Birdview usw. aus...

Was sind denn das für neue Funktionen im Höhenprofil? Lerne ja gerne dazu, aber es sollten m.M.n. auch sinnvolle Funktionen und keine Gimmicks sein. z.B. schalten die meisten Leute den Kompass beim Vista aus, weil er relativ viel Strom verbraucht und meistens keinen großen Nutzen bringt.
 
Hallo,

bei Oregon und Daktoa wird die aktuelle Position im Höhenprofil angezeigt. Das Höhenprofil inkl. der aktuellen Position kann jetzt auch oben im Reisecomputer eingeblendet werden. Vielleicht kennst Du das ja vom Edge? Finde ich sehr gut! Ist dann ähnlich wie hier (twonav):

screenshot_sportiva3(300).png


Na ob die meisten extrex Nutzer den Kompass ausschalten sei mal dahingestellt. Ich denke >20 Stunden Betriebszeit sollte für die meisten ausreichen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die meisten Nutzer dafür verdrehte Kartendarstellungen und Verlaufen/Verfahren in Kauf nehmen wollen.

Der Kompass am extrex war zwar nicht so gut, wie der neue 3D Kompass beim Dakota - aber abgeschalten habe ich den trotzdem nie, ist für mich ein wesentlichen Feature.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kompass am extrex war zwar nicht so gut, wie der neue 3D Kompass beim Dakota - aber abgeschalten habe ich den trotzdem nie, ist für mich ein wesentlichen Feature.

Ist das Vista fest an der Fahrradhalterung montiert, kann der Kompass, durch die üblicherweise leichte neigung am Lenker, leicht zum Störfaktor werden, dann gibts Probleme bei der Ausrichtung der Karte ... . Deshalb
schaltet man den Kompass am MTB am besten aus (manuell oder über den
Steuerkurs).
Ich denke, da ist der 3 Achsen-Kompass vom D20 klar im Vorteil.
 
Hallo,

bei Oregon und Daktoa wird die aktuelle Position im Höhenprofil angezeigt. Das Höhenprofil inkl. der aktuellen Position kann jetzt auch oben im Reisecomputer eingeblendet werden. Vielleicht kennst Du das ja vom Edge? Finde ich sehr gut! Ist dann ähnlich wie hier (twonav):

Der Kompass am extrex war zwar nicht so gut, wie der neue 3D Kompass beim Dakota - aber abgeschalten habe ich den trotzdem nie, ist für mich ein wesentlichen Feature.

Gruß
Peter

Das verstehe ich nicht. Das Vista zeichnet das Höhenprofil ja erst auf, wie soll es da vorher angezeigt werden? Man kann dann im Höhenprofil hin- und herscrollen und einen bestimmten Punkt auswählen, den man sich dann auf der Karte anzeigen lassen kann. Meinst du sowas? Und einen Reisecomputer kenne ich auch nicht, ist das eine spezielle Anzeigefunktion beim Dakota?

Zum Thema Kompass: Der hilft dir eigentlich nur, wenn du im Stand navigieren willst, da dann die Richtung über GPS gerne mal hin- und herdreht. Aber während man fährt, hat man auch mittels GPS die richtige Ausrichtung und somit ist ein Verfahren auch ohne Kompass nicht möglich.
 
Das verstehe ich nicht. Das Vista zeichnet das Höhenprofil ja erst auf, wie soll es da vorher angezeigt werden?
Ich habe aber auch keinen Dakota, aber das ist doch einfach zu verstehen: Du bereitest daheim eine Tour mit den Höheninformationen vor und wenn du sie später abfährst siehst du bei Bedarf das Höhenprofil und an welcher Stelle du gerade bist.
 
War heut im Intersport und im Sportscheck und beide haben mir das Vista empfohlen, da es das bessere Display hat und für meine Anforderungen vollkommen reicht. Stellt sich nur die Frage ob die evtl nur ihre Restbestände los werden wollen, da es ja vllt bald neue Navis geben wird.
Aber ich fand das Display vom Vista schon einen Tick besser, konnt es aber leider nur unter der Beleuchtung des Ladens anschauen, nicht in der Sonne.
 
Ich habe aber auch keinen Dakota, aber das ist doch einfach zu verstehen: Du bereitest daheim eine Tour mit den Höheninformationen vor und wenn du sie später abfährst siehst du bei Bedarf das Höhenprofil und an welcher Stelle du gerade bist.

Ich glaube nicht, dass das geht. Aber mich würde interessieren, ob das Dakota das wirklich kann und wie das dann angezeigt wird. Dann müsste es ja zwei verschiedene Anzeigen für's Höhenprofil geben, einmal das gespeicherte und einmal das selbst aufgezeichnete.

Ich will das Dakota nicht schlecht machen, es hat sicher auch einige Vorzüge gegenüber des Vista. Bei mir wäre das Dakota auch noch deutlich teurer als das Vista gewesen, für das ich bei Globetrotter 199,- € bezahlt habe. Aber das Vista ist auch kein schlechtes Gerät und man erhält für relativ wenig Geld ein GPS mit vielen Funktionen.
Ich kann daher nur nochmal empfehlen, sich die Geräte möglichst parallel irgendwo anzuschauen und vor allem etwas zu testen, weil jeder andere Prioritäten setzt.
 
Das verstehe ich nicht. Das Vista zeichnet das Höhenprofil ja erst auf, wie soll es da vorher angezeigt werden?

Ja das Vista natürlich nicht, nur das Dakota kann vorhersagen wo Du fährst :lol:

Nein, im Ernst: Anhand des Tracks natürlich, den Du geplant hast.

...Meinst du sowas? Und einen Reisecomputer kenne ich auch nicht, ist das eine spezielle Anzeigefunktion beim Dakota?

Nein, Du siehst Deine genaue, aktuelle Position wo Du Dich im Höhenprofil gerade befindest (der rote Strich auf dem Bild) - und was Du höhentechnisch eben noch vor Dir hast.

Den Reisecomputer gabs doch in einfacherer Form auch schon bei den etrex Geräten, da heisst er vielleicht anders?

Ich meine diese Ansicht:

reisecomputer1.jpg


Zum Thema Kompass: Der hilft dir eigentlich nur, wenn du im Stand navigieren willst, da dann die Richtung über GPS gerne mal hin- und herdreht. Aber während man fährt, hat man auch mittels GPS die richtige Ausrichtung und somit ist ein Verfahren auch ohne Kompass nicht möglich.

Ich weiss nicht in welcher Gegend Du zu Hause bist. Hier im Mittelgebirge habe ich bei jeder Tour, gerade wenn ich Singletraillastig unterwegs bin, einige Abzweigungen die nicht eindeutig sind, da ist der Kompass und die extrem genaue Ausrichtung der Karte eine deutliche Hilfe.

Ganz abgesehen davon, dass ich das GPS ja auch zum Wandern benutze, denn je langsamer Du bist, desto frappierender wird das Problem mit dem fehlenden Kompass ja.

Gruß
Peter
 
Ich glaube nicht, dass das geht...

Doch genau das geht.

Ist auf dem twonav Bild doch eigentlich auch deutlich ersichtlich?! Ich habe nur keinen Bock jetzt ewig nach nem original Dakota Screenshot zu suchen. Beim Dakota kannst Du im Reisecomputer (siehe Screenshot) da wo der Hintergrund mit den Felsen ist, jetzt noch zusätzlich das Höhenprofil samt aktueller Position einblenden lassen, sehr schöne Übersicht dann.

Ist ja auch eins der Hauptfeatures des Edge, dass viele User auf dem Dakota/Oregon wollten - und da liegt eben ein Vorteil der neueren Geräte: Auf der akutellsten Softwareplattform wird am meisten aktualisiert, ist ja auch logisch.

War heut im Intersport und im Sportscheck und beide haben mir das Vista empfohlen, da es das bessere Display hat und für meine Anforderungen vollkommen reicht. Stellt sich nur die Frage ob die evtl nur ihre Restbestände los werden wollen, da es ja vllt bald neue Navis geben wird.
Aber ich fand das Display vom Vista schon einen Tick besser, konnt es aber leider nur unter der Beleuchtung des Ladens anschauen, nicht in der Sonne.

Ja das Display des Vista ist nen Tick besser, da müssen wir gar nicht diskutieren. Genausowenig (eigentlich) wie darüber, dass das Dakota das neuere Gerät mit mehr Möglichkeiten ist. Ob die Händler ihre Restbestände verkaufen wollen, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist aber, dass die Etrex Serie noch in diesem Jahr komplett ersetzt wird.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ehrlich gesagt keine Ahnung. Wie plane ich denn einen Track mit Höhenmetern bzw. Höhenprofil, dann probiere ich das mal aus?

Ach so, dann gibt's den Reisecompute auch, die Felder kann man beim Vista auch frei konfigurieren. Ich kannte nur den Begriff nicht.

Und ich bin im Norden zu Hause. Hier hatte ich das Problem noch nicht und nur sehr selten Mal Probleme mit der Ausrichtung. Dass es beim Wandern aber ein Problem sein wird, glaube ich gern.

Gruß
Sven
 
Hmm, ehrlich gesagt keine Ahnung. Wie plane ich denn einen Track mit Höhenmetern bzw. Höhenprofil, dann probiere ich das mal aus?

Da musst Du nichts Besonderes machen. Einfach Track erstellen und auf das Gerät schieben, im Gerät auswählen, fertig. Die Höhendaten hat das Teil im Rahmen der Karten- oder der Trackdaten.

Und ich bin im Norden zu Hause. Hier hatte ich das Problem noch nicht und nur sehr selten Mal Probleme mit der Ausrichtung. Dass es beim Wandern aber ein Problem sein wird, glaube ich gern.

Ja, also hier im Süden hats viele Singletrail Abzweigungen, Wildwechsel oder Singletrails parallel zur Forstautobahn, die Anfangs nur wenige Grad auseinander liegen. Nichts dümmer, als da den Einstieg zu verpassen.

Früher mit dem etrex habe ich mich da öfter verhunzt, mit dem Dakota ist das kein Thema mehr und ich bin selbst immer wieder erstaunt, wie genau das Teil ist - ist schwer zu beschreiben, für mich aber ein deutlicher Pluspunkt.

Gruß
Peter
 
Zurück